Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Die "normalen" Radkappen für meinen Benziner kosten ja schon irgendwas um 35,-...find ich auch ziemlich happig, ist aber anscheinend eher die Regel als die Ausnahme. Also für nen zehner pro Stück gibts die bei keiner Marke
  2. Also...rein mit der Zehe!! *nur noch Bahnhof versteht*
  3. Oder du rüstest eine Anhängerkupplung nach und besorgst dir einen Fahrradträger dafür. Mein Vater benutzt sowas schon jahrelang (Marke Mont Blanc) und ist damit zufrieden und sicher unterwegs. Stabil, angenehm im Handling und aerodynamisch noch mit die beste Lösung. Kostet aber natürlich alles zusammen ne ecke mehr...
  4. DerTimo

    Mahlen im Getriebe

    Also...wenn ich meinen untertourig fahre und ihm dann Leistung abverlang (zB beim Abbiegen), klingt er auch sehr rau, als würde was mahlen...ist bei meinem aber tatsächlich das Laufgeräusch des Motors. Tritt das wirklich nur im 3. Gang auf?
  5. Und ich hab neulich mit nem Golf Plus an der Tanke gestanden und verzweifelt den Entriegelungsknopf an der B-Säule gesucht Da versteckt er sich seitlich am Türablagefach...
  6. Hatte auch mit deutlich mehr gerechnet...andersrum: hätte ich gewusst, daß es ein Ventil im Ölfilter ist und nichts lebensbedrohliches, hätte ich auch gleich bis zum nächsten Service in ca 10.000 warten können. Egal, abgehakt, Kugel läuft und Timo ist glücklich!
  7. So, Thema ist durch, danke an die wenigen, die mitgeraten haben Der Fehler ist so kurios, daß mir sogar der Werkstattmeister bestätigt hat, noch nie sowas erlebt zu haben: Ursache für den Heulton war der Ölfilter! In diesem würde ein Ventil sitzen, und eben dieses hätte vermutlich das Geräusch ausgelöst. Filter getauscht, Geräusch ist weg! Ich hatte dem Meister erzählt, daß mir im Winter mal die Kurbelgehäuseentlüftung eingefroren ist und sich der Druck über die Nachfüllöffnung hinter der Serviceklappe entladen hat - seiner Meinung nach ist es nicht auszuschliessen, daß der Filter dabei einen mitgekriegt hat und deswegen so rumspukt. Ich bin jetzt zwar 90,17€ ärmer, aber happy, daß es nichts schlimmeres war und kann beruhigt in den Osterurlaub fahren. Gruß Timo
  8. Nachdem mir die Angelegenheit einfach keine Ruhe gelassen hat, bin ich auf Empfehlung eines Kollegen zum Audi-Händler im Nachbarort gefahren. Kurz: die haben den Riemen eingesprüht (kein Erfolg), dies und das und jenes ausprobiert (kein Erfolg) und sind schließlich mit nem Richtmikrofon angerückt. Ergebnis: das heulende Geräusch ist am deutlichsten im Bereich des Abgaskrümmers bzw dahinter zu hören. Nachdem die anwesenden Meister allesamt wie wandelnde Fragezeichen rumgelaufen sind ("Was könnte denn dort solche Geräusche machen?!") hat man mir mit Blick auf den nahenden Feierabend nahe gelegt, den Lütten bis morgen dazulassen, sie wollen der Sache auf den Grund gehen. Ich bin jetzt echt gespannt, was dabei rauskommt - hoffe mal, es ist nichts schlimmeres Solange bin ich mit einem nagelneuen Golf Plus unterwegs, meine Freude darüber, daß es ein Benziner ist (hatte auf nen TSI gehofft) wich der Ernüchterung - es ist der 1,4 mit 80PS Naja, zum Mitschwimmen reichts, zu mehr aber auch nicht. Was für den A2 noch ausreichend ist, stösst im Golf Plus eindeutig an seine Grenzen. Aber ansonsten ein feines Auto, bin nur leider noch nicht im richtigen Alter für so nen Koffer
  9. kannst ja mal fragen, wieviel ihm die Polen dafür geben...
  10. guter alter Traktor...jo, das trifft es! Akustisch nicht mehr ganz so frisch wie der Tau am jungen Morgen, aber ähnlich unkaputtbar wie ein alter Deutz. So schlimm klingt er aber auch nicht, die Handy-Aufnahme verzerrt das etwas. "Lösen" will ich das Problem aktuell garnicht, ich beobachte es erstmal weiter. Wenns schlimmer wird, lass ich den Riemen tauschen, siehe oben @cmpbtb: warum? Es geht ums einsprühen, nicht ums "darin baden". Der Riemen nimmt dadurch keinen Schaden, falls du aufquellen oder so etwas meinst. Schlimmstenfalls rutscht er etwas durch, aber selbst das ist bei den heutigen Poly-V-Riemen eher selten...
  11. Harhar..ist ja genauso ein Kassenmodell wie meiner, sogar dieselbe Farbe. Nur der Aufkleber fehlt mir
  12. So, habs nochmal neu hochgeladen! RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting War vorhin beim Skoda-Händler, der Meister hat probehalber WD40 (oder wie heißt det?!) auf den Keilriemen gesprüht, danach war das Geräusch für nen Moment weg (und auf der Rückfahrt wieder da). Er meint, das liegt am Riemen, ich könne damit aber bedenkenlos fahren. Ansonsten der Tipp, erstmal den Riemen zu tauschen (23,-) und wenn das noch nicht hilft, auch den Riemenspanner (78,-). Ich glaub, mit dem Riemen hat er recht, auf der Rückfahrt - nach dem Einsprühen - war das Geräusch wieder da, aber in einer anderen Tonlage...mir egal, bin beruhigt, daß das jetzt keine 500,- Reparatur auf mich zukommt
  13. An den Stossdämpfern ist eine Schutzmanschette, die gerne oben abreisst und dann lose auf dem Stossdämpfers rumpoltert. Wenn beim Blick in den hinteren Radkasten das blanke silberne Tauchrohr zu sehen ist, dann ist genau das passiert. Wieder ankleben geht nicht, ganz entfernen auch nicht. Bin jetzt selber Jahrelang damit unterwegs, der Werkstatt ists egal, dem TÜV ebenso. Mich stört das leise klappern nicht, also kann das auch warten, bis die Stossdämpfer fällig sind. Der Funktion schadet das jedenfalls nicht.
  14. Hört sich für meine Ohren wirklich eher nach einem Lagerschaden an: genau hingehorcht, mit dem Ohr am vorderen Lufteinlass, klingt es eher rasselnd, wenn auch auf einer hohen Frequenz. Wenns der Riemen wäre, müsste es ja eher ein Quietschen oder Pfeifen sein, oder?! Lässt sich leider mit dem Handy-Mikro nicht abbilden. Ich werd nachher mal beim benachbarten Skoda-Händler vorbeischauen, die kennen den Motor ja auch...vielleicht wissen die ja weiter...
  15. War grad beim Freundlichem, um ihm das Geräusch vorzuführen. Der Meister hat die Haube nicht mal abgenommen, meinte aber nach der Hörprobe "klingt nach Leerlaufanreicherung/-Ventil". Klang plausibel, zumal das Geräusch knapp über 1000/min verschwindet. Für ne genauere Diagnose braucht er das Auto etwas länger. Zuhause hab ich dann nochmal die Haube abgenommen und kann das Geräusch ziemlich eindeutig imBermudadreieck Lichtmaschine/Generator/Keilriemenspanner lokalisieren. Leider liegen die Komponenten ja ziemlich dicht beieinander, von daher kann ich das Geräusch nicht 100% einem Bauteil zuordnen. Tippe persönlich auf nen Lagerschaden LiMa oder Riemenspanner Wenns die Leerlaufanreicherung wäre: wo müsste das Geräusch herkommen?
  16. Aussenaufnahme, hab das Handy vorm Wagen auf den Boden gelegt, allerdings kann man das Geräusch auch innen hören, nur nicht so laut. Nee, hatte die Motorhaube noch nicht runter, war schon 22.40, als ich heimgekommen bin. Werd das morgen nachholen, vielleicht bin ich danach schlauer. An Klimakompressor und Lichtmaschine hatte ich auch schon gedacht, aber das ist es hoffentlich nicht...
  17. Hier der Link dazu...ich hoffe mal, ich hab das richtig gemacht! RapidShare: 1-CLICK Web hosting - Easy Filehosting
  18. Moin! Seit einiger Zeit kommt zeitweise ein hoher Summton (kein Quietschen) aus dem Motorraum, den ich nicht zuordnen kann. Das Kuriose: das Geräusch entsteht nur im Leerlauf, das kleinste Antippen des Gaspedals, und es verstummt. Servolenkung ist es nicht, ebensowenig der Kühlerlüfter...ich tippe selber auf Keilriemen/Zahnriemen, weil das Geräusch recht eindeutig von der rechten Motorseite kommt...also, wenn jemand ne Idee hat, immer raus damit! Gruß Timo PS: hatte mit dem Handy ne Aufnahme gemacht, leider kann ich diese wegen Größe und Dateiformat nicht hier hochladen. Ich kann diese aber auch gerne per Mail verschicken (als .wav 4.41 Mb, als .zip 1,44 Mb)
  19. Stimmt bei Hankook ja eben nicht, die sind regelmässig dabei und auch stets ganz vorn dabei, gerne auch als Testsieger. Falken wird leider bei Tests im Normalformat zu selten berücksichtigt. Mein A2 steht übrigens auch auf 175ern
  20. Der Airbag soll nur auslösen, wenn der Aufprall so heftig ist, daß ein Kopfaufprall auf Lenkrad/Armaturenbrett wahrscheinlich ist. Die europäischen Systeme sind auf das Zusammenspiel mit dem Sicherheitsgurt ausgelegt. In den USA mit ihrer geringen Gurtanlegequote lösen Airbags tatsächlich schon bei Geschwindigkeiten um die 15-20 Km/h aus. Nebenher: Stell dir vor, du hast einen eher belanglosen Auffahrunfall und der Airbag zündet, ohne daß dir das wirklich nützen würde - die zusätzlichen Reparaturkosten durch Lenkrad (Fahrer) und Armaturenbrett (Beifahrer) wären immens.
  21. Was hast du gegen Hankook?! Die Marke steht bei Reifentests regelmässig auf dem Treppchen, schon mit verschiedenen Reifen Testsieger, Erstausrüstung bei Kia und Hyundai, aber auch VW, Ford, Mercedes! Hab selber Sommerreifen von Hankook (Ventus Prime K105) und bin sehr zufrieden - also bitte nicht rumstänkern! Falken ist eher Spezialist für Breitreifen und hat sich besonders im Motorsport einen guten Namen gemacht, ist also auch kein "No Name"... Mehr Infos gibts hier Home - Hankook und hier Falken High-Performance-Reifen, vom Rennsport auf die Straße
  22. Der Falken geht in Ordnung, Hankook wäre natürlich optimal. Wen du nen verlässlichen händler suchst, dann mach das nicht über ebay, sondern reifen.com oder reifendirekt.de, die haben die grösste Auswahl und sind auch preislich immer vornedran. Hier der Falken für 69,40: ReifenDirekt.de - Details: Falken ZIEX ZE-912 205/40 ZR17 84W XL Felgenhornschutz
  23. Finger weg! Guck mal hier ReifenDirekt.de - Reifensuche: PKW-Sommerreifen , da fangen die empfehlenswerten Reifen in der Größe bei 90,-/Stück an. Stunner ist ein Billigprodukt (wat Wunder bei 40,-/Stück, da kommen selbst die Chinesen kaum drunter) und dürfte auch entsprechende Qualitäten haben. Im Ernst: bei Reifen nicht nach dem billigsten Teil suchen, sondern in Qualität investieren, denn die sorgen schließlich dafür, daß du sicher auf der Straße bleibst. An der Optik kannst du das nicht erkennen, aber spätestens im ersten Regen trennt sich die Spreu vom Weizen, weil die Gummimischung völlig untauglich ist. Schlimmstenfalls landest du im nächsten Graben oder im Heck deines Vordermannes, und der Preisvorteil ist mahr als aufgebraucht (von der gesundheit garnicht zu sprechen) Also nochmal, Finger weg und besorg dir was Vernünftiges!
  24. EOP = End of Production?! Die Lehne wurde deshalb eingeführt, weil ja irgendwann Dreipunkt-Automatikgurte auf allen Sitzplätzen Vorschrift geworden sind. Alternative wäre gewesen, den Fünfsitzer komplett aus der Preisliste zu steichen. Edit: Ahja, hier mal ein Zitat aus Wikipedia: "Seit 1. Juli 2004 müssen in Deutschland alle neu zugelassenen Pkw auf allen Sitzen mit Dreipunktgurten ausgerüstet sein; der hinten in der Mitte übliche Beckengurt entfällt. Ausnahmen bestehen für Wohnmobile über 2,5 t zulässiger Gesamtmasse." Sicherheitsgurt – Wikipedia
  25. Gibst erst deinen Golf für 2.500 zum Schrott, um dir dann einige Monate später für 4.500 einen neuen Zweitwagen zu besorgen Hättest den Golf mal behalten sollen, dann könntest du dir von den 2.000,- Differenz nen schicken Urlaub gönen Wenn dir aktuelle Technik schnurz ist: guck dich mal bei Autoscout etc nach nem "neuen" Golf II oder Jetta (meist besser gepflegt) oder gar einem Audi 80 um...die bekommste für wirklich kleines Geld, und wenn sie gut gepflegt wurden, sind die Autos noch für einige Jahre problemlosen Betrieb gut Thema Astra: wenns der werden sollte, frag den Vorbesitzer mal, ob die Vorderachse erneuert wurde. Opel hat die Diesel zurückgerufen, weil die Schallschutzwanne unter dem Motor Wasser speichert, die Vorderachse da permanent drin badet und schließlich weggammelt. Gibt nen Artikel dazu in der aktuellen AutoBild, ein Arbeitskollege von mir hat so auch schon ne neue Vorderachse spendiert bekommen, nach 260.000 Kilometern *g*
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.