-
Gesamte Inhalte
1.246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Fuchs
-
Um das Wetter brauchen wir uns keinen Stress machen. Es wird halt so sein wie schon die ganzen Tage: Immer mal wieder frischt es etwas auf und ansonsten ist es durchaus angenehm, manchmal sogar sonnig. In den letzten Tagen war jedenfalls nicht ein Tag dabei, der nicht auch längere trockene Abschnitte gehabt hätte. Also blos nicht bange machen lassen. Das Motto lautet: Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. Gruß Fuchs
-
Vielleicht könnte man die Idee doch nutzen, wenn man sich darauf beschränkt, daß nur sehr gute Leistungen gelistet werden. Das könnte dann so aussehen, daß man den Händler nennt, sagt was gecheckt und / oder repariert wurde und zu welchen Preis und natürlich, warum man nun mit diesem Händler besonders zufrieden ist. So könnten wir das "zur Schnecke machen" ungeliebter Händler vermeiden und hätten trotzdem nützliche Tips im Netz an wen man sich guten Gewissens wenden kann. Für den Fall, daß andere mit der Empfehlung nicht einverstanden sind, könnten sie das (mit Begründung) als PN an den Mod schreiben, der dann bei mehreren Beschwerden die Empfehlung wieder aus dem Netz nehmen könnte. Gruß Fuchs
-
serien Hochtöner gegen Bose tauschen!?
Fuchs antwortete auf ever2less's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Der orginal Hochtöner klingt wenig detailreich und liefert im Höchstton zu wenig Energie. Verpaßt man ihm ein kräftiges Equalizing läßt er sich auf das Niveau "brauchbar" verbessern. Das Bose System klingt im Hochton besser als Standart, aber ich bin mir nicht mal sicher, ob das nicht identische Hochtöner wie im Standart mit anderem EQ sind (das macht Bose nämlich gerne so). Wenn Du aber einen richtig edlen Hochton haben möchtest, solltest Du Dir z.B. den Ringstrahler von Vifa einbauen, denn der glänzt mit fett Auflösung ohne deswegen auch nur im Ansatz verzischelt zu klingen. Als optimaler Einbauort empfiehlt sich die A-Säule - aber dann ist klar, daß es nicht beim Umbau des Hochtöners bleiben wird... Gruß Fuchs -
Eine ABE für eine 6x15" Felge mit ET38 findest Du hier: http://www.wheelmachine2000.de/cgi-local/wmf_pdf.php4?fh=Audi&fm=A2&typ=8Z&rh=Rondell&rd=Design_0035&et=38&rg=6J x 15H2&lk=100&lz=5&pic=rondelldesign00355sl Gruß Fuchs
-
Der Nachtaktive hat es ja eigentlich schon auf den Punkt gebracht: Die Klimaanlage im A2 ist nicht schwächer sondern deutlich leistungsfähiger als in den meisten anderen Kleinwagen. Sie ist (im gepflegten Zustand) in der Lage, selbst ein stark aufgeheiztes Fahrzeug rasch runterzukühlen. Gefühlsmäßig am besten gelingt das, wenn man den Automatikmodus benutzt und die Luft aus den mittleren Düsen auf den Körper lenkt. Dann fühlt man sich schnell erfrischt. Für längere Fahrten ist diese Taktik natürlich nicht zu gebrauchen, da man sonst Gefahr läuft, sich einen Schnupfen zuzuziehen. Deshalb schalte ich dann immer alle Belüfungsarten (Scheibe, Mitte und Fußraum) ein und lasse die Luft indirekt zur Seite bzw. nach oben austreten. Mit einer Temperatureinstellung von 22° oder 22,5°C und dieser zugluftfreien Einstellung fühle ich mich dann dauerhaft wohl. Gruß Fuchs
-
Wenn's ordentlich warm wird und man sein OSS verwenden möchte fangen die Probleme an. Grund ist schlicht, daß sich bei Wärme die Materialien ausdehnen und damit Spannungen im System entstehen. Wenn es dann bei jedem Öffnen kräftig knackt, sollte man schnellstens für gute Schmierung sorgen. Sonst ist die Fahrt zum Freundlichen vorprogrammiert. Gruß Fuchs
-
Du hast vollkommen Recht. Fair geht vor und ich hasse auch Leute, die einem eine Jammermöhre andrehen, mit der man dann nur Ärger hat. Aber die Frage ist natürlich, ob Du den Wagen nicht irgendwo bei einem Freundlichen in Zahlung geben kannst. Dann bist Du die Probleme los und der Freundliche wird sicher mit etwas größerem Elan die Probleme beseitigen, wenn sie sein eigenes Geld kosten. Gruß Fuchs
-
Verkaufen! Gruß Fuchs
-
Gutes Gelingen! Ich bin schon sehr gespannt das Ergebnis zu hören, da ich mein System auch noch "aufbohren" möchte, allerdings momentan eher zu einer subwooferfreien Lösung tendiere. Gruß Fuchs
-
Das Handy ist ein zwei Jahre altes SDA Business (ohne Kamera) von T-Mobile - leider so nicht mehr erhältlich. Für mich das ideale Handy, da mit Windows Mobile 5 Betriebssystem. Konkret sieht das dann so aus, daß im Handy alle Termine und Kontakte und Aufgaben verfügbar sind (und automatisch beim Laden über USB am Compi aktualisiert werden ). Die Navi ist eine On-Board Navi Tom Tom Mobile 5, die ebenfalls sehr gut funktioniert und selbst auf dem kleinen Display sehr klar die Route darstellt. Zum Navigieren muß man aber das GPS Modul zusätzlich anschließen, das aber automatisch über Bluetooth eingebunden wird . Sicher gibt es inzwischen viele neue Handy Spielzeuge, aber diese Kombination hat hat mich die ganzen zwei Jahre wirklich durch den enormen Alltagsnutzen begeistert. Für mich steht deshalb fest, daß mein nächstes Handy auch wieder Windows Mobile haben muß! Gruß Fuchs
-
Hatte mir heute fest vorgenommen endlich mal so richtig gesittet mit 110km/h über die Autobahn zu gondeln. Nachdem mich dann eine Weile alle (einschließlich irgendwelcher Daihatsus) stehengelassen haben, ging der Fuß doch wieder Richtung Bodenblech. Das Ergebnis sind dokumentierte 213km/h nach GPS (ca. 223km/h nach Tacho). Leider ist nur das Bild mit 210km/h so scharf, daß man es gut erkennen kann (Anzeige unten rechts im Handydisplay). Aber einhändig über 200km/h fahren, fotografieren und dabei noch durch den Sucher meiner Kamera zu schauen überfordert mich dann doch. Fairerweise muß ich aber zugeben, daß auf grader Strecke bei echten 208km/h der Bart ab ist. Für die maximal 215km/h, die ich schon mal hatte, brauchts schon ein deutliches Gefälle, da dann der Drehzahlbegrenzer etwas später einsetzt. Was ist den eigentlich mit den Leuten, die 195/50R15 fahren? Die müßten doch eigentlich noch ein paar km/h mehr erreichen können.? Gruß Fuchs
-
Als ich neulich meinen Staubsauger reparieren ließ, sah der Meister meinen A2 vor seinem Laden und bekam so ein Leuchten in seine Augen. Er berichtete dann, daß er vor ein paar Jahren auch einen für seine Frau gekauft hatte, die dann aber immer seine E-Klasse fahren mußte, weil er lieber den A2 nahm. Jetzt ist der Wagen etwas betagt und seine Tochter fährt ihn. "Aber wenn die ihn nicht mehr will, dann kauf ich ihn zurück". Gruß Fuchs
-
Also wenn aus Busen Wasser kommt, dann frage ich mich, weshalb das als Babynahrung empfohlen wird? Und was das Plätschern der Klimaanlage angeht sage ich mir: Besser das Wasser läuft aus der Klimaanlage als mir der Schweiß die Kimme runter. Gruß Fuchs
-
und immer schön den Luftdruck kontrollieren. Ist der nämlich z.B. hinten links deutlich höher als hinten rechts will der Wagen auch ständig zur Seite weg. Gruß Fuchs
-
Die Geschichte mit Golf IV hab ich auch durch. Ich hatte mich eigentlich bevor ich den Golf gekauft habe, auch schon ich den A2 verguckt, aber er war mir damals schlicht zu teuer. Trotzdem hat der A2 weiter in mir genagt und zwei Jahre später hab ich den Golf dann verkauft und bin auf den A2 umgestiegen. Seitdem bin ich voll des Lobes für den Kleinen und gehe allen mit meinen Lobhudeleien auf die Nerven - aber ich kann nicht anders, weil dieses Auto mich einfach jeden Tag wieder begeistert. Allerdings erwische ich mich auch öfters dabei, wie ich den long way home nehme nur um noch ein bischen um die Ecken wieseln zu können - und selbst meine Tochter fragt öfter: drehen wir noch ne Runde? Das kam beim Golf nicht vor. In der Summe ist der A2 noch etwas günstiger als der auch schon günstige Golf IV - wobei ich damals mit 75 und jetzt mit 110 PS unterwegs bin. Gruß Fuchs (der doch gleich wieder die Gelegenheit zum Lobhudeln nutzen mußte).
-
Daß man ein DDA Tunemodul einzeln nachrüsten kann, ist mir nicht bekannt. Es dürfte technisch auch unmöglich sein, da die Optimierung ja immer nur für einen Sender, niemals aber für ein ganzes Band gleichzeitig durchgeführt werden kann. D.h. dieses Modul müßte "wissen" welchen Sender man grade hört. Was es, soweit ich weiß gibt, sind Diversity-Module, d.h. Tunerumschalter, die zwischen zwei Antennen umschalten können und so immerhin die Mehrwegeempfangsstörungen minimieren. Allerdings verbessern diese nicht den Empfang schwacher Sender. Die Antenne selber zu verbessern ist in gewissen Grenzen dadurch möglich, daß man eine sehr effektive Antenne an optimaler Position anbaut - also z.B. eine gute Stabantenne hinten aufs Dach baut. Aber wer will seinen A2 schon so verschandeln, wenn man sogar ein besseres Ergebnis bekommen kann, ohne seinen Wagen zu entstellen. Und solange man nur eine Antenne hat, muß man halt mit den Multipassstörungen leben. Das gerade schon genannte Blaupunkt Bremen MP76 bzw 74 benutze ich selbst und kann nur sagen, daß die Empfangsverbesserung durch die DDA Technik dramatisch ist. So empfange ich hier selbst weit entfernte Sender fast störungsfrei in Stereo. Wenn ich dagegen die zweite Antenne abschalte, sind die Multipassstörungen wieder da, so daß der Tuner dann sehr viel öfter auf Mono schaltet und Radiohören weit weniger überzeugend daherkommt. Gruß Fuchs
-
Da die Antenne grundsätzlich ordentlich empfängt, brauchst Du eigentlich eine Richtantene, wenn Du nun gerade diesen einen Sender noch ordentlich empfangen willst. Eine Möglichkeit das zu erreichen, ist ein Radio von Blaupukt mit DDA Doppeltuner zu verwenden und eine zusätzliche Antenne zu installieren. Die Radios mit DDA Doppeltuner summieren dann die Antennensignale phasenrichtig, so daß einerseits die Empfindlichkeit verbessert und andererseits Multipassstörungen reduziert werden. Gruß Fuchs
-
Der Schichtladebetrieb läuft bis maximal 3500 U/min und ist abhängigkeit vom Gasfuß. Bei leichtem Fuß bleibt der Motor länger im Schichtladebetrieb. Tritt man dagegen bei niedrigen Touren gleich voll drauf, läuft der Motor auch bei niedrigen Touren ohne Schichtladung. Der kalte Motor läuft immer im (fetten) Normalbetrieb. Die besten Chancen auf niedrigen Verbrauch hat man damit bei gemütlicher Fahrt auf der Landstraße. Damit teilt sich die FSI Gemeinde in die besonnenen Cruiser, die den Wagen mit ca 6,5l bewegen und die Dynamiker, die 1,5l mehr auf 100km aus dem Tank saugen. Gruß Fuchs
-
let's take the long way home - äh to the happy barbecue. Regards Fuchs
-
Habe letzten Samstag mal Ikea angelaufen (und ungelogen nichts gekauft, da das, was ich haben wollte, vergriffen war). Da unser Treffpunkt ja genau nebenan liegt, dachte ich mir fahr doch mal rüber. Das gestalltete sich dann schwieriger als erwartet, da alle Straßen zu unserem geplanten Treffpunkt gesperrt waren... Ich bin dann schwungvoll über den Bürgersteig um die Absperrung drumrum gekurvt und konnte mir den Platz ansehen. Er eignet sich tatsächlich optimal und die Straßen waren auch alle problemlos befahrbar. Aber wenn am 7.7. auch alles abgesperrt ist, wäre das schon irgendwie unpraktisch. Sollten wir uns deshalb nicht lieber nach einer Alternative umsehen? Gruß Fuchs
-
Wenn die Reifen frisch sind halte ich 11.500€ für fair (sonst 11.000€), zumal der Wagen mit allem Sinnvollen ausgestattet ist und vom Händler mit einem Jahr Garantie kommt. Ich finde es ja hoch anständig, daß Du Dich erst im Forum angemeldet hast und jetzt den Wagen kaufst. Hat mich daran erinnert, daß ich mir für einen Walkman früher mal zuerst die Reparaturanleitung und dann das Gerät bestellt habe - und den Kauf nie bereut habe. Also auch Dir ein glückliches Händchen mit dem Kauf. Gruß Fuchs
-
Nochmal zum Thema Verkauf von Autos mit großen Maschinen. Wir haben dem ortsansässigen BMW Händler unseren Firmen 745i angeboten. Der Spruch der dann kam war: "Keine Chance den in Deutschland zu verkaufen. Den können Sie nur nach Rußland schaffen und auch dann ist der Erlös mehr als mager." Aber irgendwie ist es ja auch gerecht, daß die Leute, die so einen Sprittfresser-Protzkarren ohne Altagswert kaufen, dafür so richtig zur Ader gelassen werden. Gruß Fuchs
-
Frage zum Einbau Blaupunkt- Gerät
Fuchs antwortete auf friedel.kronach's Thema in HIFI - Handy - NAVI
Die Überbrückung des Zusatzverstärkers solltest Du Dir sparen. Leistungstechnisch liefert das Hamburg genausoviel Leistung wie die kleine zusätzliche Endstufe im Beifahrerfußraum (beide Geräte haben normale Brückenendstufen). Da das Hamburg auch 4 NF Ausgänge hat, spricht also nichts dagegen, die Zusatzendstufe weiterhin zu nutzen, zumal Du Dir die Verlegung neuer Lautsprecherleitungen sparst. Betreibst Du alle 4 Originallautsprecher an den Endstufen des Hamburg wird das Gerät auch sehr heiß, da die Originallautsprecher eine zu geringe Impeanz haben (Nennimpedanz 3 Ohm statt der erforderlichen 4 Ohm). Betreibst Du nur 2 Lautsprecher am Hamburg ist das dagegen völlig problemlos möglich. Audi hat den kleinen Zusatzverstärker ja auch nur deshalb eingebaut, um nicht soviel Verlustwärme im Radio zu erzeugen, denn dann müßte man das Radio schon mit einem Lüfter ausrüsten, um unter allen Betriebdedingungen ein problemloses Verhalten zu bekommen. Wenn das Radio nämlich sehr heiß wird, altern z.B. Konensatoren schneller und Laufwerke können Probleme machen. Gruß Fuchs -
Der Begriff "angepaßt" ist nun mal sehr dehnbar. Ist also jemand, der einen 8 Jahre alten Sommerreifen mit 2,5mm Profil bei Regen fährt und mit diesem Reifen, da er null Haftung hat, einen Unfall baut, versichert, da er angepaßte Bereifung gefahren hat? Oder ist derjenige, der einen uralten Winterreifen mit 2mm Profil bei Schnee fährt, "angepaßt" unterwegs? Ich denke es macht deutlich mehr Sinn, seine Reifenwahl so auszulegen, daß man unter allen Umständen ein ordentliches Sicherheitspotential mit Reifen und Fahrzeug hat. Und ich bin mit meinem frischen Michelin Alpin A2 auch im Italienurlaub im Sommer völlig problemlos unterwegs, ohne für andere ein Sicherheitsrisiko darzustellen. Als ich dagegen auf einem anderen Wagen mit 6 Jahre alten Sommerreifen unterwegs war, hatte ich schon bei leichter Nässe ein höchstgradig gefährliches Fahrzeug, da ich nur noch minimalen Gripp beim Bremsen aufbauen konnte. Aber wie ich schon mal hier geschrieben habe, gilt die Aussage "Winterreifen sind im Sommer OK" ja auch nicht pauschal, sondern unter den im Thread genannten Bedingungen also nur für moderne Hochsilika Reifen. Mit einem chinesischen Billigwinterreifen möchte ich im Sommer sicher nicht unterwegs sein (im Winter allerdings auch nicht). Gruß Fuchs
-
Es gibt kein Gesetz, das vorschreibt, daß ausschließlich Sommerreifen im Sommer gefahren werden dürfen. Auch die Auslegung von guten Winterreifen führt ja dazu, daß sie auch bei höheren Temperaturen noch problemlos funktionieren. Abfinden muß man sich natürlich damit, daß der Verschleiß, grade wenns richtig heiß wird, höher ist. Aber wer wenig Kilometer fährt und ein eher defensiver Fahrer ist, ist mit der ganzjährigen Benutzung von Winterreifen gut beraten. So jetzt krieg ich wieder Prügel für dieses Statement, aber ich habe diese Praxis schon mehrere Jahre gelebt. Außerdem habe ich einen Freund, der für einen großen Reifenhersteller in der Reifenforschung gearbeitet hat. Und der hat mir für klein motorisierte Fronttriebler genau das empfohlen "Fahr Winterreifen ganzjährig, wenn Du weniger als 15000km im Jahr fährst". Er selber macht das übrigends auch. Der wesentliche Vorteil liegt dann darin, daß man keine alten Reifen fährt, die ein weitaus schlechteres Fahrverhalten haben als neue Reifen. Gruß Fuchs