Zum Inhalt springen

w126fan

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.668
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von w126fan

  1. Dann müßte es ja für den Kauf der Ersatzteile Belege geben. LOL... na dann.... das ist ja absolut manipulationssicher. Klimasteuergerät?
  2. Was ist denn nun eigentlich aus diesem https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-1-4/1333205800-216-2303 Kameraden geworden? Hat den sich niemand aus dem Forum angeschaut? Leider ist mein bester Ostfreund, der um die Ecke wohnt im Urlaub, sonst hätte ich den schon mal hingeschickt.
  3. Wenn es für alles nachvollziehbare Belege gibt und das OSS/Panoramadach funktioniert, dann hört sich das nach einem fairen Angebot an.
  4. Ein klasse Ergebnis. Wenn ich das lese bekomme ich schon wieder erhöhten Blutdruck. In 99% der Fälle hätten die Betroffenen die Stoßdämpfer tauschen lassen. Die Überheblichkeit der TÜV/DEKRA Fuzzis ist einfach zum k*****.
  5. Ja, aber Edelstahl hier im Kontext, bezieht sich auf die rostfreien Varianten. Und aus welchem Stahl die angebotenen Auspuffanlagen sind, wird nicht veröffentlicht. Nicht mal Eberspächer sagt etwas dazu.
  6. Hier findet man einen günstigen Vorkat für den FSI: EU4 KAT Katalysator AUDI A2 1.6 FSI 81KW 110PS 8Z0 BAD 2003/03-2006/06 Ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.
  7. Das sollte mich sehr wundern. Warum rosten die Teile dann?
  8. Hier wurde das Thema für den FSI schon einmal durchexerziert: An alle FSI Fahrer - Auspuff - Edelstahl Zwei Links zu anbietern: bnpipes und German Exhaust Erstere haben wohl ein Gutachten für den 1.4 Benziner.
  9. Wie sähe es denn mit einer Edelstahlanlage aus? Vielleicht auch mit einem optimierten Krümmer? Es gibt einen Edelstahlkrümmer für den BBY, aber der hat den Vorkat nicht.
  10. Genau das wäre meine Frage gewesen. Gibt es einen Wartungsstau? Ansonsten macht der Karren einen guten Eindruck und die Farbkombi sollte die 60+ Mitglieder ansprechen. Mercedes hat eine änliche Farbe, die grundsätzlich nur von 60+ gekauft wird/wurde. Almandinrot. Wobei die beim C126 schon wieder ziemlich gut aussieht:
  11. Hier gibt es ein identisches Fzg für einen VB von 1.990,- € https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/audi-a2-klimaautomatik-sitzheizung/1332467098-216-414?utm_campaign=email-SavedSearch&utm_medium=system_email&utm_source=email&utm_content=ViewAd Das erscheint mir fair.
  12. Ich kann den geschundenen FSI-Haltern nur eine mechanische Reinigung der Einlaßventile & Ansaugbrücke nebst Klappen empfehlen. Wir hatten einen Passat B6 (Typ 3C) mit dem 2.0 l, 150 PS FSI Motor geerbt mit ~ 80 k/km auf der Uhr. Der lief zwar noch ganz anständig, aber schüttelte sich manchmal, was mich genervt hat. Für die (T)FSI wird ja die sog. BEDI Reinigung angeboten, die mittels irgendwelcher Lösungsmittel den Grind entfernen soll. Diese Mittel können aber gar nicht zu den Einlaßverntilen gelangen oder nur ein sehr geringer Prozentsatz davon. Das Mittel der Wahl ist eine mechanische Reinigung, die ich habe machen lassen und zwar hier: Mechanische Reinigung in Zwickau Der Typ ist am Telefon zwar ein Desaster, aber in der Sache absolut zuverlässig. Das ist eine kleine, freie Werkstatt in Zwickau und der Typ lebt alte VW/Audi. Danach lief der Passat wieder seidenweich ohne Schluckauf.
  13. Das sind dann diese never-ending stories in der Bucht, wo der Mindestpreis 10,- € unter dem Sofort-Kaufen liegt. Und dann muss man immer ins Kalkül ziehen, daß der Verkäufer noch einen Hochbieter im Hintergrund hat oder selber ein zweites Profil hat, über das er den Preis puscht. Die Auktion wird dann abgebrochen oder die Ware ist zerstört etc etc. Zwei Tage nach der Auktion ist das Fzg dann wieder drin und es geht von vorne los. Ebay selber interessiert das nicht wirklich, die sind ja nur Vermittler und steht eher auf Verkäuferseite. Ebay ist für mich keine Option mehr, es ist über die Jahre immer schlechter geworden und wer glaubt, mit Paypal abgesichert zu sein, der irrt gewaltig. Ein kleiner Formfehler und die zahlen nicht und grundsätzlich gehen die Verkäufer vor. Und da die Gesellschaft in Luxemburg ihren Sitz hat, kann man rechtlich auch kaum gegen die vorgehen. Wenn an dem Fzg ernsthaftes Interesse besteht, würde ich den Typen direkt kontaktieren und schauen, was geht.
  14. Anfechtung wg Irrtums des Käufers wäre denkbar, aber Sachmängelhaftung geht vor. Das ist in meinen Augen in den meisten Fällen eine romantische Vorstellung, die häufig an der Lebenswirklichkeit scheitert. Klar kann ich klagen, aber das dauert eine halbe Ewigkeit und macht nur Sinn, wenn man als Kläger eine Rechtsschutzversicherung hat. Denn der Kläger muss hinsichtlich der Gerichts- und Anwaltskosten in Vorleistung gehen. Wenn dann die Klage so nach einem/anderthalb Jahren durch ist, muß beim Beklagten etwas "zu holen" sein. D.h. er muss die Kosten des Verfahrens plus den vormaligen Kaufpreis zur Verfügung haben (wollen) und herausrücken. Wenn der nicht feiwillig zahlt, muß gegen ihn die Vollstreckung betrieben werden. Das Drama fängt meistens nach einem gewonnenen Prozess erst an.
  15. Wenn man das hier liest: Audi A2 Colour Storm im top gepflegtem Zustand vom Kfz-Meister zu verkaufen. Es wurden in den letzten 3 Jahren umfangreiche Reparaturen durchgeführt: Zahnriemensatz inkl. Wasserpumpe und Keilrippenriemen, Kupplungssatz inkl. Nehmerzylinder, Doppellager im Getriebe, Wischerarm vorne, Bremse vorne und hinten,Stoßdämpfer vorne, Koppelstangen vorne, Batterie ersetzt, Sommerreifen mit neuen schwarzen Felgen und Winterreifen ersetzt, Handbremsseile, Blinkerrelais, Kennzeichenleuchten, Windschutzscheibe, Gasdruckfeder Heckklappe und und und.... Alle Rechnungen und Fotos der Reparaturen sind dazu vorhanden! Alle Inspektionen wurden pünktlich durchgeführt, scheckheftgepflegt bei Audi! Die komplette Reparaturhistorie ist vorhanden. Es besteht absolut kein Reparaturstau, HU in 01/21 fällig. Auf Wusch und gegen gesonderte Bezahlung kann diese gerne erneuert werden. dann finde ich das Angebot ok. Wenn der Verkäufer für die durchgeführten Reparaturen/Wartungen Belege hat, dann kann man auf jeden Fall mitbieten. Ser Sofort-Kauf Preis erscheint etwas hoch, aber das ist ja nur die Maximalvorstellung des Verkäufers. PS: Es gibt noch ein weiteres Argument, auf diesen A2 zu bieten. Das möchte ich aber nicht öffentlich breitreten, falls jemand aus dem Forum Interesse an dem Fzg hat, lege ich das gerne via PN dar.
  16. Das hast Du richtig gemacht. Man muss einfach ein gutes Gefühl haben, wenn man ein Gebrauchtfarhzeug kauft. Die von Dir geschilderten Probleme lassen darauf schließen, daß nicht wirklich sorgfältig mit dem Fzg umgegangen wurde und es mit der Wartung nicht genau genommen wurde.
  17. Genau, der hat nämlich nur eine ZS. Der BBY hat vier separate, wie wir in Bayern sagen. Ein Versuch kostet nichts.
  18. Bis zum Schmilzen gibt es noch das Stadium des Erwärmens. Weil der Threadersteller ja anführt, daß und da erscheint es mir doch ein gangbarer Weg, das corpus delicti vorsichtig zu erwärmen, um zu prüfen, ob es die Zündspule ist oder nicht bzw. ob eine höhere Temperatur derselben zu einer Reaktion führt.
  19. Scho klar, aber bei beiden ist Navi angekreuzt, deshalb. Ich auch. Ein ehrliches Fahrzeug, wie wir Gebrauchtwagenhändler sagen würden.
  20. Ich finde es immer wieder erstaunlich, welche Preisspannen es bei nahezu identischen A2 gibt bzw. Verkäufer vorgeben. ZR&WaPu bei beiden gemacht, fast identische Kilometer, beide EZ 08/2005. Dieser hier hat tatsächlich das "kleine" Navi: 2.950,- € Dieser hier hat ein "mobiles Navi": 4.900,- € Der erste steht im Norden, der zweite im Süden. Das macht schon viel aus, wie ich die letzten Monate festgestellt habe. Selbst die ungepflegte Krücke, die ich neulich in Ulm angeschaut hatte, ist in der Zwischenzeit weggegangen. Ursprünglich wollte der Verkäufer 5,6 k€ für das Teil. Feststellbremse war festkorodiert, Scheiben vorne rappelten beim Bremsen, Innenraum war ungepflegt. "Kleinigkeiten"
  21. Ist das schon erfolgt? Ich bin schon echt gespannt, wie diese Geschichte ausgeht. Nach Problemen mit der Kraftstoffversorung im weitesten Sinne hört sich das bei Dir nicht an. Wenn da irgendetwas wäre, würde der Motor unrund oder gar nicht laufen. Du könntest die Zündspule im Stand doch mal mit einem Heißluftfön erwärmen und schauen, ob sich etwas tut. Nix!
  22. Stelle mein Fzg ebenfalls zur Verfügung und lege noch zwei Leberkäs-Semmeln obendrauf. Ingolstadt wäre für die im Süden beheimateten Foristen natürlich tippi.
  23. Genau das habe ich doch auch geschrieben. Letztendlicher KÄUFER ist nicht das Forumsmitglied, sondern der unbekannte Dritte. Es ist zunächst ein Kaufvertrag mit dem Forumsmitglied zustande gekommen, dessen Erfüllung durch den Eigentumsübergang auf Käufer Nr. 2 unmöglich geworden ist. Es handelte sich ja um eine Stück- und nicht um eine Gattungsschuld.
  24. Auf Erfüllung klagen? Das Eigentum ist auf den Käufer übergegangen, also ist die Erfüllung des ursprünglichen Kaufvertrages unmöglich. Also Klage auf Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Kaufvertrages? Der Käufer hat einen Anspruch auf Ersatz des Schadens, der ihm durch die Nichterfüllung des Kaufvertrages durch den Verkäufer entstanden ist. Und der wäre in diesem Fall wie hoch? Wenn unser Käufer ein absolut gleichwertiges (schon hier tut sich ein Problem auf) Fzg für einen höheren Kaufpreis erworben hätte, wäre diese Differenz zum ursprünglichen Kaufpreis der sog. Nichterfüllungsschaden. Ist hier nicht passiert, ist in der Praxis bei Gebrauchtfahrzeugen auch so gut wie unmöglich, den Schaden gerichtsfest zu belegen. Ersatz sonstiger Aufwendungen? Klar, wenn der ursprüngliche Käufer hingefahren wäre, könnte er die Fahrkosten einklagen, aber er kann es auch lassen. Will man wegen ~ 100,- € klagen? Wer schon einmal einen Zivilprozeß wegen was auch immer durchgefochten hat, weiß, wie langwierig so etwas ist und erspart es sich danach wg.Kleinscheiß zu klagen. Selbst wenn man 100% sicher ist, daß man Recht bekommen wird, gilt "vor Gericht und auf hoher See ist man in Gottes Hand". Und das ist wahrlich kein dummer Spruch. Mein zweites Gebrauchtfzg, welches ich erworben habe, war ein Volvo 740 Kombi, bei dem der Kat gefehlt hat und er hatte einen größeren Unfallschaden, den der Verkäufer mir verschwiegen hattte. Alles kam raus, weil die Krümmerdichtung gewechselt werden mußte -platsch platsch platsch. Ich hatte auf Wandlung = Rückabwicklung geklagt und war frohen Mutes, binnen weniger Monate meine Kohle zurückzubekommen. Es hat zwei Jahre gedauert.
  25. Hier gibt es ein Set Meguiar's G2970EU Headlight Restoration Kit Das Produkt darf nicht an Fahrzeugen verwendet werden, die für die Teilnahme am deutschen Straßenverkehr zugelassen sind oder zugelassen werden sollen. Der Einsatz des Produktes kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Bei einem geplanten Betrieb des Fahrzeuges außerhalb Deutschlands erkundigen Sie sich bitte vor der Verwendung des Produktes nach den dort geltenden Bestimmungen. Dann werde ich das wohl nicht einsetzen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.