-
Gesamte Inhalte
1.709 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von famore
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Dank herme1 mußte ich mir die A. Bild auch kaufen, bei dem Thema Sehr aufschlußreich mit neuen Erkenntnisse für mich. Wie z.B. eine verringerung des CW Wertes um 0,1 (0,29 auf 0,28) entspricht, im verhältniss, eine Einsparung von 100 Kilo bei 100 KmH. Wenn die Geschwindigkeit sich weiter erhöht, dann ist das umso mehr. Eine Tieferlegung um 20 mm soll den CW Wert um 0,1 senken, solange dann keine breiteren Reifen aufgezogen werden. Die ESPA Riemenscheibe wurde in einem weitern Spritsparartikel auch behandelt. Leider passte sie trotz Herstrellerzustimmung nicht drauf. Wenn ich mir das genau angucke, von den Abstand und so, dann kann ich nur behaupten: Das Ding passt bei 1cm mehr Umfang schon kaum hinnein. Sehr kritisch würde ich auch die größere Belastung der Lager sehen, da der Spanner noch stärker spannen tut, da der Riemen die Orginallänge hat. Also lassen wir mal lieber die Finger davon. Übrigens hat auch Eco Tuning Null verbrauchsreduzierung gebracht. Letzendlich hat kein Spritsparprodukt was getaugt. Beim TÜV war ich auch nochmal hin, und der hat sich das mal angeschaut. Auser der Kritik, daß das Auspuffrohr schon wenig Platz hat, gab es keine weiteren Einwände. Könne so drauf bleiben. Na das ist doch was. -
Seit fast 3 Jahren damit unterwegs und der Minderverbrauch ist zw. 0,3-0,5 Litern. Nicht zu vergessen das der Motor zudem leiser geworden ist. Da wird sich auch nichts weiter entwickeln:D seit dem 1km mit der 0,7 Übersetzung.
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
War da was los beim Tüv...letzter Tag des Monats Bin dann zum anderen hin. Mir wurde heute gesagt, daß die Tüvler evt. das ganze unterschiedlich sehen und evt einer verlangen könnte das Teil abzumontieren um sich die Karoserrie besser ansehen zu können. Risse, Rost ect... Aber das ganze vor dem Tüv zu entfernen sei nicht nötig. Der Tüv Mensch meinte. 1.Haupstsache die Teile können nicht abfallen und keine verletzungsgefahr 2.Die höchstgeschwindigkeit geht nicht Bauartbedingt deutlich höher 3.Eine Eintragung ist somit nicht notwendig:D Gehört wie erstens schon vermutet hatte zu solchen Dingen wie, z.B Gti Gitter/ Maschendraht:rolleyes: oder Schutzleisten für die Stoßstange (Verkleidung) Er hatte aber nicht die Zeit sich das anzugucken, deshalb bei gelegenheit nochmal versuchen. @speedster. Bimetall wird gar nicht funzen: zu wenig Kraft (windwiederstand) zu kleine Beweggung. Ich brauche 90 Grad weg. Teperaturbereich? -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Eine Idee ist schon vorhanden. Elektrische Steuerung über zwei wechsler Relais (Links/ Rechtrum lauf des Motors) mit Microschalter für die Abschaltung und Wechsel (über das Relais)von +/- Als motor soll ein Stellmotor (für Lufklappensteuerung der Klima) dienen. Bei der Bucht für 7 Euro gekauft (vom A4) Ein einstellbarer Temperaturschalter soll die Relais ansteuern. Nur das ganze mechanisch in einklank zu bringen, darüber grübele ich noch:kratz: Die Kosten würden sich auf 45,- Euro belaufen Also noch bezahlbahr, die Zeit nicht berücksichtigt:rolleyes: Ich bin noch am zweifeln, ob das wirklich was wird. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Ja, genau diesen Bericht hatte ich im I-Net gelesen und konnte ihn nicht wieder finden. Danke Jau. Deshalb bei hohen Geschwindigkeiten so deutlich zu spühren. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Bevor wir hier weiter rumraten, werde ich uns erlösen und Montag zum TÜV fahren. Hoffentlich wird ich auf einen toleranten Prüfer treffen:D Bei dem VW V Variant hat einer ein Paar Bilder von Unten geschoßen. Der hat vor der Lucke (Vertiefung ) auch so einen Spoiler aber die fehlende Mitteltunnelabdeckung ist schon armselig. -
Der Lehrlaufverbrauch ist auf die Stunde gerechnet 0,8 L und günstiger insofern wenn ich bedenke wie die Synchronringe darunter leiden. Und gerollt komme ich mit 2.8 Bar auf allen Reifen um einiges weiter. Die Motorbremse ist schon groß und macht nur in den situationen Sinn, wenn es zu sehr auf die Bremsen geht (z.B Pasfahrten) Runterschalten um die Schubabschaltung zu nutzen tue nie und der gesamtverbrauch ist daduch nicht angestiegen seit der umstellung vor gut 1,5 Jahren. Und die ersten Bremsen haben gute 78tkm drauf. Einfach selber testen und sich wundern wie weit man segeln kann.
-
Hallo, meine Auswahl würde sich auf den Fulda Ecocontrol begrenzen. In der Größe 165/65 für unter 55 Euros zu bekommen und das wichtigste ist, daß das Ding in den Tests gut abgeschnitten hat.
-
Selbst mit meiner 0,7 Übersetzung, Unterbodenverkleidung ohne Rücksitze/klima ging es nur auf 3.5 L . Weniger habe ich bis jetzt nicht geschaft. Vieleicht mit den zusätzlichen U-verkliedungen auf 3,4 und mit der geplanten Kühlluftklappensteuerung nochmal 0,1-0,3 weniger. Mal gucken wie es weitergeht...
-
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Hallo, zuerst mal die Frage wegen Feuerfest. Ab 180 Grad c (Heisluftfön mit Digitalanzeige) beginn der Vervormung. Bei 200 Grad c Schmilzt und Tropft es herunter ohne zu Brennen. Wenn ich mit offener Flamme zündele, dann brennt es weiter. Ist also nicht selbstlöschend. Nächste woche geht es zum Tüv, damit letzte Zweifel geklärt werden. Das Auspufrohr steht zuweit unten und mit meiner alten Alumi. verkleidung Schepperte es immer fürchterlich, wenn sich das Teil schüttelt. Ich würde auf das selbe Teil, wie die Tunnelverkleidung besteht, ausweichen. Ist mit einer guten Schere leicht zuzuschneiden. Die Strucktur des Alublechs bringt eine sehr gute Festigkeit. Die Hitze macht dem Auspuff sicher nichts aus. Schönes foto mit dem Lotos auf den Allerwertesten:D -
ADPOR, Butyl, Eggcrate und Sludge - Dämmung im A2
famore antwortete auf bret's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Hy nun soll ich hier meine bisherigen Dämmmasnahmen zeigen. Also vorweg habe ich meine Soundanlage ein klein wenig modefiziert: Verstärker rechts neben der Batt. Geheimfach vorne Rechts mit Bitum beklebt und einen Baslautsprecher eingebaut. Dann war sowieso klar das ich vor allem die Motorgeräusche leiser kriegen wollte und habe 2*1m Basotec (2 cm dick) hinter Handschufach, Fahrerseite Knieverkleidung und überall wo durchgänge richtung Motor sich aufgefunden haben das Zeug reingedrückt. Anschliesend im Motor nach belieben den Rest aufgebraucht. Und erlich gesagt ich habe eigentlich mehr Ruhe erwartet. Jetzt habe ich verstaubte Armaflex Matten gefunden Ich habe mal so getestet. Die Matten direkt vor Homelautsprecher gegehalten und wieder beiseite gelegt um den Akustikunterschied festzustellen:D Dabei konnte ich feststellen, Basotec hohe töne werden abgemildert. Armaflex sind es deutlich die tieferen Töne. EPP sowie als auch beide Tonarten. Also ein Zwitter. Das typische Dieseltuckern ist immer noch vernehmbar. Aber bei gewissen drehzahlbereiche hör ich nichts mehr. Unter Last ist der Motor hörbar, aber nicht mehr so extrem. Die Reifenakkustik ist teilweise jetzt noch schlimmer. Deshalb werde ich die eine Armaflexmatte dort verbauen. Hier noch die Bilder -
Mission Accomplished - Teil 2.... Wie wirft man ein Getriebe aus dem A2
famore antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Eine Super Idee mit dem neuen Getriebe vom 90PS. Jetzt hast ja fast ein neues Auto:D mit neuen Eindrücken. Ist der echt leiser geworden? Vom Getriebe höre ich nicht wirklich viel, es ist immer nur das dieseltypische Nageln zu hören. Gratuliere euch zu der erfolgreichen OP. Meiner ist zwar ein bischen leiser, aber im Leerlauf beim stehenden Fahrzeug ist der Motor immer noch präsent. Mit HT/Armaflex einen Dämmstoff, der für Temperaturen bis zu + 150 °C Dauerbelastung ge*eignet ist, habe ich mal experimentiert. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die Stegplatten sind aus Kunststoff (Bruchfest! Splittern nicht) in verschidenen Farben erhältlich EPP-Versand.de - Christian Knüll Modellbautechnik Wird eigentlich im Modellflug verwendet:D Maße:700*500*3mm Kosten 2,45 +Versand 5,90? Mit 2 Platten kommt man für die hinteren Verkleidungen aus. Den Luftspalt unter dem Scheinwerfer habe ich auch mit 3,5 mm chromband verschloßen. Das ist aber schon seit 2 Jahren gemacht worden. Der Spalt war mir einfach zu riesig. Die Problematik mit den Beschlagenen Scheinwerfer verfolgte mich noch bis Anfang diesen Jahres. Mehrmaliges abdichten mit Silikon, neue Dichtung für den Deckel haben einfach nicht geholfen. Seit 2 Monaten habe ich diese Zwangbelüftungskappen entfernt und seitdem kein Tropfen mehr. Endlich hat es ein Ende gefunden. Hier noch ein Foto vom verschlosen Kühler. Mit den Schwarzen Stegplatte wird es dann nicht mehr so grausam aussehen. -
beheizte Spiegel: selber Bauen! nicht kaufen. ANLEITUNG
famore antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hast recht nichts mit freischalten:) War doch besorgt wegen der Erwärmung und hatte das ganze zu kurz angelassen. Bei 1 min laufzeit waren die Spiegelgläser lauwarm. Es funzt!!! Aber selbst mein dauerversuch mit über 7 min laufzeit haben mir gezeigt, daß da nichts passieren kann. Vielleicht traut sich noch jemand Immerhin 70 Euro jetzt übrig:D -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
So langsam ist meiner untenrum fast genausoglatt wie oben:D Zu der Frage wie ich die Teile befestigt habe: Es ist nichts zusätzlich gebohrt noch irgenwelche Halterungen zusätzlich angefertigt worden. Die Stegplatten sind in die Achse ( keine Ahnung wie das Teil heißt) hinneingeschoben (ca. 2cm). Unter dem Schweller (2 Schrauben Rausschrauben) auch nur hinneingeschoben und mit den 2 Schrauben wieder befestigt. Die Orginalverkleidung für den Dieselfilter (hinten Links) ist im Orginal u.a. dort auch eingeschoben und verschraubt. Da habe ich aber jetzt meine eigene angefertigt, die deutlich größer ist. Mal gucken was der Tüv nächstes Jahr sagt:crazy: Dann noch den Windfang am Auspuff verkleidet. Jetzt habe ich erstmal auch genug gebastelt:P Bei bedarf kann ich noch die Bezugsquelle für das Material nennen und auch die Maße angeben. Und das gute: nichts klappert, Zirpt oder quitscht. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Die ganzen Tiefflieger haben bis jetzt keine einsparungen feststellen können. Oder etwa doch? Da die Teiferlegung hier bei 30mm liegt (z.B mit Weitec, Eibach, ABT 35mm) sind es nach deiner Rechnung schon ganze 1%. Du fragst nach den Vorteilen? Auser die von dir aufgeführten sachen kann ich noch ergänzen,daß weniger Luft unten durch kann und somit weniger Luftwiderstand. Aber wenn Tieferlegung dann mit Koni FDS und dann kostet der Spass weit über 600 Euro. Dagegen habe ich für knapp 15 Euros mir Stegplaaten gekauft. Extrem leicht und stabil. Die Bilder sagen alles:D -
beheizte Spiegel: selber Bauen! nicht kaufen. ANLEITUNG
famore antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
So nun ist der eingebaut und muß wahrscheinlich noch freigeschaltet werden da beim ersten versuch über die Heckscheibenheizungschalter es nicht warmgeworden ist. Vielleicht auch nur zu kurz an gewesen:confused:. Immerhin konnte ich auch nicht feststellen das die Heckscheibe warm war:D Muß es also nochmal testen. Nach anlöten der Kabel habe ich über das Netzgerät die funktion getestet, also daran kanns nicht liegen. -
beheizte Spiegel: selber Bauen! nicht kaufen. ANLEITUNG
famore antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Meinte GfK, wieder mal vertippt... Nochmal an das Netzteil gehängt und über 5 min angelasen. Und zwar den mit 27,3 Watt. Anfassen geht nur für ca 10 Sek. dann tuts weh:P Der Kunststoff und der Epoxikleber werden zum Glück nicht weich. Dann kann ich ja wie du schon beschrieben hast ohne die Wiederstände direkt an die Kabel anschließen. Schön das es zu Ostern wieder schneien soll:D OK wenn die Gläser doch leicht vom Träger ab gehen, ist das ja mit Widerstandsdraht leicht gemacht. Genauso ist es. In einer Stunde ist alles erledigt und man spart sich die Fahrerrei zu Audi. Ach noch eine Hinweis für Nachahmer: Einen dünnen Doppelseitenklebeband an den Spiegel geklebt und den Widerstansdraht mit den Fingernagel draufdrücken in diesen Verlauf Siehe Bild Kosten Wiederstandsdraht 0-2,25 im Elekroh. wie Conr... Bestnr 429023-15 10 Ohm (5meter Rolle) Doppelseitenkleber max 5.- -
beheizte Spiegel: selber Bauen! nicht kaufen. ANLEITUNG
famore antwortete auf Thema in Ausstattungen & Umbauten
Hallo erstens, ich habe mir zuerst den heizbaren Spiegel selbst gebaut und habe nach Fertigstellung deinen Beitrag gefunden. Über ein Netzteil konnte ich fesstellen, daß ich bei 13V*1.9A=24.7Watt:eek: habe und der andere Spiegel (2,1A) 27,3W (weil etwas kürzer) dran liegen. Nach dem Anschliesen ist der Spiegel in 20Sek schon Handwarm und bei 2Min schätzungweise 40 Grad. Die Wattleistung ist zwar über deiner Empfehlung, aber sollte kein Problem sein oder? Umbau: die Spiegelgläser sind vom Plastikteil doch sehr einfach zu lösen:D Eine Ecke aussuchen an der sich der Spiegel vom Plastik ablösen läst und mit einem dünnen Kunsstoffstreifen durch hin-und herbewegen ablösen. Anschliesend mit einem GfK Streifen oä. (kein Metall) die Klebereste wegschaben. Den Rest Schmiergeln mit 120 ohne die schwarze Beschichtung zu zerkrazen. Arbeistsaufwand ca. 20min. -
[1.4 TDI] Bluemotion oder wie könnte man in Richtung 3L "basteln"
famore antwortete auf A2 speedster's Thema in Technik
Meine Erfahrung auf reiner AB fahrt mit sofortigen auftankenhabe ich ja schon gepostet. Auf den üblichen 20 km Einfachstrecke mit einem sehr guten Fahrprofil (ist das entscheidenste für meinen Verbrauch) habe ich die 3,5 Liter diesmal einfacher geknackt (1100km bis Warnsummer kreischt). Sonst bei 3,7 und bei mehr Stadt/ Berufsverkehr bis 4,3 L. Also kann ich, wie Jau auch schon festellte, bei V weniger als 90 KmH (auf eine Tankladung von ca.38 Liter) einen minderverbrauch von mindestens 0,2 feststellen. Schon etwas mehr als bei dir Jau. Sag mal hast du auch die 0,7 Übersetzung oder nur die Verkleidung/Spoiler sache? Ah du hast die 90 PS dann die 0,65? -
Damit ihr eine Vorstellung für den Wechsel habt, habe ich hier eine Anleitung am Polo gefunden. Unser Getriebe ist nur von der Form anders. So, nun gehts weiter ... erstmal Danke an Stummel, das hat mir sehr geholfen !! und auf Wunsch einzelner hier im Forum, hab ich Bilder gemacht und werd jetzt mal hier ne kleine Anleitung zusammenbasteln. 5.Gang wechseln im 085èr Getriebe: im eingenauten Zustand !!! Vorbereitene Arbeiten: Fahrzeug vorn links aufbocken und Rad abnehmen und Leerlauf einlegen. Werkzeug (Kanrrenkasten, Abzieher, Sprengringzange, Hammer, 40èr Torx, etc) und Ölauffangwanne breitstellen. Schritt1: Getriebdeckel abschrauben und austrtendes Öl auffangen Schritt2: Imbussschraube der Schalttgabel 5.Gang lösen und Schaltgabel entfernen. Schiebemuffe wieder auf das Zahnrad schieben bis der 5.Ganag eingelegt ist, dann den 2. Gang im Auto einlegen Jetzet die 40èr Torxschraube am zweiten Zahnrad lösen. Getriebe wieder in Leerlauf schalten und schibemuffe ganz abziehen. Den Sperngring vom Synchronkröper abnehmen und beide Zahnräder mittels Abzieher abnehmen. Achtung immer auf Sauberkeit achten !!! Schritt3: Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge Schritt4: Getriebe-Öl in Einfüllschraube einfüllen bis es überläuft, hierzu sollte der Polo aber möglichst eben stehen. Schritt5: nochmal schaunen ob auch keine Schraube übrig geblieben ist ... Probefahrt ! so, ich hatte mich für die Längste variante des 5.Gangs entschieden mit 37/50 Zähnen verbaut waren 41/46 ... das macht eine Verlängerung um mehr als 15% .. was auch beim fahren deutlich zu spüren ist. bei 80km/h dreht der Motor nur noch 2250U/min , vorher waren es knapp 2700U/min ... und auch 100km/h gehen noch deutlich unter 3000U/min. hier mal die Zahnräder vorher/nacher ... über Verbrauchswerte kann ich noch nichts sagen, bin z.Z. Unterwegs wie immer, 80% Landstraße, 5% Autobahn, rest innerorts ... knappe 400km, Tank zeigt halb voll (war vorher auch so um den Dreh) ... Komfortgewinn ist aber deutlich !!! Ich werde hier demnächst Ergebnisse bringen ... Gruß Ralle
-
Da wollte ich mitbieten und habe es glatt vergessen. Ich hatte es aufgeschrieben: Ende 16.39 Uhr. Hast echt schwein gehabt.
-
Hallo, und voila Anleitung Stellmotoren der Klima Ausbau - A2 Forum
-
Und den Spoiler hat es auch weggerissen. Damit verbraucht dein A2 8% mehr Sprit auf der Autobahn. A2 1.4tdi - bluemotion oder wie könnte man in richtung 3L - Seite 6 - A2 Forum Ein Gefahr besteht meiner Meinung nach nicht. Ist ja noch nichts passiert und geradeauslauf ist ok oder nicht? Es müßten eigentlich auch heftige Riefen an der Motorverkleidung zu sehen sein oder konntest du da nichts entdecken? Würde auch wie erstens geschrieben etwas Raufnieten oder auch nur die scharfen Kanten mit nem Hammer "entschärfen" und Bitumstreifen (Baumarkt) drauf kleben. Ist zwar aber was solls.
-
Wenn der nicht mehr Rußt, dann hast du einen deutlichen Luftüberschuß ...der bekommt nur mit Mühe seinen Sprit:jaa: und schon Tippe ich auf einen dichten banalen Dieselfilter. Was dir dann ein und nicht mußt.