Zum Inhalt springen

A2AS

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    925
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von A2AS

  1. Ich bin mit dem Teilaktivsystem von Audi und meinem Becker Grand Prix mit Bluetooth FSE ganz glücklich. Es fehlt mir nur unterherum etwas Druck und daher möchte ich ein seit ewigen Zeiten im Keller schlummerndes 30er Subwoofer Chassis in ein flaches Gehäuse zwängen und mit einer Endtufe unter den doppelten Ladeboden legen. Jetzt muß ich das Becker noch einmal ausbauen, da bei der Installation das Zündungspluskabel nicht richtig gesetzt wurde. Diese Chance möchte ich nutzen gleich ein Subwooferkabel (Sub-Ausgang vom Radio) nach hinten zu legen. Einige Threads habe ich durch, der optimale und einfachste Weg nach hinten für eine NF Leitung ist mir aber noch nicht ganz klar. Um die hinteren Sitze weiterhin problemlos ausbauen zu könnnen, wäre es wohl am besten, man käme mit dem Kabel unten ihnen bei der Batterie aus dem Auto-Chassis und geht dann nach oben ? Also von Radio hinter der Klima, hinter dem Aschenbecher nach unten und geht es da schon irgendwo beim Mitteltunnel durch oder lieber nach vorne und aussen lang ? Wie ist da der aktuelle Stand der Erfahrungen ? Ich schaue immer auf das Foto vom nackten A2 Chassis, aber weiß nicht wie es am besten geht. Später möchte ich zur Steigerung der Belastbarkeit die 4 LS bei ca. 80 Hz abkoppeln und dann geht der Summenbass zum Sub. Aber bis dahin gehen wohl noch 10TKM ins Land
  2. Sporadisch bei mir auch vorhanden. Fällt vor allem bei hohen Temperaturen auf, wenn man den Motor einschaltet und dann die ersten Minuten sich die Klima einpendelt. Der Lüfter dreht dann mal merkwürdig kurz hoch, mal runter, ohne eine Veränderung in der Anzeige. Eine genaue Ursache konnte ich auch nicht entdecken....
  3. A2AS

    Kupplungstest

    Laut Freundlichem von letzter Woche, hatte noch einmal nachgehakt, wäre dies A2 typisch, der Kupplungspunkt also nicht wirklich einstellbar....also zumindestens ist es normal, daß die Kupplung so spät kommt.
  4. Die Ölgeschichte macht mir Angst, da mein A2 jetzt auch 5 Jahre alt ist. Konnte man das "Klima Öl" eigentlich irgendwo/irgendwie selber prüfen/befüllen oder geht so etwas nur über das Klima Einfüllgerät der Profis/der Freundlichen ?
  5. Nur mal nebenbei gefragt KANE, weil Dir das Treffen anscheinend so wichtig ist, kommst Du jetzt überhaubt ? OK Leute, also keine Späße mehr, laßt uns hier auf das Treffen konzentrieren Ich werde mir dann auch ein Papierschnipsel an die Krawatte heften, bin zu sensibel für "Strafe" :D
  6. Also ein Namensschild brauche ich nicht. Der Typ, der es wagt mit den völlig zerschundenen S-Line Felgen aufzutauchen, eventuell ohne Felgendeckel, das bin ich. Frauchen hat da letztens beim Shoppen eine Kerbe reingefahren.......yiehaaa.....das Felgenbett hat es so eingedellt, daß es Material in Richtung Reifen versetzt hat, als wenn einer mit 'nem Zimmermannshammer aufs Felgenbett geschlagen hätte Echte Bad-Boy Slines..... @ Rotes Sofa: komme bei Dir ja halbwegs vorbei. Wollte nur vor dem Treffen kurz zum Audi Zentrum Hannover.....also wenn alle anderen Stricke bei Dir reissen, muß Du da halt mit hin
  7. Gibt es denn vielleicht die Möglichkeit die Frontscheibe des A2 gegen eine "bessere" auszutauschen...ich meine der nächste heftige Steinschlag kommt doch eh bestimmt ! Bei AMS TV haben sie einen 3 Liter Golf gebaut, mit kleinerer Klimaanlage (ich glaube vom Lupo oder Polo) und halt neuer Frontscheibe, die eine 25% bessere Wärmeisolierung bieten soll. Wäre doch eine schöne Sache so etwas im A2 zu haben...vor allem bei dunkler Inneneinrichtung...und man könnte on top Sprit sparen !
  8. 1. Stanni ------------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 2. wauzzz ------------------------------------------------------------------------ BEZAHLT 3. bOON 4. audi-man18 ----------------------------------------------------------------- BEZAHLT 5. Lotta -------------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 6. mifo -------------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 7. A2-Rookie 8. Auditom 9. Langner 10. V-Mann 11. [A2]Heiko (evtl.) 12. Bisher Mopedman ------------------------------------------------------- BEZAHLT 13. S-Line ----------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 14. Fuchs ------------------------------------------------------------------------ BEZAHLT 15. KalleMinogue (Wenn es beruflich passt) 16. A2AS Hamburg ----------------------------------------------- BEZAHLT 17. dimahl ----------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 18. Audi TDI Rhein-Main-Gebiet--------------------------------- BEZAHLT 19. durnesss -------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 20. ingriddreuschke ---------------------------------------------------------- BEZAHLT 21. Opiat ------------------------------------------------------------------------ BEZAHLT 22. f_scholl 23. Archaron 24. Sariel 25. A2magica ------------------------------------------------------------------ BEZAHLT 26. arosar - HÄMELERWALD 27. almu (wenn meine Kugel fertig wird bin ich dabei) 28. petermita2 ---------------------------------------------------------------- BEZAHLT 29. John.Shadow 30. Ralflz ------------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 31. Sebastian NRW ----------------------------------------------------------- BEZAHLT 32. rotes sofa (sofern im Bezitz einer Fahrerlaubnis...) 33. Student -------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 34. erstens --------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 35. mitschi ---------------------------------------------------------------------- BEZAHLT 36. A2 Fahrer ausserhalb des Forums
  9. A2AS

    Drehzahlgeber

    Danke Almu. Poti ==== Das ganze Gaspedal enthält dann wohl das Poti. Also nur die eine Schraube da am Gaspedal lösen und das Poti müßte dann lokalisierbar sein, richtig ? D-Geber ====== O-Ton Freundlicher "D-Geber vom Motor sitzt im Bereich des Anlassers, der vorher ausgebaut werden müßte, daher die 380 Euro für alles. Material wäre nur ca. 50 Euro". Es geht mir hier um den D-Geber, der oft in vielen Threads zu den Benzinern als mögliches schadhaftes Bauteil erwähnt wird, auch bei kurzen Motor-Aussetzern auf der BAB.
  10. A2AS

    Drehzahlgeber

    1) ist der D-Geber ein Problem, das wohl viele Benziner mit unsauberem Motorlauf betrifft (Standgas oder in meinem Fall Drehzalbereiche). Daher ist ein Austausch und die Lokalisierung schon von allgemeinem Interesse. Vor allem bei Kosten von 380 Euro, sollte der Freundliche Recht haben. Ein Ausbau/Tausch Thread konnte ich im Forum nicht entdecken. 2) Will ich schon einmal vorbereitet sein, wenn die Diagnose in die Richtung fällt (erhalte ich hoffentlich nächste Woche). 3) lerne ich immer gerne was dazu. 4) Würde ich das Teil eventuell sogar tauschen (ca. 50 Euro Material), selbst wenn der Freundliche sagt, er wäre nicht das Problem. Bliebe eine Überlegung wert. Allerdings geht es ja nicht um das Warum, sondern um das Wie ! ;-)
  11. A2AS

    Drehzahlgeber

    Hat denn wenigstens einer für mich ein Foto, wo der D-Geber genau sitzt ? Muß da wirklich der Anlasser für raus ?
  12. Cool wäre eingentlich prinzipiell die Liste um die Heimatorte zu erweitern. So sieht jeder viel schneller, wer vorher anreisen wird, zwecks vorher treffen und eventuell zusammen zu fahren.
  13. A2AS

    Drehzahlgeber

    Poti müßte man wohl selber hinbekommen, oder ? Kostet Material wohl nur ca. 50 Euro. Aber was ist mit dem D-Geber ?
  14. A2AS

    Drehzahlgeber

    Wie, Wat, keiner weiß was ? Angebot vom Freundlichen : ======================================= -Drehzalgeber sitzt unterhalb Anlasser, der wohl raus müßte. Material und Lohn Brutto 380 Euro. -Gaspedalpoti am Gaspedal. 144 Euro inkl. Material und Lohn.
  15. A2AS

    Drehzahlgeber

    Frage vom Laien, konnte in vielen Threads nicht finden !? Wo sitzt das gute Stück genau ? Was kostet er neu ? Kann ich den Geber selber ohne weiteres ausbauen und austauschen ? Danke für Hilfe.
  16. Kommt mir eher vom Gefühl was den Motor betrifft bekannt vor, auch wenn ich nie Standgasruckler hatte. Bei solchen Hardcore Problemen fängt man irgendwann an abzustumpfen und läßt sich dann auf eine durchschnittliche Performance ein, wenn man sie retten konnte, nach dem Motto "Hauptsache er läuft"
  17. A2AS

    Turbo adijö?

    Naja, dann wären es halt 50-60% von 900 bis 1400 statt halt 900 bis 1400. Du meintest mit 700 also gebrauchte...hatte ich nur anders verstanden.
  18. A2AS

    Turbo adijö?

    Danke für die Info, ist mal interessant zu hören. Die hatten in der Sendung meine ich nicht großartig die verschiedenen Lader differenziert und ich erinnere schwach die Beispielaufarbeitung beim Spezialisten lag so um die 50-60% vom Neupreis. Weiß aber nicht, ob es einen Fixanteil gibt der das Aufarbeiten von "Billigladern" unrentabel macht. Prinzipiell, ob es dann 700 oder 400 Euro wären finde ich schon für den Geldbeutel interessant.....Der aufgearbeite Turbo hatte anscheinend Neuteile-Qualität und Werte (wurde vermessen, Schaufeln sahen wie neu aus), was wohl beim Teileverwerter nicht immer zu erkennen und zu erwarten ist....
  19. Tja, die Technik ist schon zu viel des Guten im A2. Allerdings hast Du ja einen FSI und vielleicht spielen bei Dir noch andere Problematiken mit hinein. Selber bin ich auch nur Laie und warum unser A2 mal so gut und spritzig lief und jetzt sosolala werde ich auch nicht verstehen....immerhin er läuft....und das akzeptabel sparsam. Aktuell ist die Kugel mit Frauchen in Dänemark und wenn sie nächste Woche wieder da ist, werde ich einen letzten Anlauf im Audizentrum HH wagen...Wenn auch die sagen, daß die unterschiedlichen Erscheinungen normal sind, die Kugel jetzt aktuell so läuft, wie die Kugel laufen sollte, muß ich es wohl akzeptieren.
  20. A2AS

    Turbo adijö?

    Mal Interesse halber....heißt so etwas immer gleich Turbo adijö, oder kann man wie in einer der letzten Auto/Motor/sport TV Sendung den Turbo auch beim A2 aufarbeiten ?
  21. A2AS

    Schwankende Motordrehzahl

    Meine D-Klappe ist soweit sauber und die letzte Fahrt nach Sylt und zurück mit 120-130 im Schnitt lag so um die 6-6,5 Liter mit Klima (mal heftig Regen, schwere Luft, mal schöne Sonne, daher schwer einen genauen Schnitt zu rechnen). Wenn noch mehr geht, dann wohl eher über die Bereifung, oder ? Ich denke, meine S-Lines bekommen spätestens im nächsten Jahr Gesellschaft für lange Touren und vielleicht sogar als Austausch für immer. S-Lines sind in der Stadt einfach der Optiktot dank der vielen Kantsteine. Irgendwann erwischt es einen immer. Ein paar 16ner oder eher 15ner mit Spritspartrennscheiben wären eine Überlegung wert. Schon mal für die 2 Euro/Liter fit machen.... A2-D2 hat ja auch S-Lines...
  22. A2AS

    Stg17 - 05042 ???

    OK, jetzt kapiert. Danke Thomas.
  23. A2AS

    Stg17 - 05042 ???

    Mittlerweile habe ich ja leider in diversen Threads mein Glück zur perfekten Gasannahme/Kupplungsgefühl, wie ich es kurz einmal in meinen Augen erleben durfte, gesucht. Bin über alle Drosselklappen-, Klimaanlagen- und Gasannahme-Thread drüber weg und auch nicht schlauer. Habe letzte Woche auf Sylt dann mal mit der Armbanduhr die Elastizität quergescheckt und die Leistung scheint wohl doch im Bereich der "bekannten" Meßwerte zu liegen (80-120 im 4 und 5 Gang). Das teilweise merkwürdige Gasannahmeverhalten und je nach Situation weiche Gaspedal sind geblieben. Ich könnte mich jetzt prinzipiell mit der ganzen Sache wegschliessen (ist wohl die "Hutfahrerkurve") und einfach mit dem laufenden A2 glücklich sein, will es aber noch einmal genauer wissen und einen letzten Anlauf wagen. Ich will einfach wissen, warum der Wagen einmal so viel unkomplizierter und besser lief, und mal nicht. Habe deshalb mal geschaut, wie das Steuergerät kodiert ist (STG 17). Kann mir jemand die "5" erklären ? Angeblich ist mein Benziner mit 05042 kodiert, müßte dies nicht 01042 sein beim 34L Tank ???
  24. A2AS

    Tür-Armlehne reinigen

    Nach langer Suche habe ich endlich per Zufall bei der "Autowäsche" meines Vertrauens (Textilwäsche) auf deren Verkaufsstand vor der Kasse die Armourtücher gefunden. Sitze, vor allem die Armlehnen, alle Flecken sind weg. Originalzitat an der Kasse, was alles sagen sollte: "die Tücher benutzen unsere Jungs selbst für den Innenservice....". An der Waschanlage lassen sich die Besserverdiener gerne ihre Porsche, BMW, Mercer, etc. in einem Extra-Shop innen perfekt reinigen....Was also für den Individualservice der Topautos gut ist, ist für meinen Alu-Flitzer ein klares Muß *lol*
  25. A2AS

    Readiness Code ???

    Habe noch einmal die Drosselklappe nachgezogen, aber der Druck, wie er einst da war, kam dadurch auch nicht zurück. Jetzt muß ich zwangsweise eine Pause machen, da es für eine Woche auf die Insel geht. Danach werde ich alle Schläuche auf Sitz prüfen und mit einem Spiegel mal die Drosselkappe während der Anlernphase und während des Betriebs auf Maxstellung prüfen. Ich denke ein oder zwei Gaßstösse im Leerlauf sind auch ohne Luftfilter mal ok, oder lieber nicht ??? Vielleicht geht die Klappe gar nicht ordentlich auf und hat einen elektrischen "Hau". Wäre ja zu einfach, dran glauben tuhe ich deshalb nicht. Bin gestern wieder zu dritt über die AB mit 3000 Touren um Benzin zu sparen (ca. 100-110 Kmh). Wollte dann mit Klima mal schnell beschleunigen/überholen und wieder nahm der Wagen nur träge das Gas an, was zwischen 3000 und 3800 ja wohl nicht sein sollte. Normalerweise würde man zumindestens hören, daß der Motor sich bemüht/vergeblich abrackert/dröhnt, aber er wollte gar nicht in Wallung kommen. Nach den 500KM war zwar der Motor vorne an wieder etwas druckvoller, aber der Weisheit letzter Schluß ist das alles noch lange nicht.... Also geht es in einer Woche weiter. Gut Ding braucht halt Weile und rollen tut die Kugel ja....
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.