Zum Inhalt springen

Brukterer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.089
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Brukterer

  1. Ich schraube gerne selber an meinen Autos. Da ich in der Vergangenheit niemanden bezahlen konnte habe ich sehr viel selber gemacht an meinen Autos. Das hat große Vorteile. Irgendwann hat mir ein netter Kollege einen Hydraulik Wagenheber geschenkt. Den habe ich vor 7 Jahren weiter verschenkt. Doch jetzt brauchte ich wieder einen. Also habe ich einen gekauft bei Ebay für 19,99 incl. Versandkosten. Dann gabe es bei Lidl einen Hydralik Wagenheber Anfang Oktober 2019. Der sah schwerer und größer aus wie der von Ebay als ich im Geschäft den Karton in die Hand nahm. Über Nacht kam mir die Idee mir den von Lidl auch noch zu kaufen. Mit 2 Wagenhebern, die relativ sicher sind kann ich den ganze Vorderwagen komplett anheben und darunter schrauben oder die Verkleidung mal korrekt anbauen. Also noch einen Wagenheber zum selben Preis gekauft. Die Unterschiede kann man auf den Fotos gut erkennen. Der eine ist breiter, länger, hat eine länger Stange und wiegt viel mehr. Ich habe mir um den Unterboden des A2 nicht zu beschädigen Segmente aus einem Autoreifen heraus geschnitten. Eins davon ist mit auf dem Foto. Dafür habe ich eine Eisensäge genommen um die Stahleinlage des Reifens durchtrennen zu können. Dabei komme ich ganz gut in Schweiß. Ich werden den ganzen Reifen kaputt schneiden als Übung für den Kreislauf und Krafttraining.
  2. Danke Michael
  3. Motor wird nur 60° heiß. Ich habe keinen Thread gefunden wo es passen könnte. Ich bin eben längere Zeit auf der Schnellstraße zw. 90 und 100 km/h gefahren. Der Zeiger von der Temp bleibt bei 60°. Nur wenn ich anhalte klettert die Tempanzeige auf 70°. Ich habe gelernt ein Diesel ist ein Niedriegtemperatur Motor. Doch so niedrig? Ist mein Thermostat kaputt, bwz. das des Autos? (lch meine wenn das immer offen ist dann wird der Motor halt nicht warm.) Habe eben zum zweiten Mal voll getankt. Mein AMF hat 4,88 Liter Diesel auf 100 km verbraucht. (Was ich eigentlich okay finde.) Ist das ein normaler Wert für einen AMF? Gruß aus Ostwestfalen Moderator: Verschoben, hat bei Treffen nichts zu suchen gehabt. Hier steht schon sehr viel passende Informationen. Cheers, Michael
  4. Der Besuch beim neuen Waschpark war ein Flop. Sie haben eine Hebebühne. Doch nicht für mich nutzbar. Also was soll ich da? Mein Auto ist immer sauber. Wie mache ich das? Am Morgen wenn es getaut hat das grobe Wasser mit einem Bogenwischer abziehen. Dann den Rest mit einem Mikrofasertuch trocknen. Schon sieht er aus wie geleckt.
  5. Ich wäre gern dabei. Doch das Auto ist mir noch zu neu. In drei Wochen werden Steuer und erste Quartalsprämie abgebucht. Sind € 300,00 zusammen. Das zwingt mich ein paar Wochen zum Sparen. Das nächste Mal bin ich dabei. Zahnriemen, Wapu neu machen und ein allgemeines Begutachten. Das Aluei ist ein sehr angenehmes Auto. Habe ihn am 21. August übernommen und am 23. August auf meinen Namen angemeldet. Ich habe ihn also heute genau einen Monat. Die Phase des Beschnüffelns ist vorbei. Die Phase der Freundschaft hat begonnen.
  6. Hallo, den Schaden habe ich auch. Rechts kann die Feder nicht nachrutschen sondern sie springt in die neue Position und macht dabei ein Geräusch. Tritt beim Rangieren auf oder wenn ich die Lenkung stark einschlage. Also ich bin ein weiterer Domlager-Genervter. Nach dem Lesen dieses Freds bin ich noch mehr verwirrt als vorher. Ich habe noch eine Dose Sprühfett im Wagen. Davon werde ich mal einen Teil auf die obere Kante der Feder geben. Ich bin gespannt ob das was ändert.
  7. Ja stimmt, auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Nach dem Einschlagen der Buchse mit dem Gewindeschneider das Gewinde der Buchse neu schneiden. Die Buchse wird ja gestaucht durch das Einschlagen. Ich werde bald wieder schrauben an dem Auto. Ölwechsel liegt an. Habe mir jetzt einen Rangierwagenheber besorgt. Dann kann ich den Bolzen rausdrehen und das Innengewinde der Buchse nach schneiden. Dann wird der Bolzen wohl plan an dem Achsschenkel anliegen. Ich habe noch 9 solche Buchsen und habe auch noch einen kompletten Satz von den Bolzen. Warum ich das nicht gleich gemacht habe? Weil ich den Bolzen in die lose Buchse eingeschraubt hatte. Das ging wunderbar. Ich dachte mit wenn das so gut zusammen passt warum soll ich dann was nachschneiden. Wusste ja nicht das die Buchse sich verengt beim Einschlagen.
  8. Habe ca. 250 Gramm Natron im Auto verteilt. Es hilft. Der penetrante Wunderbaum Gestank ist fast ganz weg. Werde gleich mal zu einem Waschpark fahren und schauen was die dort für Innenreinigung anbieten.
  9. Brukterer

    Zeigt her eure A2!

    Das Bild oben ist vom Tag der Anmeldung. Ich bin ihn jetzt ca. 20 mal auf kurzen Strecken gefahren. Ich war Taxifahrer und habe sehr viele Autos mit Dieselmotor sehr intensiv gefahren. (Ein Citroen C4 erwies sich als sehr angenehmes Auto für Taxi. Doch privat möchte ich keinen Citroen.) Es macht mir totalen Spaß dieses Auto zu bewegen und mich davon bewegen zu lassen. Der Motor liegt gut am Gas. Schaltfaul fahren lässt er sich nicht. Doch es macht Spaß ihn zu schalten. Der Motor gibt eine kernige Rückmeldung über die Drehzahl mittels Akustik. Ich quäle ihn nicht im großen Gang den Berg hoch. Der Ölumlauf ist ja Drehzahlabhänig. Spritsparendes Fahren muss nicht sein. Sprit spart dieser Motor ja konstruktionsbedingt. Nicht ganz zufrieden bin ich mit dem Sitz. Ich habe einen höhenverstellbaren Sitz. Als 185-Mann möchte ich eigentlich noch tiefer sitzen als die Minimum Höhe es zulässt. Auch die Fläche des Sitzes ist für meine Anatomie wohl nicht ideal geformt. Ich fand den Sitz in meinem Polo II besser. Auf der anderen Seite möchte ich keinen Sitz einbauen, der keinen Seitenairbag hat. (Ich habe nach geschaut. Es sind keine Metallstreben unter dem Sitz, die ich ausbauen könnte.) Nachdem ich einige Wehwehchen, mit denen er mir übergeben wurde, ausgebügelt habe wird mir langsam klar das ich das richtige Auto für den Lebensabschnitt gekauft habe, der vor mir liegt. Im Frühjahr kriegt er einen neuen Zahnriemen und Sommerreifen auf Alufelgen. Einziger Nachteil: Meine Fahrten mit dem Fahrrad werden immer weniger. Ich muss mit eine wirksame Strategie gegen meinen Bewegungsmangel ausdenken. Ich habe hier mal die Lage der Befestigungsschrauben gekennzeichnet. Mein Unterfahrschutz wurde von meinen Vorgängern auf anarchistische Weise provisiorisch befestigt. Wieviel und welche Schrauben braucht man für eine korrekte Befestigung und wo sitzen die genau? Es sind Sechskantmuttern und Torxschrauben. Doch wo muss welche hin? Gibt es einen Satz dieser Schrauben in der korrekten Menge und Mischung zu kaufen?
  10. Brukterer

    Zeigt her eure A2!

    Danke für die Antwort.
  11. Brukterer

    Zeigt her eure A2!

    Was spricht gegen diesen Reifen? https://reifen.check24.de/pkw-sommerreifen/fulda-ecocontrol-xl-195-65r15-95t-518673 Der ist deutlich günstiger. Und Fulda ist doch eine bekannte Marke. Hat dieser Reifen irgendwelche Nachteile?
  12. Brukterer

    Zeigt her eure A2!

    Danke für deinen Tipp. Bei mir kommen Markenreifen drauf. Michelin finde ich schon mal sehr gut. Selbst bei Fahrrädern ziehe ich nur noch Continental auf. Die sind gar nicht teuer und sind klasse Reifen. Made in China hat bei mir keinen guten Eindruck hinterlassen.
  13. Brukterer

    Zeigt her eure A2!

  14. Und, was ist daraus geworden. Hat man mal eine Batterie dran gehängt und geschaut ob er startet? Die Ledersitze kosten ausgebaut € 500,00. Er hat Navi, vermutlich Sitzheizung. Der Motor muss ja nicht hin sein. Wenn man den Fehlerspeicher ausliest ist dann die KM-Zahl noch woanders gespeichert?
  15. Nein, brauchen wir nicht. Ist ja auch eigentlich nicht Topic dieses Forums. (Das muss gerade ich sagen, der das Thema angeschnitten hat.)
  16. Danke für deine Worte. Ich habe es unten so glatt gemacht wie nur möglich. Ich habe großes Vertrauen das es seine Aufgabe erfüllt ohne lästige Nebenwirkungen. Erst mal bin ich jetzt gespannt wie der Motor mit dem Öl umgeht. Bin ja erst 300 km mit diesem Auto gefahren. Wenn der Tank fast leer ist und der Pegel sich nicht groß ändert weiß ich das ich ein Auto ohne große Macken habe. Habe schon das beste Öl besorgt, das Shell für diesen Motor empfiehlt. Das kommt rein bevor die ersten Fröste sich zeigen. Nie wieder werde ich "günstiges" Öl auf einen Motor geben. Ein bisschen graust mir vor den Abnahme der unteren Motorabdeckung damit ich den Ölfilter tauschen kann. Moderator: Ölfilter beim AMF ist von oben zu tauschen. Ist mittlerweile auch Brukterer bekannt und muss nicht weiter kommentiert werden. Danke, Michael Da ich ein Auto ohne irgend welche Nachweise gekauft habe gehe ich immer vom worst case aus. Also kriegt er neues Öl und einen neuen Filter Ende Oktober. Gruß aus Ostwestfalen
  17. Du meinst die übliche Ausführung mit einer kleinen Welle bei Max und einer kleinen Welle bei min. Ja, das waren noch Zeiten. Auf jeden Fall muss ich meinen Ölstab oder besser Öldrahtseil mehrmals drehen wenn ich ihn wieder einführe. Vermutlich zwingt die Bauweise zu einer flexibleren Lösung.
  18. Nur zu! Es ist gar nicht so schwer. Erst hatte ich Panik als ich Vater wurde. Jetzt freue ich mich das ich 2 Mädchen und einen Jungen habe zwischen 40 und 20 Jahren.
  19. Ich habe es getan. Ich war beim Audi Händler. Ich hatte die Absicht einen Ölpeilstab zu kaufen. Doch die Teile-Abteilung hatte schon Feierabend gemacht. Also doch kreativ sein und den alten abgebrochenen Stab herrichten. (Den Stumpf aus Plastik mit einem Seitenschneider entfernt. Und ja, der Draht ist unten verlötet.) Verschiedene Hülsen aus Aluminium standen zur Auswahl. Spitzen von Pinseln und andere Röhrchen. Die Wahl fiel auf ein Teil vom Fahrrad. Die neueren Bremsen haben ein 90° Umlenkstück das ist ganz aus Aluminium. Der Innendurchmesser ist nur einen halben Millimeter mehr als das Drahtseil dick ist. Also erst mal gerade biegen. Dann habe ich es mit meiner Mühlsägenfeile unten schön rundlich gefeilt damit es nicht hängen bleibt oder beim Reinschieben Späne von dem Plastikrohr abfeilt. (Was ist eine Mühlsägenfeile? Eine Mühlsägenfeile nehmen Forstwirte und Sägewerker um Sägeketten und Sägeblätter instand zu halten, bzw. zu schärfen.) Dann habe ich die Länge gemessen, die der Peilstab hatte als er noch heile war. Dann die neue Spitze in der richtigen Position mit Hammerschlägen fixiert. Das sieht jetzt so aus. Da bricht nichts. Das gleitet schön rein und raus. Das ist Klasse!
  20. Lese ich das richtig? 50 Euro im Monat? 600 Euro im Jahr? 6.000,00 in 10 Jahren bis du ihn für dein Kind reaktivierst? Wenn du ihn jetzt für 4.000 verkaufst kannst du in 10 Jahren für dein Kind ein Auto für 10.000,00 kaufen. Habe jetzt keine Zinsen berücksichtigt. Interessant wäre die Frage der Abschreibung für die Audi A2. Habe mir mal einen 86c angeschafft und 5 Jahre gefahren. Der Einstandpreis war 1.000,00. Hatte also einen Wertverlust von 200,00 pro Jahr. Das ist ein sehr guter Wert für ein Auto, das man fast jeden Tag nutzt. Neuwagen haben einen Wertverlust von 200,00 im Monat. Ich kann die Frage des Wertverlustes für meinen AMF in 10 Jahren beantworten. Übrigens: Auch eine Armbanduhr mit klassischem Uhrwerk muss überholt werden wenn sie länger nicht läuft. Dann verharzen die Fette und sie geht nicht mehr.
  21. Wenn die länger hält ist der Farbwechsel doch zu verkraften, meine ich.
  22. Ich werde mir keinen Neuen kaufen, der dann wieder abbricht. Ich werde ein passendes Stück Rohr aus Alu draufsetzen und es zusammen pressen. Die Enden des Rohrs werden rund gefeilt damit es schön in die Öffnung fluscht. Dann werden mit einer Schlüsselfeile die Marken angebracht. Ist billiger, kreativer und haltbarer. (hoffe ich).
  23. amoA4 hat ja auch nicht mein Auto als Wanderhure bezeichnet.
  24. Danke für die Erläuterung. Erst einmal bin ich froh, das die Abdeckung noch vorhanden ist. Sollte man zum Ölwechsel und zum Wechsel des Luftfilters auf eine Hebebühne müssen? Wenn ich jetzt was über die Vorbesitzer sage gibt es shit storm. Zwei davon sind mir ja namentlich bekannt.
  25. Danke, das beruhigt mich. Was sind das für Schrauben? Sehen die so aus wie die anderen, mit denen die Abdeckung befestigt ist?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.