-
Gesamte Inhalte
1.246 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Fuchs
-
Mein A2 mit 185er Michelin Alpin A2 gehen auch ganz prima bei winterlichen Verhältnissen und ich bin in der Regel deutlich flotter unterwegs als andere Autos. ASR mußte ich aber auch schon ein paarmal im durchgewühlten Neuschnee auf besonders glattem Untergrund ausschalten. Daß es noch besser mit Allrad geht ist klar, aber mein bisheriges Lieblingsauto im Schnee ist der T3 VW Bus als Hecktriebler mit Motor hinten... Gruß Fuchs
-
@andy-candy du mußt einfach abwarten bis sie ihren Höhepunkt gehabt hat - danach sollte sie wenigstens für eine Weile wieder gleichmäßig atmen. Gruß Fuchs
-
Bis nachher Gruß Fuchs
-
Denke tatsächlich, daß wir wohl kaum auf einen Nenner kommen... Ein Kollege von mir, der für einen Reifenhersteller aus dem norddeutschen Raum in der Forschung gearbeitet hat, tauscht seine Reifen übrigends alle 2 Jahre, da sie seiner Meinung nach dann bereits über die erträgliche Grenze Qualität abgebaut haben. Soviel nur dazu, daß du mich und meine Vorstellung bis wann ein Reifen noch fahrbar ist, für übertrieben hälst. Aber vielleicht bist Du ja auch so ein orginaler Schwabe, der um-die-Ecke-parkt, den alle anderen als stehendes Hinderniss im Verkehr empfinden und der selbst den Eindruck hat, daß alle um ihn herum ständig rasen würden. Dann wäre mir immerhin klar, warum du auch einen gut durchgelagerten Reifen noch prima findest. Gruß Fuchs
-
Daß du immer eine Teilschuld hast, stimmt natürlich, wenn du immer noch die mit 5 Jahren erstandenen Schnäppchenreifen dann noch bis zur Glashärte auffährt. Jemand der 5 Jahre alte "Neureifen" verkauft, gehört meiner Meinung nach mitangeklagt, wenn der Käufer dann drei Jahre später mit dem vermeintlich 3 Jahre alten Reifen einen Crash baut. Meine Dunlop, die jetzt 4,5Jahre alt sind, sind komplett fertig (Rissbildung, Null-Haftung etc.) und daß, obwohl sie grade 25000km gelaufen haben. Schon vor einem Jahr war das Fahrverhalten dramatisch schlechter als im Neuzustand, was fast dazu geführt hätte, daß ich mich mit der Kugel in die Leitplanke verabschiedet hätte. Deshalb kommen die auf den Müll auch wenn sie noch 2,5 bzw. 4mm Profil haben. Wenn man die Reifen erst so 5 bis 8 Jahre abhängen läßt, dann verschleißen sie praktisch gar nicht mehr und man kann wie du problemlos mehr als 100000km mit einem Satz fahren. Als Alternative könnte man natürlich auch gleich direkt auf der Felge fahren - da hat man dann genausoviel Gripp. Gruß Fuchs
-
Wo fängt denn bei dir "ohne besonderes Sicherheitsrisiko" an? Tatsache ist, daß besonders moderne Reifen, die einen Großteil ihrer sehr breiten Einsetzbarkeit (gut unter allen Bedingungen) aus dem hohen Silikaanteil in den Mischungen holen, nach 5 Jahren ein komplett anderes und sehr viel schlechteres Fahrverhalten haben - selbst wenn das Profil noch da ist. Mindestens im Nassen ist der Gripp dann Geschichte. Um sich die Auswirkungen eines Gummies ohne Weichmacher mal vor Augen zu führen, kann man mal ein altes Gummiband nehmen um eine Zeitschrift einzurollen, oder einen alten Präser zur Verhütung... Meine Schwägerin hat mit so einem 8-Jahre-Methusalem-Reifen übrigends bei Regen mal einen Crash gebaut, da die Kiste einfach ohne Gripp nicht zum Stehen kam. Und wenn der eigene Bremsweg dann nicht 40 sondern 150m sind, macht das im Ernstfall wenig Spaß. Gruß Fuchs
-
Zum Raumklang bin ich komplett anderer Meinung. Ohne hintere Lautsprecher ist die Bühne in aller Regel schmaler, oft auch weniger hoch und der nette Raumklangeindruck fehlt. Ich bevorzuge ein großes Klangbild, selbst wenn dann natürlich die Ortbarkeit zwangsläufig etwas schlechter ist. Da dir ohne hintere Lautsprecher außerdem die Hälfte der bassabstrahlenden Membranfläche fehlt ist dann auch auf jeden Fall ein Subwoofer gesetzt... Zum Bremen: ja das Display und die Tasten lassen sich auf rot stellen und es paßt optisch gut in den A2. Trotzdem muß man natürlich sagen, daß jedes Nicht-Audi-Radio nicht so perfekt ins Ambiente paßt, wie ein Originalradio. Der Unterschied zwischen Concert und Chorus ist schon sehr groß, da das Concert einfach die viel bessere Entzerrung liefert. Trotzdem kannst du mit keinem Audi Radio auf das Klangniveau einer gut gemachten Nachrüstlösung kommen, da diesen Billigbüchsen einfach die Features fehlen. Alternative, wenn du unbedingt ein Originalgerät nutzen möchtest, ist, es in den Bose Mode zu schalten (dann ist der Ausgang flat) und Entzerrung etc. dann in einem separaten Prozessor zu machen - ist aber dann richtig aufwendig und teuer. Hochtöner in den Spiegeldreiecken oder noch besser der A-Säule kann man natürlich machen - muß man aber nicht, da man auch aus den Originalplätzen eine ordentliche (hohe und breite) Bühne bekommen kann. Wichtig ist aber, daß die Hochtöner eine vernünftige Weiche haben und nach Möglichkeit etwas vorlaufen (wenn ein separates Delay für die Türtieftöner möglich ist). Hinten nur ein Koaxialsystem zu verbauen halte ich für nicht optimal, wenn man denn die hohe Bühne und die großzügige Räumlichkeit bekommen möchte. Aber es gibt hier sicher einige, die noch ein Originalsystem für hinten abzugeben haben. Gruß Fuchs
-
Machen wir also mal eine Liste auf: Treffen am 29.11. um 19:00Uhr an der Tanke in Mellendorf - Fuchs - Karat 21 - Durness - Hotting
-
Bridgestone wird immer nach kurzer Nutzungsdauer sehr laut und baut schnell ab, kann man also meiner Meinung nach nicht kaufen. Der vom Nachtaktiven empfohlene Conti ist auch meine erste Wahl, solange es den Michelin Energysaver noch nicht in Größen passend für die Kugel gibt. Sonst kauf ich am liebsten Michelin, da die ein prima Handling bei hoher Standfestigkeit bieten. Im Nassen ist der Conti aber klar besser. Nicht empfehlen kann ich auch Dunlop (extremer Verschleiß) und Toyo (kritischer Aufbau, ist ruck-zuck im Arsch, wenn mal der Luftdruck nicht stimmt). Daß der Hankook nun der Bringer sein soll, kann ich ebenfalls nicht glauben... Wenn du so wenig fährst, mußt du besonders darauf achten, deine Reifen nicht zu alt (>5Jahre) werden zu lassen, denn sonst sind die komplett tot und die Fahreigenschaften richtig beschissen. Für Wenigfahrer macht es deshalb auf jeden Fall Sinn Ganzjahresreifen zu fahren, wenn man nicht alle 2 Jahre Reifen mit fett Profil wegschmeißen will. Gruß Fuchs
-
Meine Erfahrungen mit Imprint sind nicht die besten. Das klangliche Resultat war, was die Tonalität angeht, immer mäßig. Allerdings bekommt man diesen zeitrichtigen Klang. Wer also mit einem dünnen Sound bei gutem Timing leben kann, kann hier zugreifen. Persönlich empfehle ich statt des Alpine oder eines Pioneer das aktuelle Blaupunkt Bremen, oder das "alte" Bremen MP76. Was ich besonders daran schätze sind: - DNC (dynamic Noise covering) ein System, daß die Musik über ständige Messung der Fahrgeräusche diesen so anpaßt, daß man auch bei leiser Lautstärke einen erstklassigen Sound hat, selbst wenn man über die Autobahn fliegt - DDA Doppeltuner in jeder Situation erstklassiger Stereoempfang ohne Highcut Pumpen - Feinfühlige EQ Einstellungen (incl. automatischer Einmessung) - Delay separat für alle Kanäle (incl. Center und Subwoofer), oder jeden Kanal eines Dreiwegesystems (Dreiwegesystem nicht Bremen MP76) - Vielfältige Weicheneinstellungen für ein Dreiwegesystem (Steilheit; Übernahmefrequenzen etc.) (nicht Bremen MP76) - MP3 per SD oder CD - Bluetooth Streaming möglich (nicht Bremen MP76) - Loudness Mit dem Radio kann man also schon ohne Verstärker und aufwendige Chassis besser als mit jedem anderen Musik hören und wenn man möchte lediglich durch Verstärker und Chassisupgrade das System zu einem herausragenden System aufbohren, da der leistungfähige DSP ja schon inklusive ist. Bei mir läuft das Bremen MP74 mit neuem Frontsystem und ist täglich ein Grund zur Freude mit erstklassiger Tonalität, Bühne und Dynamik. Und ganz besonders die Tatsache, daß es leise wie laut gleichermaßen überzeugt und jedenfalls bei mir auch auf langen Fahrten nur Freude aber keinen Streß verursacht, macht es mir besonders sympathisch. Wir bleiben oft auch nach der Fahrt noch im Auto sitzen um noch etwas Musik zu genießen. Was besser sein könnte ist die Loudness. Hier wünsche ich mir mehr Druck im Tiefbass bei geringen Lautstärken - das können alle originalen Audi Geräte besser. Gruß Fuchs
-
Nachdem das Harztreffen inzwischen ja schon Geschichte ist, finde ich es wird wieder Zeit für einen Stammtisch. Termine: 22.11. 29.11. Nikolausi Wer hat Lust und Zeit mal wieder nach Mellendorf zu fahren? Gruß Fuchs
-
So wird er garantiert nicht aussehen, da dieses großmaul Erscheinungsbild 2014 definitiv altbacken aussehen dürfte - und das wird Walter de Silva zu verhindern wissen (hoffe ich wenigstens). Meiner Meinung nach ist das nur mal wieder ein uninspirierter Vorschlag eines wenig kreativen Designers. Gruß Fuchs
- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
ich find eine Tankfüllung mit 36,8l ist eher ein Grund den Tankstellenpächter zu verklagen, als sich zu freuen. Denn das ist doch nur mal wieder der Beweis, daß wir alle bei jedem Tanken beschissen werden und grundsätzlich auch noch zu wenig vom sowieso schon sauteuren Saft bekommen. Jemand der Tanksäulen justiert hat mir mal gesagt, daß die Säulen heute alle ziemlich präzise laufen und generell so eingestellt werden, daß grade die minimal noch zulässige Menge Spritt rauskommt, aber immer weniger als angezeigt wird. Gruß Fuchs
-
Wenn Du die Matte nicht ausschneidest hast Du sozusagen einen zusätzlichen akustischen Tiefpass integriert, der tiefe Töne also besser passieren läßt als hohe Töne. Da zudem die Membran nun ein viel größeres Airload sieht, sinkt auch die Resonanzfrequenz des Tieftöners, was ihn natürlich insgesammt dunkler klingen läßt. Das gleiche ließe sich mit ausgeschnittener Matte erzielen, wenn man die Membran künstlich beschwert. Nachteil am Betrieb mit Matte ist natürlich, daß der Wirkungsgrad besonders im Oberbass in den Keller geht, aber wenn Du den gar nicht brauchst, da der ja auch noch von den Türlautsprechern wiedergegeben wird, ist der Betrieb mit Matte einfach nur empfehlenswert. Gruß Fuchs
-
Also ich bin bislang zum Tüpker marschiert. Eine Garantiereparatur (Wasserverlust), sowie erste Inspektion und die Beseitigung eines Marderschadens waren in Ordnung. Die letzte Inspektion, war aber eher schlampig gemacht und trotzdem wie üblich sehr teuer. Ein Parallelangebot von ATU sah da schon viel verlockender aus, so daß ich denen beim nächsten Mal wohl eine Chance geben werde, ihr Können zu beweisen. Gruß Fuchs
-
Wenn man direkt nach der Kunststoffverbeulung das Teil mit dem Föhn bearbeitet, bekommt man viele Beulen problemlos wieder entfernt. Aber es funktioniert halt nur, wenn man es gleich macht. Gruß Fuchs
-
Wäre auch gerne dabeigewesen, aber ein paar hartnäckige Viren oder Bakterienstämme hatten da was dagegen. Beim nächsten Mal klappt es hoffentlich besser. Bis dahin ernähre ich mich erstmal noch einige Tage von Cola, Salzstangen, Bananen und Tabletten gegen die Tunesische Variante der Rache Montezumas. Gruß Fuchs
-
Busbesichtigungstour und oder Dampferfahrt durch Dresden finde ich einen prima Vorschlag. Auch die gläserne Manufaktur am Freitag würde ich gerne mitmachen. Lange Convoifahrten mit dem A2 finde ich dagegen suboptimal, denn zum einen sitzt man zur An- und Abreise schon genug im Auto und zum anderen benötigt Convoifahren mehr Konzentration auf das reine Fahren, so daß man weniger von der Umwelt erlebt als wenn man gefahren wird. Außerdem brauchen Convoifahrten elend viel Zeit (es sei denn man fährt praktisch nur Autobahn oder vorfahrtsberechtigte Landstraße ohne Ampeln). Gruß Fuchs
-
Der Diagnosetext kommt mir irgendwie bekannt vor. Soweit ich mich erinnere war das dann letztlich ein Marderschaden und nur irgendein Kabel angeknabbert. Inspizier doch mal Deinen Motorraum, ob sich dort irgendwelche Speisereste oder Bißspuren finden... Gruß Fuchs
-
Michelin Alpin A3 Problem 195/50R15T
Fuchs antwortete auf audi_torium's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
wenn bei einem Händler 3 von 4 Reifen Müll sind, spricht das eher dafür, daß deutschandweit noch hunderte Reifen Müll sind. Das ist natürlich sehr bedenklich und ärgerlich, zumal ich gehofft hatte im nächten Sommer mal den dann hoffentlich in 185/55/R15 erhältlichen Energy Saver aufzuziehen. Gruß Fuchs- 23 Antworten
-
- 195/50r16
- michelin alpin a3
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Michelin Alpin A3 Problem 195/50R15T
Fuchs antwortete auf audi_torium's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Ich fahre den Michelin A2 auf dem A2 (welchen Reifen denn sonst ). Toller Reifen, der unter allen Bedingungen gutmütig läuft und wenig verschleißt. Meiner Meinung nach fährt er sich in der Dimension 185/55/R15 aber deutlich besser auf einer 6,5" Felge als auf der 6" Style Felge. Gruß Fuchs- 23 Antworten
-
- 195/50r16
- michelin alpin a3
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@Mäuschen 4 Stunden von Berlin (Zentrum) nach Thale ergeben sich, wenn Du erst 3 Stunden zum Torfhaus fährst und dann noch eine Stunde durch den Harz nach Thale gondelst. Thale bei Regen ist, glaube ich, nicht so der Bringer, da nunmal fast alles an der sehr schönen Landschft hängt - und die bekommt man nicht in ein Museum gequetscht. Daher würde ich, wenn fett Regen angesagt ist, vorschlagen, auch kurzfristig zu verschieben - bei Schneefall siehts natürlich anders aus, denn dann würde ich auf jeden Fall fahren. Gruß Fuchs
-
Für den Diesel soll es Sinn machen bei Aral (nicht Shell!) die Edelsuppe zu tanken. Die Leute, die aber V-Power in ihren A2 Benziner füllen, haben dagegen entweder zuviel Geld, oder zu wenig Hirn. Gruß Fuchs
-
Schlage vor, daß wir die Berliner entscheiden lassen, wo wir uns treffen sollen. Denn wo es für uns aus dem Westen sicherlich ein reizvoller und nicht zu langer Umweg ist, bedeutet es für die Berliner nicht 3h Anreise nach Thale, sondern 4h, was dann schon ganz schön heftig ist. Wenn wir mal davon ausgehen, daß 10Uhr Treffen am Torfhaus schon erforderlich ist, wenn man in Thale noch was unternehmen möchte, heißt das in Berlin Abfahrt um 7Uhr. Als Alternative schlage ich vor, daß wir uns doch direkt in Thale treffen (z.B. um 11:00Uhr), dann was zusammen unternehmen und die Strecke über Braunlage dann zurückfahren (jedenfalls die, die gerne noch cruisen wollen). Falls die Staßenverhältnisse sehr schlecht sind, kann man dann immer noch direkt über die Autobahn heimkehren. Zwei Tage wäre natürlich auch eine Option, nur sollten wir dann erstmal klären, wer das mitmachen würde. Gruß Fuchs
-
Wollen wir den Stammtisch diesmal nicht mit dem Nordtreffen im Harz zusammenlegen (noch geplant für den 26.10.)? Man könnte ja Fahrgemeinschaften bilden? Gruß Fuchs