-
Gesamte Inhalte
4.082 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense
-
[1.2 TDI ANY] Antriebswellen Gelenksatz wechseln.
A2 HL jense antwortete auf welcorn's Thema in Technik
Ja, das passt... gibt's da Tipps und Tricks für die Montage??- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Antriebswellen Gelenksatz wechseln.
A2 HL jense antwortete auf welcorn's Thema in Technik
- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
[1.2 TDI ANY] Antriebswellen Gelenksatz wechseln.
A2 HL jense antwortete auf welcorn's Thema in Technik
Ich habe da auch ein Problem mit dem Antriebswellengelemk Fahrerseite radseitig. Ging alles wunderbar auseinander, aber beim aufschlagen des neuen Gelenks ist der Sicherungsring gebrochen ... Der kam mir auch ein wenig groß vor, der sollte doch eigentlich stramm in der Nut sitzen, oder? Bei mir war er nicht so richtig stramm, stand teilweise aus der Nur raus. Ich habe extra SKF genommen ... War das der falsche Ring oder habe ich einfach Pech gehabt oder gibt's einen Trick beim Aufschlagen? Gibt's den Ring auch einzeln? Hat jemand die Teilenummer parat... Erst die Mutter von Traggelenk durchgedreht und dann sowas ... Läuft bei mir ....- 53 Antworten
-
- antriebswelle
- gelenkwelle
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ja, das macht schon Sinn, ich werde es beherzigen. Zur Not der Dremel! Danke für alle Tipps! -
Kühler partiell mit Pappe abdecken, aber nicht übertreiben. So macht man das zumindest im Ostblock-Winter, gesehen in der Slowakei, hohe Tatra. Da war es allerdings noch deutlich kälter...
-
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Am Ende eine glaubensfrage, aber ich nehme ganz stark an, du unterschätzt ein wenig die nötigen Kräfte, die nötig sind um eine Schraube abzureßsen oder? ich persönlich würde vermuten, dass dass ich dann auch eher die Mutter dreht, die wird ja dann auch aus dem Plastik herausgebrochen, wenn man zu stark oben anzieht, die liegt ja nicht unten am karosserieblech an, da quetscht man sie auch in nicht vorgesehener Weise aus dem eingegossenen Kunststoff heraus, bevor die Schraube abreißt, aber das ist auch nur eine Vermutung, wenn das jemand schon so erfolgreich gemacht hat, dann ist es vielleicht wirklich die bessere Lösung, ich persönlich wäre jetzt nicht drauf gekommen, daher danke für den Tipp. Das nächste Traggelenk kommt bestimmt ... -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich habe am Ende den Kunststoff mit einem Heißluftfön weggebrannt und konnte dann einen Schlüssel ansetzten. Oben zu dremeln war mit zu riskant, zum Ausbohren ist kein Platz. Am Tag vorher Rostlöser von unten wäre sicher gut gewesen ... Der Tipp ist doch Käse, dann ist doch für Wahrscheinlichkeit noch größer, dass die Mutter mitdreht, oder? Wie hast du es damals gelöst? -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Sehr gut, danke, da hatte ich auch Langlöcher erwartet, so kenne ich das. Sah auf den ersten Blick aber nicht so aus, das da groß Spiel ist. Ich habe sie auch noch nicht drin, sonst hätte ich das vielleicht selbst erkannt ... aber die Schrauben am Domlager oben haben durchgedreht ... Schöne Fummelei ... Das hat richtig Zeit gekostet. -
1.2 TDI: Bilstein-B4-Fahrwerk
A2 HL jense antwortete auf Phoenix A2's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich baue die Bilstein gerade ein! Wie stellt man denn den Sturz ein, so wie ich das von anderen Autos kenne schon Mal nicht :-) Danke im voraus! -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Hier auch als Rohling für Klappschlüssel! Hallo! Dies habe ich bei eBay gefunden und dachte mir, das würde Dich interessieren. Jetzt ansehen! 1x Ersatz Schlüssel Schleifen Nachmachen Fräsen für VW SKODA Golf 7 HAA https://ebay.us/JH2JWi -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Baumarkt ist klar, Schließanlage auch, aber jeder Mister Minute macht zum Beispiel die Schlüssel nach, sollte bei dir auch irgendwo einer sein. -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Warum das denn? Bei uns leben dir von Schlüssel nachmachen ... Dann halt bei eBay... -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
eBay per Foto oder jeder Schlüsseldienst -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Gekauft? Schlüssel ist kein Problem! Gehäuse inkl. Bart bei ebay kaufen, id48 Transponder dazu, dann die enstrpechene Platine oder alten gebrauchten Schlüssel organisiesren und umbaue und alernen. Oder einen neuen Schlüssel der Nachfolgegenration mit der entsprchenden Frequenz mit entsprechnden Transponder kaufen. -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Beim A2 hat das bei mir nicht funktioniert, nur bei neueren Audis ... -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Nicht mehr ... frag mich nicht warum ... Sie dürfen es angeblich nicht mehr ausgeben. Aber man kann es über die Aufklber im Fahrzeuig und im Servicehft aufsschlüsseln. Ein Dir wphlgesonnener Servicmitarbeiter gibt es dir mit Glück trotzdem ... -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Man konnte es als glaube ich von Anfang Extra bestellen und es gab glaube ich sogar bei Audi einen nicht originalen Nachrüstsatz mit externen Sendern. Irgendwann wurde es dann Serie. Deiner hatte es dann gegen Aufpreis ab Werk. Aber eben nur, weil es mitbestellt wurde. -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Nein, die frühen Baujhare hatten das nicht (EDIT: serienmäßig) , es lässt sich aber sehr einfach über eine FFB nachrüsten, die Umrüstung auf die originale FFB lohnt meines Erachtens nach nicht, weil das Ergebnis dasselbe ist, die Kosten für original aber sehr hoch sind und man passenden Teile finden muss, das ist eine Wissenschaft für sich. Ich habe eine Nachrüstlösung eingebaut, mit ein bisschen Gerfrickel geht auch Komfortschließen der Fensterheber und die Bliknerbestätigung. einzig die sowieso sinnlose Kofferaumöffnung funktioniert nicht, bzw. habe ich mich damit nicht beschäftigt, der Impuls ist auch da, kann man sicher auch realieren. https://ebay.us/EkTqpa Ich habe dieses Teil verbaut, Lieferung inkl. dem modernen Audi Schlüssel (Nachbau), den Bärten und den Transpondern für die Wegfahrsperre. Ist natürlich auch Aufwand, das alles zu verkabeln, aber wenn du nur auf und zu über Fernbedienung möchtest ohne Blinker und ohne Fensterheber, ist das Teil in einer Stunde nur hinter der Türverkleidung verbaut, + und - und Tür auf und Tür zu, mehr musst du für die Basic Funktionen nicht anschließen. Die mitgeliefere Anleitung stimmte von den Kabelfarben her. Für die anderen Funktionen (Blinker, Kofferraum) musst du dann mit den Kabeln aus der Tür raus, oder das Steuergerät dann gleich uasserhalb der Tür verbauen, es ist ist dann besser und nur die beiden Kabel für auf zu in die Tür legen und den Rest im Innenraum zu verkabeln. Es reicht aber meiner Ansicht nach Auf/Zu und Blinker, der rest ist nice to have, man kommt aber auch gut ohne klar. -
Steht doch oben in meinen Beitrag, alles was die Norm erfüllt, ich würde aber schon eine günstige Marke nehmen, Mannol zum Beispiel. Es ist hierbei ein Motorenöl nach Norm 50200 zu verwenden, welches in Viskositäten von 0W40 bis 10W40 angeboten wird.
-
Das ist doch keine Frage, nicht das dünne und teure longlife, sondern das Öl, welches von Audi für das Festintervall Letzteres würde ich nehmen! Gerade beim AUA ist das dünne nicht zu empfehlen .... Stichwort Ölverbrauchsproblematik ... das andere kostet selbst als Markenöl keine 3€ den Liter und reicht völlkommen aus. Ich würde sogar behaupten, beim AUA ist 10W 40 der entsprechenden Norm erste Wahl. Wenn es der erste Ölwechsel im Besitz würde ich auch noich einen Reiniger durchjagen .. aber das dann wirklich eher eine Glaubensfrage, ob das Sinn macht .... Ich mache das immer vor jedem Ölwechsel ... schaden tut es zumindest nicht. :-)
-
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Das klingt nach einem fairen Preis!! Mehr als fair! Es sei denn, er hat 470000km :-) -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Man muss den 3L tatsächlich schon wollen. Es ist und bleibt ein sehr spezielles Fahrzeug mit verrückten Eigenheiten und nur sehr wenig Menschen, die sich damit vernünftig auskennen (Gruß an Robert aus Berlin), man muss sich bewusst darauf einlassen, einen entsprechenden Schrauber zu haben, sich in die Materie einlesen, und/oder vieles eben selbst machen. Wenn man die Eigenheiten erstmal verstanden hat, ein VCDS am Mann hat und das alles einmal raus und wieder eingebaut hat, wird die Sache überschaubarer. Ich betrachte das eher als Hobby und ich bin selber noch ganz am Anfang ... Ohne dieses Forum wäre der Bestand vermutlich in D nochmal erheblich geringer. Man sollte tasächlich, zumindest anfänglich, ein anderes Auto in der Hinterhand haben, falls der 3L rumzickt, das ist zumindest äusserst praktisch. Wenn erstmal alles durchrepariert ist und man sich eingelearbeitet hat, kann es ein recht zuverlässiges Fahrzeug sein. Was am 3L einmalig ist, ist die unglaubliche Optimierung auf den Verbrauch ... man kann das Auto kaum über 4L fahren, unter 3,5 ist eher die Regel als die Ausnahme, auf Langstrecke z.T. auch weniger. Das finde ich so faszinierend daran, dass ich vom AUA, der viel besser zu meiner Nutzug passen würde, auf den 1,2 umgstiegen bin. Mich fasziniert diese Technik. Ein VW XL für 1,2 Millionen € verbraucht im Hybridbetrieb 2,7L wenn der Akku, der an der Haussteckdose vollgeladen ist, einmal leer ist. Da ist 3,5L bei dem Nutzwrt eines A2 absolut sensationell. Und das bekommt man für 1-5k€, ok für um die 30k€ waren es nue vielleicht mal, aber immerhin statt für 1,2 Millionen.... mich fasziniert die Kiste einfach, so irrational es auch ist. Man wird mit einem 1,4er TDI vermutlich am Ende immer billiger fahren, wenn man nicht wirklich so hardcore pendelt, dass man aber die Sprit die Wehwechen des 1,2 bezahlen kann. Back to Topic, wenn man einen 3L sucht und die neuralgischen Stellen sind alle bereits gemacht, von jemandem der weiß, wie es geht, ... würde ich auich einen erheblichen Mehrpreis in Kauf nehmen! Das sehe ich anders, gute 1,2er werden nach wie vor hoch gehandelt, ich beobachte die seitdem ich meinen gekauft habe bei Kleinazeigen und Mobile, ich habe da keinen relevanten Preisverfall festellen können, sonst hätte ich mir schon einen Teileträger hingetellt ... Verfallteileproblematik ist ja nicht aus der Welt zu weisen und Platz hätte ich ... -
A2 aus 10/2005 mit 150tkm für 3000 EUR: guter Kauf?
A2 HL jense antwortete auf Tuvok4711's Thema in Verbraucherberatung
Ausstattung wäre wichtig ... CS, OSS, Bose, TEmpomat, CD Wechsler, Leder, S-Line ...Ohne Bilder und die genauen Daten zum Auto, Checkheft, Vorbesitzer, etc. kann man sowas nicht sagen von 500 - 5500 ist alles drin .... -
Bezüglich der COC bei VAG ist allerdings hinzuzufügen, dass es die nur beim Erstversand gratis gibt und danach dafür 71,40 Euro fällig werden. Was jemand, des das Auto nicht kauft, allerdings mit der COC möchte, ist mir auch rätselhaft, eine Zulassung in Frankreich ist auf jeden Fall beim A2 kein großes Problem. Da muss man vorab keine Anträge stellen.
-
Dann soll er das Ding kaufen, vorher muss er es auch nicht zulassen.