Zum Inhalt springen

A2 HL jense

A2-Club Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    4.013
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2 HL jense

  1. macht nichts das bild hat das forum da reingebaut, keine ahnung wrum, die anzeige im Basar hat garkein bild
  2. Dass sich den noch keiner von Euch geschnappt hat wundert mich,ich fahre in den Urlaub, sonst hätte ich den schon besichtigt! Wunderschöne Farbe, tolle Ausstatttung und erst 80k km. Zahnriemen und Tüv muss neu, aber ansonsten ? https://drive.google.com/drive/folders/1MiKn8Pmd0YYNPU98nC_EdSImf27i1V4F Hier die Bilder dazu
  3. Ok, dann muss das nicht zwangsläufig ein Unfall sein.
  4. Aus Liebhaberei den Airbag tauschen gegen einen nicht originalen?? Aber du hast Recht, muss man sich ansehen ... kann auch sein dass das Tauschlenkrad den falschen Airbag hatte, da gabe es ja auch passende Lenkräder mot 2stufigen Airbags, die man beim A2nicht verbauen kann, ... aber Vorsichtvist auf jeden fall geboten.
  5. Ich vermute auch, dass der schon mal einen Bums hatte, ist ja auch an der front lackiert worden inkl. Servive Klappe.
  6. Das stimmt natürlich! Ich meinte auch eher den Merhaufwand im Vergleich zum 75PS.
  7. Bedankt, ist ja doch mehr als man denkt, aber 90PS aus 1,4 Liter müssen ja auch irgendwie standfest gemacht werden...
  8. Ist der Atl in Grunde nicht einfach nur ein AMF mit ZMS und vtg Lader oder gibt es noch mehr Unterschiede?
  9. Bei den bunten Ledersitzen Sitzen passt das, das ist richtig. Die hatte ich nicht auf dem Zettel. Für die s Line Teilledersitze, Stoffsitze und Alcantara Sitze gibt's aber glaube Ich nichts passendes von den Normalsitzen für hinten.
  10. Ich habe auch noch nie Normalsitze in Alcantara gesehen und ich habe auch noch nie andere Sitze gesehen, deren Rücksitze vom Stoff her zu Sportsitzen passen würden. Unwissender anscheinend schon, leider lässt er offen, wie genau welche Kombination zusammen passen soll. Selbst die Rücksitze der s-Line Sportsitze haben einen Stoff, den es bei normalen Sitzen nicht gibt. Habe ich zumindest noch nie gesehen. Ich bin aber auch noch nicht lange dabei ... Deswegen ist das auch nur ein Ergebnis meiner eBay Kleinanzeigen Erfahrungen ...
  11. Wenn du das zum Preis eines gebrauchten Satzes bekommst,. Ich leider nicht ... Ich habe noch keine Ledersportsitze gesehen, zu denen die normalen hinteren Ledersitze passen würden. Das Leder der Sportsitze hat eine andere Farbe als die grauen normalen Ledersitze. Außerdem sind die Vollleder Sportsitze sind ja auch Alcantara, das gab es bei den normalen Ledersitzen doch überhaupt nicht, oder liege ich da falsch?
  12. Ich will doch nicht unterschiedliche Sitze vorne und hinten haben .... Die Bezüge sind anders.
  13. Ich habe eine S Line Stoff 3er Bank und würde gegen 2er tauschen. Ich habe nämlich einen 2 Sitzer und möchte das auch so behalten.
  14. Ich habe die leidige Erfahrung gemacht, den Zahnriemen lieber öfter zu wechseln, als das Intervall auszureizen. Mir ist beim T3 KY der Riemen innerhalb des Intervalls gerissen ... Einen neuen Motor konnte ich mir damals nicht leisten. Deswegen habe ich den noch in der Scheune stehen. Im Nachhinein war es daher ganz gut so. Das wird eines der nächsten Projekte....
  15. Dass man über ebay die VTG Einheit für knapp 50€ um und bei neu bekommt, weißt du? Vielleicht solltest du dir die mal gönnen? https://www.ebay.de/itm/Toyota-1-4D-VW-Audi-Seat-1-2TDI-766259-700960-758870-Variable-Vain-Nozzle-VNT/332184031294
  16. eco Modus ist dauerhaft aus? AGR off?
  17. Ich würde es genau umgekehrt machen ... weniger km ist besser als ein jüngeres Baujahr, der "Facelift" war ja nicht der Rede wert. Die älteren Modelle kommmen dazu noch ohne den unsäglichen Softlack. Und die neuen Ölabstreifringe kamen auch nicht direkt mit dem BBY, sondern erst später, davon gibt es nur sehr wenige Fahrzeuge. Das Problem wird allerdings auch massiv überbewertet. Ich bin vom 1,4er auf 1,2tdi umgestiegen, für mich ist das auch ein Bastelauto, deswegen habe ich mich von den 1,2er Problemen nicht abschrecken lassen. Es ist am Ende eher eine Glaubensfrage. Für Diesel wie Benziner gilt, die Qualität ist außergewöhnlich gut, auch Autos mit 300000km sehen nach ein bisschen Kosmetik und Aufbereitung nicht danach aus. Viel wichtiger als Baujahr und Kilometer sind der Pflegezustand. Gibt es ein Checkheft, wurden relevante Wartungen gemacht und sind diese dokumemntiert? Wie szeht der Wagen da und wie fährt er sich? Darauf würde ich achten. Kommt am Ende auf 30.000 km oder 3 Jahre mehr oder weniger nicht an, wenn der Rest stimmt.
  18. Good job!! Did you weld custom holders for the engine?
  19. Ich bin gespannt auf die Antwort des Anwalts .... Meine Vermutung: aussichtslos, lohnt nicht, schreib erstmal einen freundlichen Brief ...
  20. Es gibt auch Fragen, die man besser nicht stellt. Ich denke, wenn man beweisen kann, das die Teile zu dem Zeitpunkt gelistet waren und das damalige Garantieversprechen ebenfalls, sollte es eine Erstattung des Kaufpreises geben. Wenn die Sammelbestellung allerdings gewerblich war, wird es kompliziert. ... Ein ordnungsgemäßer Einbau von einer Werkstatt muss sicher auch nachgewiesen werden, das wird sicher auch in den Garantiebedingungen stehen. Am Ende wird es nur lohnen, wenn viele Betroffene die Anwaltskosten zusammen legen .... Ich denke eher nicht, das sich das lohnt, zumal hier vermutlich die wenigsten den Einbau in einer Fachwerkstatt mit Rechnung belegen können.
  21. Das ein 1,4er weniger Probleme macht als ein FSI ist offensichtlich. Ist einfach viel weniger, was kaputt gehen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.