-
Gesamte Inhalte
2.089 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Brukterer
-
Ich traue mich gar nicht ein Bild zu posten. Ich habe ihn mit Winterreifen auf Stahlfelge gekauft vor 10 Tagen. Er hat 260.000 km auf der Uhr. Das halte ich für realistisch. Ich vermute nicht das das die Zahl manipuliert wurde. Erst mal die Steuer berappen und viele kleine Neuteile einbauen. Ich habe kein Handbuch, kein Werkstattbuch, keine Rechnungen, nichts erhalten. Nur das nackte Auto mit 2 Schlüsseln und die Dokumente um ihn an zu melden. Wenn sich meine Finanzen davon erholt haben werde ich Sommerreifen auf Alufelgen kaufen. Ich möchte die größten Reifen, die eingetragen sind. Das sind 195er. Da ich keine Nachweise habe, habe ich erst mal alles erneuert was man erneuern kann ohne großen Aufwand. Innenfilter, Luftfilter, Bremsscheiben und -Steine, Suffitenlampen, offizielles Handbuch, Reparaturbuch habe ich gekauft. Er läuft prima. Nur beim Fahren mit eingeschlagenen Räder knackt irgendwas. Außen sieht er gut aus. Der Lack, oder die Folie sind noch recht gut. Innen ist er nicht so fit. Es dauerte eine Woche bis der Wunderbaumgestank raus war. Die Schaltung und andere Hebel sind noch präzise. Da wackelt nichts oder hat mehr Spiel als es sollte. Es ist ein 1,4 tdi mit 55 kw. Er verbraucht ca. 5 liter. Das er mehr als die Hälfte mehr als ein 1,2 tdi verbraucht erstaunt mich ein bisschen. Eine der Lampen vorne ist ganz klar. Eine ist etwas milchig. Da ist wohl mal eine Lampe getauscht worden. Vermutlich hatte er einen hoffentlich nur kleinen Unfall.
-
ich möchte einfach mit Humbrol Kunsstofflack gelb oder orange oder weiß die Tachonadeln heller machen. Wie kann man dunkelrote Nadeln auf dunkelgrauem Hintergrund verbauen. Wenn ich durch einen Tunnel fahre oder es anders dunkel wird sehe ich nichts mehr von den Nadeln. Drehzahl und Tempo sind doch Werte, die ich gerne im Auge behalte.
-
Klimaanlage und Zuheizer gleichzeitig? Wer braucht das? Macht das Sinn? Kann sein. Ich lasse es mir gerne erklären.
-
Habe beim VW 86c nur die Kohlen tauschen müssen. Das ist sehr einfach. Kauf die bei einem Boschdienst und nicht bei Audi. Zweiter Tipp: Nimm den alten abgenudelten Satz Kohlen mit. Wenn du den abgibst gibt es 10,00 Euro Rabat. Der Träger ist aus Keramik und wird wieder verwendet. Die LiMa ist selten defekt. Meistens sind nur die Kohlen abgeschliffen. Ist vermutlich beim 8Z Benziner ähnlich.
-
Bin in Paderborn geboren und habe dort dreißig Jahre in der Königstraße gelebt. Jetzt lebe ich im Detmolder Land auf der anderen Seite des Gebirges.
-
Willst du den nicht mit der "Econ" Taste einfach abschalten?
-
Das ist aber ein Riesenaufwand. Und die Spur muss neu eingestellt werden. Bei mir ging es mit einer kleinen Knarre mit dem passenden Bit. Und: Wichtig! An der rechten Hand einen richtig dicken Lederhandschuh. Das vergrößert meine Kraft auf das Doppelte. Habe mich wirklich gewundert das die Miniknarre das mitmacht. Ist gute Knarre. Leider habe ich bei einem Führungsbolzen das Gewinde zerstört.
-
Genau! So habe ich es heute gemacht. Mit Daumen und Zeigefinger die Platte herunter gedrückt. Schon konnte ich es aufklappen. Dann habe ich den Sitz einfach wieder eingebaut. Bin gespannt ob ich beim nächsten Ausbauen die Prozedur wiederholen muss.
-
Ich meine das kann sogar beim Rausdrehen passieren. Also unausweichliches Schicksal. Habe mir ein Ersatzgewinde bei Ebay bestellt. https://www.ebay.de/itm/Ersatzgewinde-M9-x-1-25-passend-f%C3%BCr-BGS-148/163627429694?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2057872.m2749.l2649 Bin gespannt ob ich das ohne Weiteres einbauen kann. Habe zu not auch gleich locktite mit besstellt. Habe mir dann doch den ganzen Satz bestellt. Darin ist ein Stufenbohrer und ein Gewindebohrer m9 * 1,25 und eine Schablone damit das Ersatzgewinde genau den richtigen Abstand hat zum heilen Führungsbolzen. Ebenso habe ich auf Anraten neue Führungsbolzen bestellt. Das Gewinde des Bolzens in der defekten Öffnung könnte auch einen Schaden haben. Alles in allem immer noch günstiger wie das gesamte Radlagergehäuse oder Achsschenkel zu erneuern, was ich erst befürchtet hatte. Habe noch ein Bild der neuen Scheibe mit neuen Steinen hochgeladen. Da lacht das Herz. Wenn jetzt der Führungsbolzen wieder richtig fest ist, dann bin ich zufrieden. Beim Einfahren der neuen Scheiben/Steine erschien noch einmal ganz kurz "Service" und dann Symbol Bremse und Symbol "Ok". Und jetzt sehe ich auch das erste mal das die Außentemperatur angezeigt wird. Wie cool ist das denn!!
-
Komfortschließen der Fenster mit der Fernbedienung: Fernbedienung neu konfigurieren (einmal betätigen und innerhalb von 60 sec mit den Schlüssel die Tür schließen oder öffnen). Dann etwas länger drücken und wahrhaftig wie von Geisterhand schließen oder öffnen sich die Fenster. Dieser Audi ist ein Geniestreich!
-
Ich habe einen 17er Rohrschlüssel und einen Hammer. Das müsste doch gehen. Ich werde es doch mal probieren.
-
Danke für die Erläuterung. Ja, wollte den Sitz gegen eine Mauer lehnen. Doch mit einer Hülse und einem Hammer entriegeln ist mir wohl zu viel Aufwand. Habe eben drei Pakete bekommen. Bremssteine und -scheiben, 5 ltr. Öl und das gebrauchte Handbuch. (Ich hoffe nur das ist nicht zu viel off-topic)
-
Habe gestern abend im Halbdunkel einen Sitz ausgebaut. Das war nicht ganz einfach aber ging. Dann wollte ich ihn auf dem idyllischen Parkplatz in Bad Meinberg an die Wand stellen und mich drauf setzen. Kriegt man die Sitze nur in eingebauten Zustand auf geklappt? Kann man einen ausgebauten Sitz nicht aufklappen um ihn wie einen Sessel zu verwenden?
-
Eben einen Ausritt gemacht mit meinem "Rentier". Wenn es Elche gibt dann heißt meiner eben Rentier oder einfach nur Ren. Es ist voll cool so vor sich hin zu rollern wenn ich immer bei 1.500 u/min hochschalte. Er zieht dann auch weiter durch im nächsten Gang. Nur halt nicht schnell. Bald wird es spannend: Dann tanke ich ihn zum zweiten mal voll. Ich weiß den Verbrauch bestimme ich mit der Stellung des rechten Fußes. Ich bemühe mich redlich ihn vom schlucken ab zu halten. Wir werden sehen. Ein mal habe ich Gas stehen lassen. Dann prescht er nach vorne. Das ist beeindruckend.
-
Ach so. Hast du auch einen wo das untere Stück halbiert ist?
-
Du hast Glück mit deinem Stab. Beim AMF sieht der anders aus. Die letzten 4 cm sind halbiert. Und das halbierte Stück hat die Neigung ab zu brechen. Es gibt einen Mann, der hat sich auf den abgebrochenen Schaft ein kleines Rohr drauf geschoben und das platt geklopft.
-
Du hast recht. Allerdings habe ich an diesem WE: Öl 5 ltr, luftfilter, Reparaturbuch, Handbuch, Bremsscheiben, Bremsssteine, Anmelden, Kennzeichen, etc etc gekauft. Der Stab muss warten. Doch ich werde ihn kaufen und der neue bleibt dann auch im Motor.
-
Über kurz oder lang werde ich mir den Original Stab anschaffen. Und dann den wirklich nur zum Messen nehmen. Auf jeden Fall mache keine Experimente mit anderen Stäben. Sooo teuer ist der echte Stab wirklich nicht, wie ich jetzt gesehen habe. Ich habe auch einen gesehen, der unten anders gebaut ist. Der wird nicht so flach wie der Stab den ich jetzt habe. Ich meine der ist auch für den ATF Motor.
-
Oh mann, das klingt ja voll kompliziert. Ich denke ich will nur die Zigaretteanzünder Buchse so umsteckern, das die nur bei Zündung an oder Schlüssel steckt läuft. Dann hänge ich da so eine einfache Sitzheizung dran, die man in die Ziggi-Buchse steckt. Das Problem ist wenn man den Stecker nicht abzieht bei Verlassen des Wagens dann ist in ein paar Stunden die Batterie leer. Also die Ziggi Buchse umbauen auf Strom der aus ist wenn der Schlüssel gezogen wird. Da ich eh keine Schalter habe für die Sitzheizung im Armaturenbrett ist das wohl das Einfachste. Eleganter ist natürlich eventuell vorhandene Leitungen dafür nehmen. Doch Elektrik/Elektronic ist nicht so mein Ding. Ich bin eher der Mann fürs Grobe.
-
Ist ok. Und wie lange hält der? Ich würde am liebsten auf einen Schrottplatz fahren und dort einen finden, der genau so lang ist und unten kein Plastik hat und oben den selben Durchmesser. Auf Luxus, der die Tendenz zum Zerbrechen hat kann ich verzichten.
-
-
Das ist günstig. Interessant wären Stäbe von VW Motoren, die vielleicht die selbe Länge haben und oben die selbe Dickte. Hier hat Audi wohl über das Ziel hinaus geschossen mit dem Luxus Stab aus Drahtseil und Plastik.
-
Danke. Mouseover ist mir bekannt. Mit dem Ölauffüllen warten bis sich der Motor meldet würde mich nervös machen. Setzt Vertrauen in die Sensorik voraus. Mein 8Z hat ignoriert das vorne die kleine Klappe auf war obwohl da ein Taster ist. Habe eben erst die Schließe repariert.
-
Hallo und danke, ich bin ein totaler Neuling mit dem 8Z. Handbuch ist bei Ebay bestellt. Das Aluröhrchen hat der Bastler vorne abgerundet so dass imho keine Gefahr besteht. AUA ist vermutlich ein eingebautes Diagnosesystem. Wenn ich einen meiner Knöpfe drücke oder drehe erscheinen verschiedene Symbole hintereinander. Eins ist Wasser mit einem Thermometer, eins ist Bremse, und vermutlich ist eins Öl. Ich vermute du meinst das. Oder was ist AUA? Gruß aus Ostwestfalen
-
Mein Ölpeilstab ist abgebrochen. Ein 2 cm langer Teil des gelben Plastiks ist nicht mehr vorhanden. Neuer gebrauchter Stab kostet ca. 30,00. Habe schon Bremsen, Öl, Repbuch, Handbuch gekauft. Das geht ins Geld. Dann habe ich gesehen das ein findiger Bastler sich den Stab wieder verlängert hat. Er hat ein Aluröhrchen draufgeschoben und das platt geklopft. Gute Idee. Ich habe erst einmal einen Ersatz Ölpeilstab gebastelt damit ich sehe wie viel von dem wichtigen Nass der Motor noch hat oder nicht hat. Material: Fahrradbowdenzug Seilklemme Werkzeug: 8er Nuss schrauber Habe den Bowdenzug neben den Originalölmessstab, Ölmessdraht gelegt. Dann habe 2 cm zu gegeben und die Seilklemme dann angezogen. Dann mit Spannung rein in das Röhrchen. Und ich freue mich es ist noch genug Öl da. Der Bowdenzug ist in den letzten 2 cm intensiv mit Öl benetzt.