Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. Da hast Du mich völlig falsch verstanden: Ich werfe nicht den NAchrfagern vor, SUV zu kaufen, sondern denjenigen, die NICHT nach sinnvollen Autokonzepten nachfragen (also KEINE A2 o.ä. fahren bzw kaufen wollten) - ist das Mißverständnis jetzt geklärt? Dieser Kritik an Audi schließe ich mich vollumfänglich an. Ich vermute mal, das kostet Audi faktisch auch nicht viel. Ich bin da ebenfalls enttäuscht - übrigens gilt das auch für die grüne Plakette - auch da hätte Audi von sich aus reagieren sollen - selbst, wenn man es nur unter "Image-Pflege " für ein ehemaliges AUDI -Leuchtturmprojekt ansehen sollte. Vielleicht sollten wir mal Druck bei Audi machen - angesichts des Abgas-Skandals könnte man ja einen Brief aufsetzen, in welchem man höflich anfragt, ob AUDI wirklich will, daß man in der Presse öffentlich darüber spricht, daß AUDI nicht einmal fähig ist, beim Umwelt-Feigenblatt bzw "Leuchtturm-Projekt" A2 dafür zu sorgen, daß deren Besitzer weiter Reifen finden und ihre Fahrzeuge nutzen können? Ob es nicht eigentlich NORMAL und SELBSTVERSTÄNDLICH sei, daß Audi nun als verantwortlicher Hersteller zumindest (!) für eine offizielle Zulassung von 165/70 Reifen auf dem 1,2 TDI sorgt??? Übrigens war der jetzige Konzernführer Müller damals für das (ja nun wirklich vorbildlich durchgeführte) Projekt "A2" verantwortlich - man sollte also meinen, er würde das regeln. Problem ist nur, wie man es schafft, daß der Mann die eine einzige Minute, die dafür nötig wäre, unser Schreiben wirklich persönlich in der Hand hat….. der muss ja nur kurz knurren: "Macht das gefälligst!", mehr nicht…
  2. Du vergisst das HAUPTPROBLEM bei der Sache: DIE KUNDEN! Es sind die Kunden, die seit der ersten Ölkrise nach umweltfreundlichen Autos schreien - aber immer mehr SUVs und Sportwagen kaufen. Es gab am Ende der ersten Ölkrise einen ECHTEN Öko-Golf mit stop&go, diversen spritsparenden Maßnahmen… weißt Du, wie oft der sich verkaufte? nicht einmal 50 Autos, obwohl ja alle lauthals danach verlangten… Keiner ist so ein Lügenbold wie "potentielle Kunden" . der A2 ist ja auch so ein typischer Fall. Es sind die Kunden, die nach "Echten, bezahlbaren Volkswagen" schreien, aber stolz darauf sind, wenn sie eine unsichere Blechkiste für 1000 EUR weniger gekauft haben, welche a) weniger nachhaltig b) weniger Sicher ist und c) mehr Sprit verbraucht. das gilt für alle Bereiche des Lebens. Alle wollen tiergerechte Haltung, aber Fleisch darf nur Pfennige Kosten. Alle lieben die Milchbauern - und kaufen im Supermarkt Milch, welche unter Produktionspreisen verkauft wird. alle empören sich über Kinderarbeit kaufen aber keine Klamotten von fairen Herstellern, sondern das, was hup ist. alle empören sich über die arbeitersklaven in China - und kaufen eine Minute später genau diese Produkte. Alle schwätzen von Umweltschutz - und kaufen jährlich ein neues Smartphone. Es gibt kaum etwas widersprüchlicheres, als das, was Kunden angeblich tolles wollen - und was sie dann tatsächlich machen und kaufen, wenn sie es kaufen könnten.... Kunden-Selbstgerechtigkeit ist doch etwas sehr schönes…. ich ärgere mich ja auch bisweilen, aber: Die Ersatzteillage ist m.E.n. in Deutschland extrem gut. Die Kosten für ewige Lagerhaltung sind nun einmal enorm. Ebay hat sich nicht verpflichtet, 15 Jahre alle Ersatzteile auch für die exotischsten Modelle vorzuhalten. Wenn halt mal Ersatzteile von Drittherstellern auf ebay sind, greifen alle zu. Da sind aber nur die wirtschaftlich lohnenden Sahnestückchen zu haben. Und die Kunden jammern dann, wenn wegen zwangsläufig enormer Zins-und Lagerkosten und logistischer Kosten ein Original-Ersatzteil mehr kostet. Wenn Vw an dem Ersatzteilverkauf so viel verdienen würde, dann hätten die eine ganz andere Rendite als sie in der Realität haben. Nur mal so als Anregung, etwas differenzierter über die Ersatzteillage u-ä. nachzudenken. Auch VW existiert nicht im luftleeren Raum. Sondern im realen globalen Markt.
  3. Die müssen nur für den Zeitraum der 10 Jahre nach Produktionsende etwas (wie bspw Ersatzteile) garantieren. Diese zeit ist jetzt vorbei. Wenn die Trennscheiben einstweilen das Einzige sind, was fehlen wird, bin ich sehr zufrieden...
  4. Was die 165/70er anbelangt: Man muss nicht unbedingt Bridgestone nehmen, zumal man sie auch noch belohnt, obwohl sie die Produktion eingestellt haben. Gleiches gilt für Continental, die das zuvor bereits machten. Bridgestone ist ausserdem nicht in der Spitzengruppe... Hier ein aktueller Wintereifentest für 165/70 81T: ADAC Test 2015 Winterreifen 165/70R14 WAs die ECO-Reifen anbetrifft, so haben die derzeit noch deutlich längere Bremswege. Ich persönlich werde lieber 0,2-0,5 l mehr konsumieren und im Ernstfall KEINEN oder einen milderen Crash riskieren. Der 1,2 TDI ist dann trotzdem noch sparsam. Aber sicherer als mit Eco-reifen.
  5. Naja, das ist aber eine unterirdische Leistung des Freundlichen. Relativiert das Ganze etwas, aber unterirdische Leistungen sollte man nicht als Maßstab nehmen. Ok, das ist sicher ein richtiges und sehr einleuchtendes Argument. Du hast Recht: die Wenigsten werden sich klarmachen, daß es ein Alu-Auto ist und weißes Pulver Korrosion bedeutet. DA gebe ich Dir absolut Recht und spricht für ein etwas nachsichtiges Verhalten ggü dem ADAC.. Auf jeden Fall hat mich dieser Thread erneut auf diese Problematik aufmerksam gemacht - und ich hoffe, ich denke im entscheidenden Moment daran (und diese Woche werde mal prophylaktisch in den Motorraum schauen).
  6. Ein Anruf bei der ADAC Pannen-Hotline mit entsprechendem Eintrittsangebot "wenn-dann" kostet nix…
  7. der WIRD kommen. Als ich seinerzeit noch mit meinem Angelegentlich vom ADAC abgeschleppt wurde (in der "Hochzeit" der Ära Lopez Ende der 90er, wo man wegen Einsparens weniger cent bei Bauteilen öfters mal liegenblieb), folgte stets ein Qualitätssicherungsbogen. Alsmeine Tochter neulich einen Blechschaden mit dem 3L hatte und abgeschleppt werden musste, ebenfalls. Ich habe in den ganzen Jahren eigentlich fast nur sehr gute Erfahrungen mit dem ADAC Pannendienst gemacht - ist aber eben auch schon lange her, weil jetzt immer wegen Mobilitätsgarantie ein Audi-händler kommt/kommen würde. In meiner Studentenzeit haben die auch mitleiderregende uralte Kisten (zu mehr reichte es damals nicht) fast immer ruckzuck hinbekommen. Zumindest damals waren das noch gestandene KFZ-Mechaniker, die echt was drauf hatten und denen der Detektiv-Job oftmals Spaß machte. Kann natürlich gut sein, daß auch beim ADAC die Einstellungskriterien aufgrund zwischenzeitlicher "Beratung durch gewiefte Betriebswirtschaftler" oder extremer Belastung durch Ausdünnung des Pannennetzes oder Fallzahlvorgaben oder gar Umstrukturierung der Pannenhilfe zum Franchising-System nach dem Motto "Wir nehmen jeden, Hauptsache unsere Kohle stimmt" dramatisch verändert wurden - ich traue dem ADAC da inzwischen wirklich ALLES zu… Nun - in Deinem Fall kann man ja nun wirklich nicht sagen, es läge an "der heutigen hochkomplizierten Elektronik" … q.e.d. - es sei denn, der Typ würde sich zu der Behauptung versteigen, eine Korrodierte Masseleitung wäre "hochkomplizierte und bisher unbekannte, nicht zu bewältigende Hightech-Problematik" …. Gruß PS: Ich würde an Deiner Stelle auf deine unnötigen Kosten und den Zeitverlust hinweisen - vielleicht springt ein geldwertes "Entschuldigung" seitens des ADAC dabei raus.
  8. Sollte ein "PANNENDIENST" wie der vom ADAC bei fehlender Ladung und älterem KFZ nicht vielleicht auch mal kurz die wesentlichen Massepunkte in Augenschein nehmen, wenn das nicht so selten ist? Also: Batterie, LiMa-Massenkontakte und andere Massekontakte? Vielleicht sollte "Warlord86" dem ADAC mal eine kurze Rückmeldung über die schwache Leistung des ADAC-Typen geben (dann lernt der auch dazu)..
  9. Danke für die Fotos. Sieht von vorne aus, als wenn deine kugel so ab Werk ausgeliefert worden wäre. Bei meinem Umbau werde ich aber eher versuchen, die innenliegenden Öffnungen zu schließen wie beim Original.. Bspw mit thermoplastischem Kunststoff, einem zurechtgeschnittenen schwarzen PE-Teil aus dem BAfall oder von Schrottplatz o.ä. . Bin weiterhin gespannt auf deine Berichte nach den ersten Erfahrungen im Nebel mit den LEDs…
  10. als Standlicht? das erklärt natürlich die Sache …
  11. Die Scheinwerfergläser des ABL sehen auf den Fotos derart hell aus, als wenn das ABL und nicht das Standlicht an war… deswegen meine Frage. Ich hatte deswegen nicht an die Standlichtfunktion gedacht. Danke für den Hinweis. War mir deswegen nicht sicher… (war auch schon ziemlich müde) Zum Weißabgleich: Ich bezog mich auf den Farbton des Mauerwerks über den roten Fenstern rechts. Der Bereich wird ja aufgrund des davor liegenden Mauervorsprungs nicht von Deinen Scheinwerfern angestrahlt, und der Farbton ist da auf beiden Fotos sehr unterschiedlich. Es wird also vermutlich schon ein (zumindest leicht) unterschiedlicher weißabgleich vorliegen. Als Hobby-Fotograf fiel mir das halt nur auf. Das ist aber zugegebenermaßen eher nebensächlich, angesichts der wichtigen Mitteilung, daß Du das NSW-Licht der LEDs beim Fahren als dunkler empfindest. Wenn man das Video-Intro des ersten Hella-Links in meinem Posting anschaut, so wirkt es dort auf den Bildern mit LED heller als mit Halogen und man sieht weiter. Auf der Grundlage der Bilder auf der Hella-Website hätte man also nicht eine Einschätzung "ist subjektiv dunkler" vermutet. Umso wichtiger, daß Du uns Deinen subjektiven Eindruck mitteilst. Danke! Mich würden jetzt noch Interessieren: Wie demnächst Dein Bericht über den Einsatz beim eigentlichen Einsatzgebiet, dem Nebel, ausfällt. Nochmals Danke für diesen guten Thread!
  12. JA, das war auch mein sofortiger Gedanke, als ich die sehr informativen Fotos sah. Da ich ausreichend oft parallel zur Küste fahre, wären die Dinger für mich in erster Linie neue NSW, TFL wäre "nur" ein (sehr) willkommener "Mitnahmeeffekt". Hast Du auch Fotos NUR mit NSW (Original vs LED) bei ausgeschaltetem ABL gemacht? Die wären vielleicht noch etwas aussagekräftiger hinsichtlich Betriebes bei Nebel bzgl. Unterschied Original/LED Licht. Obwohl ja bei beiden das ABL eingeschaltet war und somit einzig die unterschiedlichen NSW den Unterschied machen. Das Licht bei den Original-NSW geht derartig stark nach oben, daß man spontan erst einmal denkt, die Birnen wären falsch eingebaut oder wegen Parkrempler o.ä. die Scheinwerfer dejustiert… Was mich jedoch bei den LRD extrem positiv beeindruckt, ist die saubere, (beim A2 einbaubedingt erfreulicherweise ja auch sehr tiefe) und streng "unter dem Nebel" fokussierte Lichtführung. Der Unterschied zu den Original NSW ist da ja ganz enorm. Das verspricht extrem wenig Eigen- und auch Fremdblendung im dichten Nebel. Da erkennt man Hindernisse und alle möglichen, der Orientierung dienlichen Strassenbegrenzungen/Fahrbahnmarkierungen viel besser und viel früher. Insofern könnte es ja durchaus sein, daß trotz subjektiv "dunkler" erscheinendem LED-Licht die Sicherheit schon alleine aufgrund der präzisen Lichtführung deutlich höher ist. Wenn man diese Hella-Webseite aufruft, sieht es doch beim Betrachten des Intro-Videos eher so aus, als wenn die L4060 NSWs flächiger und auch weiter ausleuchten würden als Original-NSW: http://www.hella.com/90mm-modules Mangels Nebel bei den Fotos würde mich sehr interessieren, wie Du selber den subjektiven Unterschied zwischen den Originalen und den LED- NSW beim Fahren einschätzt. Einmal konkret im Nebel und als Orientierungswert nachts vielleicht mal kurz nur mit NSW ohne ABL (wenn keine Sicherheitsprobleme vorliegen) ? Frage: Hast Du spontan das Licht auch als "dunkler" und schlechter empfunden, oder haben Dich nur die Fotos erschrocken? Es war sehr gut, daß Du gleiche Blende und Belichtungszeit genommen hast und die Positionen sind ja auch praktisch 100% identisch. Mir fiel jedoch in Anbetracht der Extremen Unterschiede bei der Lichttemperatur ein mögliches Problem ein, welches zumindest bei den Fotos trotz aller Sorgfalt noch Probleme bringen könnte: Die automatische/selektive Anpassung der Lichttemperatur bei Aufnahme und Weiterverarbeitung der Fotos. Vermutlich muss auch die Bearbeitung der Fotos ohne automatische Anpassung/Optimierung und rein "manuell" bzw auf unser Auge abgestimmte Farbtemperatur erfolgen, um dieses Problem zu minimieren - FALLS es überhaupt praxisrelevant ist Das weiß ich ja nicht. (keine Kritik, nur ein Gedanke, weil ich immer wieder beeindruckt bin, wie stark solche Einstellungen das Bild beeinflussen). (Nebenbemerkung: Spontan ist mir bei den Gedanken über die Blendwirkung im Nebel bei Original/LED noch der Gedanke gekommen, daß es bei Fotoläden, welche Profiausrüstungen tageweise verleihen, kleine, tragbare "Nebel"-effektgeräte gibt. Ich bin mir angesichts der an den Garagentoren sichtbaren seitlichen Streuung der Original-NSW sicher, daß so ein Test eine beeindruckend bessere Sicht bei LEDs unter Nebelbedingungen deutlich machen würde… ) Angesichts der beeindruckend scharfen Abgrenzung desr Lichtführung wird man sich so einen Spaß jedoch sparen können und sollte einfach den Praxistest beim nächsten Nebel abwarten… bin gespannt! Toll, wie Du das Projekt sauber durchgezogen hast ! Vielen Dank für Deine Mühe, es uns hier so schön vorzustellen. Insbesondere mit sehr aussagekräftigen Vergleichsfotos, das ist vorbildlich! Ich werde wohl auf LED-NSW umstellen. Total gespannt bin ich auf Deine Berichte bezüglich der subjektiven Erfahrungen/Einschätzungen in der Praxis, insbesondere bei Nebel. Letztlich ist es das, was zählt. Hier übrigens noch für Interessierte das Hella-pdf zum 90mm-Modulsystem: http://www.hella.com/truck/assets/media/703_90mm_LED_Modul_L4060_HELLA_DE.pdf Viele Grüße!
  13. Der Klassiker in Sachen ganz billige Rhetorik-Nummer aus dem Volkshochschul-Rhetorik-Schnellkurs: Kurze Historie der Ereignisse: 1) Es gibt Irritierung hinsichtlich einer Pressemeldung zu einem Problem, welches Millionen von KFZ-Bestzern betrifft. Man spekuliert, was ad eigentlich gemeint war.. 2) a) Jemand recherchiert und findet eine korrekte Beschreibung der Maßnahmen - UND er vermutet begründet, die Quelle für die Verwirrung könnte im Unternehmen selber vorhanden sen: b) Es gibt jemand Anders nach Recherchen einen sachdienlichen Hinweis auf die SICHERE Quelle des Fehlers, der in der Öffentlichkeit diskutiert wird. Mit Quellenangabe, für alle überprüfbar. Damit sollte das Thema "Woher kam die absurde Behauptung, das Problem könne it einem anderen Luftfilter gelöst werden, eigentlich?" abgeschlossen sein. 3) Leider wird der Hinweis von jemandem gegeben, den man nicht mag. Daher: AUF KEINEN FALL jetzt über das Sachthema diskutieren oder mit Sachargumenten argumentieren! Gleich persönlich attackieren! Das ist DIE Gelegenheit, ihm eins auszuwischen! 4) Man unterstellt dem Gegenüber daher unter der Gürtellinie zugleich "Kleinlichkeit" (eine schöne Methode, um den gegenüber herabzuwürdigen, kommt bei einfachen Gemütern immer gut an und lenkt vom eigentlichen Thema perfekt ab) - und weil zwei Schläge unter die Gürtellinie besser sind als einer, setzt man noch sicherheitshalber den Begriff "hast Du an den Haaren herbeigezogen" dazu. 5) Jetzt pflichtet ausgerechnet noch jemand anders indirekt dem Gegenüber zu und schwächt die eigene Position ! ALAAAARM! 6) Daher muss man die eh schon lächerliche eigene Rhetoriken und den in Bezug auf das Ursprungsthema inhaltslose eigenen Kommentar noch weiter eskalieren - Schliesslich hat man keine Sachargumente, also hilft nur tapferes Absurdes Argumentieren: Man vergleicht die fehlerhafte Aussage, die so "unbedeutend" war, daß sie in ganz Deutschland in der meistgesehenen NACHRICHTENSENDUNG bundesweit gesendet wird, mit einer stinklangweiligen und völlig uninteressanten "Begebenheit" aus dem ja überaus bedeutenden eigenen Leben… und je unbedeutender und lächerlich alltäglicher die eigene "Begebenheit aus dem Leben" ist, desto absurder wirkt ja der Vergleich mit der bundesweit in der Nachrichtensendung ausgestrahlten Antwort. Es wird schon keiner Merken, WER hier die absurden Vergleiche aufstellt...Naja, glaubt man zumindest… Dummerweise führt das jetzt auch nicht dazu, daß man den Vergleich verwirft. Nein! Man unterstellt lieber dem Gegenüber, dieser und nicht man selbst hätte solch einen absurden Vergleich angestellt. 7) Dumm gelaufen: der Gegenüber, dem man es mal so richtig zeigen wollte, zeigt entlarvend, wie absurd der Vergleich war! ALAAAAARM! daher: 8) Jetzt hilft nur noch die ganz billige Masche: Man lügt jetzt wie gedruckt, um den Gegenüber, den man nicht mag, vor Allen lächerlich zu machen. Am besten die ganz alte Nummer: Man unterstellt dem Diskussionspartner Aussagen, welche nie gemacht wurden, um diese nie getätigte Aussage anschliessend scheinbar zu "widerlegen" und sich dann mit großer Geste grandios mit seinem "Ego" über die nie getätigten Aussagen den Anderen und damit den Gegenüber zu erheben. Wird schon klappen… daher: Lüge Nr1: Hat nie irgendjemand behauptet. Aber die TATSACHE, daß sich der VW-Kurs innerhalb von wenigen Tagen fast halbiert hat, spricht dafür, daß die Situation für VW sehr, SEHR ernst ist. Aber Fakten interessieren ja nicht. (Hinweis: Die Frage des einen Menschen an Timo, was denn eine Mercedes-Inspektion kosten würde, hat den Daimler-Kurs NICHT beeinflusst… ) Ich hatte nur nur geschrieben, daß der tölpelhafte Pressesprecher dafür gesorgt hat, daß Dabei hat der lediglich geschrieben: und: Zwischen Entlassung wegen Unfähigkeit und lebenslangem Berufsverbot bestehen wohl ziemliche Unterschiede. Im Gegenteil, ich würde als Vorgesetzer den Typen vollen Lobes als vergiftetes Geschenk an MERCEDES weiterreichen. Die nehmen ja anscheinend jeden… Es geht "Timo" also NICHT um eine Sachdiskussion oder faires Verhalten - auch nicht um die VW-Maßnahmen und die Klärung, wer und wie für die verwirrenden Meldungen überall in der Presse verantwortlich ist! Es geht ja EINZIG darum, ein anderes Forenmitglied herabzusetzen und lächerlich zu machen. soviel zum Thema Forenkultur und Sachdiskussionen …. weiteres zum Thema Forstkultur hier: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Wichtiges im Fernsehen gesehen ?
  14. Womit mal wieder klargestellt wäre, wer hier vergleiche "an den Haaren herbeizieht", oder? Es geht für VW ums Überleben. Nicht um eine Auskunft über den Preis einer Mercedes-Inspektion… sondern um Maßnahmen an MILLIONEN von verkauften Autos im wert von (nur auf diese besagte bauliche Maßnahme bezogen) knapp einer Mrd Euro! Und Millionen von besorgten Kunden, welche genau diesen Fahrzeugtyp fahren! Und ENTWEDER, es ist NICHT nötig, die geplanten Details der Maßnahmen zu präzisieren (dann sagt man als Ahnungsloser auch besser nichts dazu) ODER es ist nötig, weil es UM GENAU DIESE PRÄZISIERUNG GEHT (wie in dem Interview). DANN allerdings sollte man auch Ahnung vom Thema haben - oder besser den berühmten Spruch von Nuhr beherzigen. wozu sonst sollte man einen Pressesprecher teuer bezahlen? Um mich vor der ganzen Welt bis auf die Knochen zu blamieren und dafür zu sorgen, daß (siehe die verständlicherweise sehr erstaunten Fragen einiger hier im Forum) nicht noch zusätzlich Zehntausende von Kunden Kübel von Hohn und Spott über VW auskippen. Wenn ich der Vorgesetzte des Typen wäre oder sogar im oberen Management, wäre der Typ jetzt gefeuert. Oder würde nur noch Blätter von Pressemappen zusammenheften (natürlich würden die nur nach sorgfältiger Kontrolle noch ausgehändigt werden). Dein Kommentar ist vom Typ "lieber den Kritiker angreifen, als das Problem lösen"… Wenn Du demnächst mal eine kapitale Fehlleistung einer Auto-Werkstatt kritisieren solltest, dann werde ich Dich fragen, ob Du nun plötzlich auch "kleinlich" geworden bist… Mann, der hat vermutlich eine der Wichtigsten Meldungen, die er JE in seinem Arbeitsleben weitergeben sollte, mit seiner Unprofessionalität (Professionell sein, heißt sich sorgfältig vorzubereiten und sauber zu arbeiten) zu einem PR-Schaden gemacht.
  15. Hyundai poliert CO2-Flottenverbrauch mit Kia Soul EV-Export - SPIEGEL ONLINE Zu kursierenden Schwachsinn, es ginge bei einer Lösung um "den Luftfilter": JoachimA2 schrieb ja bereits, daß das offizielle Bulletin von VW RICHTIG von einem "Strömungstransformator" schrieb. Die Quelle der Fehlinformation liegt beim VW-Pressesprecher BROSE, der offensichtlich keine Ahnung von Technik hat. Im ARD-Interview sprach er eindeutig von "anderem Luftfilter" , in Wirklichkeit wird das teil hinter Luftfilter und vor dem LMM eingebaut. Das interview ist in der ARD-Mediathek abrufbar. Ausnahmsweise einmal sind nicht die zutiefst ahnungslosen Boulevardniveau-Praktikantenschreiberlinge bei SPON schuld, wie sonst immer bei fast jedem Thema. VW sollte besser Pressesprecher beschäftigen, welche wenigstens ein minimales Verständnis für technische Zusammenhänge haben. INSBESONDERE dann, wenn es für den Konzern um ein Thema geht, welches sein ÜBERLEBEN in einem offensichtlich bewusst angezettelten Wirtschaftskrieg betrifft...
  16. 1) Ich schrieb, daß ich mich aus dem aktiven Forumsleben verabschiede, was weiterhin der Fall ist. Meine Kommunikation im Forum läuft im Prinzip nur noch per PN - notgedrungen, da ja ganz offensichtlich Einige hier meinen, persönliche Angriffe seien so etwas wie angebracht oder erstrebenswert in Foren. Die Forenleitung deckt das ja auch allem Anschein nach. Bedauerlich, aber ich nehme das zur Kenntnis. 2) ich habe lediglich einen Link hier als interessante Info zum EIGENTLICHEN THEMA des threads gepostet. Ohne jeden persönlichen Kommentar. Ein paar interessante Technische Aspekte zum A2 und Umbauten hätte ich noch 3 Wochen zuvor hier gepostet, "Dank" deiner Reaktion weiß ich nun, daß meine Befürchtung, das Gemobbe hier ginge in solch einem Fall munter weiter, bedauerlicherweise mehr als berechtigt war. Auch das nehme ich zur Kenntnis. 3) Dein übler Stil mir gegenüber (und der anderer Forumsteilnehmer ebenfalls) bestätig mich darin, daß hier einige Forenmitglieder wohl meinen, Mobbing und persönliche Angriffe unterhalb der Gürtellinie wären mit den Forenregeln vereinbar und sie könnten sich hier so ziemlich ALLES herausnehmen. Wird aber anscheinend seitens der Moderatoren mit einem Schulterklopfen und/oder Augenzwinkern gutgeheißen. 4) Dein Stil widert mich wirklich an. Er sagt sehr viel über Dich, aber nichts über mich aus. Aber ich bin mir sicher, er widert nicht nur mich an, sondern ALLE, welche sich seriös und erwachsen unterhalten wollen.
  17. Renault: Verdächtig hohe Abgaswerte gemessen - SPIEGEL ONLINE
  18. Das ist FALSCH und gefährlich ! Die Hinterachse ist spurführend. Die Empfehlungen existieren seit Jahrzehnten bereits und sind eindeutig: Die Reifen mit Mehr Profil gehören IMMER auf die Hinterachse. Insbesondere in Zeiten mit erhöhter Aquaplaninggefahr! Guckste hier: https://presse.adac.de/meldungen/technik/files/reifen-a-z.pdf und hier: ADAC Tipps - Reifen - Auf welche Achse die besseren Reifen?
  19. Rückverweisung mit Maßgabe des BGH an die Vorinstanz: BGH setzt Reparatur-Anspruch von Pkws Grenzen
  20. möglicherweise gibt es bedauernswerterweise hier im Forum bald preiswerte Gebrauchtfeile, welche helfen könnten? Fehlermeldung obwohl Zündung aus - A2 Forum siehe Ende des verlinkten Threads….
  21. Wäre ja sinnvoll gewesen, Andere bereits eingangs auf das Problem vor einem halben Jahr und den erst neulich beim ST erfolgten Kraftstoffilterwechsel hinzuweisen, oder? Ich wünsche ernsthaft viel Glück und Erfolg.
  22. Frage: 1)Seit WANN genau trat der "zu starke Unterdruck" denn auf? 2) Trat er IMMER oder nur gelegentlich auf? Wenn gelegentlich: Besondere Umstände? 3) War der neulich erfolgte Kraftstoffilterwechsel a) der Versuch, das evtl. bereits existierende Problem zu beseitigen oder b) hat er das Problem erst geschaffen bzw verstärkt? 4) Da so etwas vermutlich nicht A2-spezifisch ist: Könnte ein guter "Freundlicher" da noch einen Hinweis bzw einen preiswerten Check anbieten? (mag ja hier verpönt sein, aber …)
  23. Und startete der Motor trotz ungeöffneter Tankklappe wieder beim erneute Starten? Vom Ausgehen des Motors hattest Du zuvor nie berichtet…. sondern lediglich von "massivem Unterdruck im Tank beim Öffnen"...Hast Du in dieser Situation kurz den Tankdeckel geöffnet und dann erneut versucht, zu starten? Oder ging er trotz ungeöffnetem Tank doch wieder an? Nach wieviel versuchen bzw ungefähr wieviel Sekunden? Wäre ja ein Schritt zur Beantwortung Deiner Frage gewesen. Wie bist Du denn wieder mobil geworden? Die eigentlich interessanten Informationen zu dieser Situation fehlen da noch. edit 15:20: bevor jetzt wieder alle über mich herfallen: wie man an den Zeitstempeln sehen kann, haben sich mein posting (15:18)und das von "Fred Wong" (15:17) zeitlich überschnitten. meine begründete Vermutung, daß zwischen dem Ausgehen des Motors und dem "zu hohen Unterdruck" im Tank KEIN Zusammenhang bestehen wird (deswegen meine Nachfragen zur Situation) , ist also bestätigt. Ist ja auch irgendwie logisch: Eine funktionierende Benzinpumpe wird ja wohl locker und entspannt auch aus einem Tank mit Unterdruck das Benzin entnehmen können… Zumal aufgrund des vergleichsweise hohen Dampfdrucks von Benzin ja eigentlich gar kein enormer Unterdruck entstehen sollte.
  24. Ich will Nur abschliessend anmerken, daß ich so etwas NIE im Kontext eines schweren und/oder teuren technischen Problems oder gar einer Panne schreiben würde. Kannst Du ja gerne überprüfen….Hier besteht jedoch ganz offensichtlich volle Fahrtüchtigkeit des Fahrzeugs und ein ziemlich harmloses Problem (wenn überhaupt). Da nahm ich an, man könnte über meinen nun wirklich völlig harmlosen Scherz einfach mal kurz grinsen und das Problem weiter diskutieren. Ich hätte das als Threaderöffner jedenfalls gemacht und es nur als eine kurz eingeworfene Auflockerung richtig verstanden. Mit ziemlicher Sicherheit hätte ich als TO sogar eine selbstironische Bemerkung dazu gemacht. Sorry, wollte keine solche Lawine an Reaktionen lostreten…. OMG…. ich will das Thema "missverstandene Scherze" damit dann auch meinerseits abschliessen...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.