Zum Inhalt springen

Fuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fuchs

  1. @ audi-man18 Grillen könnte man direkt auf dem Platz in der Nähe zu den Autos. Möglich wäre auch erst den Parkplatz anzulaufen, dann etwas Programm mit Schwimmen und Bootfahren zu durchlaufen und dann zum Grillen auf den Parkplatz zurückzukommen. Konvoi finde ich ne prima Idee. Für die Leute, die aus Richtung Süden kommen, könnte man sich ja an der Raststätte Hildesheimer Börde an der A7 treffen. Gruß Fuchs
  2. Für die 15" Felge gibt es den Vector nur in der Dimension 195/50 R15, die aber eingetragen werden muß. Weiterhin mußt Du darauf achten das Sensorkabel für die Bremsen evtl. wegzubinden, da das bei dieser Dimension schleifen kann und dann evtl. durchgescheuert wird. Als günstigere Alternative möchte ich Dir empfehlen ganzjährig den Conti TS 800 Winterreifen in der Dimension 175/60 R15 zu fahren. Der Reifen bietet unter echten Winterbedingungen die bessere Performance als der Ganzjahresreifen und ist auch im Sommer problemlos fahrbar, wenn auch dann etwas weniger präzise und lebhaft zu steuern. Nicht verschwiegen werden soll aber, daß das Kurvenhandling sowohl des Conti, als auch des Goodyear den reinen Sommerspezialisten deutlich unterlegen ist. Wenn Du also gerne flott um die Kurven jagst, ist also eher die Frage, ob ganzjährig Sommerreifen mit der Bedingung "bei schlechtem Wetter stehenlassen" für Dich die bessere Option ist. Gruß Fuchs
  3. Ich möchte das Thema Location nochmal aufgreifen und diesen Platz (zwischen "Bruchdamm" und "K331" vorschlagen. Das Gelände ist ein Camper Parkplatz am Steinhuder Meer in Steinhude und in aller Regel nicht besonders überlaufen. Vorteil hier wäre, daß man natürlich direkt am "Meer" wäre und z.B. Boot fahren könnte (entweder mit einem "Auswanderer" zur Insel Wilhelmstein oder Tretboot / Elektroboot). Nachteilig ist, daß wir den Platz nicht für uns alleine haben werden. Trotzdem finde ich das "Meer" als Trefpunkt einfach interessanter als die Wedemark - nicht nur wegen der leckeren Aalbrötchen... Das Thema Toiletten wäre hier auch erledigt, da die hier natürlich vorhanden sind. Schwimmen könnte man am Strand der Badeinsel, die vom Platz ca. 15min zu Fuß entfernt ist. Man könnte auch mit dem Auto zur Badeinsel fahren, aber da bekommt man im Sommer schlecht einen Parkplatz. Falls Interesse besteht, kann ich gerne mal nachfragen, ob wir diesen Platz, oder einen der angrenzenden Parkplätze mit nutzen können. Gruß Fuchs
  4. Wenn ich mal wieder dran bin zum Freundlichen zu fahren, ärgere ich mir im Nachhinein auch immer den Wolf über die maßlosen Rechnungen. Wenn man aber mal ganz realistisch betrachtet, daß einen ein A2 bei ca 15000km pro Jahr sowieso 350€ jeden Monat kostet (alle Kosten mit Wertverlust), dann relativieren sich die Servicekosten wieder auf ein erträgliches Maß. Psychologisch unangenehm ist halt nur, daß sie einen dann "wie ein Schlag ins Gesicht treffen", wenn man sich grade so schön daran gewöhnt hatte wie günstig der Wagen jeden Monat ist - nach dem Motto "mein Auto kostet 80€ im Monat, denn das ist das, was ich an der Tankstelle bezahle". In diesem Sinne empfehle ich Euch allen, wie ich eine Excel Tabelle mit allen Kosten zu pflegen, denn das öffnet die Augen, lindert aber auch den Schmerz, wenn der Freundliche mal wieder erbarmungslos zuschlägt. By the way von unserer Firma aus habe ich einen ganz guten Überblick, was ein 745i im Monat so kostet und größenordnungsmäßig 1000€ tun doch unvergleichlich mehr weh als 350€. Gruß Fuchs
  5. Bin auch dabei. Ist ja im Gegensatz zur Anfahrt zum Jahrestreffen nur ein Katzensprung für mich. Gruß Fuchs
  6. Fuchs

    A2 Fsi

    Mir gefällt von den verlinkten Exemplaren der blaue Color Storm am besten. Meine "Must have" sind: - Klima Automatik - Sitzheizung Was ich nicht habe möchte: - Open Sky, wegen der technischen Anfälligkeit - S-line Paket, wegen der überharten Abstimmung "Nice to have" - Sitze mit Lordosenstütze - FIS, denn wer FIS hat fährt automatisch sparsamer - CD Radio, kann mann aber auch problemlos nachrüsten - 17" Alus, weils einfach am besten aussieht Gruß Fuchs
  7. Noch ne Möglichkeit zu checken, ob und wieviel Dein Tacho falsch geht: Am besten läßt sich das natürlich mit einer Navi machen, die die Geschwindigkeit anzeigt. Sonst geht aber auch mal konstant 100km/h nach Tacho auf der Autobahn zu fahren und die Zeit für einen Kilometer zu stoppen (km Markierungen am Straßenrand). Bei genauem Tacho sollten 36 Sekunden vergangen sein. Hat man mehr gebraucht erhöht man die Geschwindigkeit schrittweise und wiederholt das Experiment, bis man z.B. bei angezeigten 105km/h feststellt, daß jetzt tatsächlich 36 Sekunden für einen Kilometer benötigt werden. Dann hat man die Abweichung von 5% ermittelt. Daraus ergibt sich dann, daß bei angezeigten 210km/h eben 200km/h gefahren werden. Meiner Erfahrung nach rennt er mit 175/60er Sommerreifen die echten 200km/h auf grader Strecke problemlos. Bei echten 214km/h ist bei meinem FSI aber definitiv Schluß, da er dann in den Drehzahlbegrenzer läuft. Mein Tacho zeigt dann 225km/h an. Diese Geschwindigkeit gibts aber nur bei deutlichem Gefälle. Jetzt mit Winterreifen ist er etwas lahmer, ich trau mich aber nicht so recht ans Maximum ran, da meine Reifen nur bis 190km/h zugelassen sind. Gruß Fuchs
  8. Wie schnell die Anzeige 90°C erreicht hängt natürich von einigen Faktoren ab: - im Motor erzeugte Wärme - aus dem Kühkreis abgeführte Wärme - Umgebungstemperatur Wer also sehr piano lostuckert und noch an vielen Ampeln anhalten muß und dabei bei kalten Außentemperaturen noch die Heizung volles Rohr laufen hat, wird die Betriebstemperatur sehr spät erreichen. Wer dagegen im Hochsommer direkt auf die Autobahn jagt und da 200 fährt und die Heizung ausläßt, kann zusehen wie die Nadel auf 90°C schnellt. Gruß Fuchs
  9. Wenn man eine tiefentladene Batterie an ein Lagegerät hängt, ist der Ladestrom immer zunächst sehr gering. Nach einigen Minuten steigt er dann stark an und ist dann meistens durch die Stromlieferfähigkeit des Ladegeräts begrenzt. Zum Ende des Ladevorgangs fällt die Stromaufnahme dann wieder sanft ab und endet bei 200...300mA. Mit einem schwachbrüstigen Ladegerät, das nur 4A maximal liefert, kann es also vollkommen normal sein, daß der Strom zu Beginn 2A ist, dann ca. 20h mit 4A geladen wird und zum Schluß der Strom weniger wird. Ob die Batterie noch taugt, findet man leicht heraus, wenn man einerseits die Spannung der geladenen Batterie prüft (ca.12V) und andererseits die geladene Batterie eine Weile kräftig belastet (z.B. Zündung und Fernlicht an ohne den Motor zu starten). Bricht die Spannung dann gleich wieder zusammen, bleibt einem nur der Austausch. Gruß Fuchs
  10. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Das mit den Hotelpreisen ist natürlich richtig, betrifft aber eigentlich nur das Stadtgebiet. Wenn man sich ein klein wenig außerhalb einquartiert, ist die Welt auch zur Dokumenta in Ordnung und die Hotelpreise im Kassler Land sind allemahl fair - und mindestens deutlich günstiger als in einer Großstadt. Für die Dokumenta spricht noch, daß ein A2 Autokorso zur Zeit der weltweit wichtigsten Kunstmesse doch endlich mal eine gerechtfertigte Würdigung für das außergewöhnliche Design unserer Kugel wäre. Gruß Fuchs
  11. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Bret, Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte nämlich auch schon über meine alte Heimat Kassel als Ort für unser Jahrestreffen nachgedacht. Die Dokumenta führt ja alle paar Jahre dazu, daß sich die spröden Nordhessen in richtig sympathische Menschen verwandeln. Neben der Dokumenta, die ich also unbedingt für empfehlenswert halte, könnte man noch folgende Dinge in und um Kassel tun: - zum Edersee fahren und ein Tretbootrennen veranstallten (oder schwimmen oder Wasserski fahren). - eine nette Wanderung durch den wunderschönen Bergpark machen. - die Kurhessen Therme besuchen - das Technikmuseum mit Planetarium besichtigen - eine Bootsfahrt auf der Fulda machen - sich am Buga See die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - im Biergarten ein paar gepflegte Einbecker Mai-Urbock schlürfen Das Angebot ließe sich noch beliebig ausdehnen, aber für mich ist besonders das multikulturelle Küstlerflair spannend, wo sich Menschen der unterschiedlichsten Kontinente neugirig, offen und friedlich zusammenfinden und einfach zusammen eine gute Zeit haben. So sehr ich also das Algäu als wunderschöne Landschaft schätze, finde ich es als Ort für ein Jahrestreffen doch unpraktisch. Wenn man dann noch bedekt, daß im Schnitt sicher 35% Spritt zu sparen sind, wenn man sich in der Mitte statt am äußersten Ende des Landes trifft, finde ich, daß Kassel in diesem Jahr unser Ort des Jahrestreffens sein sollte. Gruß Fuchs
  12. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Bret, Du sprichst mir aus der Seele. Ich hatte nämlich auch schon über meine alte Heimat Kassel als Ort für unser Jahrestreffen nachgedacht. Die Dokumenta führt ja alle paar Jahre dazu, daß sich die spröden Nordhessen in richtig sympathische Menschen verwandeln. Neben der Dokumenta, die ich also unbedingt für empfehlenswert halte, könnte man noch folgende Dinge in und um Kassel tun: - zum Edersee fahren und ein Tretbootrennen veranstallten (oder schwimmen oder Wasserski fahren). - eine nette Wanderung durch den wunderschönen Bergpark machen. - die Kurhessen Therme besuchen - das Technikmuseum mit Planetarium besichtigen - eine Bootsfahrt auf der Fulda machen - sich am Buga See die Sonne auf den Bauch scheinen lassen - im Biergarten ein paar gepflegte Einbecker Mai-Urbock schlürfen Das Angebot ließe sich noch beliebig ausdehnen, aber für mich ist besonders das multikulturelle Küstlerflair spannend, wo sich Menschen der unterschiedlichsten Kontinente neugirig, offen und friedlich zusammenfinden und einfach zusammen eine gute Zeit haben. So sehr ich also das Algäu als wunderschöne Landschaft schätze, finde ich es als Ort für ein Jahrestreffen doch unpraktisch. Wenn man dann noch bedekt, daß im Schnitt sicher 35% Spritt zu sparen sind, wenn man sich in der Mitte statt am äußersten Ende des Landes trifft, finde ich, daß Kassel in diesem Jahr unser Ort des Jahrestreffens sein sollte. Gruß Fuchs
  13. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Ich vermute, daß Mathematik nicht gerade Dein Lieblingsfach war? Gruß Fuchs
  14. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Ich vermute, daß Mathematik nicht gerade Dein Lieblingsfach war? Gruß Fuchs
  15. Mir ist aufgefallen, daß mein FSI immer geschmeidiger anspringt wenn's ordentlich kalt ist. Kein Nageln sondern nur sofortiges sanftes Anlaufen. Sonnst verhält er sich typisch FSI like und startet mit der wohlbekannten "Nagelphase" von ca einer halben Sekunde. Hat jemand eine Erklärung wieso er subjektiv besser anspringt wenn's kalt ist? Gruß Fuchs
  16. Freut mich, daß Du Dich auch für den Wolf unter den treu blickenden A2 Modellen entschieden hast. Ich schätze an meiner Rennkugel ja ganz besonders, daß man sowohl lässig cruisen, als auch mal geschwind den dritten Gang einlegen und dann im flotten Sprint den Schleichern davonziehen kann. Da hat schon mancher Golf o.ä. sparsam gekuckt, wenn so ein kleines Auto ihm so lässig davonflog. Nett finde ich auch die Endgeschwindigkeit auf der Autobahn, wo mach ein Panzer a la Tuareg nicht an einem vorbeikommt, weil er mit seinem schlechten CW-Wert und der riesigen Stirnfläche die dicke Motorleistung sinnlos verballert. Nur an der Gewichtsklasse Golf GTI aufwärts da beißt man sich dann doch gehörig die Zähne aus... Für einen minimalen Verbrauch empfiehlt sich natürlich das Cruisen mehr als das Rasen. Auf einem Tip von dimahl hin tanke ich jetzt auch immer bei JET das gute 98 Octan Super Plus und muß sagen, daß sich der Verbrauch schon merklich reduziert hat. So bin ich mir sicher, im Sommer bei viel Landstraßenfahrerei auch mal deutlich unter 6 Liter zu kommen. Gruß Fuchs
  17. Also ich kann nur sagen, daß ich die High End seit ca. 20 Jahren kenne und bestimmt schon 10 Mal dabei war - teils als Aussteller, teils als Besucher. Ich fand aber immer, daß es neben den obligatorischen Klangschalenscheiß auch immer seriöse und sehr gute Vorführungen gab. Im letzten Jahr fand ich z.B. die kleinen Wilson Audio 2-Wege Monitore an Spectral Elektronik eine Offenbahrung. Avalon ist auch immer ein Knaller, denn hier kann man mal wirklich erleben, was an Räumlichkeit aus einem Stereo-Mehrwegesystem herauszuholen ist. Und wer wie ich schon viele hochwertige Lautsprecher entwickelt hat, dürfte auch etwas neidisch auf Neil Patel sein, denn er ist wirklich der Meister in Sachen Räumlichkeit. Außerdem muß man doch mindestens ein mal im Jahr Ingo Hansen von Phonosophie erlebt haben, sonst fehlt einem doch was... Wie wäre es denn mit einem kleinen vorgezogenen A2 Treffen der HiFi Fraktion zur High End in München? Also ich bin auf jeden Fall dabei und würde auch mit dem Auto kommen wenn noch jemand Lust auf ein Treffen hat. Gruß Fuchs
  18. Fuchs

    Jahrestreffen 2007

    Kann man da auch ein FIS nachrüsten lassen? Dann wäre ich auf jeden Fall dabei. Gruß Fuchs
  19. Kontrolle ist natürlich immer gut, aber grundsätzlich gilt der Zahnriemen des FSI (und nur des FSI) als wartungsfrei und sollte ein Autoleben halten. Aber wie heißt es so schön - schau mer mal. Sollte mich nicht wundern, wenn sich das dann wie auch die Longlife Wartungsintervalle als schöne Sprechblase entpuppt und der Freundliche nach 150.000km zum Welchsel rät. Aber das wäre ja auch schon eine recht beeindruckende Standzeit für einen Riemen. Gruß Fuchs
  20. Danke für die nützlichen Links! Nur die Aussage der Auto HiFi, daß der Frequenzgang zu Haus linear ist, ist falsch. Richtig ist vielmehr, daß zwar die meisten Lautsprecher einen linearen Frequenzgang haben, aber sich durch die frequenzmäßig unterschiedliche Addition der Signale im Wohnraum, sowie die unterschiedlichen Nachhallzeiten, auch hier der Pegelabfall zu den Höhen wiederfindet. Im Übrigen: Musik ist doch erst richtig schön, wenn einem die Tränen in die Augen schießen und die Gänsehaut den Rücken hoch und runterläuft. Und bitte auf der Suche nach diesem Erlebnis die MP3 Files zu Hause lassen, denn damit wird das ganz bestimmt nichts. Gruß Fuchs
  21. Da freue ich mich doch einen FSI zu fahren, der keinen Zahnriemenwechsel benötigt. Gruß Fuchs, der in Sachen Reparatur lediglich einen Marderschaden für 135€ zu beklagen hat.
  22. Schon richtig, daß nach kurzer Produktionszeit von ca. 2 Jahren schon begonnen wird, das Auto billiger herstellbar zu machen. Nur ist es normalerweise so, daß sich die Hersteller schon sehr bemühen, die subjektive Qualität nicht absacken zu lassen. Man versucht also eher durch Optimierungen die Teile gleichzeitig besser und billiger zu bekommen - was in vielen Fällen auch durchaus möglich ist. Da zudem aber nicht der Termindruck des Neuanlaufes da ist, fällt die Qualität der später produzierten Fahrzeuge normalerweise aber nicht schlechter aus. Im Gegenteil ist es so, daß die Kinderkrankheiten dann erkannt und abgestellt sind. Deshalb ist es schon verwunderlich, warum der A2 mit seinen jüngeren Baujahren nun deutlich schlechter abschneidet. Gruß Fuchs, der nie einen VW kaufen würde, der grade erst auf den Markt gekommen ist.
  23. Solange man keinen Veyron fährt, gibt's halt immer mindestens Einen, der noch schneller ist. Als ich mal von Hamburg Richtung Süden fuhr, fuhr vor mir ganz gesittet ein Ferrari. Als die 80er Begrenzung dann aufgehoben war haben wir beide Vollgas gegeben - und er ist so schnell am Horizont verschwunden, daß ich schon aussteigen wollte, weil ich dachte ich stehe... :D Gruß Fuchs
  24. Fuchs

    A2 im Schnee

    Bei uns taut es schon wieder Wenn das so weitergeht, dann hatte dieser Winter hier in Flachland genau einen Tag mit Schnee. Konnte vorhin aber trotzdem ein bischen auf einem großen, verschneiten Parkplatz driften. Hatte auch den direkten, wenn auch nicht fairen Vergleich: Kugel mit guten Winterreifen gegen Renault Laguna mit Sommerreifen. Der A2 hat auch bei diesem Wetter viel Gripp, einen sehr kurzen Bremsweg und sehr sichere Fahreigenschaften. Der Laguna fuhr sich wie ein Tanker, rutschte ständig, kam nicht um die Kurve und kam so langsam zum Stehen, daß ich mich schon erschreckt habe - wäre das kein leerer Parkplatz gewesen, hätte ich mit den Sommerreifen jedenfalls nicht fahren mögen. Gruß Fuchs, der auch im Schnee gerne mit seinem A2 fährt
  25. Ist ein bekanntes, aber kein dramatisches Problem. Kann an den Schläuchen, den Schlauchschellen oder am Behälter liegen. Die Undichtigkeiten sind oft so klein, daß nur schleichend etwas Kühlwasser verloren geht und dann irgendwann die Warnlampe angeht und Einen aufschreckt. Also auf zum Freundlichen und die Anlage abdrücken lassen, dann wird sich der Fehler schon finden lassen. Gruß Fuchs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.