-
Gesamte Inhalte
925 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von A2AS
-
Grillen wäre super, wenn das Wetter uns nicht im Stich läßt. Hier in Hamburg wüßte ich sofort wo . Welche Uhrzeit soll es denn losgehen oder habe ich was überlesen ?
-
Stimmt schon, ich meine der Diesel nimmt ein anderes Öl, 506er hört sich für den Diesel vertraut an. Also an unserem Benziner leckt nichts, alles paletti ! Der Ölstab war heute morgen überhaupt nicht zu gebrauchen. Der Ölverbrauch scheint aber über den Daumen gepeilt nach erneuten 1TKM im Zentelbereich zu liegen, es pendelt sich also alles ein. Mittlerweile denke ich, da ich bei ca. 12TKM viel stärker Touren gefahren bin (im Winter meine Frau den Wagen hauptsächlich genutzt hat) und ich jetzt den Wagen habe auch mal richtig laufenlassen (meine Frau fährt selten mal über 140), vorher fast nur Kurzstrecke (der Sommer lockt jetzt zu größen Touren am WE!!!) sind daher in kurzer Zeit entprechende KM und Ölverbräuche zusammen gekommen. Vielleicht sind auch Feuchtigkeitsanteile nach dem Winter entwichen ? Ich werde es mal beobachten.... PS: habe vergessen auf die Ölmarke zu schauen ! So eine bläuliche 4 eckige 1L Flasche mit rotem Verschluß, naja, egal, irgendwie 15 Euro oder so der Liter !
-
Also der Meßstab funzt nur im kalten Zustand, vor'm Losfahren, nur meine Meinung. Dann einfach etwas dazurechnen für die Ausdehnung im warmen Zustand. Die ersten Male hat uns aber immer die Warnleuchte erwischt . Schon seit der erster Heimfahrt nach dem Kauf fahren wir nie ohne mindestens 0,5 Liter Ölreserven an Board zu haben, in der Regel ist es immer ein angebrochener 1 Liter Kanister, der unter dem doppelten Ladeboden liegt (nie wieder Öl zum Tankstellenpreis !). Ich werde morgen früh mal messen. Es müßten seit dem Vollmachen wieder knapp 1TKM durch sein. Mal sehen wie die Sache steht. Wenn der Stab 2 Zentel verloren hat, denke ich, ist alles OK ! Wenn aber wieder Halbzeit abzulesen ist mache ich mir nach 15TKM auch so langsam Gedanken. Es wird dann nur schwer gegenüber Audi wegen der Klausel 0,5L/1000KM aufzutreten !
-
Tja, alles schwer zu sagen. Der Wagen, dies hatte ich nicht geschrieben, war ein Audi Jahreswagen, wie wohl jeder zweite Jahreswagen im Händlermarkt (erste Hand also Audi im Schein). Ich gehe mal davon aus, daß der Wagen vor der Auslieferung zum Händler noch einmal von Audi geprüft wurde. Allerdings hatte ich hier schon einmal die Frage aufgeworfen, wer überhaupt in der Lage ist zu sagen, wie Audi Werkswagen behandelt ? Ich würde also die Verursacher von irgendwelchen "toten Motoren" nicht nur bei den Endkuden suchen !!! Aber dieser Punkt wurde dann von niemanden hier mehr so richtig aufgegriffen, naja, gehört auch nicht in diesen Thread. Ich denke, der Wagen ist OK, etwas mehr Dreck durch die Sommerpollen im Filter und die 17 Zöller könnten mal wieder gewuchtet werden, nach der einen oder anderen Parkschramme durch meine Frau (OK, zwei sind auch von mir...Anfängerglück mit neuem Auto). Beim LL-Servie bei 8TKM hätte sonst der Computer schon dem Händler vor Ort was von einem Defekt signalisieren müssen, sprich zu hoher Ölverlust/Konsum, so etwas müßte die Kiste doch können oder ?
-
Der Ölverbrauch ist wahrscheinlich nicht ganz sooo kraß, aber auch keine 5TKM mit einem Liter, damit könnte ich leben ! Wir haben einen "unterschiedlichen" Verbrauch. Den Wagen haben wir mit ca. 6TKM als Jahreswagen gekauft. Dann haben wir Ihn nach Hause gefahren und schon auf der Heimfahrt von ca. 700KM war ca. 200KM vor dem Ziel das erste Öl fällig (als die Anzeige kam war der erste Schock groß). Den Händler hatte ich ja daraufhin erst einmal "wachgemacht" und der erste Longlife Service wollte sich nicht hochrechnen und wir mußten dann bei 7,8TKM zum Service hier vor Ort. Es stellte sich halt heraus, daß der eigentliche Händler den Longlife Service nicht gemacht hatte, bzw den Rechner nicht prüfte und durch die langen Standzeiten der Serivce dann ungünstig früh kam (nach 2TKM). Lange Rede gar kein Sinn, wie erwähnt hatte der Händler den Service beim Händler vor Ort dann uns rückerstattet (top!). Dann haben wir alle 1000-2000KM immer einen halben Liter reingemacht, oder auch weniger. Gerade beim Ausfahren frißt die Kugel gut ÖL. Vielleicht sind aber die Zentrifugalkräfte mit Sportfahrwerk bei 180 Sachen auch einfach so hoch, daß es das Öl nur so an die Wände drückt ? Auf jeden Fall war eine ganze Zeit alles im Lot. Bei 13-15TKM auf dem Tacho hatten wir gerade letztens in ganz kurzen Intervallen von 1TKM und weniger immer einen halben Liter nachfüllen müssen (viele Touren über die AB an den Wochenenden). Bei ca. 15TKM habe ich jetzt einmal richtig voll gemacht und nicht wieder kontrolliert. Laut Manual und Händler vor Ort sind aber Ölverbräuche bei 0.5 Liter/1000KM - wie im Manual - OK ! Die heutigen Motoren verdanken wahrscheinlich auch dieser Ölaufnahme Ihre guten Toleranzen bei 100TKM, da gerade in der Einlaufphase der Motor gut geschmiert wird und das Öl wohl auch als Dichtung dient. Wenn bis 20TKM der Ölverbrauch nicht im Lot ist, mit ich sage mal 0,5 Liter für 2-3 TKM werde ich mal jemanden wieder wach machen müssen.....oder sollte ich jetzt schon ansetzen ? Als Öl geht das das spezifierte 503er oder so rein, also das nach Manual. Eventuell muß ich eh noch einmal hin (leider ist die Garantie abgelaufen), da der Wagen nur schwer über 170 geht, wenn die Strecke gerade ist (haben 17 Zöller drauf). Ich meine früher ging er etwas besser auf Tacho 180, könnte auch der Lufi nach 15TKM sein ?
-
Den Ölverbauchsunterschied zwischen 'nem A2 Diesel und dem Benziner kenne ich nicht, von deinem geringen Verbrauch für 5TKM Differnz kann ich aber zur Zeit nur träumen !!! Bei uns gehen wirklich z.Zt. die ca. 0,5 Liter pro 1TKM drauf, wie im Manual beschrieben ! Zu viel Öl (über Max) schlägt wohl laut Manual auf den Kat !!! Andere wissen sicher mehr.
-
Bin heute den 90 PS TDI probegefahren (ne knappe Stunde) und kann die Euphorie über den "viel leiseren" Diesel nicht wirklich teilen. Mein Freund fährt den 75 PS Diesel und beim Gasgeben merkt man das Treckern doch noch ganz erheblich, wenn auch bei höheren Geschwindigikeiten deutlich gemildert (140 Sachen waren wirklich genießbar). Es waren auch weniger Resonanzen im 90 PS zu hören, kann aber am recht neuen Auto liegen (hatte nur 8TKM drauf). Der Druck des 90PS ist brachial, verlangt aber IMHO mind. 16 Zöller und wenn es geht ein Sportfahrwerk um es auch mal richtig krachen zu lassen. Mit den 15 Zoll Trennscheiben und den Standardferden hatte ich immer ein ungutes Gefühl beim "laufenlassen" . Leider ist er bei 50-60 Sachen im 4ten Gang für mich einen Hauch zu lang übersetzt, so daß man immer ca. 200 Touren oder so unter dem ersten Druckpunkt von 1900 Touren fährt, was bei der Orangenampeljagt im Cruise-Modus etwas stört. Da muß man dann auch etwas mehr treten um die Ampel noch mitzunehmen und im 3 (oder 5) Gang zu cruisen ist er mir dann wieder zu laut (klar, ist diese Meinung nur meine und ich habe sicherlich von Allen hier den kleinsten Plan was Autos betrifft). Ps: hat nichts mit deiner Wahl zu tuhen, aber selber wollte ich so gerne auf einen Diesel gehen, kann mich im Moment aber nicht so richtig mit der Kombination aus Kraft und Abstufung des Getriebes und Rußentwicklung des 75 + 90PS TDIs anfreunden. Und ein Sportfahrwerk bräuchte ich dann auch. So einen gebrauchten günstiges 90PS TDI wird es wohl noch lange nicht geben. Werde wohl weiterhin Benziner fahren. Viel Spaß mit deiner Diesel Wahl !
-
Mich würde zum Thema "einfahren" doch mal interessieren, wie so Werkswagen überhaupt behandelt werden ? Was hat es für einen Sinn einen Werkswagen mit 6TKM noch weitere 10TKM zu schonen, wenn er vielleicht längst schon mal über die AB gescheucht wurde ? Besser können die Zylinder kaum werden. Um einen kalten Motor zu schonen läuft dieser doch auch die ersten 4 bis 6KM fetter... Im Handbuch steht doch auch nichts von 10TKM einfahren....In den Langzeittest wurden 100TKM mit Neuwagentoleranzen erreicht. Wenn man also nach 6TKM auch mal Feuer gibt sollte dies doch vollkommen OK sein ?
-
Mahlzeit, nu' gibt es an meinem Wagen überhaupt nichts zu sehen, ausser vielleicht die schlimmsten S-Line Felgen der Nation , aber wenn der Termin paßt schleife ich mich auch mal nach Bremen, auch wenn das schwarze "Gold" z.Zt. seinen Namen verdient .
-
Leider habe ich kein DSL ! Den Motorvision/DSF Bericht habe ich gerade eben im bester MPEG2 Qualität aufgenommen, 35MB bei 2,06min Laufzeit. Den N24 66KW Bericht hatte ich damals ebenfalls mitgeschnitten. Der lag bei ca. 50MB und knapp 2 Minuten, was für eine bessere Bildqualität spricht (höhere Datenrate). Bei Interesse kann ich die Sachen als CD-Rom brennen und jemanden zentral zuschicken. So wären wenigstens die Berichte in volle Bildqualität verfügbar.
-
Gestern lief auf Motorvision ein Kurzbericht zum 60KW. War ganz nett und wird bestimmt zum We wiederholt.
-
Endlich! Kamps läutet neue Preisrunde ein ...
A2AS antwortete auf formfunction's Thema in Verbraucherberatung
Ist das Color-Storm-Gelb eigentlich das Imola-Gelb ? Also das Imola-gelb ohne schwarze Applikationen sieht nett aus. Schwarz und gelb ist halt immer der Megakontrast und wirkt es unruhig, nicht so eine Unilackierung.....just my 0,02$ -
Cool wären Chromleisten bei einem schwarzen A2 um die komplette seitliche Fenterführung. Die Fenstersilhuette gibt dem A2 eine gewisse Dynamik, die beim ganz schwarzen A2 verschwindet, da Fenstergummis und Autofarbe gleich sind. Ab und zu sehe ich Passat Kombis oder waren es A4 Avant ? in ganz schwarz mit einer Chromleiste um den gesammten seitlichen Fenstervelauf und Chromdachträgern (ich meine auch bei BMW so etwas gesehen zu haben). Sieht richtig elegant aus. Gehen Chromleisten um die Fensterlinie beim A2 ???
-
Also rein theoretisch müßte man doch die Kerben oder tiefen Kratzer recht einfach mit einer Spachtelmasse oder besser einem Kleber und einem geschnitzen Profil aus Holz glattziehen können, damit der Felgenrand wieder schön kantig ausschaut bevor man ihn lackiert. Dann abkleben und mit einer entsprechenden Farbe nachlackieren oder vorher sogar grundieren. Meiner Frau hat der Freudliche einen Lackstift in die Hand gedrückt. Ein Foto findet Ihr im Link unten. Er sagte Ihr, der ginge auch für die S-Line Felgen. Tricky ist nur die Tatsache, daß man warten muß, bis die Aussentemperaturen wieder 15 Grad erreicht haben (war heute schon fast soweit) um diese Mittel aufzutragen. Somit müßte sich die S-Line Felge beliebig ausbesseren lassen. Mich quält eher die Frage, was Berührungen mit dem Kantstein für Auswirkungen auf die Wuchtung der Felgen haben ?
-
Also unser 1.4 Benziner schafft geradeso die Tacho 180 mit den S-Line 17 Zöllern (2 Personen). Dabei bleibt der Wagen bei den Werksangaben von maximal 5000 Touren und nur bei Gefälle geht es mal über 5000. Da finde ich die oben geschilderten 5600+ Touren schon fast nicht zu glauben, hört sich entweder nach Tacho Ungenauigkeit oder 1.6 FSi an, der wohl mit 5800 max. Touren spezifiziert ist ? Unser 1.4 hat jetzt 12000 KM runter oder kann man da noch deutliche Erhöhungen erwarten ?
-
ersetzt, Du fährst ja auch einen TDI, der viel eher sein Drehmomentmaximum erreicht. Der Benziner hat dies erst bei ca. 3800 Touren oder so. Darunter ist es wohl vom Charakter stetig zunehmenend und unter 2000 Touren wahrscheinlich recht dünn ? Wenn ich unseren Benziner bei 50 Sachen mit 1800 Touren im 4 Gang fahre oder im 5 Gang mit ca. 1300 Touren (so aus der Erinnerung, müßte ich noch einmal prüfen), dann bin ich mir nicht so sicher, falls der Motor sich dann im 5 Gang etwas quält ??? = man muß ab und zu mehr gasgeben (die Strassen sind in Hamburg meistens durchwachsen), ob es dann wirklich auch sparsamer ist ? Klar hat ein Verbrennungsmotor immer Power, aber wie gesagt, bin kein Technikfreak und weiß halt nicht, ob ich bei "den Touren" immer auch 1:1 in Verbrauch umrechnen kann ? Weniger Touren gleich immer auch weniger Verbrauch ? Hat denn keiner ein FIS im Benziner und kennt die Werte ? Ansonsten werde ich wie bisher den 5 Gang so früh wie es hlat geht nehmen. Danke für Eure Hilfe.
-
Hat jemand FIS im 1.4 Benziner und kennt vielleicht die genauen Werte bei 50 für den 4 und 5 Gang ? Danke soweit.
-
Sorry, für diese vielleicht dumme Frage, wir haben aber kein FIS. Ab welcher Geschwindigkeit auf planer Strasse ist der 5 Gang beim A2 1.4 Benziner wirklich sparsamer ? Bereits bei 50 oder vielleicht erst bei 60 ? Freunde sagen bereits bei 50. Danke für Eure Hilfe.
-
Endlich das Foto mit dem 1.4 TDI meines Freundes. Sorry, für die kompremierte Bildqualität. Im Urlaub auf Landstrassen und ohne Klima hat unser 1.4 Benziner mit den 17nern die 6 Liter und ein paar Zerquetschte erreicht. In der Stadt und im Winter waren es locker 8 Liter. Also alles wie in den Werksangaben, so soll es sein.
-
So, auch wir haben jetzt schön Wasser im Heck. Als alter Aquaterrarianer ist man gleich versucht einen Biofilter einzubauen, aber lassen wir das.....Wir fahren einen 05/02 und ich kann nur allen raten mal bei Feuchtigkeit/viel Regen/Schnee den Heckboden zur Batterie mal von unten mit der flachen Hand abzutasten. Die war klitschnaß und auch Wasser auf dem Boardwerkzeug und der Batterie. Der kleine wurde hinten total zerlegt, nach Aussagen des Freundlichen ! Damit steht er dieses WE ganz alleine unter vielen großen Jungs. Laut Meister gibt es die erwähnte neue Entlüftung, einmal richtig "Haare trocknen und legen" über das WE in deren Halle, sowie eventuell neue Dichtungen für die Hecklichter (hmmm...). (Vielleicht haben die schon angegammelte Teile gefunden und machen gleich die große Operation, Aussage: "das ganze Heck haben wir zerlegt") Die Batterieleuchte bleibt 1-2 Minuten nach dem Start noch an. Machen die auch gleich. Alles schön auf Garantie, sogar ein defektes Ventil, am schon als defekt gedachten vorderen linken Reifen. Dafür hat "angeblich" hinten einer der Dunlops einen Nagel drin, macht wohl ca. 150 Flocken inkl. aufziehen und einmal streicheln. Da lacht das Herz, da zuckt das Konto.....Konto, Konto, wo bist Du, kom' zurück...... Naja, es war schon immer etwas teurer einen besonderen Geschmack zu haben...(hust, hust, röchel, röchel) Was ich den Jungs gleich mal verplättet habe in der Audisphere ist deren Triebdrang immer die Autos zur Übergabe gewaschen haben zu müssen um das gute Gefühl rüberzubringen. Die haben nur Kunststoffbürsten in der Waschanlage und ich könnte schwören die letzte Behandlung konnte man schon etwas mehr als nur erahnen. Nie wieder
- 296 Antworten
-
- batteriekasten
- entlüftungsblende
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wollte nur schnell einfügen, hatte ich schon fast vergessen, daß meine Anfrage weiter oben auch von Audi abgelehnt wurde. Mein Kumpel hat im Diesel (03/05) die neuen Düsen. Die sind schon besser, wenn auch der Eine bei Ihm recht weit nach rechts fast am Auto vorbei "schießt". C'est la vie.
-
Zur Sparsamkeit kann ich nicht viel sagen, schön ist aber wenn die Vibrationen des Diesel sich in Resonanzen z.B. im ausgefahrenen Becherhalter wiederspiegeln und andere Dinge in den Ablagen zu singen anfangen.... Nur meine Meinung.
-
Sorry, aber der 75PS Benziner ist doch gegen den 75PS Diesel eine Wohltat für die Ohren, von Resonanzen beim Diesel mal ganz zu schweigen. Mein Kumpel hat den Diesel und den konnte ich in letzter Zeit gut vergleichen. Aber dies ist nur meine Meinung.
-
Eigentlich waren wir auch Freunde vom Ebonyschwarz, der Händler hatte aber nur Delphin stehen (oder Rot). Wir haben bereits viele schwarze A2 in unserer Umgebung gesehen und sind froh doch kein schwarz genommen zu haben (bzw. darauf gewartet zu haben), da wirklich alles an den Autos schwarz ist. Es gibt überhaupt keinen Kontrast mehr und das Auto wirkt in schwarz immer sehr, sehr rund, die einen oder anderen Finessen gehen etwas unter. Selbst die Fenstergummis sind schwarz, halt alles udn die Linie geht verloren. Ohne S-Line Felgen und Sportfahrwerk will sich dann keine richtige Dynamik einstellen. Beim Dephin haben wir jetzt den Kompromiß zwischen dunkler Erscheinung und noch gutem Glanz im Sommer. Die dunklen Fenstergummis und dunklen Seitenteile ergeben noch gute Details, die mit Restkonstrast zum Wagen dann einigermassen auffallen. Alternativ würde mich ein dunkles Blau reizen. Die Blautöne im Audiprogramm reizen aber alle nicht wirklich. Es müßte so ein Oceanblau geben, daß so richtg nach tiefem Meer aussieht, vielleicht mit einem Chamäleoneffekt ins tiefe Lila (einen Hauch). Ich habe da mal Chamäleonfarben bei Handys gesehen (Nokia 7110), genial.... Wenn mich nicht alles täuscht sind die Kappen der 17ner S-Line auch leicht grau, passen zum Delphin also perfekt. Wenn ich endlich mal Zeit finde werde ich mit meinem Kumpel seinen ebonyscharzen A2 ein paar schöne Fotos machen.