Zum Inhalt springen

Unwissender

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    2.745
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Unwissender

  1. Das kann ich nicht glauben! Die sind Ultraschall verschweißt, das kann man nicht mehr, ohne Zerstörung der entsprechenden Verbindungspunkte, trennen. Stell mal Bilder der Innenseiten der beiden Hälften der geöffneten Sonnenblenden ein. Ein weiteres Problem ist dann auch noch der Teil mit den elektrischen Anschlüssen. Den kann man überhaupt nicht ohne Zerstörung öffnen.
  2. Da er ja, wie er schreibt, mit ProBoost Software fährt, ist die AU sicher kein Problem. Und bei der HU schauen die Prüfer eher nicht auf den Kat, wenn die AU in Ordnung ist.
  3. Schon seit vielen Jahren.
  4. Das dürfte mit großer Wahrscheinlichkeit Autoverwertung Kerstingjohänner GmbH Helleforthstr. 93 · 33758 Schloß Holte-Stukenbrock sein. Dort war ich auch vor einiger Zeit. Der hat immer eine ziemlich große Auswahl.
  5. So ist es! Was hattest du anderes erwartet?
  6. Die Sonnenblenden sind ein echtes Problem! Mein erster Versuch die auseinander zu nehmen war nicht so gut. Die sind Ultraschall verschweißt. Das kann man nur mit „Gewalt“ trennen. Aber auch dafür kennt der Sattler meines Vertrauens offenbar eine Lösung. Jedenfalls hat er, als ich ihm das Problem geschildert habe, gesagt, ich sollte mal eine Sonnenblende mitbringen. Aber immer eines nach dem anderen. Demnächst (je nach Temperatur) erst der Himmel. Und da zuerst einer mit OSS. Die beiden Stoffe bei Himmel ohne OSS sind ja offensichtlich unterschiedliche. Aber wird schon.
  7. Ein neuer Anlauf für ein Treffen in Braunschweig.
  8. Die ersten Säulenverkleidungen sind, mit dem S-Line+ Stoff, fertig bezogen! Diejenigen, die beim Schraubertreffen in Lippetal waren, hatten ja schon die Gelegenheit, sie sich anzuschauen. Grau und beige ist sicherlich auch, mit dem original Stoff, möglich. Aber darum kümmert sich der Sattler erst, wenn es auch tatsächlich jemand haben möchte. Wenn jemand Interesse hat, bitte ausschließlich per E-Mail bei mir melden und nicht mit PN. martin_wrede@gmx.net (Mit dem Himmel haben wir noch nicht begonnen. Dafür ist es hier derzeit noch zu kalt)
  9. Nein, der originale kommt aus Polen. (Ich habe noch einen liegen) Ich glaube nicht, dass Fa. Ernst eine Dependance in Polen hat.
  10. Uff, ein neues Wort in Bezug auf Marco! (ruhige Minute) Ich bin verwundert, dass er das überhaupt kennt.
  11. Aber wenn das "Problem beseitigt war", konnte der Nächst rein. Manchmal hat man auch gedacht, das Auto geht einem "nicht aus/vom Kopf"
  12. Diese, anfänglich unscheinbare, Baustelle beschäftigte schlussendlich viele etwas länger. Da hatten Hinterachslager eine "innige" Verbindung mit der Hinterachse, und wollten sich nicht von ihr trennen. Und auch die Installation des neuen Lenkstockhebels mit GRA dauerte länger als erwartet. Na ja, die beiden hätten den zeitlichen Ramen wohl gesprengt. Sind erstmal "verschoben" worden. Zeitweilig wurde es dann eng auf den Zufahrten zur Halle, und es musste rangiert werden.
  13. Vielen Dank für das (Jahres-) Schraubertreffen an Marco und alle an der Organisation und (sicher sehr Umfangreichen) Vorbereitung Beteiligten! Marco: dir ist natürlich klar, die "Latte", für Schraubertreffen in Lippetal, liegt nun ziemlich hoch. Hier noch einige Impressionen Ich denke, eine weitere Anreise hatte niemand. Man achte auf das Nummernschild. Wenn ich mich richtig erinnere, Norwegen (altes Schild, er hat das Fahrzeug schon sehr lange) Und draußen gab es eine "Farbexplosion" Währenddessen Ralf uns wieder mit hervorragend gegrillten Würstchen versorgte. Meinen Dank auch für diese Arbeit! Und ich denke ich spreche dabei im Namen aller "Würstchenverzehrer"
  14. Ersatz für die nicht mehr lieferbare Befestigung 6N0 145 812 A Die Befestigungsschelle 6N0 145 812 A ist, wie so vieles bei Audi, entfallen obwohl sie ja nicht einmal nur beim A2, sondern auch bei anderen Modellen aus dem Konzern, verbaut ist, wie man an der Teilenummer erkennen kann, die z.B. vom Polo ist. Ich habe daher einen Ersatz dafür konstruiert und lasse diesen bei einer Firma im SLS Verfahren drucken. Gegenüber der alten Schelle gibt es zwei wesentliche konstruktive Änderungen. Zum einen ist an der Stelle wo bei der alten Schelle nur eine Verbindungskralle saß, ein Scharnier. Und an der Stelle an der die alte Schell immer bricht, ist die neue verstärkt. Das kann man auf dem ersten Foto im Vergleich zu den Teilen auf dem zweiten Foto sehen. Auf dem ersten Foto ist die alte Schelle, und die erste Version der neuen zu sehen. Bei der neuen noch ohne Scharnier und ohne Verstärkung. Auf dem zweiten Foto die endgültige und aktuelle Ausführung. Wenn jemand Interesse hat, bitte ausschließlich per E-Mail bei mir melden und nicht mit PN. martin_wrede@gmx.net Natürlich passt sie auch bei dem Metall Rohr des ATL und nicht nur, wie auf dem Foto, bei dem Kunststoff Rohr der anderen Diesel.
  15. Wenn du eine detaillierte Fehlerbeschreibung einstellen würdest, kann man vielleicht etwas dazu sagen.
  16. Gibt es nicht. Der Schaumstoff, unter dem Stoff, löst sich auf/hat sich aufgelöst. Eine dauerhafte Lösung ist nur neu beziehen.
  17. Wie @mikep500schon richtig geschrieben hat, dürfen z. B. die Kurbelwellen Lager, gemäß Audi Unterlagen, nicht geöffnet und ersetzt werden, weil alle Schrauben gleichzeitig und nicht, wie bei anderen Motoren üblich, in einer bestimmten Reihenfolge über Kreuz, angezogen werden müssen. Eine solche Maschine hat aber niemand. Auch kein Motoren Instandsetzer. Neue Kolben, mitsamt einschleifen, sind allerdings tatsächlich kein Problem. Von irgend welchen Teilen „für ganz wenig Geld“ ist allerdings dringend abzuraten. Gerade im Getriebe. Wenn die I.o. wären, hätten das sicher schon viele gemacht.
  18. Schön wäre es ja, wenn das was mit mir zu tun hätte, dann wäre am Samstag auf jeden Fall hervorragendes Wetter! Hat aber nichts mit mir zu tun. Ich habe nur abgelesen. Und bekanntlich ist das so eine Sache, mit Wettervorhersagen.
  19. Nicht schwarzmalen! (Meine Wetter APP, vom Deutschen Wetterdienst, sagt übrigens etwas anderes)
  20. Es ging um das Grillen vor Ort! Wenn du meinst, können wir da natürlich in deinem A2, bei geschlossenem OOS (und ausgebauten Sitzen), machen. Scheibenwischer an ist dann auch gut um zu schauen, wer noch etwas haben möchte.
  21. DAS ist ja der Gag!
  22. DAS ist doch aber heute noch garnicht raus! Drinnen wollen wir sicher nicht grillen! Kein Platz dafür, bei so vielen Leuten und Projekten. Und ich bin (immer) optimistisch, das das Wetter gut wird!
  23. Der Vorschlag „vom großen Unwissenden“, jeder bringt etwas Geschirr und Besteck mit! Vorzugsweise etwas, dass er entbehren kann! Wer weiß, ob das das letzte Treffen dieses „Art“ war.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.