Zum Inhalt springen

Silberfuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Silberfuchs

  1. Wenn ich an der Ampel stehe und nichts mache, dann schwankt die Lichtleistung im gesamten Fahrzeug ( Innen und Außen! ) merklich bei gleich bleibender Drehzahl, so dass es selbst meine Freundin unangenehmer weise bemerkt hat Es soll nicht soweit kommen das mein Auto komplett blinkt Es können nur noch die Leistungsdioden der Lichtmaschine sein da gibt es vier Möglichkeiten : - Entweder ich knipse der defekten Dioden welche in beiden Richtungen "Durchgang" hat das Füßchen ab. Die anderen Dioden werden, zwar die Arbeit übernehmen aber mit weniger Leistung ( beim Fiesta erfolgreich durchgeführt und 5 Jahre damit gefahren ) - ich löte eine neue Diode ein... - austausch der Gleichrichter Diodenplatte... - austausch der gesamten LIMA... Lichtmaschine Ersatzteile für Reparatur von Bosch, Valeo, Hitachi Wenn man die LIMA zerlegen kann: Wenn ich zerlege und die einzelne Diode bestellen muss, so steht mein Fahrzeug lange rum, und es kostet dann aber auch nur ca. 5 Euro... Eine Diodenplatte kostet 50-60 Euro dann wäre das Problem gelöst. Eine gebrauchte LIMA bei EBAY => auch nur 50-60 Euro und an der alte LIMA würde ich in Ruhe die Diode tauschen und auf Lager legen... ... und nie wieder brauchen ^^ Mal schauen...
  2. Leider hab ich das Treffen schon wieder verpasst... Ich möchte den Ölwechsel nicht noch länger schieben, vll bis Ende März Anfang April ... zusammen mit dem Reifenwechsel und den anschließen der Kabel des GRA ( 2 Jahre später ) ... Wann würdet Ihr den die Planung beginnen... ? *leisefrag*
  3. Das will ich im nachhinein nicht beurteilen, da ich auch ein Spannungsproblem habe...
  4. DANKE ! Ist es möglich das es an einer defekten LIMA liegen kann ? Hier bin ich schon des längeren im Zweikampf und werde wohl oder übel austauschen müssen. Zuletzt habe ich den Regler mit Kohlen getauscht aber das Licht flackert im Stand ab und an trotzdem. Die Batterie ist NEU und von BANNER ich glaub ne Powerbull oder sowas... hat einige Schleifen gekostet aber wegen der Standheizung nötig... Soll ich lieber mit dem zerlegen und Austauschen warten, bis die LIMA ersetzt wurde ?
  5. Leider hab ich ein neues Problem an meiner Kugel bei dem ich Euren Rat brauche. Während der Fahrt ( es war eine leichte Rechtskurve ) schwankte der Widerstand im Lenkrad für einen Bruchteil von einer Sekunde so auffällig, das ich kurz dachte das es etwas glatt sei. Dieses Phänomen hatte ich wenn ich darüber bewusst nachdenke schon ein paar mal obwohl es definitiv nicht glatt war. Leider ging dieses mal auch die Lenkungswarnung an ( ich meine ein gelbes Lenkrad mit "!" ). Was kann es sein ? Lenkungsöl oder Lenkgetriebe / Pumpe ? Ich hab keinen blassen Schimmer was es sein kann. Ansonsten ist alles unaufällig... Herzlichen Dank für Eure Zeit !
  6. http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714597
  7. ich habe noch folgenden hilfreichen link gefunden... http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714597
  8. Das hier ist mein Tip : WEICON Anti-Seize - Hochleistungs-Montagepasten und -sprays Produktinformation als PDF : http://www.weicon.com/de/download/prospekte/WEICON%20Anti-Seize.pdf ================================================================== Was hier nachfolgend steht sollte man sich vom Sinn her im Kopf halten... => Formeln sind dabei "nebensächlich". Wichtig ist die Grundlage, hat man diese verstanden, so versteht man Zusammenhänge. z.B. warum Edelstahl rosten kann wenn man ein Stück rostigen Blumendraht drauflegt ( interkristaline Korrosion durch "Ansteckung" ) Eine weitere Möglichkeit ist es,den Edelstahl mit einem unedleren Metall zu bearbeitet (aus diesem Grund gibt es teure Edelstahldrahtbürsten und günstige Drahtbürsten ... ) Dies zum Teil der Grund,warum China-Edelstahlgasgrille rosten obwohl sie Rostfrei sind ( unter anderem an den Schweisnähten,weil diese nicht nicht passiviert wurden ) oder warum die Brenner und Bleche Rosten, obwohl sie doch auch aus Edelstahl sind. Man kann da sehr viel falsch machen und das feinste Metall zerstören oder sich den Rost selber produzieren aufgrund falscher Bearbeitungsmethoden ) Die Grundlagen der Korrosion sollte jeder Schrauber kennen, vll nicht Chemisch und die Formeln aber sicher den Sinn ! im folgenden Link findet ihr eine Matrix in der die verschiedenen Kombinationen von Metallen zu finden sind, auch niedriglegiertes Eisen ( FE ) und Kupfer ( CU ) die besprochene Kombination als Kupferpaste und Bremstrommel / Schraube. Korrosion, Arten, Ursachen, Schutz gegen Korrosion, Kontaktkorrosion (Wegertseder.com) Metallografie und Werkstoffprüfung bei Stahl - für Metallograf und Werkstoffprüfer http://www.manos-dresden.de/ehemalige/netzwerk/reinhold_gk.pdf Korrosionsarten Weiter sind natürlich alle Korrosionsarten wichtig... Spalt- Flächen- Interkristaline- Kontakt und Spannungskorrosion, es gibt noch mehr und auch noch Untergrupen aber wenn man die 5 grob verstanden hat, so erkennt man oft Fehler die vermeidbar sind... zB Stahlmutter oder Unterlegscheibe auf eine Schraube einer unedlerem Legierung, Eisennagel mit Kupferregenrinne... Abschleifen von Edelstahl mit Eisendrahtbürste usw... Aber auch das erfolgreiche verhindern von Rost wenn leider zwei Metalle aufeinandertreffen welche einfach eine hohe Affinität zum korrodieren haben => Alufelge auf Gusseisenbremstromel etc... dies sollte man erkennen und präventiv handeln Lest ein wenig auf anderen Seiten, es ist wirklich aufschlussreich und man kann es sein Leben lang verwenden... Wichtiger noch als Fernsehen ! Gruss Nils
  9. @Carpinus der Admin weis schon was und wie er es schreiben muß. Ich finde die Antwort sehr sachlich und deeskalierend. Man muß ja nicht immer abgehen wie ein Zäpfchen BTW : warum schraubst Du nicht an einen der Schraubertagen selbst an Deiner Kugel unter Anweisung, dann lernt man auch einiges über seinen A2 kennen. Gruß Nils
  10. Ich habe bei meiner Tieferlegung noch zusätzlich diese Gummiplatten eingebaut und das Fahrzeug liegt nun Ideal... ob es ohne diese 10mm mehr gehabt hätte weis ich nicht jedoch kackt meiner keinen mm aber nun halt ich wieder den Schnabel, der Pater hat mich damals sehr gut beraten
  11. Ich möchte nach langer langer Test und Bedenkzeit sagen, das meine KONI FSD Ausstattung eine , wenn nicht sogar DIE beste Investition, abgesehen vom A2 selber war, welche ich jemals getätigt habe...
  12. ich wäre auch gerne dabei nur am ersten WE also 2.-4.03 kann ich nicht... Ich wünsche mit Pater B. als VIP auf dem Treffen ich bin zu blöd um ein GRA anzuschließen... Gruss Nils
  13. Oh, das ist heute in 1,8Stunden Das schaffe ich nicht... verflixt... ich sollte halb täglich und genauer in diesem Forum rumlesen... GIBT ES DEN KEINE A2-Freun.de-APP für ANDROID und MAC Also im März, da wäre ich gerne dabei. nur am ersten WE bin ich schon verplant. Ich werde das im Auge behalten. @ Pater... bist Du dann auch da ? Ich hab Probleme das Kabel vom GRA anzuschließen... LG und noch viel Erfolg beim Schrauben und Lesen Gruss NILZ
  14. Da wäre ich gerne dabei gewesen... hab so viel zu machen und soo wenig Zeit. Es wäre wohl etwas verfrüht zu fragen, wann das nächste Treffen stattfindet... ( btw... mit GRILL !!! ) Jedes Treffen wird feister... und ich möchte auch mal jemandem beim Schrauben helfen. Gruss Nils
  15. Mein Fahrzeug war Freitag auf der Bühne und es wurde bestätigt, dass das Getriebe platt ist. Wie wir schon beim ablassen das Getriebeöls auf dem Schraubertreffen bemerkt haben, war Wasser im Öl. Es ist oben durch den Simmerring an der "Schaltwelle" welches ins Getriebe geht eingedrungen. Ob dies zu meinen Problem führte ist unbestätigt. Fakt ist, bei mir sind Lager platt. Das Getriebe hat dort Spiel, wo die Antriebswellen in das Getriebe gehen. Da sitzt wohl auch das Differential bzw die Lager welche die Wellen aufnehmen. Jetzt brauche ich nen Neues... Austauschgetriebe + Ein-Ausbau + Öl ( + langen 5. )=> Leeres Konto Wenn ich jedoch die Laufzeit vom Nachtaktiven und Durness A2 sehe, so ist es wohl eher eine Investition in die Zukunft Mit meinen 185TKM ist er ja gerade erst vom Band gerollt...
  16. Herzlichen Dank ! Schaue gleich mal nach...
  17. Ich habe gestern meinen Wagen zum Antriebswellenwechsel weggebracht. Heute ruft die Werkstatt an, das ich die Falschen Antriebswellen / Gelenkwellen mitgegeben habe. Kann mir jemand die genaue Teilenummer der Antriebswellen für den 2000er 1.4TDI 75PS mitteilen, und mir vll auch noch sagen was für eine Verzahnung ich da brauche ? Diese dummen Teilefuzzis haben mir die Falschen zugesand... Wahrscheinlich bleibe ich jetzt auch auf den Kosten für den unnötigen Ausbau der ersten Antriebswellen sitzen... Ich koche innerlich... Es riecht nach Advocard...
  18. Herzlichen Dank, werde morgen alles durchlesen... Gibt es nicht direkt ein 1.9er 5gang Getriebe in lang bspw. 130PS ? ? Gruss Nils
  19. Moin Moin, hab das Forum mit verschiedenen Suchwörtern befragt, aber leider nix passendes gefunden. Meine Schwingungsgeräusche sind leider nicht aufzuklären die Motorlager scheinen alle intakt. Ich habe die hintere mittig sogar ausgetauscht, auf gut Glück das rechte vordere Radlager ausgetauscht und nun knackt es links vorne bei Bodenwellen / Lastwechsel. Ich hab schon in beide Fahrtrichtungen voll eingeschlagen und beschleunigt, aber es knackt nicht. Ich habe vermutet es ist das Gelenk, aber Fehlanzeige. Beim Getriebeölwechsel letzen Jahres hat er ja schon Rostwasser gespuckt und es wurde schon gemunkelt, dass jemand anderes im Anschluss einen Getriebeschaden hatte. Wenn es mir auch so ergehen sollte, dann wäre mein Gedanke, direkt ein Getriebe mit langem 5. Gang zu verbauen anstatt 1000 für den Getriebewechsel und nochmal 400 für den längeren Gang hinzulegen ... Die Sache wäre doch mit einem 1.9er Getriebe direkt erschlagen, sofern es paßt... ? Wer kann mir da ein passendes Geriebe empfehlen was mit einem Chip wunderbar harmonieren könnte ( 90PS ist mir zu kurz ) Gruss Silberfuchs
  20. dabei sind die Stoßdämpfer genau das Problem des A2 !
  21. Wer kann mir den meinen neuen Schleifring in Bocholt anlernen ?
  22. oder er müßte vorne wieder geschärft werden... Muß leider vorher noch in die Werkstatt... Radlager und Scheibe sind kapott Aber es ist noch genug an meinem Auto kaputt, so dass es sich lohnt^^
  23. das hört sich gut an... ich würde gerne 16"er fahren
  24. ich lasse ihn leben, nach dem Umzug sieht aber wirklich mitgenommen aus... mir bricht es das Herz..., ich brauche Sonnentage um die Kiste wieder zu reinigen und instand zu setzen. Außerdem brauche ich noch einen Seitenspiegel links bzw die lackierte Kappe, sowie eine Instrumentenabdeckung und einen Becherhalter ... Die Kiste sieht gerade sehr verranzt aus ein Treffen ist wirklich nötig !
  25. alles aus der Küste gefischt... 96 für die Scheiben und 60 oder so für die Beläge, vll sollte ich bei dem nächst anstehenden Bremsflüssigkeitswechsel gleich auch Stahlflex verbauen Warum wird eine Bremsscheibe eigentlich nicht mit H2 SO4 passiviert ? Gruss Nils
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.