-
Gesamte Inhalte
1.965 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein
-
Hier wird ein Umrüst-Kandidat verkauft - könnte ja interessant sein...
Mehrschwein antwortete auf Artur's Thema in Elektroumbau
Mit anderen Worten: Es liefe auf ein mehrstufiges, wvtl, Modulkonzept, hinaus. Zudem: Wer höhere Reichweiten wünscht, könnte ja durchaus seine kleineren und preiswerteren Akkus bzw restliche Komponenten gebraucht an Leute verkaufen, die nicht mehr benötigen. Problem hierbei ist (noch) der praktisch inexistente Gebrauchtmarkt. Irgendwann wäre ja auch eine inzahlungnahame bei Anbietern von Neukomponenten denkbar... Aber das wird sich ja irgendwann ändern. Die E-Mobilität wird in nennenswerter Ausprägung schneller kommen, als viele glauben. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Habe Dich einfach mal eingetragen: Liste der ernsthaften Interessenten am 1,2TDI-Bremsenupgrade: 1. Mehrschwein 2. sisebas Gruß Mehrschwein -
Das ist kein Fall für eine "normale" Audiwerkstatt, das ist ein Fall für einen ser hier im Forum aufgelisteten SPEZIALISIERTEN Leute. Ich bin mir sicher: mit der Hilfe von Forumsmitgliern und ggf erster Auskunft der 1,2TDI spezialisten am Telefon und Organisation eines Transportes kommst Du besser, schneller und vor allem deutlich preisgünstiger an eine Wiederherstellung des Urzustandes. Für mich sieht das eher so aus, als wenn Deine Werkstatt auf "gut Glück" loslegt... Das kann beim 3L rasch sehr, sehr teuer werden.... In welcher Gegend ist deine geliebte Kugel denn jetzt?haben die es ddenn geschafft, den Wagen in einen azustand ezu bringen, in welchem eine GGE als erste Maßnahme möglich ist? Die Seilberbindungen überprüft? (war bei mir mal der Grund für einen Werkstattaufenthalt)?
-
steht doch im Interview: Es ist eine interne Abrechnungsart im KFZ selber. Mit so einer Art wiederaufladbarer "Prepaidcarte" bzw -system im Auto bzw im Kabel selber müsste das ja auch gehen.
-
@ McFly ok, Danke!
- 1.189 Antworten
-
@ Artur Danke für den hochinteressanten Artikel! DAs Konzept ist genial!!!
-
Naja , das war eher ein Scherz von mir.. Aber ich kann bestätigen, daß die Lackqualität meines lichtsilbernen A2 (Bj 2003) drastisch besser ist als die (teurere) Metalliclackierung meines weniger lang gefahrenen Vorgängerautos A4 (Bj 1997) !!! Könnte daran liegen, daß der A2 im gleichen Werk gebaut wurde wie der A8. Die Qualitätssysteme und - Anforderungen sind werksspezifisch - egal, was darin gebaut wird. Und da Audi damals dem A8 endlich zum Durchbruch verhelfen wollte (was ja auch gelang), waren die Qualitätsansprüche (und damit auch die Produktionskosten) an den A2 werksstrukturbedingt die gleichen wie für das Luxusmodell A8 - also extrem! Wie man ja auch an der ewigen Führungsposition des A2 in Sachen Zuverlässigkeit in allen Pannenstatistiken sieht (ohne das schwarze Schaf 1,2TDI wäre es noch beeindruckender geworden). Leider war der plötzlich eintretende, gewaltige Durchbruch des damals neuen A8 derart groß und in dem Maße unerwartet, daß die Lieferzeiten rasch bei einem Jahr lagen. Das war inakzeptabel. Und um die winkenden gewaltigen Gewinne und die Neukunden des A8 nicht zu verlieren, hat man sich damals dazu entschlossen (bzw entschliessen müssen) , die Kapazitäten des A8 kurzfristig zu erhöhen - das ging wegen des dortigen Know-hows und der speziellen Alu-Produktionsanlagen jedoch NUR in Neckarsulm also nur dadurch, daß man die Produktionslinie für den A2 abbaute. Auch, wenn das nie einer bei Audi zugeben würde: Der Erfolg des A8 in Alu-spaceframe-Technik hat absurderweise dem (mit dem gleichen Durchhaltewillen wie beim anfänglich ebenfalls schwerverkäuflichen A8 auch beim A2 möglichen) Erfolg des A2 in spaceframe-Technik zunichte gemacht…
- 1.189 Antworten
-
Naja - bei der geringen Produktionszahl der A2-Reihe sind die ja vermutlich bei fast jeder Farbe noch mit der ersten Farbcharge bis zum Produktionsende ausgekommen …. da konnte es erst gar nicht zu Farbabweichungen kommen… Und als die erste Farbe zünde ging, haben sie mit den "ColourSorm"-Modellen rasch gänzlich neue geschaffen...
- 1.189 Antworten
-
DANKE! Damit ist meine nicht gestellte, aber im Raum stehende Frage beantwortet. Insgeheim hatte ich mich bereits wegen des Türschlosses schon auf größeren Zeitbedarf eingestellt. Vielleicht ist der Türfeststeller und Fangband der Austauschtür sogar noch intakt bzw besser erhalten - würde dann ja 30 Euro sparen… Apropos Vandalismus… der Idiot ist natürlich auch über die Kunsstoffgläser der Scheinwerfer gegangen. Hat Jemand Erfahrungen mit einfachem feinem Polieren? Von Uhren-Kunstoffgläsern weiß ich, daß das anschliessend absolut wie neu aussieht… müsste doch bei den Scheinwerfer ähnlich sein, oder?
- 1.189 Antworten
-
Kurze Anmerkung zu den diversen Rentabilitätsrechnungen: Man darf eine eigene EV-Anlage nicht finanziell für das E-Auto schönrechnen. Grund: Die Anlage produziert erste einmal ganz einfach Strom. Wenn man einen Verbrenner fährt, so "verdient"man EBENFALLS und genauso an der EV-Anlage, weil man den damit gewonnenen günstigen Strom ja entweder anderweitig selber verbraucht oder einspeist. Insofern ist eine Veranschlagung des Netzstrompreises bzw des Einspeisungspreises seriöser. Ich selber liebäugele ebenfalls mit einem e-A2, allerdings als zusätzliches Fahrzeug. Ein gravierendes Problem ist es, wenn man kein eigenes Haus hat und eine "Laternengarage" - das ist ein absoluter e-FAhrzeug-Killer. leider. Einzige Alternative wäre ein "antizyklisches" Laden: Immer am Arbeitsplatz oder in der Stadt laden. geht aber nur, wenn man bestimmte Fahrroutinen hat und auch einhält. Oder engagierte Vermieter, welche mit Infrastruktur helfen. Genormte auswechselbare Akkus und/oder Schnelllade-Stationen und -fähigkeit sind wirklich nötig. In dem Moment, wo das Ladeproblem befriedigend gelöst ist, werden e-FAhrzeuge ein Massenprodukt sein. Abgemildert wird die Ladeproblematik erheblich, sobald zukünftige Akkutechnik höhere Reichweiten ermöglicht. Damit steht und fällt eigentlich alles mit der Akkutechnik. Auch mit dem PREIS für die Akkutechnik: Ein e-up! kostet rund 16.000€ NETTO mehr als sein Verbrenner-Pendant. Ausser bei erheblichen km-Leistungen/Jahr rechnet sich das kaum. Erhebliche km-Leistungen wiederum sprechen wegen der Rechweitenproblematik klar gegen ein e-KFZ, solange eben nicht flächendeckend geladen werden kann und /oder höhere Akkukapazitäten marktfähig sind. Wie so oft bei erfolgversprechenden Technologien muss eine Anschubfinanzierung/Subventionierung her. Technische Avantgardisten bzw "early adopters" zahlen immer die zeche für Nachfolger. Gerade die 1,2TDI-Fahrer können ein Lied davon singen: Weitgehend von Steuerermäßigungen ausgeschlossen (weil es paradoxerweise nur für nachfolgende NEUwagen galt), keine grüne Plakette, obwohl die Fahrzeuge bereits seit vielen Jahren zuvor extrem umweltfreundlich waren, etc etc etc… der Durchbruch ist absolut sicher. Wirtschaftlich interessant wird es - wie so oft im Leben - aber erst NACH dem Durchbruch. So ist es halt: Avantgardisten hält das nicht ab, mittel-/langfristig werden die mainstreamer aber folgen. Gruß Mehrschwein
-
Das kann ich nur bestätigen. Die Laufruhe und die niedrigen Windgeräusche sind phänomenal. Ich würde es als 1,2TDI-Besitzer aus meiner Sicht so formulieren: 1) Getriebeproblematik u.a. Besonderheiten (empfindliche Vorderachse, Alu-Bremstrommeln hinten, etc) führen u.a. zu einem nicht unerheblichen Kostenrisiko, welches die geringe Spritersparnis gegenüber den anderen A2-Dieseln extrem übersteigt, daher reines Liebhaberfahrzeug und unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten (ebenso wie der Lupo 3L) eher ein Unvernunft-Fahrzeug. Einzige Ausnahme: wirklich extreme jährliche km-Leistungen mit moderaten Geschwindigkeiten. Zudem sind viele Verschleißteile inkompatibel mit denen der restlichen A2, was die Versorgung gerade in Zukunft nicht erleichtert (Ersatzteilgarantie läuft gerade aus) . 2) Änderung des Fahrstils für jemanden, der zuvor ein leistungsstarkes Auto fuhr, ist erheblich - aber sehr wohltuend (weiß ich aus eigener Erfahrung) - man möchte es gar nicht mehr missen. Die Bremsleistung der Micky-Maus-Bremsanlage fällt ggü den anderen A2-Modellen ebenfalls deutlich ab. 3) Man sollte sich die Werkstatt SEHR GUT auswählen. Und möglichst ausschliesslich die im Forum in einem eigenen Thread gelisteten, erfahrungsgemäß hochkompetenten Werkstätten aufsuchen (darunter befinden sich durchaus eine ganze Reihe erstklassiger AUDI-Vertrags-Werkstätten, wie bspw Fleischhauer/Aachen als "Mekka") , selbst wenn man längere Wege zurücklegen muss: Es lohnt sich in jeder Hinsicht, weil weniger kompetente Werkstätten beim 1,2TDI extrem viel Frust, hohe unnötige Kosten und viel Zeitverlust erzeugen. Insbesondere, wenn es um Getriebeprobleme geht…. die Anschaffung eines VCDS-Interface ist auch für Nicht-Bastler sinnvoll, da damit auch von Laien in wenigen Minuten aussagekräftige Ferndiagnosen und Schadenseingrenzung erfolgen kann und die Werkstatt bereits vor Ankunft dort besser ET bestellen und planen kann. 4) Jeder Kauf eines 1,2 TDI OHNE gültige LifeTime-Versicherung (die konnte nur innerhalb der ersten 4 Jahre abgeschlossen werden) kann sehr, sehr , SEHR teuer werden, wenn man nicht selber repariert… obwohl sie einiges kostet, habe ich über die Jahre netto einige Tausend Euro netto dadurch gespart.. Kurz: 1,2 TDI ist m.E.n. ein reines Liebhaberfahrzeug bzw "Weltanschauungs"Fahrzeug, kein Vernunftfahrzeug. Man muss eine gewisse Leidensfähigkeit besitzen (siehe auch das sehr treffende Zitat von "lutzmich" in meiner Signatur). Aber wir Männer sind ja dafür bekannt, Objekte unserer Begierde umso mehr zu lieben und für umso mehr begehrenswert zu halten, je divenhafter und abweisender sie sich uns gegenüber gebärden… :D Gruß Mehrschein
-
@Papahans Danke für die prompte Antwort! Mein Plan ist, zumindest an der Fahrerseite zusätzlich an der "neuen" Tür die "Reparaturlösung als Prophylaxe anzubringen, da damit ja offensichtlich eine Dämpfung und Umverteilung der Kräfte auf eine größere Fläche erfolgt und somit an der noch unbeschädigten Tür keine Risse auftreten sollten. Gibt es den "Nachrüstsatz" noch? ansonsten würde ich mir überlegen, so etwas zu improvisieren… Neuen Türfeststeller werde ich gleichzeitig einbauen, danke für den Tip! Es musste im vorherigen Posting natürlich heißen: Gruß
- 1.189 Antworten
-
derjenige, der im ST-Thread etwas schrieb, war ich. Hatte zwar seinerzeit ebenfalls bei Audi Kulanzrep. beantragt, das war aber wohl abgelehnt worden. Da ja irgendwann mal die Tür (eigentlich nur wegen Lackbeschädigung durch Vandalen) ausgetauscht wird, und damit nicht nur die Tür eh´ausgebaut, sondern auch die Innenverkleidung abgenommen wird etc, bietet sich eine Reparatur in Eigenregie ja an...hier die Frage: 1) gibt es das Reparaturset noch? teilenummer? 2) passen im Türinneren wirklich nur die im Thread beschriebenen "O-Ringe" als Gegenstück oder wäre es sinnvoll (und gäbe es genug Platz) etwas großflächiger ein passendes Alublech zu verkleben? 3) Sicher ist es nach 260.00km sinnvoll, Verschleißteile wie Fangband etc ebenfalls Fahrerseitig in einem Schwung zu erneuern bzw zu reparieren? Die Tür bleibt bei ungünstiger Lage des Autos nicht mehr offen stehen, sondern fällt wieder zu… das beginnt mich allmählich zu nerven, da ich am Hang wohne... 4) Gibt es nestele, welche modifiziert im Sinne von "verbessert" sind (Fangband soll ja mod. sein)…? Danke für Hinweise! Mehrschwein
- 1.189 Antworten
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Schon klar! Deswegen habe ich ja auch geschrieben, daß ich das im Jahr 2016 durchziehen möchte (bzw vorziehen werde, falls die Bremsanlage vorher Handlungsbedarf signalisiert) … Ich bin von dem A2-Konzept jeden Tag mehr überzeugt - was jedoch nicht heißt, unkritisch zu werden, sondern "liebevoll" die (erstaunlich wenigen) Schwachstellen zu optimieren. Erneut herzlichen Dank, werde mich bei Dir melden. DA ich jedoch überzeugt bin, daß das Thema auch noch weitere 1,2TDI-Besitzer interessiert, schlage ich trotzdem vor, diesen bereits jetzt sehr lehrreichen und informativen Thread sorgsam bis zum Erreichen eines Ergebnisses fortzuführen. Weitere Interessenten können ja mal hier bekunden, da0 sie existieren. Ich fange einfach mal eine Liste an: konkrete Interessenten an einem 1,2TDI Bremsenupgrade: (Bremsenaupgrade= verschiedene Varianten und Stufen mit dem Ergebnis verbesserter Bremswirkung) 1. Mehrschwein Gruß Auch, wenn in einem Parallelthread zu anderen (!) A2 Modellen einiges sicherlich nicht übertragbar ist, andererseits jedoch ein guter Einblick in die Komplexität der Problematik entstehet, so möchte ich zwecks "allgemeiner Informationsanhäufung" einige Zitate daraus hier einfügen, weil ich selber (als Bremsen-Laie) bspw dadurch anfange, die Problematik auch beim Spezialfall 1,2TDI besser zu begreifen. Zitate aus dem anderen Thread (teilweise auch mit weiteren Links) : -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo zusammen, erneut: HERZLICHEN DANK für Euer Engagement mit Eröffnung und Teilnahme an diesem Thread ! @ Nuerne89 @ Nagah Toll, als Laie so viel Detailwissen und umfangreiche Erfahrung gewissermaßen "auf dem Silbertablett" präsentiert zu bekommen. Dieses Forum ist einfach sensationell gut Beste Grüße MehrBremswirkungsSchwein -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das mag ja bei Dauerbelastung (Bergfahrten etc) helfen, aber der Bremsweg bei einer Notbremsung wird dadurch nicht (wesentlich) kürzer, oder? Mir persönlich geht es wirklich darum, den Bremsweg aus 100km/h deutlich unter 40m, und möglichst in die Nähe zeitgemäßer 36m zu bringen. -
[1.2 TDI ANY] Alle 1.2 TDI auf D4 umschlüsselbar! Es geht!
Mehrschwein antwortete auf Thema in Technik
Hier eine hilfreiche Info, die ich mal anhänge: -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ok, da habe ich nicht sorgfältig genug gelesen. Danke für deinen Hinweis! Gruß Mehrschwein -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Das ist auf jeden Fall eine "einfache" (oder auch nur "erste") Maßnahme. Wenn der Einbau der FSI-Bremsen vorne und hinten den TÜV-Segen bekommen würde, wäre das für mich die sicherste Art, das Problem aufgrund guter Bremsleistungen ad acta legen zu können. Wie gesagt: Ich habe nun rund 260.000km auf dem Tacho - es ist ein Vorhaben für 2016 - aber das ziehe ich durch - und hoffe weiter auf den Input Dritter. Aufgrund der TATSACHE, daß der Bremsweg mit ECO-Reifen bis zu 10 m länger (!) wird, werde ich darauf in Zukunft (leider) einstweilen verzichten. DANKE für Eure Hilfe! Gruß Mehrschwein. -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
1) mein Lupo 3L bremst absolut einwandfrei! liegt möglicherweise auch an der anderen Bereifung…. 2) Mein A2 wird seit dem Kauf lückenlos von Herrn Otto in Aachen gewartet, also einem der bestbeleumundeten Spezialisten für den A2 1.2 TDI.. Er weiß, daß ich keine Kosten scheue und achtet sorgfältigste auf bestmögliche Funktion der Original-Bremsanlage. .. Soviel zum Thema "Hobbybastler"…. Herrn Ottos Aufgabe als Angestellter einer sehr großen VAG-Vertretung und Vertragswerkstatt und ist jedoch NICHT, mir Lösungen vorzuschlagen, welche von Audi nicht empfohlen werden oder gar auf der Basis von Nicht-Originalteilen beruht. Daher werde ich ihn auch nicht in einen Loyalitätskonflikt bringen, weil ich ihn fachlich UND menschlich (ebenso wie seinen Meister) SEHR schätze! der erste Schritt wird die Umrüstung auf die 165/70er sein - ich werde dazu Bremstests vorher/nachher machen, um das Ergebnis mal zu objektivieren. Dann kommen weitere Schritte. Der erste Schritt mit einem einfachen Einbau wärmebehandelter oder hochgekohlter Scheiben in Originaldimensionen wird dann der 2. schritt sein. Anschliessend kommt dann der Umbau Hinterachsebremse und dann der auf größere Scheiben vorne, jedesmal mit Test der Bremswege. Gruß Mehrschwein -
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Naja - ich bin ergebnisoffen und rational. Heißt: Was für mich zählt, ist einzig eine dauerhaft bessere Bremsleistung und saubere Zulassung. Die unproblematischste Lösung, welche mich im Notfall bestens schützt nehme ich gerne - egal, aus welchem Baukasten. Ich schrieb es in dem Zusammenhang hier bereits mehrfach: Seitdem ich (einzig mit dem Umbau auf hochgekohlte Bremsscheiben ) seinerzeit bei meinem A4 sensationell bessere und standfeste Bremsen bekam, würde ich die hochgekohlten Varianten bevorzugen. Von den damaligen leicht modifizierten Bremsen schwärme ich noch heute….lasse mich aber gerne beraten. Wenn andere Scheiben ebensogut sind oder besser, kein Problem. Ich bin da Laie und kann das nur anhand der späteren Brems-Ergebnisse beurteilen. Beste Grüße Mehrschwein -
Der Riss ist bereits mehrere cm lang… Da gleichzeitig zwei Idioten mit einem Schlüssel an den beiden linken Türen entlangkratzten und sehr tiefe Spuren hinterließen, habe ich inzwischen zwei alte Türen (OHNE den Riss) in gleicher Lackierung besorgt. Allerdings sind deren Innenseiten stark verkratzt. Muss also alles umgebaut werden , da li Seite also auch Türschloß. Irgendwann nächstes Jahr würde ich das dann angehen - und möchte auch gerne die Stereoanlage optimieren, indem ich 1) andere Lautsprecher einbaue 2) Die Türen innen besser dämme und 3) je nach sinnvollem Aufwand das ganze als Aktiv-LS mit digitalem LS-Management ausführe…. Mit der digitalen Technik sind heutzutage hochinteressante und hörbar bessere Modifikationen möglich! Gruß Mehrschwein
-
Bremsenupgrade VA + HA für 1.2 TDI
Mehrschwein antwortete auf Nagah's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Vielen herzlichen DANK für die Eröffnung des Threads und die ersten Hinweise! Ich stelle mal mein letztes posting zu dem Thema hier als Zitat rein, um meine Fragen/Gedanken einzubringen: Hinweis: Per Zufall habe ich einen Ingenieur kennengelernt, der sich in seinem Studium intensiv mit dem A2 befasst hat und sogar im Zulassunsgbereich tätig ist. DA er sofort anfing, vom A2 zu schwärmen, als ich mich als Besitzer zu Erkennen gab und tieferes Wissen über die damaligen Interna der Konzeptions- und Konstruktionsgeschichte zu erkennen gab, könnte ich mir vorstellen, daß er uns insofern evtl. helfen könnte, als er zumindest keine absurden Auflagen machen würde und seriöse Hinweise zur Machbarkeit geben könnte. Ich würde mich freuen, wenn der Thread fruchtbar wäre - und eine gemeinsame (mehrstufige?) Lösung für diejenigen 1.2TDI Fahrer herausspringen würde, welche ebenfalls Verbesserungsbedarf sehen und an einem Upgrading interessiert sind... Die erwähnte Bremsanlage des up! hat 256/22er Scheiben vorne und 200er Trommeln hinten. Motorleistung, Leergewicht und max. Gesamtgewicht sind fast identisch mit den Daten des 1.2TDI. mit 165/70er Bereifung tolle performance: konstant 36m Bremsweg - egal, ob nach der 4. Vollbremsung oder leer oder vollbeladen. Sie soll auch sehr schnell den Bremsdruck aufbauen, so las´ich (Continental-Neuentwicklung). -
sehe jetzt erst, daß ich als Wohnort seinerzeit "Welt" angegeben habe - stimmt aber irgendwie schon.. Naja - ich komme immer noch regelmäßig nach NRW - schliesslich habe ich da immer noch eine Wohnung… NUR für das ST wäre es in der tat etwas heftig… von meinem derzeitigen Haupt-Aufenthaltsort aus fast 2.000km hin+zurück… Ahhh…. gut! meine Türfeststeller knacken zwar nicht, aber sie stellen nicht mehr richtig fest - ist das auch ein Fall für die Lösung von Papahans? DA fällt mir ein: Habe das bekannte Problem des Blechrißes am Blech der Fahrertür in Höhe der Türhalterung… also irgendwann doch mehr Grund, mal vorbeizuschauen… Gruß und viel Spaß und Erfolg am 31.10.! Mehrschwein
-
1. Artur ( dem es um die Anzeigen im Elektro-A2 geht ) 2. Hardy (dem die Verbrauchsanzeige nicht so wichtig ist und damit sicher in der Minderheit bleibt ) 3. bret 4. Schaengel 5. Räubermutti 6. juicypop ( Verbrauchsanzeige wäre definitiv ein Kaufgrund ) 7. Dr.House ( Verbrauchsanzeige egal, da meist Anschlag gefahren wird ) 8. Matze111 (Verbrauchsanzeige wäre cool, aber kein Muss) 9. AL2013 10. jobojunior (Verbrauchsanzeige: gerne) 11. Frank8143 (Verbrauchsanzeige:auch gerne) 12. Bala_de_plata (Verbrauchsanzeige: gerne) 13. Klassikfan (und bitte Verbrauchsanzeige) 14. ra9na (Verbrauchsanzeige, und alles was ich damit noch hinbekomme ) 15. reniar 16. Romulus (Verbrauchsanzeige: gerne) 17. Hobbes (mit allem was geht) 18. Joeker (mit alles und scharf, ich mag das blinde Oberteil nich) 19. OPÖL (Verbrauch wäre mir wichtig, ebenso die Möglichkeit, die interessanten Werte auszuwählen) 20. audi22 (inkl. Verbrauchsanzeige - wäre definitiv ein Kaufgrund) 21. Chapelier (für Zahlen zum Verbrauch - zahl ich gerne drauf) 22. Durburz (mit allem) 23. eisdieler (Momentanverbrauch wäre klasse, sofern umsetzbar) 24. biohaufen (mit Verbrauchsanzeige wäre super !) 25. morgoth (Verbrauchsanzeige, muss nicht sein wenn es realisierbar ist nehm ich sie natürlich) 26. Grisus (mit dem was umgesetzt wird) 27. SteffenW ( was halt geht ) 28. al_ja 29. Mehrschwein