-
Gesamte Inhalte
500 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Typ86
-
-
-
-
-
-
Ich hatte wie gesagt ab Werk kein Bose und es ging auch (Bj. 2003) Die Schrauben haben ein Gewinde ähnlich dem von Holzschrauben (siehe Bild), es könnten N 907 720 01 sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Der abgeb. Verschraubungpunkt ist in Fahrtrichtung vorn links in der Wanne kurz vor der Trennung. Ich hoffe hiermit auf meine Rehabilitierung
-
ääh da muss ich wohl grad woanders gewesen sein wer lesen kann... zur Wiedergutmachung hänge ich mal Bilder vom Sub rein - so sorry!
-
ich zitiere mich selbst : und möchte ergänzen: Es gibt afaik keine Teilenummer für den einzelnen Halter
-
also ich habs komplett nachgerüstet (HT,TT,Sub,Amp,schaltbare Codierung). Ich hatte einen Verstärker günstigst geschossen und Stück für Stück die weiteren Sachen zusammengesucht. Ein Halter für den Amp ist mir aber nie über den Weg gelaufen. Hab mir dann selbst was aus Flachstahl gebogen, weil sonst alles da war. Du kannst auch ein Holzbrett am Boden des Geheimfachs festmachen und den Verstärker draufschrauben - je nach deinem persönlichen Anspruch. Achte auf jeden Fall auf die elektrische Entkopplung des V zur Karosse... Halter gibs soweit ich damals rausfinden konnte nicht einzeln, anbei Bilder vom Originalhalter. Steckergehäuse ist richtig habe ich auch verwendet. Pin ist 000 979 133 (Iso) Gruss T86
-
Hallo Zusammen, hat jemand die entsprechende Hard-/Software in der Region Mittelfranken, um mir mit einer Freischaltung meines nachgerüsteten BNS zu helfen? Gruss T86
-
Ich habe auch helle Sitze (Aztekengelb..) und nach gut 90tkm hatten diese vorne einen Grauschleier. Nachdem ich das pinke Wunder probiert habe (wird heir in nem Thread empfohlen) war der Dreck zwar noch da, aber nicht mehr so gleichmäßig verteilt, ich hatte schöne Schmutzwolken auf den Sesseln - sah zum aus. Also hab ichs mit nem Teppich-/Polsterreiniger von Rex ("Waschsauger") aus dem Baumarkt versucht (Miete 15€ + 25€ Reiniger und Versiegelung (mehr als eine Anwendung)) und was soll ich sagen - super Ergebnis . Versuchs vielleicht erstmal damit- der Sauger zieht ganz schön was raus. gruss T86
-
richtig! siehe auch Automechanika Frankfurt - wird Zeit das es rauskommt , ich hab ne etwas verbrauchte Wechslerverkleidung gekauft, da würde mir das Zeug ganz gut reinlaufen
-
Bei mir (ebenfalls Chorus II) wars das gleiche mit einem Originalwechsler- ging sofort ohne codieren.. gruss T86
- 12 Antworten
-
- cd-wechsler
- chorus ii
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Der erste Punkt hat sich erledigt. gruss T86
-
ich schlage mich ja auch schon länger mit der BNS-Nachrüstung rum - bin auch fast fertig ein paar kleine Punkte habe ich noch offen: -Stromversorgung: Woher bekomme ich Strom für Sicherung SB37 oder 38 (Dauerplus), gibt es vorn nicht eine Dauerplusquelle die ich anzapfen kann und dann wie original absichern? Welche Kontakte benötige ich am Sicherungskasten, sind das die gleichen wie am Iso-Stecker des Radios (Normal-Iso) oder andere? -Rückfahrsignal: In meinem Kabelbaum ist das Rückfahrsignal vorgesehen, daher will ich es auch verwenden (Habe ein 4.2 aus A4), allerdings ist in meiner Anleitung vom blauen Stecker linke Steckerstation Pin 15 die Rede. Mein Problem: Der Stecker hat nur 10 Pins. Kann mir jemand weiterhelfen? Danke Gruss T86
-
Das ZV-Ansteuern hat mein Kleiner auch, allerdings sehr sporadisch. Ich tippe auf Komfort-SG, aber es verschlimmert sich nicht und daher beobachte ich es nur.. Du kannst einen Funker anlernen (musste ich z.B. nach Batterie abklemmen). Ich glaub das ging so: Auto aufschliessen Fernbedienungsknopf drücken Zündung einschalten und warten bis gelbes Schlüsselsymbol erloschen So sollte auch ein neues Funkelement mit dem alten Bartelement (so nenne ich mal den mechanischen Teil) funktionieren Kann auch sein, dass Du erst Zündung einschalten und dann Knopf drücken musst, ich weiss es nicht mehr genau. Musst Du ausprobieren oder falls es dort steht in der Anleitung nachlesen. Falls es jemand genau weiss bitte korrigieren.. gruss T86
- 18 Antworten
-
- ffb
- funkschlüssel
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
AHK - Woher hast du sie und bist du zufrieden?
Typ86 antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
ja, danke für den Tip, das hab ich schon interessiert gelesen. Mein Kleiner hat allerdings "nur" Tirefit.. gruss T86 -
falsch der TT ist PQ34 oder 35 und hat die Maschine Quer, entsprechend ist es der Motor mit 15° Bankwinkel.. @AUDI-aner: schicker R2
-
AHK - Woher hast du sie und bist du zufrieden?
Typ86 antwortete auf bret's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Wenn du ein AHK hast ich habe.. a) von wem? Originalausstattung b) bist du zufrieden mit i) Installationsfähigkeit (passend, teilequali) bislang keinerlei Probleme, nutze sie aber auch selten ii) Haltbarkeit? (rost?) auch keine probs längste Strecke war mal 500km ca. 9Stunden Fahrt mit Pausen - problemlos! Ein Problem habe ich seit meiner Bose-Nachrüstung: Ich krieg die AHK nicht mehr unter, aber das ist eher ein selbstgeschaffenes und untergeorndetes Problem.. gruss T86 -
"Zu viel Vorsprung" war auch ein Titel bei Spiegel und ich meine den Artikel auf der ersten Seite nicht gefunden zu haben, daher: Audi A2: Zu viel Vorsprung - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto ..und das Ende ist das Beste: "Der Händler aber wollte die Kontaktdaten erst gar nicht haben und gab dem enttäuschten Interessenten noch die Worte "Die Leute zahlen inzwischen bis zu 3000 Euro über dem Gebrauchtwagen-Listenpreis" mit auf den Weg."
-
jaja die Manieren.. zum eigentlichen Thema: am einfachten wäre warscheinlich n 1.4tsi-SG zu nehmen aber das passt halt nicht zum PD-Motor. Ist also knifflig, spez. bez. Abstimmung und Übergang Kompr->ATL..ohne es Dir mies machen zu wollen, ich würd sagen mit "Hausmitteln" nicht machbar. PS: was ist "G" in den o.gez. Diagrammen?
-
Was lässt sich sinnvoll nachrüsten und was nicht?
Typ86 antwortete auf lebodo's Thema in Verbraucherberatung
Multifunktionslenkrad ist auch möglich aber finanziell nicht unerheblich, da Du einen neuen Airbag benötigst (sonst hätte ich auch schon eins drin ) Mütze hat´s schon bei seinem 1,2er gemacht, ihn könntest Du fragen. -
beim Thema Skandinavien müsste doch Bret genaueres wissen..
-
nice, dann aber schnell das Rücktrittsrecht nutzen
-
@Cer: Nichts gegen Deinen Standpunkt, ich möchte nur meine Bedenken im Allgemeinen äußern. Elektromobilität und Hybrid wird ihren Bereich bekommen - keine Frage. Ich denke nur es ist nicht die Rundum-Sorglos-Lösung und der Verbrenner wird noch länger auf der Straße sein als heute vermutet.. Aber genau da sehe ich das Problem, die Stromquelle muss regenerativ sein und das glaube ich erst wenn ich es sehe. Der aktuelle Trend in der Energiewirtschaft sind Kohlekraftwerke, und zwar leider wegen des Emissions-(CO2)-Handels. Also gute 50% würd ich sagen sind der gute technische Stand. Keine Frage regenerativ gewonnener Strom muss die Zukunft sein, aber in der Umweltbilanz wird leider, ebenso bei Hybriden, die Batterie vergessen. Giftiger und Umweltfeindlicher geht es kaum und Haltbarkeit ist bei Batterie das zweite für mich ungeklärte Schlagwort. Sicherheitsbetrachtungen lasse ich mal aussen vor.Beim Thema Wirkungsgrad muss auch der Transport und die mehrfache Transformation von Strom betrachtet werden, hier sind die Verluste nicht unerheblich.. Den Seriellen Hybrid mit kleinem im Bestpunkt laufendem Verbrenner + Caps finde ich eigentlich ziemlich attraktiv im Vergleich zum "Voll"-Hybrid oder reinen Elektro Dein Wort in den entsprechenden Ohren, das würde mich auch freuen!