Zum Inhalt springen

spackenheimer

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    185
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von spackenheimer

  1. Habe es jetzt im Teilekatalog von online-teile.com gefunden und in der Tat ist er für 1.4tdi und 1.2tdi gleich.
  2. Kurze Frage bzgl. des Dichtrings zwischen Ansaugrohr und Turboladereinlass beim Diesel: Ist die hier zitierte Teilenummer 8Z0129646 bzw. die neue Nummer Ersatznummer 3C0129646 auch passend für den 1.2tdi? Habe im Forum gelesen, dass die Dichtung für alle Diesel dieselbe ist, aktuell funktioniert aber der ETK nicht um das zu prüfen.
  3. Bei meinem 1.2tdi ölt ebenfalls das AGR und es läuft am Zylinderkopf nach unten, der Turbo war ebenfalls ansaugseitig verölt, siehe mein Beitrag dazu hier und hier. Dort siehst du auch, wo es bei mir geölt hat. Die sichtbare Ölnase am AGR habe ich da schon nach meinen 20km Arbeitsweg hängen. Ob das AGR defekt ist oder ob das Rausölen nur Symptom eines anderes Problems ist habe ich hier im Forum auch schon versucht zu brainstormen, allerdings bisher erfolglos. Ich habe ja die Theorie, dass aufgrund der Laufleistung die Kompression flöten geht, ich zuviel Druck im Kurbelgehäuse habe und dadurch im Ansaugbereich habe und sich das damit äußert. Ich habe nun nochmals ein neues AGR verbaut, diesmal etwas teurer, von Wahler / Borg Warner. Das Auto steht aber aktuell aufgrund eines anderen Defekts, daher konnte ich noch nicht feststellen, ob es das war.
  4. Ja, und für die originalen Schellen sind wohl die Zubehörmanschetten zu dick vom Material her.
  5. Ok, also nichts was man manuell umbiegen muss. Muss so genau fragen weil ich das diese Woche vor mir habe und noch nie live vor Augen hatte. Danke! Eine offene Frage gibt es auch noch die sich erst beantwortet wenn es Bei mir soweit ist: laut Vorbesitzer passen getriebeseitig auf der Beifahrerseite keine Manschetten aus dem Zubehör bzw. sind dann wohl deren Ohrenschellen zu ausladend und gehen nicht mehr an der Ölwanne vorbei, da ist nicht viel Platz. Ich habe einen Spidan 24659 Manschettensatz bestellt, welcher im ETK als Analoga für die originale Teilenummer 6E0498201 an erster Stelle steht. Habe blöderweise erst heute beim Händler festgestellt, dass der originale Satz gar nicht soo viel teurer ist. Ich werde berichten.
  6. Welche Funktionen haben die kleinen Flügelchen am Ende des Gewindes?
  7. Gesagt, getan. Danke für den Tip!
  8. Wie treibe ich denn bitte die Mutter an die außen auf der Antriebswelle sitzt? Mit nem riesigen Sechskant? Der größte den ich im Ratschenkasten habe (glaube 15) ist jedenfalls deutlich zu klein.
  9. Hatte meinen beim 1.2tdi auch schon draußen. Das nervigste war Halten des eigenen Kopfes, der wird mit der Zeit ganz schön schwer. Der Einbau war etwas Würgerei, gleichzeitig den schweren Kompressor halten und die Gewinde der langen Schrauben treffen, aber geht schon. Auf jeden Fall die Dichtringe erneuern. Bei mir hatte ich auch reichlich krustige Rückstände von Kühlmittel/Kompressoröl an den Anschlüssen der Kühlmittelleitungen, habe die sicher 30min sauber gemacht. Wie hast du das Öl aus dem Kompressor rausbekommen? Ich hatte meinen glaube ich beim Ausbau aus Versehen kopfüber für kurze Zeit, da kam nix raus. Sollte das einfach aus den Kühlmittelanschlüssen rauslaufen? Denn dann war/ist vielleicht auch einfach nicht mehr viel drin...
  10. Na du machst mir ja Mut. Habe aber die Info bekommen, dass die Welle schonmal draußen und das Innengelenk ersetzt wurde, das kann dann nur max. 4-5 Jahre her sein. Also sollte ich es auch mit meinem "Spielzeug" rauskriegen. Vielleicht bestelle ich mir auch noch ein Spezialwerkzeug, wird vielleicht nicht das letzte mal bzw. Auto sein, wo ich das machen muss.
  11. Mh. Kann natürlich auch sein, dass das nicht mehr die ersten sind. :) Jedenfalls habe ich keinerlei Auffälligkeiten bzgl. Antriebswellen. Kein schlagen, wackeln, rubbeln, poltern, vibrieren... Mir wurde noch erzählt ich müsste für den Ausbau das Getriebeöl ablassen, weil das sonst aus den Öffnungen für die Welle rauslaufen würde? Bzgl. Abziehwerkzeug: Wenn ich die Bremsscheibe runternehme könnte ich die Welle auch mit einem Zweiarmabzieher ausdrücken, der hinter die Radnabe Radlagers greift.... Denkfehler?
  12. Die Gelenke müssen eh von den Wellen runter, um die neuen Manschetten zu montieren? Ja, dann könnte ich sie direkt erneuern.
  13. Kann sein, dass das kein großer Aufwand ist. Ich habs nur noch nie gemacht und deshalb Respekt davor...
  14. Ok, danke! Dann klingt der Wechsel ja auch für mich profi-Pfuscher machbar. Kann ich den Verschleiß der Gelenke irgendwie ohne fahren bestimmen? Zur Not auch wenn sie ausgebaut ist... Wenn sie noch ok sind würde ich nur die Manschetten erneuern.
  15. Kurze, vielleicht blöde Frage: Wenn ich nen Ausdrücker brauche, um die Antriebswelle aus dem Radlager zu bekommen....wie kriege ich sie dann wieder reingepresst? Oder geht die nachdem die Welle und die Verzahnung im Radlager gesäubert wurden quasi saugend rein? Und ist die Welle beim 1.2tdi getriebeseitig nur gesteckt? Beim 1.4tdi ist sie ja verschraubt....
  16. Bei meinem 1.2tdi ist die Antriebswellenmanschette Beifahrerseite innen defekt. Ich hatte nun schon seit ich das Auto fahre eine Ölnase an der Ölwanne hängen. Es sah immer aus als käme es von oberhalb der Antriebswelle, ich hatte die Ölwannendichtung im Verdacht. Die kurze(n) Frage(n): Sind leckende Ölwannendichtungen beim ANY bekannt? Kann aus der Gegend noch von anderer Stelle Ölverlust kommen? Ich las mal davon, dass das innere Antriebswellengelenk lecken kann, dort sieht aber alles trocken aus und das wäre auch viel weiter innen. Die Nase hing immer etwas neben der Ablassschraube, die ist es aber ziemlich sicher nicht. Kann es sinnvoll sein, die Ölwannendichtung pauschal mitzumachen wenn die Antriebswelle draußen ist oder eher nicht? Der Motor hat immerhin schon 484tkm gelaufen. Legt die Optik der Ölwannendichtung nahe, dass sie schonmal gemacht wurde oder ist das noch original? Es sieht aus, als wäre es so eine mit Dichtmasse, keine Matte aus Kork o.Ä. Ist halt jetzt ne blöde Situation. Ohne zu fahren finde ich nicht raus, woher der Ölverlust kommt (viel war es übrigens nie, hatte nie Flecken auf dem Boden). Wenn ich fahre spritzt die defekte Manschette wieder alles voll, also sehe ich nicht woher es kommt. Mache ich nur die Manschette und danach stellt sich raus, dass doch die Ölwannendichtung leckt muss ich die Antriebswelle nochmal ausbauen.... Ohne Arme keine Kekse.
  17. Es sind übrigens wieder Querlenker von Optimal verfügbar. Ich überlege, ob ich mir einen Satz auf Lager lege. Ich fahre zwar materialschonen um Gullideckel und Löcher herum, aber wer weiß....zumal die Traggelenke bei den Billigteilen wahrscheinlich auch nicht so lange halten...
  18. Sorry für die späte Antwort, war lange nicht online. Wie sich das auf den Verbrauch auswirkt - keine Ahnung. Ich kenne das Auto ja nur handgeschaltet. Ich brauche im Sommer ca. 3,2l, im Winter ca. 3,6l - plus minus natürlich. Die Winterreifen wirken sich mit ca. 0,3l negativ aus, dazu kommt dann Licht (ca. 0,1l) und natürlicher Mehrverbrauch bei Regen etc. Aber wie schon geschrieben, das hat man selbst in der Hand. Segeln - das Wunderwort bedeutet ja nur ausgekuppelt / im Leerlauf rollen. Klar geht das noch. Mache ich aber fast nie, weil die Drehzahlabsenkung noch im Steuergerät ist und er sich bei den ca. 750rpm schüttelt, dass es keinen Spaß macht. Auf meinem üblichen Streckenprofil gibt's auch fast keine Stellen, wo das verbrauchssparend wäre, wenn man nicht übers Tempolimit rollen will. Ich bleibe immer im Gang und nutze die Schubabschaltung. Das letzte Zehntel ist mir da dann egal. Stop/Start ist zum Glück rauscodiert, der eco Modus ebenso. Das würde mich auch wahnsinnig machen. Mit inzwischen 484tkm schüttelt und rappelt der sich beim Starten einen ab, das wäre Materialmord. Im Endeffekt ist das damit ein normaler Diesel, ja. Der Umbau hat damals wohl ca. 1200€ gekostet und liegt immer noch in dem Bereich, derjenige macht das auch noch. Motorsteuergerät wird von VAG Tuning codiert.
  19. Korrekt, Direktschaltgetriebe.
  20. Auch wenn das scheinbar hier im Forum nicht gern gesehen ist (Getriebemasochismus?) - der 3L lässt sich auf Handschaltung umbauen und ist dann dahingehend unproblematisch. Ich hätte meinen 3L als originales Auto nicht gekauft und freue mich immer noch regelmäßig darüber, mich mit den üblichen Problemen nicht rumschlagen zu müssen. Meiner hat jetzt 483tkm, habe ihn aber erst seit 20tkm. Er ist laut und rappelig, das Flexrohr ist gerissen und die VTG des Turbos geht immer wieder fest was in Notlauf resultiert wenn ihm der Ladedruck zu hoch wird, das sind aber alles händelbare "Kleinigkeiten". Motor läuft scheinbar einwandfrei, nur der Ölverbrauch ist aktuell ein Mysterium.
  21. Beim ANY ist ja die KGE (Kurbelgehäuseentlüftung) im Ventildeckel integriert, richtig? Gibt es eine Möglichkeit, diese auf Ihre Funktion zu prüfen? Bzw. seine Funktion als Ölabscheider?
  22. 700.001 - 800.000 km 785.114 Schimkus Hans, 1.4tdi, 16.07.2019, ez 16.07.2001 600.001 - 700.000 km 666.666 mjohkoester 1.4 tdi (55kw) 15.02.2016 ez 6/2002, 2xstabi, 1xvorderfeder, 1 p/d-element, 1xtandempumpe, 1xagr-ventil, sonst nur verschleißreparaturen, dpf nachgerüstet, und er läuft und läuft... 626.262 durnesss 1.4 tdi (AMF) 05.09.2019 ez 10/2000 atg/275000 atm/374000 600.766 arosar 1.4 tdi 15.07.2013 ez 03.2003 2xbv/1xbh /3xgetr/1xkp/1xos/1xbr/1xsd/1xql/1xdrs/1xrlv/6xzr rip 27.07.2013 durch Hagel in Hannover 500.001 - 600.000 km 595.222 Mütze 1.2tdi 25.10.2018 ez 01.2003 - 3. Kupplung und 1.Getriebe, 1. Motor , 1x Hydrostößel und Nockenwelle Feb.2018, VERKAUFT - ein toller Wagen war es! 566.000 olisch 1.2 tdi 06.09.2014 ez 10.2002 getriebe, turbolader, Anlasser 560.027 katsegler 1.2tdi (ANY), 18.08.2015 ez 10.2002 rip 28.06.2015 durch WoMo auf der A14, neuer s.u 550.376 dussel 1.2 tdi, 03.07.2017, ez 9/2002 Ø 3.3l/100 km 549.016 duesenjaeger 1.2 tdi ez 17.02.2005 3xkupplung, 3xgs, 1x hp, 2x getriebe, 3,5 l/100km 515.000 a2b2 1.2 tdi, 12.12.2019 ez 4.2001 2. Getriebe, 2. Kupplung, 2.Gangsteller, Ø 3.3l/100 km 505.500 audi-a2-3l 1.2 tdi 2.11.2012 ez 11.2001 1 x getr, 2 x kp, 1 x hp, 2 x anlasser, kaum ölverbrauch, das hässlichste und beste auto, was ich je gefahren bin ?  400.001-500.00 km 480.100 spackenheimer 1.2tdi Handschalter - 06/2001 475.103 axels 1.4 tdi (55kw) 20.09.2019 ez 2001 1xZKD, 1 x Antriebswelle 465.000 chrizzy 1.4 tdi (55kw) 25.05.2012 ez 2002 456.789 nikopp, 1.2 tdi, 05.09.2019, ez 02/2002, Details 456.192 HAI2 1.4i 10.06.2019 EZ 09/2000 <-- Benziner! 456.128 nichtensegen, 1.4 tdi, 22.08.2014 ez 09/2001 449.999 Fred_Wonz 1.4i ez 23.04.2003 Nach Koppelriemenriss läuft er wieder <- -Benziner! 449.100 Laberle 1.2tdi, 5.9.2019, EZ 06/2003 449.000 Lupo_3l A2 1.2TDI 3L X-Tend.11/2018. 1. Turbo, 1. Getriebe, 1.Motor dafür Chip auf 95PS 200km/h+ 446.207 mifo 1.4tdi 15.08.2017 EZ 16.02.2006 440.000 HRD 1.4 tdi, 22.05.2016, EZ 06/2001, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung, div. Lenkkomponenten verschlissen. 428.505 Karat21 1.2 tdi 26.11.2019 ez 03/2002 "Chamäleons" 426.500 karedig 1.4i 26.10.2017 EZ 11/2001 Checkheftgepflegt <-- Benziner! Ø5,8l Verbrauch div. Reparaturen bzw. Austausch von Verschleißteilen, Ziel 555.555 426.000 Nachtaktiver 1.4tdi ; 23.1.2016 ; ez 10/2003 ; Ölpumpenkette bei 370, Kupplung und Lagerung Getriebe bei 373 neu. 419.640 ger.win, 1.2 tdi 25.06.15, ez 10/2002, kupplung, gangsteller, hydrauliksteuereinheit, 3,8l/100km 412.504 hari 1.4 tdi 75ps 19.04.2018 ez 02/2005, 19.04.2018 der VW Umweltprämie geopfert 411.680 Juckel 1.4tdi ATL BJ2004 nach Audi der zweite Besitzer 406.500 andreas1968 1.4.tdi (55 kw) 07.03.2019, ez 03.02.2003, Motor, Getriebe, Kupplung, Turbo, Auspuff: alles original 400.372 goerdi 1.4 tdi AMF 17.11.2019 EZ 21.08.2001, PD-Dichtungen, Handbremsseile, Verschleißteile 400.000 querido, 1.4 tdi, 1xKupplung, 1x Batterie, 1xZylinderkopf schleifen;Ventile;Pumpedüse, 5,2l/100km, Bj. 11/2001 300.001 - 400.000 km 390.000 katbruger 1.2 tdi 28.04.2013 ez ??/2002 384.200 boris 1.2 tdi 30.01.11 ez 09/2001 4xbv/4xbh/1xgs/0xsd/1xkp/1xlm/4xrl /1x getriebe rip 376.729 bravy 1.4 tdi BHC 05.02.16, EZ 20.04.2005 364.600 weißfahrer 1.4tdi 31.01.14; ez 09/2003... Bis jetzt null mal kupplung getriebe Turbo 356.000 Hari111, 1.4tdi AMF 27.11.18; ez 12/2001 350.050 andi28ffm 1.4 03.03.2014 ez 04/2001 (270.000km mit lpg-anlage seit 2008) <-- benziner!; 1. Motor, 2x Radlager hinten, 1x Endtopf, sonst nur Verschleiß und Kleinigkeiten 346.739 Robin, 1.4tdi 24.09.2019 ez 06/2001 (ab 300.000km ebay austauschmotor mit 71.000km und neue kupplung) 340.000 A2driver22, 1.4 TDI (ATL), 09.02.2017 EZ 20.12.2004, (Turbo 66tkm, ab 250kkm: ZMS, Steuerk., PDI-Dichtringe, ca. 15tkm WW-Betrieb sowie Verschleißteile) 338.000 gronwald 1.4.tdi 04.1.2012, ez 05/200 335.000 häfferlump, 1.2 tdi, 06.03.2016, EZ ? 333.560 unser_pabst, 1.4 tdi, 10.08.2011 ez 08/2000 333.333 carlaron 1.2tdi 05.08.2013 ez 09.2001 -> RIP 4.12.2016 ~392Tkm 333.333 j.p. 1.4 tdi (66kw) 15.02.2018 ez 06/2004 - Anlasser, Klimakompressor, 2x ZR, 3x bv, 2x bh, 1x rlh, Glasdach-Rahmen neu, Generator 332.800 Evgeen 1.4 TDI 12.07.2012, 02/2002 331.500 Apissimus 1.4 TDI (BHC) EZ 7.2003 läuft problemlos, als ich erzählte, ich hätte den Wagen für 1600 € bekommen, meinte einer, da hast du wohl eine Null vergessen 322.000 nme 1.4 TDI (AMF) 09.03.2016 ez 10.2002 Motor, Turbo, Getriebe und Kupplung immer noch original 320.200 deichgraf63 1.4, 25.11.2019, EZ 04/2001, diverse Reparaturen, Getriebereparatur, Kupplung bei 308 TKM, AUA --> Benziner! 320.000 AL2013 1.4 TDI (BHC), EZ 2004, 1. Motor, 1. Getriebe, 1. Kupplung (?) 318.000 ra9na, 1.2 tdi ez 07/2002 2. Gangsteller, 2. Anlasser, 2.lichtmaschine, 2.batterie, neue kupplung +Fh, KNZ, Druckspeicher 311.100 Karlsruhe, 1.4 TDI (AMF); 15.07.2018; EZ 09/2001 311.000 katsegler 1.2 tdi 18.8.2015 ez 05/2002, der zweite A2 3L, der "Alte" s.o. 310.013 A2-s-line II; 1.4 TDI (AMF); 28.08.2016; EZ 11/2001 310.000 danield24 1.2 tdi 30.03.2012 ez 11/2001 307.500 A2-Ammerland 1.4, 06.09.2019, EZ 08/03 - 1. Motor -1. Getriebe -1. Kupplung - Frontlenker + div. Kleinteile neu, 3. Windschutzscheibe <-- Benziner! 307.000 myself 1.2 tdi 31.10.2010 ez 01/2000 306.000 a2 3liter 1.2 tdi 18.09.2011 ez 10/2002, 2xgangsteller, führungshülse kupplung, abs 305.000 Azwole 1.4 tdi (ATL) 01.6.2019, ez 11.2004, 2. Motor, Turbo bei 70tkm, OSS überholt, Kurbenwellensensor, Wischerrahmen bei 150tkm, 6-Gang Getriebe bei 300tkm 303.500 Tho, 1.4i AUA 06.02.17, ez 02/2002, Motor,Kupplung,diverse Federn uvm. <- -Benziner! 300.556 zinn2003 1.2 EZ 08.2001 übernommen 09/2009 300.500 elch 1.4 19.05.2016 <- -Benziner! 300.300 VikArt 1.2 tdi (D4) 12.03.2017, EZ 09/2004. Gekauft mit 273.000 km (88.324 Gangsteller und KNZ, 120.152 Bremstrommel, 120.400 Radlager VA, 122.000 AGR, 158.938 Ölsensor,170.809 Radlager HA, 182.233 Druckwandler, 254.280 Windschutzscheibe, 294.442 B4-Fahrwerk & Druckspeicher, insgesamt: 3x ZR) 300.033 frankt 1,4 TDI (BHC) 05.11.2018, EZ 12/03, erster Motor, erstes Getriebe, erste Kupplung 300.001 wat4640 1.2 tdi 17.22.2012 ez 03/2003 200.001 - 300.000 km 292.450 Tim2015 1.4 TDI AMF als Frontschaden mit Turboschaden gekauft, instand gesetzt 282.828 fleischmo 1.4 TDI(AMF) 07.10.2019, EZ 09/2002: gekauft 01/2018 mit 254.000km, keine großen Probleme oder Liegenbleiber in dieser Zeit 281.000 norman, 1.4 (AUA) (55 kw), 14.09.2016, ez 2000, war für mehr Geld in der Werkstatt, als es gekostet hat. <-- benziner!!! 280.000 Papahans, 1.4 (AUA) 27.09.19, ez 06/2001 <-- Benziner 272.200 kleinweich 1.2 tdi 2.03.2017 ez 08/2001, gs, kupplung, nehmerzyl, fahrwerk nach und nach erneuert, 2x ZR, sonstiger Verschleiß 263.000 Y1ng, 1.4 TDI, 05.06.2017, EZ 2001 256.900 Eric1964, 1.4 (AUA) 1.03.2017.EZ 01/01 <-- Benziner 252.100 Audi 80 CC 1.4 TDI AMF, 24.09.2019, EZ 10/2001 als Neufahrzeug aus IN geholt. 250.300 TTPlayer, 1.4 TDI, 03.03.2017, EZ 2005 (1xTurbo u. OSS sowie die übl. Reparaturen/Verschleißteile) 240.500 Karat21 1.2 tdi 05.09.2019 ez 10/2002 Blacky 234.000 Audi22 1.4 (BBY) 30.12.2017, EZ 2002, 1x Kupplung, sonstiger Verschleiß <-- Benziner 224.703 Audifanatiker, 1.4 (AUA) 31.10.16, EZ 02/02 222.222 Abi2004 1.6 FSI 29.10.2018 EZ2003 <-- FSI Benziner 221.500 Energetiker 1.4 (BBY) 07.02.18, EZ 11/02, Kauf 03/14, von mir 1x Getr.lager inkl. Kuppl., Radlag.vo., Bremsen, Dämpfer <-Benziner 220.000 Vercingetorix 1.4 (AMF) 01.02.2017 213.980 AudiA2Bayern 1.4 (AUA) 05.11.2011 (TÜV bis 09/2021) 212 150 Tim2015 (ATL) 29.04.2019, EZ ?, 1x Turbo, Fahrwerk getauscht ST Gewinde, 211 000 Mikey 1.6 FSI 18.08.2019 <--- Benziner Motor ausgebaut 210.000 Räubermutti 1.4 (AUA) 10.06.2019, EZ 2001<-- Benziner 204.000 75-PS-pro-Tonne 1.4 (BBY) 31.07.2019, EZ 06/2002, gekauft 12/2016, ST-X, Radlager hi/re, Radlager vo/re, Benzinfilter, Ölabscheider, Scheibenwischer revidiert <-- Benziner 200.022 Ashkelonie, 1.6 FSI, 13.04.2018, EZ 2004 <-- Benziner 100.001 - 200.000 km 177.777 felix.bauer 1.4 (AUA), 25.12.2018, EZ 04/2001, 2.Hand seit 3/2014, Ölabscheider, Ventildeckel, Radlager, Kupplung <-- Benziner 163.000 Cooky_Dent 1.4 (AUA) 17.05.2019 EZ 11/2000 KSG, 2x Federn vorne, ZR, NW-Sensor, KW-Dichtung, Lambdasonde 150.000 a2diesel 1.4TDI (BHC) 20.08.2019 EZ 11/2005 Radbremszylinder hinten, Nachsteller Bremsen hinten, Ölstandssensor, Ölkette, -spanner und Kettenräder, Anlasser (vorsorglich, wegen hängendem Magnetschalter) 142.000 G1N70N1C, 1.4TDI (AMF), 05.02.2017, EZ 07/2002 134.728 Jogi67 1.4TDI (BHC) 06.09.2019, EZ 10/2003 69.000 sliner 1.4 (BBY) 55KW 13.04.2018 EZ: 10/2003 43.500 durnesss 1,2TDI (ANY) 5.9.2019 EZ6/2002 MJ03 40.500 Sebastian_fsi_07_2005 (BAD) 25.11.2019 EZ: 07/2005 36.000 Artur 28/55kW (nom./max.) 08/2017 E-EZ 11/2014 <-- Elektroumbau! 34.400 A216 1.6 FSI, 06.10.2017, EZ 2004 Tageskilometer (ohne Fahrerwechsel) 2055 Audi 80 CC Nürnberg - Barajas de Melo (Spanien) 13.08.2004 ca. 30h über Frankreich auf Bundesstraßen 2001 Oswald Salzburg-Paris-Salzburg 14. Juli 2012 (Wollte sehen obs geht.) 1817 mifo Lübeck - L'Escala (Costa Brava) 17.08.2011 17 Stunden 1600 lupo_3l klagenfurt-dortmund-frankfurt a.m. August 2012 1575 Karat21 ganz nah am Harz nach Trogir (HR) 19.08.2016 1505 ndavid Budapest-Passau-Puttgarden,14h (31.01.2014) Weg nach Oulu, Finnland. 1500 lupo_3l wien-stuttgart-wien 27.07.2013 1412 Karat21 Kapellskär (SE) - ganz nah am Harz in 16,5 Std. 03.03.2010 1360 durnesss Bentheim-Ingolstadt-Bentheim plus 5stunden Getriebewechsel am 01.11.2010 1355 Karat21 ganz nah am Harz nach Zadar (HR) 06.05.2017 1350 lupo_3l wien-münchen-bregenz-münchen-klagenfurt 27.4.2013 1306 durnesss stockholm-bentheim in 14 stunden am 06.03.2013 1250 DerWeißeA2 Cserczegtomaj-Niedergörsleben-Braunschweig in 17h am 17.08.2014 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1200 fuchs in 13h30min 1,6 fsi bj2005 am 18.8.2012 1190 Abi2004 Recklinghausen - Wien - Púchov (Slowakei) mit 1,6 FSI am 04.09.2016 1180 durnesss Bentheim-Chemnitz-Bentheim am 29.03.17 1148 Peter S. Beckum nach Caorle (Italien) 1141 KlausVF45 Berlin-Arad Rumänien 12.7.2014 Tageskilometer (ohne Tankstop) 1233 Karat21 vom Harz nach Eggenfelden nach ganz nah am Harz 12h45min 24.11.2014 1145 Laberle von Hameln nach Cordemais (F) 1087 DerWeißeA2, BS – M – L, ca. 12h, 22.06.2013, ohne Nippeltrick mit 34-Liter-Tank
  23. Wie messe ich beim Diesel die Kompression? Durch die Schächte der Glühkerzen? Und die Kabel der PumpeDüse-Elemente abstecken?
  24. Wir haben dieses Klappern der Nockenwelle/Hydrostößel/? beim Öffnen des Öldeckels bei zwei 1.2tdi. Der im Video hat 390tkm, meiner hat 480tkm. Ist das normal? Und was ist nochmal normales Verhalten am Öleinfülldeckel bei laufendem Motor? Leichtes Ansaugen oder leichtes Abblasen? Bei meinem habe ich minimal Überdruck aus dem Deckel raus und auch leichte Rauchentwicklung. Sind da die Kolbenringe im Sack? Das war allerdings gestern Abend bei ca. 2°C, war der Rauch also vielleicht nur Kondensationsdampf? WhatsApp Video 2020-01-07 at 12.04.23.mp4
  25. Der Vorbesitzer meines 1.2tdi hatte die damals günstigen verfügbaren Scheiben + Beläge vorne verbaut. Das hat ganz fürchterlich gewackelt, vor allem beim Anbremsen an die Ampel. Habe im Mai ATE Scheiben + Beläge verbaut. Seitdem 16tkm und keinerlei Auffälligkeiten von der Bremse.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.