-
Gesamte Inhalte
3.457 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von DerTimo
-
Hm...dein Wohnort: Frechen...Google: "Audi" + "Frechen" = Autohaus H. Westkamp GmbH & Co. KG in Frechen - Herzlich Willkommen Geht sicher schneller als online kaufen. Oder glaubst du, daß du dabei Unsummen sparen kannst?! Der Clip kostet nur ein paar Euro fuffzig...günstiger wirds net.
-
Ja nu...Scratty hatte ja nirgends geschrieben, daß irgendwas ausgelesen wurde, die Ergänzung mit den 5 Bar kam erst vom Dunkelaktiven.
-
Wie hast du denn festgestellt, daß sie leer ist? Mangelnde Kühlwirkung, oder hat die Werkstatt das von sich aus veranlasst?
-
Er meint wohl eher, daß sich das Gummiteil gelöst hat und möchte nun wissen, ob es werkseitig geklebt ist - und ob man es mit doppelseitigem Klebeband befestigen kann?!
-
So, erledigt! Öldruckschalter 11,31 €, 24er Maulschlüssel 11,29 € Das wechseln hat keine 5 Minuten gedauert, wenn doch nur alles so einfach zu reparieren wäre. Nur den satten Schluck Öl, der aus der Bohrung kam, den hätte ich eher sehen müssen...zum Glück steht mein Wagen auf dem Fleck Danke für die Hilfe!
-
Aha...vielen Dank! Mal gucken, ob Audi/VW/Skoda den so auf Lager hat. Bin ja schon froh, daß höchstwahrscheinlich nur der Sensor hinüber ist - nach der ersten Warnmeldung hab ich schon etwas blass im Auto gesessen Drück mir die Daumen! Edit: jap, danke für den Link, genau das Teil meinte ich!
-
Nur nochmal zum Sichergehen, meine Beschreibung war nämlich bei genauerer Betrachtung etwas ungenau: ich meine den Sensor, der vorne dran sitzt, von vorn gesehen rechts und leicht oberhalb des Abgaskrümmers. Oben auf dem Ventildeckel, in unmittelbarer Nachbarschaft zum Zündverteiler, sitzt nämlich auch noch irgendein Sensor, den hab ich aber nicht gemeint! Selbermachen...wie bekomme ich denn den Stecker vom Sensor ab?! Bin da grad nicht ganz schlau daraus geworden, wie der arretiert ist. Vermutlich reicht ein falscher Handgriff und der zierliche Stecker ist hinüber...
-
Hatte heute nach ein kurzen Autobahnetappe mit anschließendem Stadtverkehr das Problem, daß mich aus dem Display plötzlich ein Ölkännchen grellrot anstrahlt: "Öldruck zu niedrig" laut Bordbuch Gleich rechts rangefahren und den Motor ausgeschaltet. Zumeist grundlose Fehlermeldungen bin ich von meinem A2 ja gewohnt, deshalb hab ich den Motor nach etwas Wartezeit neu gestartet, keinerlei ungewöhnliche Geräusche und, siehe da, der Fehler kam für die nächsten 2 Stunden nicht wieder. Rückweg ebenfalls über die Autobahn, abgefahren und plötzlich blinkt und piept es wieder - bevor ich den Motor abstellen kann, ist die Warnung wieder verschwunden. Motorstatus: alles normal, keine Geräusche, kein unrunder Lauf, hm! Und so ging es dann die nächsten 2-3 Kilometer: alle paar 100 Meter Warnung an, Warnung wieder aus. Also angehalten, Motor aus, Haube runter und aha: Am Zylinderkopf sitzt vorne, in Nähe zum Zündverteiler, ein Sensor (war der grün??), Format Mofazündkerze - und rückseitig, wo das Kabel rauskommt, tropft Öl raus. Keine Unmengen, aber eben tropfnass. Hab dann mal am Kabel gewackelt - mit dem Ergebnis, daß die Öldruckwarnung jetzt permanent leuchtet Ist das beschriebene Teil evtl der Öldrucksensor?? Ich hoffe ja, dann hätte ich meinen Übeltäter schon gefunden. Weiß vielleicht auch jemand, was der kostet? Und kann meine Werkstatt auch den tatsächlichen Öldruck prüfen? Will ja auf Nummer sicher gehen... Gruß Timo
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
DerTimo antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Mich ärgert, daß ich die Idee nicht zuerst hatte...mehrere tausend Euro Gewinn je Auto, und das völlig ohne schlechtes Gewissen. -
Neulich bei den Autodoktoren auf VOX, folgendes Problem: Opel Agila läuft mit warmem Motor unrund, Werkstätten können nichts finden! Nach langer Suche haben die Herren Faul und Parsch herausgefunden, daß der Öldruck viel zu hoch (!!) ist, schuld war ein defekter Regler. Zündaussetzer daher, daß der zu hohe Öldruck die Hydrostössel aufdrückt --> Ventile schließen nicht mehr richtig --> keine Kompression --> "Zündaussetzer Ich guck, ob ich das Video irgendwo finde... Edit: auto mobil - VOX.de , dort auf Videos klicken --> neues Fenster geht auf --> in der Suchleiste "Die Autodoktoren 24.04." ausfindig machen...gibt leider keinen direkten Link.
-
Einem Kumpel von mir sind auf die Weise schon ein Haus (wollte er kaufen) und eine Frau (wollte er...heiraten) durch die Lappen gegangen...zuviel gedacht, zuwenig gemacht
-
Wenn dir der Wagen gefallen hat, dann greif zu, sonst tuts ein anderer! Gute A2 sind schneller weg als du denkst...sche*** auf den FSI!
-
Aha! Genau solche 2 Watt-Birnchen (Glassockel?!) hab ich neulich in der Autoabteilung unseres Supermarktes entdeckt und mich gefragt, wo die Verwendung finden...man lernt nie aus! Bei Bedarf kann ich ja mal für dich gucken, was die hier kosten (2er-Pack)
-
Und den Deckel anschließend nicht vergessen...passiert mir fast jedes mal
-
3.2 V6? *sabber* Da fährt ja auch der Artega GT mit rum...Hammersound! Artega GT | MOTOSOUND Sorry fürs OT
-
Beide von oben sichtbaren Torx-Schrauben rausdrehen, Scheinwerfer Kühlerseitig etwas nach vorn bewegen und dann mit sanfter Gewalt zur Fahrzeugmitte hin herausziehen. Kotflügelseitig steckt er in einer Halterung, da muss er anschließend auch wieder rein...zumindest bei meinem etwas fummelig. Anschließend natürlich Einstellung kontrollieren (lassen).
-
ich benutze auch die Philips Premium (die mittlerweile schon den Standard darstellen, günstigere gibts von denen nicht) und muss auch ca 1x im Jahr beide wechseln. Ist aber ein ordentlicher Kompromiss, denn die gern beworbenen Superbirnchen - Osram Nightbreaker und ähnliche - bieten zwar mehr Licht, halten aber auch bedeutend kürzer. Und dann gibts noch welche mit extra Lebensdauer, die sind dann aber auch sehr teuer. Also kommen die "günstigen" Premium rein und gut ist. 1x im Jahr 20,- zu zahlen kann ich verkraften... Philips - Scheinwerfer - Beleuchtung für zu Hause - Autolampen
-
Mit anderen Worten: macht nix, kannste so lassen!
- 4 Antworten
-
- kofferraumleiste
- kofferraumverkleidung
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Oder mit F11...dann solltest du auch alles sehen können!
-
Hilfe! Meine Freundin will meine Kugel....
DerTimo antwortete auf Ingo's Thema in Verbraucherberatung
Keine Bange! -
Gut, daß der Themenstarter aus Bremen kommt - da sind Berge eher selten anzutreffen Was noch ein Argument pro 1,4 ist: das Angebot auf dem Gebrauchtmarkt ist deutlich größer als beim FSI. Wenn ich jetzt nen neuen A2 haben wollte und mir ein toller FSI angeboten wird, würde ich den auch nicht von der Bettkante schubsen - aber die allermeisten sind nunmal die kleinen Benziner und 75PS TDI, da wird die Suche doch schon wesentlich einfacher, als wenn man unbedingt 110 PS haben möchte...
-
Ja klar...solange der Wischer an einem einzelnen Arm hängt. Beim A2 sind aber gleich 2 Arme für die Führung des Wischerblatts zuständig, die dürften sich "hochgeklappt" in die Quere kommen.
-
Klappt das?! Immerhin besteht das Konstrukt aus 2 Armen...dürfte hochgeklappt ziemlich übel knirschen
-
Können wir mal kurz festhalten: der 1,4er reicht unter normalen Umständen völlig - mehr geht natürlich immer! Auf alle Fälle ist der kleine Benziner alles andere als ein Verkehrshindernis