Zum Inhalt springen

berleburger

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    493
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von berleburger

  1. Schau hier, was Audi Schweiz seit Anfang 2005 für alle Modelle anbietet: 3 Jahre bzw. 100 000 km Reparaturen kostenlos Während 3 Jahren oder 100 000 km, je nachdem, was zuerst eintritt, besteht Kostendeckung für alle Reparaturen inkl. Ersatz von Verschleissteilen. Voraussetzung: Die vorgeschriebenen Servicearbeiten wurden durch einen autorisierten Audi-Servicepartner durchgeführt. Es sind zwingend Audi Original Teile® zu verwenden. Kostenloser Service bis 100 000 km, maximal 3 Jahre (es gilt das zuerst Erreichte) Diese Leistung enthält alle vom Hersteller/Importeur vorgeschriebenen Servicearbeiten und die dazu benötigten Audi Original Teile®. In Verbindung mit einem Service wird zudem die obligatorische Abgaswartung kostenlos durchgeführt. Hier der link: Audi Swiss Service Package Das gute für den 1.2 ist z.B., dass darin auch die Bremsbeläge und -scheiben, die durch ihre geringere Materialstärke und v.a. durch Notwendigkeit des vermehrten Einsatzes (da weniger Motorbremse im Eco-Modus), in den ersten 3 Jahren kostenlos ersetzt werden. Hat mir mein Zürcher Händler ausdrücklich bestätigt.
  2. Hallo Audi 80, Du bist doch bestimmt "Eisenbahnfuzzi" (nichts für ungut ), der heute mit Fotoausrüstung zu irgendeiner Sonderfahrt unterwegs war ?
  3. Der 1.2 ist schneller als der 1.4-TDI 75 - zumindest in der Ebene. Weil er so endlos lang übersetzt ist. Tacho 195 ist kein Problem, real über 180. Einfach mal ein bisschen mehr im Forum stöbern. Aber: man muss ihn lieben.
  4. und ... hüstel ... den 1.2 ? würde sich als Sparwunder bezahlt machen mit Verbrauch unter 4 L / 100km
  5. Der 75-PS-A2 ist doch ein Diesel, oder ?
  6. Das hört sich ja sehr gut an ! Habe vor Kauf meines A2 dort auch mal vorbeigeschaut, aber mich nicht beraten lassen aber da ich nur nach Neuwagen (EZ 2005) geschaut habe, bin ich mit meinem Schweizer Kauf noch ganz zufrieden. Aber ich gebe Dir Recht: Für einen Werksdienstwagen würde ich wohl auch auf der deutschen Seite der Grenze kaufen, und wenn die dann noch alle Formalitäten abnehmen: Super. Und mit den kostenlosen Services in den ersten drei Jahren in der Schweiz: Das ist zwar schön, aber du hast auch dabei Recht: für einen Wenig-Fahrer wie mich wird das nicht allzu viel bringen, da 1. Service nach 2 Jahren (long-life, ich werd dann ca. 30.000 km drauf haben ...). Einzig das 3. Jahr Garantie, die Hoffnung auf Grosszügigen Händler vor Ort, da bei ihm gekauft, und die in der CH serienmässigen Nebelscheinwerfer sprechen dann noch eindeutig für den Kauf in der Schweiz. Halt uns auf dem Laufenden.
  7. Original-Zitate von der Audi-Homepage: "Eine lebenslange Garantieversicherung ist künftig kein Wunschtraum mehr. Ab sofort können Sie einfach unbekümmert weiterfahren, weitgehend geschützt vor unerwarteten Reparaturkosten. Mit Audi CarLife Plus bieten wir Ihnen eine umfangreiche Garantieversicherung mit günstigen Bausteinen ..." "Bis zu 24 Monate nach Erstzulassung Ihres Fahrzeuges können Sie die zweijährige gesetzliche Gewährleistung mit einer zweijährigen Garantieversicherung erweitern. Und nach Ablauf dieser ersten 4 Sorglos-Jahre können Sie die Garantie jährlich um 12 Monate ergänzen. Solange Sie möchten – ohne Kilometerbegrenzung" Genauso hat es mir auch mein Schweizer Audi-Händler erklärt (einziger Unterschied, dass in der Schweiz 36 Monate Audi-Garantie gelten, erst dann die CarLifePlus abgeschlossen werden muss). (Deutsche) Details siehe: CarLifePlus bei Audi
  8. Warum die CarLife Plus nicht verlängern ??? Ich dachte, das geht unbeschränkt für den Erstkäufer.
  9. wollt ihr euch nen neuen A2 kaufen ? kleiner Scherz. Die Audi-Preiserhöhung ist besonders im A2-Forum nicht mehr von Relevanz ...
  10. Hallo Silverstar, Denkfehler, gerade der Stadtverkehr ist nicht so gut für den 1.2 geeignet, da mach ich oft den eco-modus aus, um etwas motorbremse im stiop-and-go zu haben. Mittel- aber auch Langstrecke machen so richtig Spass, ganz entspanntes cruisen, Motor fast unhörbar im 5. Gang, Klima und Musik an, Sitze sind ja die gleichen wie im normalen A2. Und die Vmax ist höher als 168 - ich denke, Audi hat da einen vorsichtigen Wert eingetragen, der für den Eco-Modus gilt - bis zu (echten) 180 sind drin. Vielleicht wollte Audi die Bremsanlage nicht grösser dimensionieren müssen, und überhaupt: Der 1.2 sollte ja möglichst nicht gekauft werden. Aber schau auf CarLife Plus, wg. Schaltbox etc. im Lauf der vielen, vielen Jahre...
  11. berleburger

    Traueranzeige

    und bitte noch in der Anzeige das Wort "Immissionswerte" durch "Emissionswerte" ersetzen - dann kann ich sie auch an meinen strengen Chef schicken...
  12. aber fast .... 1.2 !
  13. und: Sitze einbauen mit Gefühl !!! Drauf achten, dass wirklich beide Verriegelungen in Fahrzeugboden genau sitzen.
  14. danke dieselpower, ich konnte nicht länger auf die Lösung warten.
  15. Das ging ja schnell, in gleicher Minute bestätigt... also Plastik statt Alu ... schade, aber wohl reparaturfreundlicher. Vorher fuhr ich 3 Jahre Smart in Zürich-City, da bin ich's ja gewöhnt...
  16. huch, Kotflügel tatsächlich aus Kunststoff ? und ich klopf da manchmal drauf und freu mich am Alu-Sound ... TATSÄLich Kunststoff ?????? bitte um kurze bestätigung oder Widerspruch.
  17. Glückwunsch. Gutes Auto gekauft. Dass der Freundliche nicht viel vom 1.2 weiss: das ist normal - es fahren durch Deutschland weniger als 5.000 dieser Exoten. Das heisst, Ihr müsst selbst etwas zum Experten werden, nicht selber basteln, aber Euch theoretisch in den Besonderheiten des 1.2 fortbilden. Dieses Forum ist dafür die Basis, über die Suchfunktion findet sich eigentlich jedes Problem samt Lösung, zur Not Frage an die Experten. Natürlich habt Ihr viele viele Anzeigen im Display, denn der 1.2 hat serienmässig das FIS = Fahrerinformationssystem. Spiel mal ein bisschen mit allen Knöpfen des rechten Lenkradhebels, von unten An/Aus, aber auch Reset-Möglichkeit für die einzelnen Parameter. Ausserdem: Das FIS ist im Handbuch doch ausführlich erklärt. Meine Durchschnittsverbrauchsanzeige steht zur Zeit auch schon seit 200km bei 3,4 - ist halt sparsam und ich war v.a. Autobahn unterwegs. Resette mal diese Anzeige und fahr dann Stadtverkehr, dann kriegst du auch höhere Werte hin - wenn aber dann viel Autobahnverkehr folgt, pendelt sich Anzeige evtl wieder bei 3,4 ein. Du kannst durch die äussere "Wippe" des rechten Lenkradhebels auch den Momentanverbrauch anzeigen lassen, und da kannst Du bei Vollgas auch mal 9,9 L aufs Display zaubern, oder 0,8 im Eco-Modus bei Leerlauf/Rollen, oder ohne Eco-Taste 0,0 (!)- wenn er eingekuppelt rollt mit Motorbremse. Das FIS kann noch mehr, einfach nochmal Handbuch unter FIS anschauen - denn auch andere A2-Ausführungen konnten das original mitbringen, steht daher nicht unter 1.2-Besonderheiten. Und jetzt: Lesen, lesen, lesen im Forum und die Geheimnisse des 1.2 entdecken. Gruss. P.S.: duesenjäger war schneller ... der Name ist Programm.
  18. Hallo, habe in meinem 1.2 die gleichen 2 Rücksitze wie Mütze und - ohne Leder - wie Audi 80. "Geklickt" hat beim Vorklappen noch nie etwas, dennoch rastet alles problemlos ein, wenn ich den vorgeklappten Sitz durch Zug am Handgriff hinten unten herausnehme - also auch ohne jeden "Klick" bleiben die Sitze dann schön zusammengeklappt. Nach dem Einbau kurzer erneuter Druck auf die Lehne, und auch ohne Klicken lassen sich die Lehnen dann wieder aufrichten.
  19. Kein Neuwagen: Das bezieht sich auf Handschuhfach-Griff und Rücksitz - wer weiss, was dem Erstbesitzer damit passiert ist. Wer ein Auto nur 6 Monate fährt, der muss auf die Optik achten, kann sich sonst fast alles leisten. Aber das ist doch schnell gerichtet, evtl. ist der Rücksitz mal ausgebaut gewesen, nicht ganz richtig im Fahrzeugboden verankert, und jetzt klemmt's ein wenig oben an der Verriegelung.
  20. locker bleiben, ist doch kleinkram, schnell gerichtet. Und ist immerhin kein Neuwagen.
  21. möchte betonen, dass das Wort `Proletenschleuder´nicht ernstgemeint ist, war humorvoll gemeint, und entstammt jahrelangem witzigen Wettstreit zwischen mir A2-Fan und, wie gesagt, dem besten Kumpel und Leon-Liebhaber. Also nichts für ungut.
  22. aber "selbsteindrehende Schrauben" - worein drehen die sich denn locker ein ? hört sich nach ner lösung für 10 Jahre alte Gebrauchte an ...
  23. ihr habt probleme ...
  24. Ach lasst Euch doch nicht anzünden, wenn da jemand gegen den A2 mosert (kleiner Scherz), und sich die Proletenschüssel Leon schön redet. Nichts gegen den Leon, mein bester Kumpel fährt den, und natürlich kann der vieles besser, und soll er doch. Aber er ist eine völlig andere, und Verzeihung, billigere Auffassung von Mobilität. Einfach mainstream, Baukasten, Raserkiste. Schönes Auto, mehr nicht. Den Vergleich über Preis und "dimmInnenspiegel" und andere gimmicks verliert der A2, aber auf der intellektuellen, meinetwegen philosophischen, ideengeschichtlichen Ebene ist der Vergleich eigentlich gar nicht möglich, weil: diese Ebene erreicht ein Leon einfach nicht. Viel Spass am Leon, und in 2 Jahren der nächsten flachen Kiste mit fettem Arsch - aber über den A2 wird man in 30 Jahren vielleicht reden wie über die Göttin DS, nämliche die grosse Innovation, der Leon geht unter im VWAudiSeatSkoda-Baukasten.
  25. Glückwunsch, dass nicht mehr passiert ! Eindrucksvolle Bilder. Eine kleine Anmerkung: 60km/h der Auffahrenden können es nicht gewesen sein, dann wäre mehr kaputt an beiden, und die Dame hat ja vor Aufprall noch ordentlich Gummi auf der Strasse gelassen. Sieht mir nach 25-30 km/h aus - und das reicht für solche Schäden und Airbag-Auslösung. Und schon dabei hätte viel mehr passieren können.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.