-
Gesamte Inhalte
1.246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Fuchs
-
Naja, mit Kaffeesatz, Zwiebeln, Duftbäumchen, Ozon etc. kann man sicher viel überdecken und manches auch neutralisieren. Daß man den Geruch dauerhaft und komplett neutralisiert bekommt, glaube ich nicht. Meine Erfahrung aus einer Wohnung ist hingegen, daß der Rauchmuffel nach einiger Zeit immer wiederkommt, einfach weil sich das Nikotin bis in die letzte Ritze ablagert. Der Geruch ist erst dann wirklich weg, wenn auch das Nikotin (u.a.) komplett weg ist. Ich wette aber, wenn man ein behandeltes Raucherauto und ein Nichtraucherauto geschlossen in die Sonne stellt und dann einsteigt, kann man sofort sagen, in welchem mal geraucht wurde. Aber letzlich ist das ja alles egal, solange du selber in das Auto einsteigst und sagst "hier fühle ich mich wohl". Ich möchte dir nur empfehlen diesen Test an einem warmen, ungelüfteten Auto zu machen. Ich bin schon aus so manchem Gebrauchtwagen mit Würgereiz rausgetorkel, weil es z.B. nach Billigplastik, vergorener Mich oder Kotze gestunken hat. Und das sind für mich nun mal KO-Kriterien. Gruß Fuchs
-
Die Delle würde mich persönlich nicht so stören, denn Gebrauchsspuren bekommt er über kurz oder lang sowieso. Was mich aber abschreckt ist "Raucherauto" und "Hund", denn eine Müffelbüchse würde ich nicht fahren wollen - und bekanntermaßen bekommt man soche über Jahre eingezogenen Gerüche einfach nicht mehr raus. Schade finde ich auch, daß die Sitzheizung fehlt, die für mich neben der Klimaautomatik das wichtigste Ausstattungsdeitail ist, auf das ich niemals würde verzichten wollen (...ja nennt mich ruhig Schattenparker). Gruß Fuchs
-
Nicht verzagen - erstens fragen. Man ennnt ihn auch Mr Fred Brain Gruß Fuchs
-
Ein Schelm, wer böses dabei denkt Gespart wird zum Ende der Produktion bei allen Herstellern. Die Frage ist nur, merkt man es an schlechterer Qualität oder anderen Nachteilen, oder ist der Wagen schlicht ausgereifter preiswerter und besser geworden... Das Fahrwerk des (späten) FSI ist jedenfalls besser als das der ersten Modelle - ein klarer Fall von erfolgreichem Feintunig. Gruß Fuchs
-
War heute beim TÜV und bin ohne Mängel durchgekommen. Da die hinteren Bremsscheiben aber vor dem Termin nicht so wirklich überzeugend aussahen, habe ich erst eine schnelle Runde gedreht und dabei die Handbremse zum Einsatz gebracht. Danach sahen sie doch viel ansprechender aus - und waren ordentlich warm. Auf die Frage an den TÜV Menschen, welche Probleme beim A2 so auftreten, meinte er, normal keine Probleme, aber wenn, dann Bremsen oder Beleuchtung. Also zwei Punkte, die jeder selbst vorher checken kann und dann mit hoher Wahrscheinichkeit ohne Probleme seine Plakette bekommt. Schade ist, daß die Quote der dreijährigen A2 mit erheblichen Mängeln dieses Jahr deutlich gestiegen ist und er anderen mit geringerer Mängelquote deshalb den Vortritt lassen mußte. Gruß Fuchs
-
Jahrestreffen 2008 - aktueller Stand, bitte eintragen
Fuchs antwortete auf audi-man18's Thema in Jahrestreffen
Ist hier die DDR wieder auferstanden mit ihren Fünfjahresplänen? Ich dachte unser Treffen ist in 6 Monaten???? Genaue Zahl der Zimmer können wir heute auf keinen Fall festlegen. Schlage deshalb vor, 20 Zimmer zu reservieren, aber mit der Möglichkeit sie bis 6 Wochen vor Termin wieder kostenlos zu stornieren. Wenn das absolut nicht möglich ist, bin ich dafür, eine andere Bleibe zu suchen. Wie stehts um den Preis für eine Übernachtung? Gruß Fuchs -
Jahrestreffen 2008 - aktueller Stand, bitte eintragen
Fuchs antwortete auf audi-man18's Thema in Jahrestreffen
01.) durness / Sa - So / EZ 02.) mitschi / Fr - So / EZ 03.) schniggl / Fr - So / EZ 04.) kuestenbazi / Sa - So / ohne Übernachtung 05.) Kleine & Knuffi / Fr - So / DZ unbedingt Nichtraucher-Zimmer 06.) Audi-IN-A2 & Bruder / Fr - So / DZ unbedingt Nichtraucher-Zimmer 07.) erstens+ vermutl. Mäuschen /Sa-So/ DZ (Nichtraucher) 08.) svenno+ vermutlich eine Person / keine Übernachtung 09.) Istvan + Moni /Fr - So / Dz (Nichtraucher) oder Campen - vielleicht kann jemand einen Campingplatz empfehlen in der Umgebung 10.) beaglz + family :baby:/Sa/ keine Übernachtung 11.) Stanni + Björn / Fr(evtl.) Sa / ohne Übernachtung 12.) basti028 + marina egal komme aus Empelde bei Ronnenberg.Ist ja nur 3 Dörfer weiter 13.) gallex2000 + noch wer / Sa + So / DZ 14.) Fuchs Fr - So / ohne Übernachtung (ist ja um die Ecke) Gruß Fuchs -
Audi hat doch überhaupt keinen Grund uns irgendetwas freizugeben. Denn das würde bedeuten, daß wenn doch irgendwas nicht läuft, in der Haftung für irgendwelche Schäden zu sein. Da solche Tests an alten Autos aufwendig und teuer sind (und Audi trotzdem nicht ein Auto mehr verkauft), kann man also seinen Arsch darauf verwetten, keine Aussage zu bekommen "ja, ein FSI fährt auch mit E10 genausogut wie mit Super Plus". Zumal es ja den empfohlenen Spritt weiter zu kaufen gibt. Gruß Fuchs
-
Ich denke, es ist auch so reichlich Zeit sich gegenseitig kennenzulernen. Für Freitag ist kein Programm geplant, außer gemütlich zusammen zu spachteln (was sich dann Samstag und Sonntag auch noch wiederholt ). Aber gute 1,5 Tage nur um die Autos herumzustehen, wäre dann wohl doch etwas öde. Die Campo Arena ist momentan in einer Sicherheitsüberprüfung, da es zwei Unfälle gab, wird aber sicher bald wieder öffnen. Ein bischen Äktschen tut sicher allen gut und da wir hier keine Hügel zum hochwandern haben, ist die Arena sicher eine kurzweilige Abwechselung für 2 bis 3 Stunden. Da kann dann jeder der mag, das Kind in sich entdecken. Außerdem wird der Ausflug dahin natürlich umrundet mit den üblichen ausgedehnten Parkplatzrunden... Also seid mal nicht bange, daß ihr hier von Pontius zu Pilatus getrieben werdet und keine Chance habt, Auto und andere Clubmitglieder zu beschnuppern. Gruß Fuchs
-
wie bekommt man denn die Serviceanzeige zurückgesetzt wenn man alles selber macht? Gruß Fuchs
-
Leider falsch gedacht. Ein meßtechnisch grader Frequenzgang hört sich gräußlich dünn an. Als grobe Richtlinie kann man sich einprägen, daß der Frequenzgang von 100Hz bis 10000Hz um 10dB fallen muß. Unter 100Hz sollte er grade sein. Sehr gut funktioniert auch die Kurve, die von der AutoHiFi als Zielkurve verwendet wird. Der Bassfrequenzgang wird nicht nur durch den Cabin Gain Effekt verändert, sondern ist zudem noch durch die Raummoden wellig. Optimal ist also die Stehwellen im Bass gezielt schmalbandig abzusenken um dann einen trockenen kraftvollen Bass und kein schwammiges Gewummere zu bekommen. Gruß Fuchs
-
Ich denke Bret interessiert sich eher dafür mit wieviel dB der Schalldruck bei welchen Frequenzen im Bass allein über die geometrischen Bedingungen im Fahrzeug ansteigt. Grundsätzlich ist der Cabin Gain Effekt in kleinen Autos ausgeprägter als in großen. Aber um ihn zu messen, muß man natürlich zunächst mal eine bekannte Box haben, die man dann im Auto vergleichend mißt... Gruß Fuchs
-
Ich wundere mich doch sehr, daß ihr hier alle immer den Anschaffungspreis nennt, aber sonst nix. Ob ein Reifen preiswert oder teuer ist, entscheidet sich doch dadurch, was er pro Kilometer kostet. Also nehmt doch bitte in eure Rechnung die Laufleistung und den Rollwiderstand (Sprittverbrauch) mit rein. Wenn man dann einen 180€ Reifen, der 15000km hält mit einem 300€ Reifen, der 40000km hält, vergleicht, ist jeder Euro, den der teure Reifen mehr kostet gut investiert, da man letztlich bares Geld spart! Oder gehört ihr zu den Leuten, die auch den billigsten Satreceiver kaufen, der zwar 30€ weniger als ein gutes Gerät kostet, aber auch 40€ pro Jahr mehr Standby Stromkosten verursacht? Gruß Fuchs P.S. warum fahrt ihr eigentlich A2? Der ist doch schließlich in der Anschaffung auch sau teuer. Für viel weniger Geld könntet ihr doch auch einen Daihatsu Cuore oder einen Hyundai Getz fahren? Viel Vergnügen weiterhin beim "Sparen"
-
China Reifen sind defintiv Schrott, denn wie sollte sonst der extrem günstige Preis möglich sein? An einem Reifen sind auf den Kosten der Herstellung nur minimale Arbeitskosten. Da zudem auch Reifen der nahmhaften Hersteller (Conti etc) in niedriglohn Standorten gefertigt werden, sind es die Material- und die Transportkosten, die den Preis ausmachen. Transportkosten sind bei China Reifen massiv höher, da die Reifen schwer und groß sind und über eine riesige Distanz verfrachtet werden. Also bleiben nur die Materialkosten, die den Unterschied machen. Und da sind China Reifen und die billig Fabrikate der Markenhersteller (z.B. Barum, Uniroyal etc.) tatsächlichviel schlechter als hochwertige Reifen. Bei den billig Pneus ist dann eben die Karkasse billig gemacht und es ist eine schlechte Rußmischung und keine hochwertige Silikamischung drauf. Damit können die Reifen im Trockenen immer noch gute Ergebnisse erzielen, aber der Reifen wird immer ein Spezialist, niemals aber ein sehr guter Generalist sein, der unter allen Bedingungen ordentliche Leistungen bringt. Deshalb lautet meine Empfehlung: Michelin. Ein Reifen, der zugegeben teurer ist, aber eine exzellente Mischung, einen stabilen Aufbau, einen extrem geringen Verschleiß und einen sehr geringen Rollwiderstand (=niedriger Sprittverbrauch) hat. Gruß Fuchs
-
die Hoffnung stirbt zuletzt... Gruß Fuchs
-
Für den Didäh hast Du viel zu wenig Falten Wie wärs wir als Hannover Gang hocken uns einfach mal zusammen und machen ein Brainschtorming. Da kommen sich ein paar gute Vorschläge zusammen, was man so unternehmen könnte. Gruß Fuchs
-
Hannover Man könnte vielleicht auch der Autostadt in WOB einen Besuch abstatten. Ist ja nicht weit und ich würde gern mal das blöde Gesicht der ganzen Golf-Schnarchies sehen, wenn die mal ein intelligent gemachtes Auto so geballt vor der Nase haben, daß sie gar nicht mehr daran vorbeigucken können. @Nachtaktiver auch wenn Abt nicht der Burner war, war es doch ein sehr gelungenes Treffen im Allgäu und die (für mich) lange Anfahrt allemal wert. Ich hoffe wenn das Treffen in H steigt können wir Nordlichter etwas gleichwertiges auf die Beine stellen und auch Euch bewegen den Weißwurstequator zu überqueren. Gruß Fuchs
-
Wenn alles im Originalzustand ist, kann man die Klammer einfach oben aushaken und runterklappen. Wenn man aber ein Auto hat, beim dem die Klammer durch einen Teil der Kabel durchgesteckt ist (vielleicht von einem früheren Austausch) hat es sich was mit einfach runterklappen. Dann hilft nur noch die Klammer auch aus den zwei Ösen unten auszuhaken um die Birne rauszubekommen. Und um die Klammer dann wieder ohne Scheinwerferausbau einzusetzen muß man schon David Copperfield heißen. Gruß Fuchs
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Völlig richtig, daß es natürlich an den Thiele-Small-Parametern hängt, ob ein Chassis paßt oder nicht. Ich bin bei meinen Überlegungen aber von in allen Fällen idealen - also auf das Volumen optimierten - Parametern ausgegangen. Dann kann man die Aussage reduzieren auf: Ein (parameterseitig optimales) 8...10" Chassis ist optimal für das "geheim"-Volumen unter dem Beifahrerfußraum geeignet. Sowohl mit größeren, als auch mit kleineren Chassis ist das maximal erreichbare Ergebnis was den breitbandigen Basswirkungsgrad betrifft auf jeden Fall schlechter. Was den von Dir genannten Durchbruch betrifft, spielt der natürlich eine große Rolle. Empfehlenswert ist in jedem Fall, die Wanne dünn auszulaminieren und dabei jede Undichtigkeit auszumerzen - denn schon kleine Undichtigkeiten des Subwoofergehäuses kosten Bassenergie. Gruß Fuchs
-
Schlage vor Du suchst Dir einen versierten Bastler, der den Inkrementalgeber durch ein ähnliches Produkt von Conrad, Schuricht etc. ersezt. Das dürfte dann mit Material und maximal 1,5 Stunden Arbeit für unter 100€ abgehen. Gruß Fuchs
-
wie willst Du das denn hinbekommen? Realistisch sind eher 140€/Monat - es sein denn Du "verkaufst" Deinen Wagen nach 4 Jahren mit gezogener Waffe nach Deinen Bedingungen an einen betuchten Trottel... da mußt Du aber schon extrem wenige Kilometer fahren, wenn Du bei 10% Spritt landest. Mal drüber nachgedacht diese wenigen Kilometer im Taxi zu verbringen - ist insgesamt sicher günstiger. Gruß Fuchs
-
Meine Kosten belaufen sich bei 14000km/pa auf 0,32€/km. Eine Zahl, die einem immer wieder die Tränen in die Auge treibt. Allerdings ist hier auch alles drin, also auch der Wertverlust, der bei mir 43% der Gesamtkosten ausmacht. Die Erfahrung mit anderen Autos hat aber gezeigt, daß die meistens noch teurer sind. Und da fahre ich doch lieber A2 als Fiat Punto, wenn beide letztlich gleiche Kosten verursachen. Was mich immer wieder erstaunt ist, daß fast alle Menschen vollkommen falsche Vorstellungen haben, was ein Auto im Monat kostet. Im Normalfall wird immer auf den Spritt geschaut - bei mir ist der Anteil Spritt an den Gesamtkosten aber nur 32%. Und die Relevanz wird auch nur beim Vielfahrer höher sein, der noch dazu Inspektionen und Reparaturen selber macht. Gruß Fuchs
-
Hi, ich habe auch zunächst mit Spiegel und verbogenen Fingern versucht, die Klammer zu lösen - ohne Erfolg. Dann doch den Scheinwerfer ausgebaut (sind ja nur zwei Schrauben). Jetzt ist alles gut zugänglich und ich konnte die Birne auch ordentlich positionieren. Für den Ausbau des Scheinwerfers braucht man aber einen 27er Torx, der noch dazu an einer Verlängerung sitzen muß, damit man an die untere Schraube drankommt. Wie man den Birnchenwechsel ohne Ausbau des Scheinwerfers hinbekommt, ist mir ein Rätzel, da ich die Klammer jedesmal komplett aushaken mußte und die ohne irgendwas zu sehen, im Leben nicht wieder reinbekommen hätte... Gruß Fuchs
- 330 Antworten
-
- abblendlicht
- lampe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Interessant finde ich auch die Unterschiede in den Fahrweisen in unterschiedlichen Städten. Beispiele: - Berlin: an grüner Ampel wird zügig losgefahren (es sei denn einer der unendlich vielen, aufdringlichen Scheibenputzer war zu langsam). Wer bei dunkelgelb anhält riskiert, daß ihm der Hintermann reinfährt, denn erst nach zwei Sekunden rot, ist die Ampel auch für einen Berliner rot. Sonst herrscht Chaos, aber man akzeptiert sich. - Paris: ich schneide dich, du schneidest mich und alle sind zufrieden. Sonst gilt noch "wo sich noch einer dazwischenquetschen kann, da quetscht sich auch einer dazwischen". Morgends und nachmittags wird drei Stunden auf der Pereferie geparkt. Wer hier defensiv fährt, schafft keine 300m in der Stunde, da alle anderen gnadenlos die Chance nutzen, jedem anderen ein paar Meter abzunehmen. Die wirklichen Kamikazefahrer sind aber auf zwei Rädern unterwegs. - Kassel: Alle parken vor grünen Ampeln, fahren dafür bei rot, oder parken bevorzugt auf einer der überfüllten Kreuzungen. Die Ampelregelung der Stadt sorgt dafür, daß man maximal oft vor roten Ampeln steht und über den Sinn des Autofahrens meditieren kann. Die Sturheit der Kassler garantiert, daß der Verkehr maximal verkrampft "fließt". - Göttingen: Autofahrers Paradies. Man akzeptiert sich, fährt nicht bei rot in die Kreuzung rein und die Ampelregelung sorgt maximal oft für eine grüne Welle. Gruß Fuchs
-
jo, die "um die Kurve parker", die glauben sie seinen rasend schnell, nur weil ihr Wagen gut beschleunigt. Aber die kann man kann man doch prima in der Kurve überholen, wenn sie mit 25km/h vor sich hin tuckern. Gruß Fuchs