
chup4
Benutzer-
Gesamte Inhalte
220 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von chup4
-
Interesse an einem A2 S-Line 1,4 Benziner
chup4 antwortete auf shaii100's Thema in Verbraucherberatung
Wenn der motor sonst cool ist, machste nix falsch. Klar ist der 1.4er nicht jedermanns wunschmotor aber langsam ist die Kugel damit ja eher nicht. -
reicht das volumen des "normalen" a2 kupplungsgeberzylinders nicht aus um eine ANY kupplung manuell zu bedienen? bist du dir sicher, dass das sauber entlüftet ist? welchen kupplungsgeber hast du drin? den halbhydraulischen oder den vollhydraulischen? (keine ahnung was man da als modifikation eingbaut...)
-
nur kurz: warum willst du den ausbauen? wenn die tankklappe vom taster her nicht aufgeht, ist meistens nicht der stellmotor schuld, nicht die verkabelung, sondern der mikroschalter im fahrerseitigen türschloss. indizien dafür wären, dass das innenraumlicht nicht einschaltet, wenn du die fahrertür öffnest und es nicht piepst, wenn du mit eingeschaltetem licht die tür öffnest.
-
ich schließe daraus, die 17"er sind jetzt günstig zu erwerben?
-
naja, die frage ist, WO öl austritt: könnte einfach am steckbereich undicht sein, oder das plastikteil kann gerissen sein. keine falsche scheu, einfach mal versuchen das auszubauen, dann weisste was los ist.
-
servus: ich suche die bremssattelaufnahmen lupo GTI 6E0 501 466 A 6E0 501 465 A bzw, wenn die einer hat, würde er/sie/es mir die mal auf nen scanner legen und die bilddateien zukommen lassen? das nachfertigen sollte kein problem sein. ich habe nur keine ahnung wo die unterschiede zwischen rechts und links liegen.
-
ohne fährt er, aber mit fehlinformationen aus dem LMM deutlich schlechter.
-
luftmassenmesser ist nicht so teuer, ohne den geht nichts, das würde ich als erstes mal austauschen, wenn die kabel nciht offensichtlich defekt, angekokelt, korrodiert, gebissen sind. die sporadische regelgrenzunterschreitung wäre ich erstmal fleißig am ignorieren, das kann schon kommen, wenn der luftmassenmesser völligen blödsinn ausspuckt und daher der motor mistig läuft. drei: kabel angucken und ggf sensor inspizieren. da können auch schläuche gerissen oder angebissen sein. schau das einfach mal durch, ggf logfahrt auf den entsprechenden MWB fahren. hast du n VCDS?
-
Und was oben steht: wenn der kupplungspedalschalter oder der Bremspedalchalter nicht korrekt schalten gehts auch nicht. Test: Pedal "hochziehen" und nen vergleichen. Ansonsten: das was alle anderen schon gesagt haben.
-
und falls der schlauch zu hart ist, mit nem teppichmesser längs einschneiden.
-
Teilenummer Stellmotor Tankdeckelverriegelung
chup4 antwortete auf ralf schmiedeke's Thema in Allgemein
notentriegeln: du öffnest die klappe für die birnen des rechten rücklichts. tadaaaa. du kommst dran. wenn der tanköffner nicht geht, liegt es meistens daran, dass der mikroschalter im schloss fahrerseitig nicht mehr erkennt, dass die tür offen ist. -
ansonsten ist hervorragend um o ringe aus nuten zu pulen: https://www.ebay.de/itm/165769512933? nennt sich scaler. wenn ihr nen guten kumpel habt, der zahnarzt ist, überlässt er euch vielleicht einen alten. zahnärztliche sonden, wenn man die spitze krumm biegt, gehen auch super.
-
Hab's gerade nochmal ausprobiert. Ist vermutlich einfach komfortsteuergerätkodierung Video folgt bei Wunsch. schließ die fahrender doppelt auf, dann sollte es gehen. also aufschließen, zurück auf normalposition und direkt wieder auf. Es sollte erneut klacken.
-
hintergedanke dabei: ich hatte ein ähnliches problem: nachgerüstete müllfernbedienung mit scheißschlüsseln und ein komfortsteuergerät ohne funk. müll rausgeworfen, kabel geflickt und geputzt, komfortsteuergerät getauscht, dann RADIO RAUS (das war auch vollkommen kacke eingebaut, war kein originales und der canbus war beleidigt) und auf einmal: tadaaa geht alles. die codierung des komfortsteuergeräts auf dieses sicherheitsschließen ist halt ohne funke echt nervig. und führt zu fehlern, die auf einmal da sind, die eigentlich ein funkfernbedienungsFEATURE sind. hab auch die linke hintere tür zerrupft und alles rumgemessen bis ich erkannt habe, dass es ein feature ist und kein bug.
-
komfortsteuergerät meinte ich - mea maxima culpa. wenn das entsprechend codiert ist, schließt doch nur die fahrertüre und die übrigen türen dann erst im zweiten schließgang? es wäre eventuell noch gut zu wissen welches KOMFORT steuergerät dort verbaut ist - ist eine FFB mit diesem gerät möglich, könnte ja getauscht sein.
-
es könnte auch das motorsteuergerät entsprewchend codiert sein. versuch mal die fahrertür zweimal schnell hintereinander aufzuschließen.
-
servus: würde gerne das teil nachfertigen zum "umschrauben" auf "normales bedienteil". die innenraumfarbe ist zu haben, 3d druck wird bezahlbar, zeichnen ist nicht das thema. wenn jemand also eins rumliegen hat und es mir, meinetwegen auch nur leihweise, zur verfügung stellen würde, wäre das großartig. ich übergebe auch gerne meine frau und meine tochter (10 monate, wirklich SEHR niedlich) als pfand. Vorsicht: Frau beißt. Und kann nicht kochen.
-
- 2
-
-
naja, äh, jungs - seid mir nicht böse - ein motor mit einem möglicherweise ausgeprägten schaden jetzt hin und her rupfen zu wollen bringt eigentlich nichts mehr. was ist denn systematisch zu klären, ohne dass jetzt nur noch dilettantisch rumgepfuscht wird? 1) ist der zahnriemen noch drauf, ist er intakt? 2) mit einem fremdstartfahrzeug und starthilfekabel: dreht da noch alles? indiz: wenn die LCD anzeigen im cockpit ausgehen beim startversuch, zieht der anlasser viel saft. dreht der motor nicht, ist da was übel im argen. 3) war möglicherweise wirklich mal kein öl im motor? normal geht dann die ölwarnlampe (rote ölkanne) im display an. sollte das der fall gewesen sein, könnt ihr eigentlich aufhören. er ist tot. 4) lässt sich der motor mit einer knarre, ausgekuppelt noch drehen? unten am riementrieb (rechte fahrzeugseite, brauchbar zu erreichen wenn man aufbockt, vorderrad abnimmt, radhausauskleidung herausnimmt. sonn motor lässt sich, insbesondere ohne zündkerzen gut von hand drehen. dreht er sich nicht mehr: ihr könnt aufhören. er ist tot. alles andere ist eher lolek und bolek style.
-
ja. kann alles sein. kann auch sein, dass der pde kabelbaum nen wackler hat. kann sein, dass n kabel am motorsteuergerät wackelt, kann sein, dass die tandempumpe ein problem hat, kann sein, dass der schlauch oder das ventil der abstellklappe ein problem hat. kann sein, dass der nocken und oder kurbelwellensensor nicht funktioniert. natürlich kann man ejtzt einfach nach und nach alles neu machen oder einfach mal auslesen was los ist.
-
erstmal fehlerspeicher lesen. die dinger wissen häufig schon ganz okay, was sie unzufrieden macht.
-
Gerade gemacht. Du musst dafür leider die komplette Tür zerlegen. es ist nicht mega kompliziert - du brauchst aber den viel Zahn für die Schrauben außen. Der komplette innenrahmen hängt an vier tx40 Schrauben (oder war es tx50?) - die herausdrehen, etwas fummelig, dann kannst du den kompletten Fensterrahmen herausnehmen. Dann kommt man an die ganze griffmechanik gut hin. Schmieren mit teflonfett oder plastilube. Wd40 ist ein kriechmittel. Kein Schmiermittel!
-
nud achte drauf, dass du die schrauben nicht versenkst. es sind m7 schrauben. wenn du nicht zufällig vespafahrer bist, dann hast du die mit hoher wahrscheinlichkeit nicht mal eben griffbereit zu hause und wirst dich auch im örtlichen schraubenhandel schwer tun. auch vw hat die nicht unbedingt direkt vorrätig.
-
es gibt sogenannten offenporigen schaumstoff (schwamm) und geschlossenporigen schaumstoff (im regelfall dichtschaumstoff, moosgummi usw). das saugt sich dann auch nicht voll.
-
naaaaaiiinnnnn! nicht verkleben! das geht nie wieder auseinander! das MUSS überhaupt nicht dauerhaft verklebt sein. das soll nur gegen "große wassermassen" abdichten. das reicht aus. der rest läuft dann "außen" am gerätetrager in der tür runter und dort aus den abläufen nach außen.
-
vorsicht: es gibt den 1.6er mit dem zündspulenblock "alt" wie beim frühen 1.4er. später hatten die dann auch einzelzündspulen wie beim 1.8T 5V bekannt. da wirds schwieriger.