Zum Inhalt springen

kugelrund

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    180
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von kugelrund

  1. Hi, könnt ihr mir sagen ob ein Neuer Zahnriemen so wie im Bild ersichtlich leicht dezentriert unbedenklich ist ? Gruß
  2. Kurze Verständnisfrage zum Querlenker. Sollte da nicht auch die Buchse mit in der Rechnung auftauchen ? Der Aufwand mit oder ohne ist ja ein anderer. Und ohne wäre auch wenig Nachhaltig was die Stelle betrifft… Ich habe nämlich gerade eine ähnliche Reparatur in der Mache.
  3. Tja ich hatte beim letzten TÜV explizit darauf hingewiesen, das er da beherzt Hand anlegen darf. Die Problematik kannte er, rumgestochert hat er nicht.. Glaube nicht wirklich das daß vor zwei Jahren viel besser war. Soweit eben meine Erfahrung zum Thema. Gruß
  4. Ja ne echte Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst… Das blöde ist, wer da nicht selbst aktiv wird wird vom TÜV meist auch nicht gewarnt. Neuerdings dürfen die nicht mehr so wild mit dem Spitzhammer rum poppeln… Gruß
  5. Gibt es etwas was man bei der Reparatur gleich mit machen sollte. Fahrwerk ist aber bis auf Querlenker und deren Buchse schon gemacht. Allerdings hatte ich beim Stoßdämpferwechsel rechts das Domlager nicht 100% ausgerichtet. Daher befürchte ich das es beim Umbau auf Schmiedeteile später Probleme beim einstellen gibt. Gruß
  6. Hm, jetzt auch bei mir. Kann man damit noch fahren ? Das es gemacht werden muss ist klar. TÜV steht sowieso nächsten Monat an. Gruß
  7. kugelrund

    Zeigt her eure A2!

  8. Das Steuergerät auszulesen ? Die LED Blinkt und alle Türen sind bisher zu. Ich kann es mir nicht erklären. Es ist schon etwas Spoky. Nicht das ich noch Verfolgungswahn bekomme
  9. Konnte einen Fehler im Schließmechanismus bisher nicht erkennen. Schätze es wäre auch im Steuergerät abgelegt. Da hab ich noch nicht geschaut. Gruß
  10. Ob die Beifahrertür wirklich schließt hab ich tatsächlich nicht geprüft.
  11. Hi, folgendes Problem, es ist schon das zweite mal passiert. Immer von Samstag auf Sonntag. Meine bessere Hälfte steigt morgens ins Auto und findet einen völlig durchwühlten Innenraum vor. Die Beifahrertür ist wie auch beim zweiten Mal nicht richtig zu. Das erste mal haben ein paar Keckse aus dem Handschuhfach gefehlt. Jetzt auch ein Schlüssel. Es bricht also jemand in den Wagen ein und verrichtet nicht viel Unheil. Wie kann das funktionieren und was kann man machen um es zukünftig zu unterbinden? Einbruchspuren gibt es keine. Die Polizei meint ich hätte den Wagen nicht abgeschlossen… Gruß
  12. Lese das gerade weil das Thema wieder hoch geploppt ist und Frage mich ob man das tatsächlich in der Leistung merkt. Ich meine die Einspritzzeiten werden doch geregelt, also egal wie zu der Filter auch ist, dann bleibt halt die Düse länger offen. Andererseits Frage ich mich dann auch was passiert wenn man im MSG Anpassungen vornimmt. Wollte da heute etwas rum spielen, ist allerdings am Login Code für den BBY gescheitert. Kann man den in Erfahrung bringen? Gruß
  13. Hallo das Außenmaß ist 34.
  14. Kann mir mal jemand helfen diese Mutter zu identifizieren. Eigentlich sollte es diese sein N90654502 die gibt es aber in 30 und 32. Hier ein Bild. Gruß
  15. Bei mir schleift auch nichts. Das gute ist der Reifen ist echt gut für den Komfort. Meine ich habe auch einen älteren Post von Dir gelesen und mich dann gegen die 45er entschieden. Ist richtig bei 16 Zoll.
  16. So sieht’s bei Dir aus Jetzt kannst Du noch die Daten aus Deinen Fahrzeugpapieren eintragen. Vielleicht geht dann auch der 50er
  17. Paßt, das ist jetzt wenigstens ein Statement , und kann man so stehen lassen. Und nicht das blöde Poohhaa. Alles gut! Ich finde 195er aber noch im Rahmen und daher OK. Der Fahrkomfort leidet auch nicht wenn man auf den 50er Querschnitt hoch geht. A1 Felgen sind günstig, sollte man dazu sagen... Gruß
  18. Tja, ich frage mich was der ehrenwerte Freigeist damit ausdrücken möchte. Eine Gegenbewegung zur Orginalitätsverfälschung, oder dem Ansinnen Aluminium könnte doch eher Chrom sein.... Oder so
  19. Bei mir ging das auch einwandfrei. Selbst mit einer eigentlich nach oben abweichenden Reifengröße. Der 195/50 R16 hat hier zu meinen eingetragenen 165/65 R15 eine Abrollumfangsdifferenz von ca. 1%. Vergleichseintragungen kann man sich sparen, interessiert den TÜV genausowenig wie irgendeine größte jemals verbaute Serienbereifung. Die Referenz sind wohl die Fahrzeugpapiere zu deinem Wagen, die Geschwindigkeitsabweichung und die Traglastbescheinigung. Dazu dann ein Vergleichsgutachten von einer z.B. Ronal Zubehörfelge. Hier geht es um die Auflagen zur Felgendimension. Beim Reifen ist man mit 7J nach unten auf 195 limitiert, andernfalls bräuchte es eine Reifenfreigabe zur Felge. Hinsichtlich Reifenquerschnitt gilt 1% Tachonacheilung zu den Reifen in den Fahrzeugpapieren geht. In meinem Fall 50. Wichtig ist die Traglastbescheinigung... Danke Superduke. Das ganze nennt sich dann Einzelabnahme. Gruß
  20. 195/50 R16 Bilstein B4 B3(nicht verstärkt)
  21. Vermutlich werden dann die Nachlaufbohrungen zu groß und entgratet bekommst Du die auch nicht. Folge wäre eine kaputte Primärdichtung nach der ersten Betätigung...
  22. Kenne mich zwar speziell mit diesem Getriebe nicht aus, aber mit der Laufleistung kann auch ein Schaden der Lagersitze im Druckguß vorhanden sein. Da ist dann nichts mehr mit überholen. Es sei dem man hat ein anderes Getriebe liegen.
  23. Dann müßte man mal hinter die Drosselklappe greifen, ob man das Riffelrohr zu fassen kriegt. Falls sich dort der gleiche Schmodder findet ist das wohl ein heißer Tipp. https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Ölabscheider
  24. Ich löse auf... Habe mir den Strom für die Neue Sicherung von der Zuleitung Kühlerlüfter geholt. Gelötet.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.