Zum Inhalt springen

Harlekin

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.288
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Harlekin

  1. Hallo, ich würde dann eben auch die Inspektion entsprechend vorverlagen und beides bei 90.000 km machen lassen. Endschuldige, aber: - Geiz ist nicht immer geil. Viele Grüße, Harlekin
  2. Hallo, Audi hat geantwortet: _______________________________________________________ Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX, vielen Dank fuer Ihre E-Mail. Sie sind mit unserer Entscheidung vom 17. Dezember 2004 unzufrieden. Das bedauern wir sehr. Leider koennen wir keine Aussage zu Ihrer Anfrage, dass nachweislich Werksdienstwa- gen Garantie erhalten haben, machen. Uns sind keine konkreten Faelle bekannt, somit koennen wir dies nicht nachvollziehen. Sie koennen uns glauben, dass uns die Gleichbehandlung unserer Kunden am Herzen liegt. Sehr geehrter Herr XXXXXXX, bitte haben Sie Verstaendnis, dass uns die Sachlage leider keine Antwort in Ihrem Sinne zulaesst. Mit freundlichen Gruessen i. V. Christof Erhardt i. A. Brigitte Scholler AUDI AG 85045 Ingolstadt Tel. +49 (0) 800 2834 7378423 Fax. +49 (0) 800 329 26 2834 mailto:kundenbetreuung@audi.de http://www.audi.com __________________________________________________________ Ich glaube, jetzt gebe ich auf. Wie soll ich denn Audi nachweisen, daß bestimmte Personen diese Garantie erhalten haben? An die Glücklichen hier im Forum: Handelt es sich wirklich um die anschließende zweijährige Car Life Plus NEUwagengarantie oder handelt es sich um eine anschließende Car Life Plus Gebrauchtwagenanschlußgarantie? Ich hoffe, daß das niemand hier verwechselt hat, oder was ich noch schlimmer finden würde, sich durch Falschaussagen hervorheben möchte. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die bei Audi mich anlügen. Was sollten die persönlich davon haben, wenn sie mir diese Garantie verweigern? Oder gibt es einen speziellen Ansprechpartner bei Audi, der mit sich reden läßt und über den man die Garantie bekommt? "MichaelWa" hier aus dem Forum hat in diesem Zusammenhang einen "Roland Meyer" von Audi erwähnt. Kann das jemand bestätigen und mir seine Telefonnummer oder Email geben. "MichaelWa" liest leider, wie auch so manch anderer, seine PN nicht. Viele Grüße, Harlekin
  3. Harlekin

    Spritverbrauch

    FSI: Kurzstrecke Stadt mit 175/60er Continental Winter: 9 - 9,5 l / 100 km
  4. Ganz genau, das macht nur der Stern und damit die Tatsache, daß Mercedes in der Qualität und Exclusivität vom Volk höher eingestuft wird, als Audi, die ja zu VW gehören. Obwohl meiner Meinung nach Mercedes Audi in nichts toppen kann - zum Teil ganz im Gegenteil, zumindest wenn man die heutige Autogeneration ansieht. Es wäre vielleicht besser gewesen, wenn die Autounion in den sechziger Jahren bei Mercedes geblieben und sich nicht VW angeschlossen hätte. Viele Grüße, Harlekin
  5. Die De**en von Audi, die wissen gar nicht, was sie da anrichten. Ein ordentliches Marketing und der Absatz könnte sicher steigen. Wenn ich sehe, was für andere gewöhnungsbedürftige Autos es gibt - und die werden auch gekauft. Problem ist der Anschaffungspreis und das der A2 immer als Kleinwagen angepriesen wird, was er überhaupt nicht ist. Für einen "Kleinwagen" ist dieser Anschaffungspreis natürlich zu hoch. Da hätte Audi von Anfang an klar stellen sollen, daß der A2 mit der Golf-Klasse konkurriert. Aber dann wäre der A2 ja direkter Konkurrent vom A3 gewesen, und das möchte Audi sicher nicht, obwohl ja unterschiedliche Konzepte dahinter stecken. Viele Grüße, Harlekin
  6. Hallo, ich würde nicht die jährliche Laufleistung als Kriterium heranziehen, sondern nach Fahreindruck bei Probefahrt und Anschaffungskosten entscheiden. Wenn es ein Werkswagen werden soll, sind die Anschaffungskosten zu berücksichtigen, denn hier ist der FSI günstiger. Bei Neukauf sind die Anschaffungskosten egal, da nahezu gleich. (Ich gehe vom 90 PS TDI aus) Dann ist noch der Fahreindruck entscheidend - welcher einem nach einer Probefahrt besser gefällt. Die Unterhaltskosten lasse ich mal außen vor. Wer weiß schon, wie sich die Spritpreise und die Fahrzeugsteuer in Zukunft entwickeln? Wenn ich mit einem Fahrzeug zufrieden bin und es mich überzeugt, nehme ich auch etwas höhere Unterhaltskosten in Kauf. Spaß kostet nun einmal etwas Geld. Und große Unterschiede hat es hier zwischen FSI und 90 PS TDI ja nicht. Ich finde den 90 PS TDI eigentlich etwas besser, als den FSI. Durchzug und Elastizität ohne Ende, dafür dreht er ziemlich schnell hoch. Hier wäre ein 6-Gang-Getriebe die beste Lösung. Die Endgeschwindigkeit ist vollkommen ausreichend. Der Verbrauch ist niedriger, als beim FSI. Ich habe mich deshalb für den FSI entschieden, da für mich vom Preis her nur ein Werkswagen in Frage kam. Hier hätte ein vergleichbarer TDI mit 90 PS ca. 2000,- € mehr gekostet. Bin aber mit den Fahrleistungen des FSI vollkommen zufrieden, auch mit dem Durchzug. Er ist natürlich auch leiser als der TDI, obwohl mich das Dieselgeräusch des TDI bei der Probefahrt nicht gestört hat. Das einzige Ärgernis bei meinem FSI ist der hohe Verbrauch von zur Zeit 8 bis 9,5 l / 100 km! Ich hoffe, daß dieser im Frühjahr, wenn die Außentemperaturen wieder höher sind, etwas herunter geht. Ich kann es fast nicht glauben, daß hier andere mit ihrem FSI nur so wenig verbrauchen. Vielleicht liegt es ja daran, daß ich zumeist nur Kurzstrecke ca. 5 km am Stück fahre. Ich habe meinen FSI praktisch spontan gekauft. Eigentlich wollte ich mit dem Kauf eines neuen Wagens noch mindestens 1 Jahr warten. Zum A2 bin ich wie die Jungfrau Maria zum Jesuskind gekommen. Ohne dieses Forum hätte ich mit Sicherheit keinen A2 gekauft, da ich das Auto bis dahin eigentlich nicht kannte und es nach zwei sehr zuverlässigen Japanern eine A-Klasse werden sollte. Aber das hat der arrogante Mercedes-Händler vor Ort versaut - zum Glück. Dann habe ich mich nach Alternativen umgeschaut. Meine Frau wollte unbedingt ein kompaktes Auto mit ausreichend Platz für drei, in dem man hoch sitzt. Da ich immer bar bezahle und nicht finanziere, muß natürlich immer einige Jahre gespart werden. Mein nächster A2 würde ein TDI werden - aber bis dahin gibt es diese wunderbare Modellreihe ja nicht mehr. Viele Grüße, Harlekin
  7. Kann mich nur anschließen, obergeile Kiste, sieht toll aus ... Herzlichen Glückwunsch Gruss Harlekin
  8. Also mir gefällt der A2 mit Schmutzfänger nicht. Werde es wohl in Kauf nehmen, daß er immer ziemlich eindreckt. Oder vielleicht sollte ich die Lappen nur mit Winterrädern montieren? Ich müßte es eben mal in natura sehen. Bin total unentschlossen. Grüsse Harlekin
  9. Da hättest Du doch Fahrgäste gegen Bares mitnehmen können. :D Gruss Harlekin
  10. Schreibe notfalls eine PN an Mütze. Der hilft Dir sicher. Viele Grüße, Harlekin
  11. Hallo deadbread, ich kann Deine Meinung nachvollziehen. Nach dem, was Du für Erfahrungen gemacht hast, würde ich das gleiche schreiben. Ich hingegen habe noch keine Erfahrungen mit Werkstatt und hatte auch noch keine Mängel und Reparaturen. Aber bei dem, was ich hier im Forum lese, wird mir ganz Angst und Bange. Hoffentlich bleibe ich davon verschont. Ich bin es seit über 15 Jahren gewohnt, außer den planmäßigen Inspektionen rein gar nichts am Auto zu haben. Diese positiven Erfahrungen habe ich aber mit Nissan gemacht. Hoffentlich enttäuscht mich der A2 hier nicht. Deshalb ist ja auch eine Versicherung enorm wichtig. Ich klopfe weiterhin auf Holz und hoffe das beste. Viele Grüße, Harlekin
  12. Hallo, läßt sich die Funkbedienung von der Zentralverriegelung so einstellen, daß die Türen erst öffnen, wenn mindestens 2 Sekunden auf das Bedienteil gedrückt wird, genauso, wie es bei der Kofferraumöffnung ist? Viele Grüße, Harlekin
  13. Hallo, was ist jetzt mit Deinem Versprechen? Viele Grüße, Harlekin
  14. Genau das sage ich auch ... Viele Grüße, Harlekin
  15. KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE schrieb: > >Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX, > >vielen Dank fuer Ihr erneutes Schreiben, in dem Sie Ihre Unzufriedenheit ueber unsere >Entscheidung ausdruecken. > >Auch heute habe sich keine neuen Aspekte ergeben, wie wir Ihnen in unserem letzten Schreiben >mitgeteilt haben. > >Bitte verstehen Sie, dass die Neuwagengarantie nur fuer Neufahrzeuge mit Neuzulassung >gedacht ist. > >Sehr geehrter Herr XXXXXXXXX, Wir freuen uns, wenn wir Ihnen die Hintergruende trans- >parent machen konnten und wir Sie auch weiterhin zum Kreise zufriedener Audi Fahrer >zaehlen duerfen. > >Mit freundlichen Gruessen > > >i. V. Christof Erhardt i. A. Brigitte Scholler > >AUDI AG >85045 Ingolstadt >Tel. +49 (0) 800 2834 7378423 >Fax. +49 (0) 800 329 26 2834 >mailto:kundenbetreuung@audi.de >http://www.audi.com > > > > > Sehr geehrte Frau Scholler, sehr geehrter Herr Erhardt, sie haben damit meine Fragen nicht beantwortet. Das nenne ich nicht gerade einen offenen und kundenfreundlichen Service. Meine Fragen waren: Können Sie begründen, warum einige Käufer von Werksdienstwagen nachweislich diese Garantie erhalten haben? Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Warum steht nichts von dieser Einschränkung auf Ihrer Internetseite? Näheres auch hier: CarLife Klarstellung und hier: Carlife - Umfrage sowie hier: http://www.audi.com/de/de/kundenservice/garantie_versicherung/carlife_plus/carlife_plus.jsp Zur Erklärung: Werksdienstwagen sind keine Neuwagen! Derjenige, der einen Werksdienstwagen kauft, ist Zweitbesitzer. Als Erstbesitzer ist stets die AUDI AG eingetragen. Aber ich glaube, ich kämpfe hier gegen Windmühlen. Wenn ich mit dem A2 nicht so zufrieden wäre und er mir nicht so gefallen würde, dann müßte ich meine Entscheidung, von der sehr zuverlässigen und kundenfreundlichen Automarke NISSAN zu AUDI gewechselt zu haben, bitter bereuen. Mit freundlichen Grüßen, XXXXXXXXX XXXXXXXXX
  16. Hallo, ich habe heute erneut eine Mail auf die von Audi erhaltene Antwort (siehe oben) geschrieben: ------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrte Frau Scholler, sehr geehrter Herr Erhardt, ich kann nicht ganz nachvollziehen, warum es für mich keine Car Life Plus Neuwagenanschlussgarantie gibt. Können Sie begründen, warum einige Käufer von Werksdienstwagen nachweislich diese Garantie erhalten haben? Warum wird hier mit zweierlei Maß gemessen? Oder gab es mit meinem Werksdienstwagen WAUZZZ8Z********* während der sechsmonatlichen Leasingzeit, in der 2050 km gefahren wurden, etwa technische Probleme? Es ist ja schon komisch, daß in einem sechsmonatigen Leasingzeitraum nur 2000 km zurückgelegt werden. Vielleicht stand das Fahrzeug wirklich mehr in der Werkstatt, als daß mit ihm gefahren wurde. Ich habe das Fahrzeug seit 11.10.2004 und bin bis jetzt selbst 4000 Kilometer gefahren. Ich bin sehr zufrieden mit dem A2. Was das ganze perfekt machen würde, ist die zweijährige Car Life Plus. Auf Ihrer Internetseite http://www.audi.com/de/de/kundenservice/garantie_versicherung/carlife_plus/carlife_plus.jsp steht nichts davon, daß nur Erstbesitzer die Car Life Plus abschließen können. Außerdem suggerieren Sie in Ihrer Werbung für Werksdienstwagen, daß diese Fahrzeuge wie neu sind und von neuen praktisch nicht unterschieden werden können. Wo also liegt das Problem, daß mir für meinen Werksdienstwagen die Car Life Plus Anschlussgarantie verweigert wird? Ist es etwa die sture Einhaltung von Paragraphen, nach denen Sie zu handeln haben, ohne jeglichen Ermessensspielraum? Wenn es tatsächlich so eine Vorschrift in Ihrem Hause gibt, nur Erstbesitzern die Car Life Plus Neuwagengarantie zu gewähren, warum wurde dann auch schon zu Gunsten von Zweitbesitzern entschieden und warum steht davon nichts auf Ihrer Internetseite? Bitte prüfen Sie meinen Fall erneut. Ich hoffe bald auf einen positiven Bescheid. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Mit freundlichen Grüßen, ************ ************** (ein zufriedener aber von Audi im Stich gelassener A2 Besitzer) ------------------------------------------------------------------------------------------------------ Viele Grüße, Harlekin
  17. Du bist "Fünftbesitzer"? Dann hat niemand vor Dir den Wagen lange besessen. Wurde vielleicht auf Grund diverser Mängel weggegeben. Ich persönlich würde mir kein Auto mit so vielen Vorbesitzern kaufen, außer vielleicht einen mindestens 10-jährigen. Viele Grüße, Harlekin
  18. Hast Du schon fotografiert? Viele Grüße, Harlekin
  19. Hallo, http://www.audi.com/de/de/unternehmen/news/pressemitteilungen/artikelanzeige_neu/artikelanzeige_neu.jsp?News=1654873 folgender Auszug aus dem Bericht: ... Die Aluminiumblech-Fassade mit einer Fläche von 1.370 m² steht für die führende Rolle der Marke Audi auf dem Gebiet der Leichtbautechnologie. ... Die Bedeutung einer langfristigen Bindung der Kunden an die Marke Audi ist uns allen bewusst. Deshalb werden unsere Mitarbeiter die Offenheit und Transparenz, die das Gebäude vermittelt, durch ihr positives Auftreten im neuen Audi Forum noch verstärken. ... ----------------------------------------------------------------------------------- Leichtbautechnologie - HÄ? warum wird diese Technologie nicht entsprechend verfolgt? Warum dann das mißlungene Marketing beim A2 und dessen Produktionseinstellung? Langfristige Bindung der Kunden an die Marke Audi - HÄ? warum hat man dann immer das Gefühl, verarscht zu werden? Genug Beispiele dazu gibt es ja hier im Forum. Viele Grüße, Harlekin
  20. Hallo, habe heute Antwort von AUDI bekommen. Leider keine guten Nachrichten. Ich denke, ich werde es mal auf die gleiche Tour wie "Dr. No" probieren. Bin stinksauer wegen der diskriminierenden Handlungsweise des Audi Versicherungsdienstes, manchen Werkswagenkäufern die Car Life Plus Neuwagengarantie zu gewähren und anderen Käufern nicht. Auch wenn Audi schreibt, daß sie meinen Fall noch einmal überprüft haben, glaube ich nicht daran. Man kann Sachen auch aussitzen und dann nochmals eine Ablehnung schicken. Die haben auch nicht begründet, warum manche die Versicherung bekommen und andere nicht. Sicher haben sie auch keinerlei Blick in dieses Forum geworfen. Interessiert die doch gar nicht. Handelt sich ja auch nur um A2-Fahrer. Die werden von Audi doch nicht ernst genommen. Werde denen auf ihre Mail antworten und fragen, wie sie es begründen, daß nachweislich andere Werkswagenkäufer die Versicherung bekommen haben. Wer weiß, was mein FSI für eine Vorgeschichte hat. Ist schon komisch, daß ein Wagen, der sechs Monate geleast war, nur 2000 km drauf hatte. Vielleicht stand das Fahrzeug mehr in der Werkstatt, als mit ihm gefahren wurde. Vielleicht kam der Leasingnehmer, oder wer auch immer, nicht mit der ausgeprägten Anfahrschwäche zurecht. Diese hatte mein FSI am Anfang, ist jetzt aber nicht mehr existent. Wahrscheinlich mußte mit dem Fahrzeug einfach mal normal auf Langstrecke gefahren werden. Das habe ich nämlich gemacht, der Leasingnehmer sicherlich nicht, wenn man es nur auf 2000 km in sechs Monaten bringt, steht das Auto mehr, als es fährt. Aber wie gesagt, vielleicht waren auch Werkstattaufenthalte der Grund dafür. Wenn ich das nur wüßte. Hier also die Mail von AUDI: -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Sehr geehrter Herr XXXXXXXXXX, vielen Dank fuer Ihre E-Mail vom 13. Dezember 2004. Gerne haben wir Ihre Anfrage noch mal ueberprueft. Wir koennen Ihnen auch heute keine andere Antwort wie am 30. November 2004 mitteilen. Die Neuwagenanschlussgarantie kann der Kunde nur abschliessen, wenn er Erstbesitzer des Fahrzeugs ist. Ist er Zweitbesitzer, ist nur noch die Gebrauchtwagengarantie moeglich. Sehr geehrter Herr XXXXXXXX, bitte wenden Sie sich an Ihren Audi Partner. Dieser kann Ihnen alle Fragen zu unserem Versicherungsangebot beantworten. Wir wuenschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein schoenes Weihnachtsfest. Mit freundlichen Gruessen i. V. Christof Erhardt i. A. Brigitte Scholler AUDI AG 85045 Ingolstadt Tel. +49 (0) 800 2834 7378423 Fax. +49 (0) 800 329 26 2834 mailto:kundenbetreuung@audi.de http://www.audi.com -------------------------------------------------------------------------------------------------------- Viele Grüße, Harlekin
  21. Hallo, es ist schon erschreckend, wie hoch der Wertverlust beim A2 ist. Als Beispiel sei hier der FSI von "S line" genannt. Da ist es ja ratsam, seinen A2 so lange wie möglich zu fahren. Naja, das habe ich sowieso vor. Viele Grüße, Harlekin
  22. Das ist mir beim A4 meines Nachbarn auch schon aufgefallen. Viele Grüße, Harlekin
  23. Hallo, erscheint mir etwas zu teuer. Für 10.000,- € wäre es für mich okay. Ich habe allerdings auch die Preise nicht so im Kopf. Was meinen denn die anderen? Viele Grüße, Harlekin
  24. Harlekin

    Feder kaputt!

    So wie es aussieht, kommen folgende Mängel wohl häufiger vor: 1) weiche, verkratzte Frontscheibe --> wahrscheinlich Glas zu weich 2) gebrochene Feder (Kommt die gebrochene Feder eigentlich vorne, hinten oder sowohl als auch vorne und hinten vor?) Wenn diese Probleme häufiger auftauchen, kann man doch davon ausgehen, daß es sich um einen Materialfehler handelt. Wenn dem so ist, warum hat es Audi als Premiumhersteller dann nicht nötig, dieses auf Kulanz zu regeln? Sind Audi vielleicht negative Berichte in öffentlichen Foren oder eventuell sogar in Zeitschriften (Autobild) lieber? Ich jedenfalls kann hier die kundenunfreundliche Handlungsweise von Audi nicht verstehen. Oder hat der jeweilige Sachbearbeiter einen schlechten Tag? Die Firmenspitze weiß sicher nichts von solchen Problemen, da nach oben hin wahrscheinlich, wie in vielen anderen Firmen auch, gefiltert wird. Viele Grüße, Harlekin
  25. Harlekin

    Feder kaputt!

    Ich möchte mir gar nicht ausmalen, wie es ist, wenn die Feder bei Tempo 180 auf der Autobahn bricht. Aber bei so einem neuen Auto darf das doch einfach nicht passieren. Da müßte man doch davon ausgehen, daß es ein Materialfehler war. Oder fahrt Ihr etwa Moto Cross mit Eurer Kugel? Viele Grüße, Harlekin
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.