Zum Inhalt springen

DerTimo

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    3.457
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von DerTimo

  1. Schau mal bei ebay nach, ob du ein Chorus 2 findest. War bei mir ab Werk drin, klingt und empfängt einwandfrei, seit kurzem auch mit mp3-Wiedergabe dank "Wechsler"-Adapter.
  2. Tipp an alle, die auch so einen mp3-Adapter im Ablagefach unter der Klimaeinheit unterbringen wollen: das Loch für die Kabeldurchführung sollte rechts gemacht werden! Habs bei mir leicht links von der Mitte reingebohrt und musste dann feststellen, daß dort rückseitig nicht so wahnwitzig viel Platz fürs Kabel ist. Das Fach lässt sich zwar anschließend wieder reinschieben, sitzt aber etwas auf Spannung. Beim nächsten mal also rechts...
  3. Was isn mit der? Tot?
  4. Jop, war bei mir ja genauso...wenns hinten raus läuft, kann der Schalter nicht mehr in Ordnung sein Wäre der Druck tatsächlich auf null gefallen, hättest du höchstwahrscheinlich auch lautes Rasseln von den Hydrostösseln gehört - die sind ja auf den Öldruck angewiesen. Meiner hatte sich abseits der Warnmeldung auch völlig normal verhalten, keinerlei ungewöhnliche Geräusche oder andere Auffälligkeiten, so war dann ziemlich schnell klar, daß es ein Fehlalarm ist...
  5. Standlicht? Muss nicht sogar Zündung an sein?
  6. Rückbank ganz hochklappen, unter dem rechten Rücksitz ist ein runder schwarzer Plastikdeckel (Format Kuchenteller), den kannst du durch drehen öffnen - darunter sitzt die Pumpe. Edit: Mist, zu langsam
  7. Mit der Teilenummer zum freien Teilehändler gehen (Gelbe Seiten, einfach mal alle abtelefonieren), da bekommt man die Sonde meist deutlich günstiger.
  8. Jap, meiner wars Da war der Öldruckschalter von aussen tropfnass, also eindeutig defekt. Einfach mal hingrabbeln und testen. Nach dem Austausch (dauert nur 5min) ist der Fehler nicht wieder aufgetreten! PS: äusserst unwahrscheinlich, daß es was mit dem Unfall zu tun hat.
  9. Ja, genau dort sitz es...hatte es selber schonmal in der Hand, als bei meinem der Motor nicht mehr wollte (Wischer angefroren, Motor durchgebrannt )
  10. Man gewöhnt sich dran
  11. Ja, nass ist es...nicht zu knapp Wo wohnst du denn?
  12. Erste Vermutung: rutschender Keilriemen. Wirds bei feuchtem Wetter schlimmer?
  13. @ AuRo: siehe mein Beitrag @Ringfuchs: verwinden nicht - der Nippel soll wohl eher verhindern, daß der Arm direkt auf die Scheibe schlägt, wenn man ihn unachtsam runterklappt. Gibt ja so Grobmotoriker...*POCK*
  14. Nicht, daß du da noch einen Fetisch entwickelst
  15. Evtl auch zwei verschiedene Zulieferer?! Oder es ist eine kleine Serie der ersten Aerotwin-Wischerarme, die solch einen Block haben. Solimars Kugel ist von 10/2001, dürfte also zu den ersten mit Aerotwin gehören. Und irgendwann hat Audi gemerkt, daß der fette Gummiblock Schnippes ist und hat spätere Modelle (so wie meinen von 05.2002) nur noch mit nem kleinen Gummipuffer ausgerüstet. Dürfte deutlich günstiger in der Produktion sein...
  16. So, hab heute den neuen Wischerarm abgeholt. Gumminippel hat er auch (da, wo beim alten ein Loch gähnt), der sitzt aber schon so locker, daß er vermutlich bald verloren geht Da ich schonmal den Wischerarm demontieren musste und dabei ohne geliehenen Abzieher nicht weitergekommen bin, hab ich mir bei der Ersatzteilbestellung versichern lassen, daß der Händler auch sowas besitzt Hab den Audi-Meister also drum gebeten, den alten Wischerarm abzubauen - er hat trotz Abzieher satte 20 Minuten gebraucht, so bombenfest hat der Hauptarm auf der Antriebswelle gesessen. Zum Glück trotzdem keine Rechnung bekommen... Zuhause dann den neuen Arm montiert (dabei die kleine Mutter in die Ablauföffnung fallen lassen...zum glück wiedergefunden *gg*) und alles ist wieder schön. Der neue Arm glänzt satt schwarz (am alten war kaum noch Farbe dran ) und vor allem hält er wieder ausreichend Sicherheitsabstand zur Scheibe Abstand Scheibe - unterer Niet: vorher 3mm, nachher 15mm! Bis zum Gummi 13mm, bis zum Blechwinkel knapp 17mm PS: einen Hersteller konnte ich weder auf dem alten noch auf dem neuen Arm entdecken. Auf dem Ersatzteiletikett stand lediglich "Made in Poland"...vielleicht hat ja jemand Lust auf eine Recherche
  17. Sooooo...ich hab denn auch mal nachgemessen! Zwischen Niet und Scheibe sind ganze 3 Millimeter Luft Schade, daß sich nicht alle Probleme so einfach bemessen lassen Wischerarm ist bestellt, soll morgen kommen. Kostenpunkt: 64,14 €
  18. Ruf doch morgen mal an und frag nach, was dahinter steckt. Bei dem in Bentheim hatte ich schonmal angerufen, ist aber ein Holländer, der glaubich noch nichtmal meine Frage verstanden hat Was mir spontan als Erklärung einfallen würde (zumal ja auf "Motor läuft, Kühler OK" hingewiesen wird) wäre ein unsanfter Bodenkontakt - der A2 hat ja nicht so wahnsinnig viel Bodenfreiheit. Z.B. auf nem hügeligen Landwirtschaftsweg mit der Vorderachse oder Rahmen irgendwo hängengeblieben, weswegen das Fahrzeug abrupt gestoppt hat. Wenn die Verzögerung heftig genug war, löst der Airbag aus. Bei dem aus Rostock ist mir aber grad aufgefallen, wie merkwürdig der Beifahrerairbag gezündet hat - als wäre er im Armaturenbrett hochgegangen. Ist auf den Fotos allerdings auch nur mässig zu erkennen.
  19. Auf mich bezogen oder allgemein?
  20. Ich mess morgen mal nach - auf alle Fälle lässt sich der "Messpunkt" bei meinem problemlos bis auf die Scheibe runterdrücken, dürfte wohl also deutlich weniger als 1cm Abstand sein. Der ganze Kopf lässt sich im abgebobenen Zustand auch deutlich hin- und herbewegen. Original ist das nicht @Nupi: Erfahrungen mit Carglass - A2 Forum
  21. Mir ists aufgefallen, weil der Wischer auf Kopfsteinpflaster ein "ratatatataktaktak" von sich gegeben hat...die Scheibe hat schon drunter gelitten. Auf der Autobahn hatte ich dagegen noch keine Probleme. Ich hak morgen oder übermorgen mal bei Audi nach, was der Wischer kosten soll...
  22. Ich glaub, ich mach mal einen neuen Thread auf: "Wir sammeln für einen neuen Avatar für raki"
  23. Soooo: Also, einen Gummipinökel konnte ich nirgends entdecken, allerdings ist das auch garnicht das Problem. Der "Wischerarm" besteht ja im Grunde aus zwei Armen, die beide drehbar mit einem Blechstück vernietet sind, daß dann wiederum das Aerotwin-Wischerblatt hält. Und eben diese Vernietung ist ausgeleiert, in der Folge hängen die Wischerarme so weit Richtung Scheibe durch, daß der untere Arm an der Vernietung nur 2-3 Millimeter Abstand zur Scheibe hat. Hier ist auch das Glas schon leicht beschädigt Wischen tut er nach wie vor einwandfrei, aber mit Pech hauts mir bei nächster Gelegenheit die Scheibe kaputt... "Nachziehen" ist bei Nieten bekanntermassen nicht möglich, also werde ich um den Kauf eines neuen Wischerarmes nicht herumkommen. Tja. Gruß Timo
  24. Nein, leider keine Ahnung. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, daß da jemand in die Produktion rennt und sich auf die Suche nach einem Gummiproppen begibt. Arbeite selber bei einem Zulieferer und habe als Mitarbeiter (!) mal versucht, eine Lagerbuchse zu erwerben - Antwort: "Geh bitte zum Händler und frage dort nach" Wenn du den Hersteller ausfindig machst, kannst du ihn wegen des Noppens gern anhauen (fragen kostet ja nichts ), aber mach dir keine allzu großen Hoffnungen.
  25. Danke! PS: Wo ist eigentlich dein Avatar hin?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.