-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Was aber nicht dem FuelSave anzulasten ist. Der Unterschied zum 98-Oktan-Sprit ist natürlich schon krass, das Ergebnis wird aber mit allen 95 Oktan-Sorten ähnlich sein. Egal, wie der Sprit heißt - entscheidend ist die geringere Oktanzahl...
-
Verständlicherweise: stellt euch mal vor, an eurem Arbeitsplatz würden permanent Kunden umherlaufen, im Weg stehen, ihren Senf dazu geben etc. Von der Versicherungsseite ganz abgesehen: was ist, wenn dem Kunden in der Werkstatthalle etwas zustösst, weil er (logisch) die Arbeitssicherheitsanweisungen nicht kennt?! Das zahlt keine Versicherung, und dafür möchte auch niemand die Verantwortung übernehmen. Und deshalb haben Kunden in der Werkstatt i.d.R. auch nichts verloren...
-
Hast du wenigstens mal den Tip mit Batterie abklemmen versucht?
-
Nach 242.500 Kilometern kann ich abseits einer defekten Benzinpumpe nichts nennenswertes vermelden Hier und da mal ein Kleinteil erneuert, aber noch erste Kupplung, Auspuff, Fahrwerksbuchsen (ausser Stabi) etc...
-
Einfach mal beim nächsten Audi-Händler anfragen, ob die nen Abzieher zur Hand haben - musste neulich den Wischerarm ersetzen und hab mir den alten Arm vom Audimeister demontieren lassen. Der hat selbst mit Abzieher noch ne viertel Stunde benötigt, so fest saß das Teil auf den Wellen. Allein und ohne Hilfsmittel wäre ich vermutlich grandios gescheitert...
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Da kann garnichts passieren, denn die Reifen haben ein "Sportprofil"...na guck! -
Musste mal nach einer Reifenpanne hinten(!) links das Faltrad montieren, Ergebnis war ein schiefstehendes Lenkrad Anscheinend ist das A2-Fahrwerk ein Vergrößerungsglas für Unstimmigkeiten bei Reifen und umzu...
-
Von privat knapp 6.000,- und vom Händler vermutlich 4.500,-...meine Einschätzung.
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Wenn dort 5.950,- stehen würde, könnten wir drüber reden... -
Vertrau deiner freien Werkstatt einfach. Die müssen dir ja auch Garantie auf ihre Arbeit geben und werden schon von daher keinen Mist einbauen. Zumal wenn dir die Werkstatt von einer vertrauenswürdigen Person empfohlen wurde. Wir sprechen hier ja nicht von irgendeiner Hinterhofklitsche, wie ich mal vermute.
-
04/2002...ich schau mal, ob ich ein vernünftiges Aufnahmegerät finde!
-
Hä? Riefen im Ventildeckel?! Wie denn das?? Und könntest du mal Fotos von den Nockenwellen hier reinstellen, das wär lieb!
-
Hatte die Überlegung auch schon angestellt, weil meine Kugel noch maximal 3.500 wert ist - und dann befunden, daß ich lieber die paar Euros für die VK zahle. Die Schmerzen sind geringer, als wenn ich auf einen Schlag den Zeitwert meines Autos aufbringen müsste...
-
So, meine Kugel hat sich eine neue Macke ausgedacht: Gestern auf dem Weg zur Arbeit hab ich beim Bremsen ein leichtes knacken im Bremspedal gespürt, als würde beim Durchdrücken jemand einen leichten Schlag gegens Pedal geben. Hatte Radio laufen, also zunächst nichts gehört. Also Radio aus, und siehe da: beim Treten der Bremse ist ein deutliches "PLOPP" aus dem Fußraum zu hören, daß dann bei jedem Tritt und wieder entlasten zu hören ist. Kein defekter Bremslichtschalter, wie wahrscheinlich einige spontan vermuten, sondern was richtig amtliches, als würde im Fussraum eine Klappe auf und wieder zu gehen. Hab gestern abend noch mit der Taschenlampe reingeleuchtet, konnte aber am Pedal nichts entdecken, auch sonst nichts verdächtiges. Meine Befürchtung geht jetzt dahin, daß der Bremskraftverstärker dieses Geräusch von sich gibt. Kostet bei Audi als Ersatzteil 199,-, soviel hab ich schon rausgefunden. Bremsen tut der Wagen völlig normal und sicher, soweit ist (noch) alles schön... Was meint ihr dazu??
-
...oder die Batterie hat beim Händler so lange rumgelegen, daß sie tiefentladen wurde. Folge ist dann eine stark verringerte Kapazität.
- 13 Antworten
-
- ksg
- komfortsteuergerät
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Koppelstangen wären in dem Fall die nächste Adresse. Mal die Räder einschlagen, Koppelstangen packen und ordentlich dran ruckeln...evtl spürste dann schon was.
-
Ist der von nem Opa gefahren worden, der alle paar Wochen im ersten Gang zu seinen Verwandten gejuckelt ist?! Kenne selber so jemanden...
-
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
DerTimo antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Kann mal jemand die Geldsumme hinschreiben, die mit allem drum und dran auf Moglie zukommt? -
Das viel besprochene Thema legale Xenon nachrüstung
DerTimo antwortete auf lazapa's Thema in Ausstattungen & Umbauten
** -
Grad auch die fünfte Hauptuntersuchung überstanden (EZ 2002, erste HU nach einem Jahr wegen Mietwagen-Vorgeschichte) - keine Mängel! Alles zur vollsten Zufriedenheit des Prüfers von der KÜS, 88,- Euro gezahlt, neue Plakette und ein Lob für den Fahrzeugzustand eingeheimst Bis zum nächsten Mal denn!
-
Mal am Rande: mein A2 hat seit gestern den 3. Zahnriemen (241.500 Kilometer). Nachdem seinerzeit beim werksseitig montierten Riemen (bei 120.000 ersetzt) eine Spannrolle geplatzt war, hab ich mir den 2. Satz gestern zur näheren Begutachtung mitgeben lassen. Hersteller von diesem ist Febi febi Deutschland | Startseite Ergebnis: diesmal keine geplatzten Rollen, auch keine Risse zu entdecken. Die große Umlenkrolle (die simple, Rolle mit mittigem Bolzen) hat jedoch einen Lagerschaden, scheint komplett trockengelaufen zu sein, raues Laufgeräusch. Dazu kommt leichtes Spiel. Die anderen Rollen scheinen i.O. Die Riemen sehen im ersten Moment auch gut aus, wenn man sie jedoch knickt, sind leichte Risse erkennbar. Ansonsten normale Verschleißspuren, nichts dramatisches. Wasserpumpe wurde auch ersetzt: dreht relativ schwer, hab aber keinen Vergleich zur neuen Pumpe. Keilriemen + Spannrolle hab ich bei der Gelegenheit gleich auch erledigen lassen, ist der allererste Satz und hat speziell bei Nässe heftig gezwitschert: Riemen sieht noch immer top aus, hätte wohl drinbleiben können. Keine Risse oder besonderer Verschleiß erkennbar. Die Spannrolle hat jedoch Spiel und läuft trocken, unterschwelliges Quietschgeräusch bei der Drehprobe. Auffällig: der Motor wirkt jetzt deutlich leiser, was wohl auf das Fehlen der diversen Laufgeräusche zurückzuführen ist. Der neue Zahnriemen stammt von "Gates" The world's most trusted name in belts, hose and hydraulics und ich erzähl euch bei KM-Stand 360.000, wie dieser sich gehalten hat
-
Und wer hat es bis auf Platz 5 geschafft?! Na?! How Shocking: Electrical Issues Plague Modern Cars - Carscoop
-
Meiner sieht auch so aus, nachdem mir winters jemand im Stop&Go-Verkehr draufgerutscht ist, dito ~10-15 Km/h. Versicherung hat Stossfänger + Lackierung anerkannt. Da ich es nicht reparieren lassen hab und mir das Geld ausbezahlt wurde, hab ich von der Versicherung 530,- erhalten. Darin sind dann m.W. die Mehrwertsteuern nicht enthalten. Hätte ich es komplett mit Aufprallträger machen lassen, wären es glaubich um 950,- geworden...