Zum Inhalt springen

chup4

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    220
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von chup4

  1. Ich hab da mal was gebastelt. Ich weiß gerade nicht mehr, wo das originale Topic zum Thema "ausgebrochene Nasen der Hutablage" war, ich finde es ums verrecken nicht mehr. Ich hab ja frech rumgetönt, "naja, dann zeichnet man das geschwind mal nach und druckt welche"... okay, upsi. Das Teil hätte ich mir vorher mal genauer anschauen sollen, aber hey, wer ne große Fresse hat, muss auch abliefern: Noch nicht perfekt, aber so, dass es funktioniert unr reingeht und hält. würde dann bei Bedarf die Teile in MJF PA12 drucken lassen. Sicherlich die sinnvollste Farbe schwarz. Nein, man kann sich leider nicht beliebig jede Farbe aussuchen. Sinn macht das Projekt so ab 10 Stück je Seite.
  2. das ist komplett wertungsfrei gemeint, sorry, falls du das in den falschen hals bekommen hast - ich bin eher sonn tabellentyp - das lässt sich leichter abarbeiten
  3. auch wenn ich das hier vorhandene pdf pamphlet gelesen habe helfen mir die bestellnummern für die bremssättel nur eingeschränkt weiter - von welchem modell stammen sie? hast du da mal bestellnurmmern oder nen ebay link für mich? <3
  4. küsschen aufs nüsschen! wenn wieder spielgeld da ist, muss ich mal die umbauteile bstellen, meine hintere bremse ist richtig fertig. eigentlich könnte man da noch schöne spacerplatten machen um die hinterräder etwas nach außen zu befördern, ohne, dass es dem onkel bei der prüfstelle gleich auffiele. würde dann auch bei trommelbremsen passen. hat da jemand interesse dran? wer noch halter für die bremszangen zum nachrüsten wollte: der satz kostet 28 euro incl versand. sind aus st 355 und sau schwer. so gar nicht alukugelike, aber so isses halt mit dem stahl.
  5. seid doch mal etwas flexibel. mach halt 155er hin. von "walzen" kann da echt nicht die rede sein. ansonsten: schneller um die kurven fahren:
  6. Würde ich in schwarz Nylon polyjet machen lassen. Das passt immer. Ich Bau mal meine aus dem a2 aus. Wo hab ichn mein Rollo? Liegt glaub eh in der Werkstatt.
  7. Die Teile sind easy nachzufertigen - bricht das öfters ab? Dann setze ich mich heute Abend dran und mach welche.
  8. 23 chup4 AMF wenns keine peinliche scheißtröte wird. gips auch mit "nach unten gebogen", dann entfallen die ausschnitte. ich habe aber keine ahnung was das soll mit dem "beidseitigen auslassrohr" bei nem 3zylinder. find ich bekloppt und peinlich.
  9. schichtladebetrieb ist sonn thema - läuft rauher und erzeugt unter umständen NOx die wieder rausgefiltert werden müssen. im motorsport ist man momentan mit vorkammern und magerbetrieb unterwegs, allerdings sind die materialien und die notwendigen KAT maßnahmen für die serie zu aufwendig.
  10. wenn es da echt probleme gibt, fox auspuffse im erzgebirge war bei einem featured video von philipp kaess durchaus bereit a2 auspuffse in expliziter aus edelstahl zu machen. vielleicht kann man da ein joint venture eingehen.
  11. das einlenkverhalten wird sich verändern, wenn die spur hinten breiter wird. orignal ist die ja vorne etwas breiter. mit hinten breiter wird das untersteuern mutmaßlich mehr. aber ich kann dir das auch gerne in 20mm schneiden lassen. oder den teil ohne den bremssattelhalter für zwischen die achse und den achszapfen?
  12. klaro. was fürn material ist das original, weißt du das zufaellig? 8mm stärke? wobei das in st235 problemlos halten müsste könnte auch unauffällige spurverbreiterungen machen :)))9
  13. ich kann dir auch nicht genau sagen was da genau gehangen hat, war der übliche rotz aus brems, dreck, staub, rost, whatever. seit dem keine kupferpaste mehr genommen. aber kann schon sein, dass das auch so gesponnen hätte.
  14. plastilube geht auch gut dafür. kupferpaste kann einem die abs sensorik stören.
  15. hat jemand ne idee wo es die lupo gti cup adapterplatten für die hinteren bremszangen noch gibt? falls jemand gebrauchte hätte - könnte er sie mir auf den scanner legen und die d atei schicken? Dann lass ich mir welche machen .
  16. druckverlustprüfung würde ich nach dem kopfwechsel nochmal machen. im endeffekt preissluft auf den zylinder geben, motor durchdrehen bis alle ventile geschlossen sein sollten und dann mal horchen. 1) auspuff geräusch: auslassventil problem 2) luftfilter geräusch: einlassventil problem 3) ölmessstab geräusch oder öldeckel am motor: kolbenringe undicht. die FSI motoren hatten gelegentlich sekundäre kolbenstegbrüche, meistens auf grund von überhitzung bei einem halbgeilen injektor. edith ist nach dem lesen des letzten halben topics nicht sicher ... waren alle kolben gezogen? wenn ja - sorrieh
  17. silikonkabel haben im auto nichts verloren. die isolierung ist weder kantenstabil noch kann das sonst irgendwas besser. der einzige vorteil bei silikonen ist die hitzestabilität, aber dafür gibt es eben für den KFZ bereich die flry leitungen, die eben besonders vibrationsstabil sind, reißfeste isolierung auf pvc basis haben und trotzdem kraftstoffresistent sind. https://shop.kabelknecht.de/c/kabel/kfz-kabel-flry-fly/flry-0-75qmm/flry-0-75qmm-10m-ring
  18. nimmst du silberlot und flussmittel, dann ist das recht easy. flussmittel auf bowdenzug und objekt was du dranlöten willst, viel hilft viel. das ganze mit ner propangasflamme zum glühen bringen und silberlot auftupfen. fertig. recht easy. mache ich regelmäßig. zinnlot funktioniert nicht. kabel im auto: FLRY fahrzeugleitung nehmen. sonst bricht es mit der zeit gleich wieder. kabelverbindungen immer in bereiche legen, in denen es sich nicht bewegt.
  19. und eine sache noch unwissender weise: hat der motor nen luftmassenmesser? da im vagcom die werte Soll und ist mal vergleichen. über die luftmenge greift das ESP und ABS und motorsteuergerät auf drölf verschiedene kanäle zu. wenn der nicht funktioniert fängt ruckeln an und das abs und esp steigen aus. dann bitte noch checken ob der lenkradschleifring funktioniert, selbes thema.
  20. gibt n Video bei YouTube wie es geht. Eigentlich sieht das nicht viel anders aus wie die 02 Getriebe beim t4. Geht auch alles eigentlich gleich.
  21. warum willst du die achsschenkel tauschen? sind sind aus guss und nach paar metern dann eh wieder rostig. oder du lässt sie vorher pulverbeschichten. und; radlager tauschen; ohne das 72mm spezialwerkzeug wirst du nicht glücklich. kannst bei mir im basteltopic sehen wie viel spaß das auch mit machen kann. aber ohne: no chance. kostet 60 oder so bei ebay. das reicht. antriebswellen und antriebswellengelenke sind anscheinend so ein thema: die gelenke sind keine raketenwissenschaft, aber anscheinend einige nachbauatriebswellen nur halbgeil. wenn deine also gut sind kann man mit nem schraubstock und nem hammer der alten gelenke ganz gut herr werden, da hatte ich keine probleme. meine antriebswellen sind oberflächenrostig, aber sonst gut.
  22. die teilenummern sind im wiki, da habe ich sie auch her, bin gerade nur zu faul zu suchen. ansonsten kriegste die teile auch problemlos über autodoc oder sonstwen, die gelenke sind ja mehr oder weniger in allen pq25/26 fahrzeugen verbaut. die schrauben gingen bei mir mit verlängerung und pressluftschlagschrauber zuletzt einfach raus. vielleicht habe ich ausnahmsweise mal glück gehabt - am a2 muss ich noch hoffen, innere gelenke und manschette habe ich am octavia gemacht. war auch ne schöne arbeit, hat voll viel spaß gemacht. nicht. es ist natürlich eine arscharbeit die abgerissenen gewinde rauszutüddeln. die steckwellen kannst du normalerweise entfernen, wenn du die zentralschraube in der steckwelle rauschraubst, dann gehen die nach außenraus. etwas öl könnte auslaufen. dann lässt sich das leichter raustüddeln.
  23. für die gelenke? oder welche teilenummer brauchst du? übrigens: brüder im geiste. habe genau den job heute gemacht (noch ohne die innengelenke, die kommen später, weil von autodoc nicht geliefert...)
  24. Nö. Da ist je nach Version ne entlüftungsschraube dran. Also wenn du das unter Druck hältst über Nacht, steigen die Blasen nach oben und du kannst sie durchs Pedal durchpumpen. Bei meinen amf ist ne entlüfterschraibe dran. Würde mich echt wundern wenn das bei ner hydraulik die mit bremsflüssigkeit läuft nicht automatisch immer so wäre.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.