Zum Inhalt springen

Mehrschwein

gesperrt
  • Gesamte Inhalte

    1.965
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Mehrschwein

  1. War ja noch nie dabei… habe folgende (nicht ernst gemeinte) Fragen: 1) Haben bei Schraubertrefen schon mal die berühmten dt. Strand-Handtücher auf der Bühne gelegen? 2) Erinnern bisweilen die Orte des Geschehens an apple-Stores am 1.TAg der Verfügbarkeit des neuen iPhones??? (quer vor dem Eingang liegende Leute in Schlafsäcken oder seit 1 Woche dort zeltende Fanatiker?) Gruß und viel Spaß PS: ernstgemeinte Frage: Was ist ein TFS??? (werde beim nächsten Mal vielleicht vorbeikommen, um endlich einmal persönliche Kontakte zu der netten Truppe zu haben)
  2. Also, ich würde mich (falls entsprechende Beratung hier erfolgt) bereiterklären, 2016 als 1.2TDI-"Versuchskaninchen" zu dienen. Ich bin bereit, in die Tasche zu greifen, die Eintragungs-Tortur zu versuchen - und auch Schritt-für Schritt-Tests zu machen, um mehrere Versionen zu testen. Mir schwebt vor: Jeweils mit Originalbereiften und 165/70er Bereifung zu testen, was Reifentausch alleine, sowie mit beiden Reifensätzen jeweils diverse (TÜV-AbnahmeFähige) seriöse Modifikationen OBJEKTIV dem 1.2TDI-FAhrer bringen. Von Zimmermann gibt es 200mm Stahltrommeln/Beläge hinten, es gibt hochbekohlte Bremsscheiben in den ORIGINALdimensionen für den 1.2TDI, und es gibt natürlich auch größere Bremsanlagen für vorne (z.B. für FSI) - wobei ich nicht weiß, ob die mit den Originalfelgen des 1.2TDI kompatibel wären… Gleiches gilt für die offensichtlich sehr gute Bremsanlage des Up!, welche ja evtl. auch passen würde und eine moderne, 10 Jahre jüngere Entwicklung von Continental ist und eine Alternative sein könnte. Kann Jemand helfen bzw ist interessiert, seinen Wissens-Input zur Verfügung zu stellen? Ziel wäre, eine optimierte Lösung zu erarbeiten, die zu einem gemeinsamen Projekt "Forums-Lösung für 1.2TDI-FAhrer" mit Bausätzen führen könnte, bdei denen man sich sicher ist, daß sie eingetragen werden und auch WAS GENAU sie bringen. Wäre doch was, oder? Gruß Mehrschwein
  3. Mehrschwein

    3L - Kaufchecklist?

    Ja, da gibt es diverse Threads zu - insbesondere im "Kaufberatungs"-Bereich! Aber eine wünschenswerte Zusammenfassung m.W.n.nicht. uuuups…. gut, das zu wissen...
  4. Lupo 3L seit 2005, A2 3L seit 2006. Fand den A2 3L und den Lupo 3L beim Erscheinen auf dem Markt spitzenmäßig. Hatte aber 1997 einen maximal ausgestatteten A4 neu gekauft. Und meine "Philosophie" war stets: Neuwagen kaufen und dann 300.000km bzw 10 Jahre fahren". Ein unverschuldeter Unfall (Totalschaden) gab mir dann erst die Gelegenheit, von einem Freund 2005 dessen Lupo 3L zu kaufen. Den schenkte ich dann 2006 meiner Tochter, um auf einen 1,2 TDI (Bj 2003) aus Dritthand umzusteigen. Schnell begriff ich, daß ich voll in die Sch…. gegriffen hatte und die hohe Fluktuation der Vorbesitzer und der niedrige km-Stand kein Zufall war: Es entstand eine Hassliebe: WENN er fuhr, war ich total verliebt und zufrieden, wenn ich liegenblieb, habe ich sie gehasst, die Kugel….Ich bin rund ein Dutzend mal mit den bekannten Getriebeproblemen liegengeblieben. Das gab mir zwar Gelegenheit dank "Lifetime Versicherung" (durch dieses tolle Forum gut informiert, war der Abschluss einer solchen Versicherung durch den Vorbesitzer eine Vorbedingung für den Kauf des 1,2 TDI - welch weise Entscheidung!!) riesige Verluste zu vermeiden und regelmäßig viele tolle Neuwagen per Mobilitätsgarantie kennenzulernen, - aber es war wirklich kein vergnügen, ständig im Ausland nachts in der Pampa liegenzubleiben. Ich war dann zwar Profi in notfallmäßigen Getriebegrundeinstellungen per VCDS auf Pannenspuren ausländischer Autobahnen (filmreifer Höhepunkt: Liegenbleiben vor der bereits geöffneten Schranke einer frz. Mautstation, wild hupende Autos hinter mir, ein schimpfender Mautstations-Angestellter, der fassungslos zusah, wie ich seelenruhig das Notebook anwarf und ihm gleichzeitig sagte, in ca. 10-15 min würde ich das Problem voraussichtlich gelöst haben - es gab immerhin noch einige andere Möglichkeiten für die anderen Fahrer, weiterzukommen) ), aber ich setzte meinem Masochismus ein Limit. Und hatte bereits genau das potentielle GolfPlus-Modell für diesen Fall ausgesucht und der Prospekt inkl. Ausdruck der gewünschten Optionen sowie einiger Gebrauchtangebote lag monatelang drohend auf dem Wohnzimmertisch...... Nur einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, daß eines Tages das Getriebe derart beschädigt war, daß es auf Kosten der "Lifetime" Versicherung komplett ausgetauscht werden musste. Ok, ich gab der hassgeliebten Kugel angesichts dessen noch eine ALLERLETZTE CHANCE. Seitdem bin ich über 100.000 km gefahren, ohne jemals auch nur den Hauch eines Getriebeproblems zu haben. Der Lupo 3L meiner Tochter hat inzwischen ebenso wie meiner 250.000km runter und (einer der ersten 200 gebauten! Bj 1999) fährt immer noch wunderbar, meine Tochter liebt ihn heiß und innig. Und ich möchte meine Kugel so lange wie irgendwie möglich fahren. Bis daß der Tod uns scheidet. Trotz allem bitte ich um Verständnis, daß - wenn dieser Fall denn eintreten sollte - ich definitiv bevorzugen würde, daß es dann die Kugel und nicht ich sein möge…. Selbst in diesem Forum wird man mir das nachsehen, oder? Ich freue mich also bereits auf das Durchbrechen der 600.00km-Linie… und würde auch mittelfristig noch einen weitere Kugel (natürlich Elektromäßig) zulegen... Gruß Mehrschwein
  5. Todesmutig, wie ich bin (@ Nachtaktiver) … habe ich hier: Bremsen, aber welche? - A2 Forum mal meine Gedanken zum Bremsen-Pimpen beim 1,2 TDI zur Diskussion gestellt. Vielleicht gibt es ja auch noch Andere 1,2 TDI Fahrer, die einer verbesserten Bremsleistung gegenüber nicht abgeneigt wären… Der up! hat die gleiche Bereifung wie die wohl bald übliche beim 1,2TDI (165/70R14), also gleiche Aufstandfläche, wiegt etwa das Gleiche und hat etwa die gleiche Zuladung. UND: Einen gleichbleibend (!) kurzen Bremsweg von 36m, egal ob leer oder voll beladen, auch nach der 4. Vollbremsung. DA MUSS also noch was drin sein….
  6. Hallo zusammen, da es so aussieht, als wenn beim 1,2 TDI die Zeiten der Trennscheiben 145/80R14 dem Ende zugeht und 165/70R14 (und - wenn man es denn unbedingt will) sogar breitere Reifen möglich wären…. …. und damit meine Unzufriedenheit mit dem nicht mehr zeitgemäßen Bremsweg des 1.2TDI erneut "hochgespült" wird…. möchte ich als NICHT-Fachmann die hier versammelten, ganz offensichtlich Kenntnisreichen Fachleute fragen, was man heutzutage pumpen könnte, um den Bremsweg unter 40m zu bringen. Mittlerweile gibt es den Up! - und der hat hervorragende Bremsen: 36m Bremsweg bei 165/70er R14 Bereifung, und daß bei kalten wie heißen Bremsen und unbeladen wie vollbeladen ! Vorne hat der up! 256/22mm Innenbelüftete Scheiben - und hinten 200mm Trommeln. Der 1,2 TDI 239/15mm Scheiben.. Ich würde auch die kompletten up!-Bremsanlagen vorne und hinten einbauen lassen, wenn das beim A2 1,2 TDI ginge. Alternativ - falls es ein Traum bleiben müsste, so habe ich eben gesehen, daß es von Zimmermann hochgekohlte Bremsscheiben für den 1,2 TDI gibt… sollte besseren Griff haben, oder? Ich habe vor dem A2 einen A4 gehabt, und der hat sein Bremsverhalten Nur durch die hochgekohlten Bremsscheiben (das waren damals Brembos) enorm verbessert! In der Hoffnung, daß Jemand Hilfe geben kann Gruß Mehrschwein
  7. Hallo zusammen, unser Forum ist eine unerschöpfliche Wissens-Transgerquelle: für Diejenigen, welche den Austausch selber machen wollen, hier die Anleitung von A2 TDI für die Nachrüstung der Sitzheizung, welche nebenbei auch die Anweisung für den Polsterersatz ist. Es gibt wohl die Methode mit und ohne Ausbau des Sitzes. Hier die MIT Ausbau: Der Link zur - ebenfalls von A2TDI - beschriebenen Methode OHNE Ausbau führt inzwischen leider ins Leere. Vielleicht kann A2TDI da weiterhelfen? Gruß Mehrschwein
  8. Ich möchte ja auf 165/70er reifen aufrüsten, daher könnte der dann zur Verfügung stehende bessere Straßenkontakt ja auch zusammen mit besseren Bremsen den elend langen Bremsweg des 1,2 TDI deutlich verkürzen. Ist deren Bremsleistung besser? Finde ich spannend! Meinst Du, die FSI-Scheiben hinten bekomme ich eingetragen? Dann wäre das für 2016 ein schönes Projekt..Ich befürchte, eine etwas größere als die Originalscheibenbremse vorne geht jedoch nicht? Vielleicht war mein text missverständlich - ich bezog mich mit meiner Hoffnungsfrohen Anfrage auf die Scheibenbremsenoption hinten als Ganzes, nicht die Beläge. Dass für die Scheibenbremsen diverse Bremsbelaghersteller infrage kommen, ist mir klar. @ All Danke für die Hinweise!
  9. Einer der Gründe, weshalb ich mich für die Standardmäßigen Sitz/Rückenpolster entschieden habe, ist die Sitzheizung. Ich benutze sie zwar nicht (bin nicht der Erstbesitzer meines A2, ich würde niemals Sitzheizungen ordern), aber habe sie bereits 1-2 mal versehentlich aktiviert - und man weiß ja nie, ob man die nicht doch einmal eines Tages nutzt. Und bei nicht-serienmäßigen Polsterungen habe ich - abgesehen davon, daß die Originalpolsterungen erstklassig sind - Zweifel, ob das Problemlos funktioniert (z.B. Überhitzung UNTER der Polsterung wegen zu geringer Wärmedurchlässigkeit etc.) … 80 € plus Arbeit für eine neuwertige Polsterung ist nun wirklich nicht teuer… Gruß Mehrschwein
  10. Aus aktuellem Anlaß meine Frage: Heißt das, es gibt TÜV-Abnahmefähige Alternativen, gf sogar Scheibenbremsen?? Wäre ja toll...
  11. Ja, der Preis entspricht in etwa meiner vagen Erinnerung.. Wichtig: Nicht nur das Sitzpolster austauschen, sondern AUCH bei der Gelegenheit das Rückenpolster austauschen! Auch das altert! Auch die Rückenpolsterung war anschliessend viel komfortabler - und insbesondere auch der Seitenhalt besser - besonders links, weil man ja dort beim Ein/Aussteigen auch ständig komprimiert. Der Austausch ist wirklich eine der besten Investitionen, besonders für Viel-/LAngstreckenfahrer - und Übergewichtige… Gruß Mehrschwein
  12. Da seinerzeit der Austausch der ORGINAL-Schaumstoffteile zusammen mit diversen anderen Maßnahmen erfolgte, kann ich nicht genau sagen, was es kostete. Aber vielleicht hat ja jemand direkten Zugriff auf die Ersatzteil-DAtenbank und kann das nachschauen und anschliessend hier mitteilen? Sicher ist jedoch, daß das viel preiswerter war als Dein Kostenvoranschlag des Sattlers. Soweit ich mich recht entsinne, lag das eher bei max. der Hälfte, der Austausch selber ist wohl ziemlich einfach. Ich möchte noch einmal betonen: Der Unterschied war DRAMATISCH und wäre mir angesichts des seitdem seit 50.000km andauernden, enormen Komfortgewinns sogar deutlich mehr wert. Ich kann die einfache Maßnahme nur jedem nachdrücklich empfehlen. Falls das Jemand ebenfalls mit den Original-Schaumstoffteilen macht/Machen lässt, wird er das hier anschliessend sicherlich gerne bestätigen! Übrigens habe ich damals davor darüber nachgedacht, evtl. eines der "TEMPUR"-Sitzkissen als Ersatz zunehmen. Die habe ich auf harten Stühlen (Gartenmöbel etc) sehr zu schätzen gelernt: Sitzkissen | Zuhause und Unterwegs | Tempur DE Kissen für Zuhause und Unterwegs Auch für Leute mit Rückenproblemen als Matratze traumhaft; solchen Spezial-Schaumstoff gibt es vielleicht auch von anderen Anbietern günstiger, Tempora ist ja nur Vermarkter, und nicht Hersteller oder Patentinhaber. Ich meine, bereits ähnliche Produkte als No-Name-Angebote drastisch günstiger in Supermärkten gesehen zu haben. Gruß Mehrschwein
  13. @ Nachtaktiver @ Connor beste Grüße Dirk
  14. gelöscht: Text hat sich erledigt...
  15. Ich weiß ja nicht, was zwischen Euch beiden an persönlichen Problemen existiert - aber diese, deine Stellungnahme , halte ich für mächtig überzogen. Auch, wenn ich Connor gestern selber angegangen bin, so habe ich die Fähigkeit, es dann bei dem Schlagabtausch zwischen mir und ihm aber auch wirklich bewenden zu lassen. Disclaimer: Bin "nur" Forenmitglied seit exakt 10 Jahren und fast 1000 postings, bin gerne hier - und kein Clubmitglied - also quasi ein elender Paria….so habe ich mich zuvor nie gefühlt - aber so fühle ich mich seit Deinem posting gestern…. und das fühlt sich nicht gut an. (Deine scharfe Trennung zwischen alten Forenmitgliedern und "Clubmitgliedern" hat mich offen gestanden etwas verletzt… spontan dachte ich dabei gestern: "irgendwie so eine Art Apartheid-Mentalität" Kurz: So eine Kleinigkeit sollte eigentlich in 5 min erledigt sein. es geht um ein kleines SACHPROBLEM - und nicht um eben Weltuntergang… Gruß Dirk (fast 60 Jahre alt und etwas lebenserfahren…)
  16. Fakt ist: Es gibt nur lächerliche 6550 potentielle Kunden WELTWEIT! Das ist weniger als für manche OLDTIMER! Wenn bereits diejenigen Hersteller, welche die Werkzeuge für die Herstellung haben (bereits längst abgeschriebene Pressformen, Know-how etc u.a.) die Produktion einstellen, ist es naiv, zu glauben , daß andere Hersteller als Bridgestone und Continental jemals auch nur 1 sec darüber nachdenken würden. Einziger Ansprechpartner, auf welchen man echten (minimalen!) Druck ausüben könnte, ist AUDI. just my 2 ct
  17. Also, ich weiß nicht, weshalb ich dem , der sich in ausgezeichneter Weise seit fast 10 Jahren um meinen A2 1,2 und Lupe 3L kümmert und mit welchem ich 100% zufrieden bin, nicht auch nebenbei bei einer Inspektion den Fahrersitz in Neuzustand bringen lassen soll? Ich mache derweil meinen Job, und die den ihren - zu meiner vollsten Zufriedenheit! Wo ist das Problem???? Die anschliessende Fahrt (910 km am Stück) waren mit den frisch erneuerten Polstern ein echter Genuss! Das EINZIGE, was mich ärgerte: Dass ich das nicht deutlich FRÜHER habe machen lassen! Es hat übrigens nicht viel gekostet… genauere Angaben kann ich nicht machen - ich suche jetzt nicht stundenlang Steuerunterlagen von 2012 oder 2012 durch… ich bitte um Verständnis. Gruß Mehrschwein
  18. Naja… 195er… ich will es ja nicht übertreiben… Und vom Fleck soll die geliebte Kugel ja schon noch kommen… Hatte das mit dem Bremsenpimpen so vor 6-8 Jahren mal mit Herrn Otto kurz diskutiert. Er sah da Probleme mit der TÜV-Abnahme. Angesichts der 165er werde ich das möglicherweise noch einmal aufgreifen. Aber die reifen selber sind ja schon mal ein Fortschritt, wenn man den einstimmigen Urteilen der 165er Fraktion glauben darf.
  19. Also, ich hatte vorher einen A4 mit Leder-Sportsitzen. Supergut. Und war höchst erfreut, als ich (181 cm und deutlich übergewichtig) längere Strecken mit dem a2 in den Standardsitzen fuhr: Wenn man die Sitze und das Lenkrad richtig einstellt, ist das mit das Beste, was ich bisher als Sitz hatte… großes Lob! Was kaum etwas kostet: Die Schaumstoffeinlage in der Sitzfläche und der Rückenlehne ist natürlich irgendwann hinüber. DA das schleichend passiert, merkt man das oft erst, wenn man mit dem Hintern die Sitzheizung schon spürt… Daher mein Tip: Bevor man große Aktionen macht, einfach die Schaumstoffeinschübe vom Freundlichen tauschen lassen! (oder selber machen). Die gibt es bei Audi. Anschliessend ist ,man total baff, was für ein großer Komfortgewinn die preiswert erneuerten Sitze bringen... Ich fahre regelmäig an einem Stück Strecken zwischen 650 und 900km - und muss Audi ein großes Kompliment für diese tollen Sitze machen! Hier im Forum war (oder ist noch?) übrigens einer der für die Sitzentwicklung Verantwortlicher Mitglied gewesen (hatte damals selber einen A2) …. von dem weiß ich auch, daß Audi damals ziemlich hohe Ansprüche im Lastenheft stellte. Und die wurden auch erfüllt. Gruß Mehrschwein
  20. BJ 2005, ca. 260.000km 2. oder 3. . Batterie. (Austausch vor ca. 2 Jahren) fahre aber auch überwiegend Nachts, ganz überwiegend im AUSLAND - und immer mit Musik etc… also viele Verbraucher an. Und weil ich immer nachts fahre, habe ich keine Lust, aufgrund von Geizigkeit nachts in der Pampa liegenzubleiben… daher rechtzeitig ausgetauscht. Der 1999er 3L LUPO hat ebenfalls um die 240.000km und die 3. Batterie - stand aber über Jahre kaum genutzt herum (Zweitwagen) … das tut der Batterie nicht gut (war öfters leer) ...
  21. Du hast im Prinzip recht… Am Anfang meiner A2-Karriere fragte ich hier (und beim )wegen des erbärmlichen Bremsweges nach Möglichkeiten, die Bremsanlage zu pimpen… Antwort damals: "Limitierend sind die Trennscheiben, nicht die Bremsscheiben! " Das leuchtete mir ein, habe deswegen immer sorgfältig die Bremsanlage warten lassen bzw frühzeitig Beläge und Bremsscheiben/-trommeln austauschen lassen. Ich trete bei Notfallbremsungen wirklich mit brutaler Gewalt zu - aber im Gegensatz zu meinem damaligen A4 mit den Brembos (bei dem fing das ABS sofort an, zu pumpen ) tritt das ABS selbst bei gutem Straßengrip relativ spät in Aktion. Mit den 165er wäre ich fast schon wieder versucht, erneut über moderates über Bremsenpimping nachzudenken… einfach nur, um im entscheidenden Moment noch lebend/unverletzt/leichtverletzt davonzukommen... Ich habe schon so viele Tage und Nächte auf Intensivstationen bzw in OPs um das Leben von Unfallopfern gekämpft… da ist man nach über 30 Jahren Berufserfahrung irgendwie vorsichtiger als der "Normalbürger"…
  22. @ A2_Smart_er_3Z DANKE für den Link zum Bremsweg-/Aufprallgeschwindigkeitsrechner! Meine Erinnerung war also korrekt…. Zur Info: nur die besten Bremssysteme (früher fast ausschliesslich Porsche, mittlerweile auch andere, leistungsstarke Fahrzeuge schaffen maximal (!) um die 9-9,3 m/s2 Verzögerung - der 1,2 TDI sicherlich nicht mehr als 6,5… wie Du schon treffend bemerktest: LEIDER nur zu wahr - und zu oft verdrängt! Davon bin auch ich überzeugt. Aber - soweit ich mich erinnere - liegt der der Bremsweg (Nicht: Reaktionsweg) des A2 bei schockierenden 45-50 m!!! Moderne und perfekt konzipierte Fahrzeuge liegen um die 35m! Da sind Welten (und evtl. Todesfälle) dazwischen… Zur Haltbarkeit: Durch den Einsatz von Additiven und auch Silikat soll die Aushärtung moderner Reifen wesentlich länger dauern als früher. Das Alter ist also heutzutage wohl weniger kritisch...
  23. DANKE Euch Beiden! Klar: Leichtlauf ohne Einbußen beim Bremsweg ist unmöglich…. daß der Unterschied selbst heutzutage noch derart riesig ist, hilft mir, meine vorläufige Entscheidung gegen die Ecos zu fällen. Soweit ich mich recht erinnere, beträgt die Restgeschwindigkeit 5m vor dem Ende des Bremsweges noch satte 20-30 km… das ist enorm. Um es auf den Punkt zu bringen: Das ist der Unterschied zwischen "Herz in der Hose, aber alles gut gegangen" und "Totalschaden" bzw. "Wird der Enkel der getöteten Oma jetzt als Nebenkläger auftreten, obwohl ich eigentlich schuldlos bin, daß sie zwischen zwei Autos die "Abkürzung" quer über die Fahrbahn nimmt?" Nee- ich liebe meine Kugel - aber ich werfe für 0,2-0,7 l/100km Spritersparnis nicht ein höheres Risiko in die Waagschale" Und die Ecos haben satte 10 m bzw. 33% mehr Bremsweg… was meine Erfahrungen bestätigt… Im Übrigen:Bei aller Liebe: Ein 2-Liter TDI Golf VII braucht inzwischen aufgrund der heutzutage möglichen motorseitigen Möglichkeiten (und dünnerer Bleche) nicht mehr solo viel mehr als ein 1,2 TDI mit mittlerweile nicht mehr modernem Motor. Ich habe den 2x als Leihwagen gefahren, als ich den 1,2 in der Inspektion hatte - ein absolut obergeiles UND sparsames Auto (und mit Kopf-Airbag). Was das Fahrzeugkonzept als solches anbelangt, ist für mich der A2 immer noch absolute Spitze, das wird sich wohl auch nicht so schnell ändern. So - und jetzt ich rasch auf die Straße, um meiner Kugel noch einen dicken Kuss auf die Motorhaube zu geben - ich will ja schliesslich nicht, daß er verunsichert ist… Um deutlich zu machen, daß ich weiß, wie schnell man zum Stehen kommen kann: Vor dem A2 hatte ich einen flotten A4 - und der hat nach einer gewissen Zeit hochgekohlte Bremboscheiben bekommen…. meine Fresse, DAS waren Bremsen… wenn ich mal notfallmäßig bremsen musste, hatte weniger ich, sondern die nachfolgenden Fahrzeuge den Stress… edit: Habe eine interessante Publikation zum "Partner des Reifens", nämlich der Straßenoberfläche, gefunden: https://s7-eu5.startpage.com/do/search
  24. Du meinst also ernsthaft, der "Schöpfer" solcher Dinosaurier wie dem Q7 würde auch nur eine Millisekunde an unserem Problem (= Problem von max. 6.550 Kunden, die sich weigern, neue Audis zu kaufen) stören? Der A2 ist bei einem kleinen Rest der Öffentlichkeit trotzdem als technischer Leckerbissen bzw Meilenstein im Gedächtnis verankert - und wird es bleiben. Ich für meinen Teil lege mehr Wert darauf, daß ich im April mein erstes Enkelkind noch bei bester Gesundheit begrüßen kann - und es so sicher wie möglich transportieren kann, wenn es sich in der Kugel (= meiner Obhut) befindet… Gruß Mehrschwein (auf empathischer Ebene gewissermaßen "opamäßig schwanger"
  25. Hallo, was willst Du mir damit sagen? ich halte mich für einen ziemlich vorausschauenden Fahrer. Und meine, nach über 200.000km unfallfrei im A2 3L und insgesamt ca. 1,5 Mio km auch "ein wenig Erfahrung" zu bsitzen... Aber gegen Dich verblasse ich: Denn Du hast offensichtlich seherische Fähigkeiten und weißt bereits lange voraus: "In ca. 34 min wird mir jemand die Vorfahrt nehmen" oder "Hinter der nächsten Straßenecke wird trotz roter Ampel ein irrer Fahrradfahrer hinter der Hausecke (welche ihn verdeckt) vom Gehweg kommend mit hoher Geschwindigkeit versuchen, trotz allem die Strasse zu überqueren und sich so plötzlich vor mir befinden" - oder "nächsten Mittwoch 23.47H wird auf der xy-Strasse ein total Besoffener Autofahrer versuchen, ohne jede Vorwarnung 10 m vor mir von der rechten Spur über die mittlere auf die Linksabbiegerspur zu fahren, obwohl das nicht einmal mehr für Nicki Lauda möglich wäre, und dann quer vor mir erscheinen"…oder: "Der LKW, welcher sich auf der rechten nur noch 5m vor mir befindet und welchen ich EIGENTLICH problemlos in 2 Sekunden überholen könnte, , wird jetzt ohne Blinker oder andere Vorwarnung am Steuer einpennen.. und dabei (oder sofort nach dem Sekundenschlaf) das Lenkrad verreißen... Wow - wenn ich nur ein winziges bißchen deiner Seherischen Fähigkeiten hätte… Kurz: Ich bin auf das mehr an Bremsverzögerung durch moderat breitere Reifen scharf, gerade WEIL ich den elend langen Bremsweg des 1,2 TDI kenne…. Bisher wurde von ALLEN, welche von den Original-BAllonreifen auf die 165er umstiegen, bescheinigt, daß a) Bremswege sicherer werden b) sich die Straßenlage deutlich sicherer gestaltet. Dass man da noch ernsthaft den Zugewinn an Sicherheit ernsthaft infrage stellen will, ist wirklich völlig absurd….
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.