Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Der Haltebügel ist definitiv nur mitsamt Scheinwerfer bestellbar, hatte dasselbe Problem nämlich auch schon Glücklicherweise ist mein Bügel nach der Demontage der Motorverkleidung (Unterboden) wieder aufgetaucht - also ab auf die nächste Hebebühne und mal den Klopftest machen, man hört es deutlich! Ansonsten bei Ebay gucken, da bekommt man Scheinwerfer beinahe nachgeworfen...
  2. Hast du den Stabi gegen seitliches Verrutschen gesichert?? Bei meinem wurde der originale Gummi auf der Fahrerseite gegen den neuen mit 16mm Durchmesser getauscht, der aber eigentlich nicht für den alten Stabi gedacht ist - der neue Stabi hat an den Befestigungspunkten Verjüngungen, die ein seitliches Wandern verhindern - der alte hat das nicht! Und genau das Problem hab ich jetzt: der Stabi ist nach rechts gerutscht und knockt beim Einfedern an den linken Längsträger. Das Haltegummi auf der Beifahrerseite ist aber noch das alte mit der Hülse, das werd ich jetzt auch gegen das neue austauschen und dann den Stabi links und rechts der Halterungen mit Schlauchschellen versehen, um ein Verrutschen zu verhindern... Gruß Timo
  3. Also ich weiß nur, daß bei frühen Modellen (wie meiner von 2002) der mittlere Sitzplatz mit einem statischen Beckengurt ausgestattet war, später (wann?!) gabs dann auch in der Mitte einen automatischen 3-Punkt-Gurt (Aufroller in der Lehne integriert). Aber eine geteilte 3er-Sitzbank ist mir persönlich noch nicht begegnet...war nicht hier irgendwo im Forum ein Downloadlink für die Preisliste vorhanden? Könnte man ja mal nachgucken... PS: Schon erledigt, die Preisliste von 2004 gibts HIER , steht aber nichts von geteilter 3er-Bank drin...nur die bekannten Varianten!
  4. Die Bilder von Brettis (??) A2 mit finnischer Landschaft sind echt genial...will mehr davon!
  5. Wieviele Mäuse mussten für die Armlehnen ihr Fell lassen??
  6. Grad heute wieder negativ aufgefallen: die ungepolsterten Türamlehnen! Wirklich zu gebrauchen sind sie ohnehin nicht, da ich fast ganz hinten sitze und deshalb der Ellenbogen eher auf Höhe der B-Säule ist..aber wenn man sich doch mal daran oder an der "Fensterbank" anlehnen möchte, wird es doch recht schnell unangenehm bis schmerzlich...
  7. Ui...und was darf als Winterauto herhalten?? Mein Scheibenwischer läuft bislang Problemlos, aber ich will lieber nicht damit rumprahlen..*gg* Gruß Timo
  8. Hä?? Habt ihr noch nie nen A2 von innen gesehen?! *gg* - Das Reserverad gabs auf Wunsch, ist ein sogenanntes "Faltrad" und liegt unterm dann serienmässigen doppelten Laderaumboden - meiner ist auch damit ausgestattet. - Die "Leseleuchte" hinten ist die ganz normale Deckenleuchte wie in jedem anderen A2 auch. - Die Rückbank ist eine 3er-Sitzbank, zu erkennen an der Kopfstützenhalterung auf dem mittleren Platz. Die geteilte 2er-Bank hat ja in der Mitte keine Kopfstütze. Hab auch (unfreiwillig) eine 3er-Bank und die mittlere Kopfstütze ebenfalls entfernt, weils a) die Rundumsicht einschränkt und b) blöde aussieht Gruß Timo
  9. Keine Ahnung - starte doch mal ne Umfrage: "OSS - Top oder Flop??" Gruß Timo
  10. Und wie hast du den Stabi ausgebaut?? Laut Werkstatt muß dazu der Aggregateträger demontiert werden, danach Spur neu einstellen etc...habs mir selber angeguckt, wüsste auch nicht, wie man den alten Stabi sonst ausbauen könnte - seitlich herausziehen geht ja nicht :-/ Mein Problem ist dazu noch, daß ich weder über eine Hebebühne oder wenigstens eine Garage verfüge...und so am Parkstreifen mag ich mein Auto auch nicht zerlegen Ja, die Kosten: Stabi ca 90-100,- + Kleinteile + ca 3 Stunden Arbeit (etwa 250,-) macht zusammen knapp 350,-. Beim Freien um die Ecke hätte ich vielleicht 80-100,- gespart, bleibt aber immer noch ne ganze Ecke über...mal schaun, wie sich die Sparlösung macht! Timo PS: 20 Euro - da hat wohl wieder jemand Stabi und Koppelstange verwechselt PPS: Die Kunststoffbuchse gibts nicht einzeln, die waren direkt auf den Stabi aufgepresst! Es gibt neue Gummilager, die einen geringeren Innendurchmesser (16mm) haben und ohne Buchse auf den Stabi montiert werden. Eigentlich gehört dazu der entsprechende (neue) Stabi, der an den Lagerstellen Verjüngungen aufweist, um den Gummilagern eine seitliche Führung zu bieten. (Die alten Teile sind offensichtlich auch garnicht mehr im Teilekatalog aufgeführt?!) Weil das aber kaum ein Werkstattmensch mitbekommen hat, wurde bei mir das neue Gummi auf den alten Stabi montiert. Sitzt zwar reichlich stramm, weil dem alten Stabi die benötigten Verjüngungen fehlen, geht aber trotzdem - fragt sich nur, wie sich das auf den Verschleiss des Lagergummis auswirkt...ich werds ja merken! Teilenummer vom Gummilager ist 6QO 411 314 L, als "Bemerkung" ist auf dem mir ausgehändigten Materialschein 8ZO 411 305 M angegeben - hierbei könnte es sich um die Teilenummer für den neuen Stabilisator handeln...vielleicht weiß ja einer genaueres... Gruß Timo
  11. Wenn sich das OSS dann auch alle Wind- und Knack- und Klappergeräusche verkneift?!
  12. War gestern beim Händler, der hat sich auch nur über die Plastikbuchsen gewundert...laut Ersatzteilkatalog gibts für mein Auto nur die Gummilager 6QO 411 314 L, Innendurchmesser 16mm, das hat der Meister dann auch montieren lassen. Ich hab selber auch schon vermutet, daß es einen angepassten stabi mit Verjüngung an den Lagerstellen gibt, aber jetzt hab ich erstmal ein neues Gummi (Fahrerseite) auf altem Stabi, ohne die Kunststoffbuchse natürlich. Demnächst ist auch das Lager auf der Beifahrerseite fällig, lass dann dort dasselbe machen und werde den Stabi mit Schlauchschellen gegens Verrutschen sichern! Nochmal schwarz drüber sprayen, damit der nächste TÜV-Prüfer nix merkt Kosten für ein Lager: Netto € 2,05 plus 26,80 Arbeit (für 15min)...macht Brutto 33,47! Auf alle Fälle günstiger als 350,- für kompletten Tausch.. Gruß Timo
  13. Dein Wort in Audis ohr..drück mir die Daumen! Gruß Timo
  14. Aus aktuellem Anlass (hab gerade selber darunter zu leiden)...achte bei einer Probefahrt daruf, ob Polter- oder klappergeräusche von der Vorderachse kommen - wenn ja, lass bitte Stabilisator und die Koppelstangen checken, denn ein Austausch des Stabis kostet ca 350,- und die soll lieber jemand anderes bezahlen Vernünftig, daß du dich doch gegen das Glasdach entschieden hast...ein unverrückbares Blechdach ist zwar nicht so cool, aber dafür ist unter Garantie Ruhe im Puff...immerhin kann einem ein teurer Defekt den Spaß am ganzen Auto versauen, und das muss ja nicht sein! Gruß Timo
  15. Bei meinem hat sich der Stabi bei aktuell 105.000 lautstark zu Wort gemeldet, fing urplötzlich an. Hab erst aufs Lager getippt, der Meister beim freundlichen hat mich dann aber aufgeklärt, daß die wandernde Buchse (sie schaut seitlich knapp 4cm aus dem Lager raus) nicht zum Lager gehört, sondern eigentlich auf den Stabi aufgepresst sein sollte.."haben wir beim A2 schon häufiger erlebt!"... Angedroht sind 350,- wegen der komplizierten Montage, werd mir alternativ nen Kostenvoranschlag beim Freien in der Nachbarschaft holen und beim Händler mal das Thema Kulanz ansprechen, EZ ist 4/2002 mit 105.000Km..mal gucken was geht! Gruß Timo
  16. DerTimo

    "klung klung" Vorne

    Alsd bei meinem sind grad die Lagerbuchsen vom Stabi (nicht die Koppelstangen!) hinüber...macht auf schlecht geflickten Straßen ein lautes Poltern, hat mit einem leisen klappern angefangen. Tipp: Vorderrad ganz einschlagen und mal kräftig am Stabi ruckeln...hat er merklich Spiel, sind die Lager ausgeschlagen! Gruß Timo
  17. Kann mir einer sagen, ob die Kunststoffbuchse ersatzteilmäßig zum Lager gehört?? Bei meinem poltert es nämlich auch laut an der Vorderachse, hab nachgeschaut und festgestellt, daß die Kunststoffbuchse seitlich fast komplett rausgerutscht ist...ist die mit dabei, wenn ich mir ein neues Lager besorge, oder muss deshalb der ganze Stabi erneuert werden?? Gruß Timo
  18. Die einen haben null Probleme damit und die anderen verfluchen es - hat sich erstmal ein Fehler eingeschlichen, kann eine Reparatur (soweit möglich) sehr kostspielig werden, ohne die Garantie, daß nach der Reparatur wieder alles einwandfrei funktioniert. Auf jeden Fall gibt es hier im Forum diverse Schauergeschichten zu lesen Entweder du hast Glück wie Staubsauger oder oder du hast Pech..und dann versaut dir das Teil den Spaß am ganzen Auto! PS: Hab grad mal ein wenig gestöbert - guck mal HIER und HIER Gruß Timo
  19. Geheimtipp?? Verzichte auf das OpenSky-Glasdach... Im Ernst...mein A2 hat ein festes Blechdach und darüber bin ich auch froh...klick mal oben auf "Suche" und geb "OSS" oder "Opensky" ein... Gruß Timo
  20. Mach das, Eindrücke von anderen Fahrzeugen sind immer interessant Viel Spaß mit dem Civic! Gruß Timo
  21. Leute gibts...hatte auch spontan den Eindruck, in einer Dauerwerbesendung gelandet zu sein Bist du bei QVC/HSE rausgeflogen, oder was treibt dich zu diesem Erguss in unserem Forum?? Selbst, wenn du deinen Beitrag allgemein und nicht spez. Michelin gehalten hättest, bleibt deine Aussage doch arg Marktschreierisch und inhaltlich stark an den Haaren herbei gezogen...sorry! Gruß Timo
  22. DerTimo

    Es war einmal....

    ich warte schon auf die Verfilmung
  23. DerTimo

    200.000 Km !!

    Sieht echt schick aus...da passt der Name "ColourStorm" doch schon eher Macht ganz schön auf dicke Hose...unser Hausarzt ist maximal mit seinem uralten Saab 9000 aufgekreuzt
  24. Muss es denn ein TDI sein?! Beim 1,4 Benziner ist das Angebot größer und das Preisniveau liegt niedriger - und die Fahrleistungen sind auch vollkommen ausreichend! Also wenn du nicht grad 30.000 und mehr im Jahr fährst, würde ich dir echt zum Benziner raten... Gruß Timo
  25. Ich frag mich grad, warum er sich nicht eher ans Forum gewandt hat......"vielleicht hätte er jemanden fragen sollen, der sich mit so etwas auskennt!"
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.