Zum Inhalt springen

Fuchs

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    1.246
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Fuchs

  1. Hi, bitte stimmt doch ab, wann ihr Zeit hättet (Mehrfachnennungen). Nach aktueller Rückmeldung denke ich, wir machen halt doch nur einen Stammtisch oder eine kleine Grillerei. Den 27.6. wollte ich wegen der Kochertalaktion rausnehmen, hab ihn dann aber doch mit aufgenommen, weil er mir eigentlich am besten paßt. ;-) Gruß Fuchs
  2. Fuchs

    Nordtreffen im Juni

    Ich dachte mehr an ein kleines regionales Treffen. Vielleicht sollten wir deshalb erstmal klären, wer denn überhaupt Interesse hat. Im zweiten Schritt könnte man dann immer noch abklärern, ob jemand nicht zum Nordtreffen fährt, weil ihn das Kochertal mehr lockt. Bisher war ja der Einzugskreis für unsere Nordtreffen doch so klein, daß ich kaum erwarte, daß es da Überschneidungen gibt, weil weder jemand für ein maximal 1/2-tägiges Treffen zig hundert Kilometer in den Norden fährt noch umgekehrt. Gruß Fuchs
  3. Fuchs

    Nordtreffen im Juni

    Wer hat Lust auf ein Nordtreffen bevor die Urlaubssaison startet? Als Themenvorschläge möchte ich - Besuch des Heideparks - Wanderung durch die Heide - ADAC Sicherheitstraining oder schlicht - gemeinsames Grillen zur Auswahl stellen. Terminvorschlag: 27.6.09 Gruß Fuchs
  4. Wenn Dein Kotflügel eine Delle hat, dann mach Dich sofort mit dem Föhn dran, die wieder auszubeulen - das funktioniert nämlich nur solange der Schaden noch richtig frisch ist. Wenn der Kotflügel nicht ausgetauscht werden muß, sondern auf diese Weise repariert werden kann, ist Dein Wagen auch weiter rechtlich unfallfrei (wenn er das denn vorher war). Muß der Kotflügel getauscht werden, hast Du einen Unfallwagen. Mit dem Lackieren kannst Du Dir dann Zeit lassen. Gruß Fuchs
  5. Dann sollte der Adapter passen. Wobei mich etwas wundert, daß Du den Zusatzverstärker nicht hast, denn mein A2 mit CAN (BJ 2005) hatte auch nur die Standartausstattung (Chorus), hat aber 8 Lautsprecher und den Zusatzverstärker serienmäßig. Bist du sicher, daß dein A2 CAN hat? Stell doch mal ein Bild ein, wie die Anschlüsse am Originalradio komplett verkabelt aussehen. Gruß Fuchs
  6. Grundsätzlich muß der CAN Bus Adapter folgendes leisten: - CAN-Bus Signale des Autos umsetzen auf analoge Signale zur Autoradioansteuerung (Schaltplus / Info über Licht an/aus) - 2 Lautsprecherkanäle durchschleifen - 2 NF Ausgänge durchschleifen auf den kleinen Verstärker im Fußraum. - Phantonspeisung der Antenne Wenn ich mir den abgebildeten Adapter so ansehe, sehe ich nicht, wie die Vorverstärkerausgänge weitergereicht werden, dafür sind aber alle 4 Lautsprecherausgänge durchgeschleift, was nicht mit dem Setup im Audi A2 harmoniert. Weiterhin fehlt die Phantonspeisung der Antenne. So problemlos sollte der Adapter also nicht funktionieren. Ich kann Dir gerne mal Bilder von meinem Blaupunkt Adapter an einem Blaupunkt Bremen Radio mailen, der problemlos funktioniert. Wenn Du kein Blaupunkt hast, wird Dir das aber nicht viel nutzen, da mindestens die Vorverstärkerausgänge überall unterschiedlich gehandhabt werden. Im Zweifelsfall mußt Du Dich wohl an einen Fachmann wenden... Gruß Fuchs
  7. Die 2 Ohm Türlautsprecher sind aus Impedanzgründen kein KO-Kriterium, aber wenn du die Lautsprecher tauschst, solltest du auch das Equalizing im Radio anpassen, denn das Original Setup paßt nicht gut zu den Bose Speakern. Der Subwoofer, der soweit ich weiß sogar nur eine Impedanz von 0,5Ohm hat, läßt sich definitiv ohne den Bose Verstärker (oder eine alternative impedanzfeste Endstufe) nicht zu betreiben. Wenn du dann nur die Türlautsprecher tauschst und auf den Sub verzichtest, bekommst du einen sehr bassarmen Klang, da die Türlautsprecher auf hohen Wirkunggrad gezüchtet sind. Aus physikalischen Gründen geht aber damit immer ein dünner Bass einher. Letztlich bekommst Du also mit dem Tausch der Türlautsprecher zwar mehr maximalen Schalldruck im Mittel-/Hochton, aber letztlich den schlechteren Klang, da Tonalität und besonders der Bass schlechter werden. Gruß Fuchs
  8. Gib zu, beim letzten Ausschalen fehlte dir der Rüttler und deshalb bis du munter mit den A2 durch den halbfesten Beton geprescht Oder jemand wollte dir da nur mal einen Wink geben, daß du mit den Schappen keinen Meter mehr fahren solltest und war so freundlich, dich mal ruck zuck stillzulegen. Gruß Fuchs
  9. Probier die Sitze aus, wenn du vorhast oft Langstrecke zu fahren, denn der 1,2er hat leichtere und in aller Regel als unbequemer beurteilte Sitze als der 1,4er TDI. Wasserflecken bezog sich wohl eher auf den allgemeinen Pflegezustand. Außerdem solltest du bei Beiden den Kilometerstand auf Plausibilität prüfen... Gruß Fuchs
  10. Ist die Lady mit dem FSI eigentlich auch hier? Ich hab mich nämlich gewundert, daß auch der FSI als so sparsames Wägelchen dargestellt wird, auch wenn kein konkreter Verbrauch genannt wird... Schaut man sich mal die Realität bei www.Sprittmonitor.de, ist der FSI im reinen Stadtbetrieb mit flotter Fahrweise auch bei 8 Litern Verbrauch (wie der als abschreckendes Beispiel genannte Volvo) und nicht bei 4,5 wie ein Prius. Wirklich sparsam wird der FSI nur, wenn man ihn sanft über die Landstraße schaukelt oder gemäßigt auf der Autobahn fährt und nur dann bekommt man den Durchschnittsverbrauch unter 6 Liter. Gruß Fuchs
  11. Thomas hat dieses "Problem" garantiert noch nie gehabt... Gruß Fuchs
  12. Für einen besseren Wärmeabtransport sollte man das Fach weder vollstopfen noch mit Styropor auskleiden und auch Holz ist ein beschissener Wärmeleiter. Ich würde daher empfehlen lediglich kleine Holzklötze (z.B. 6x6x3cm) an den Schraubpunkten der Endstufe leicht gefedert (z.B. durch Gummi-Distanzstücke) zu befestigen und diese mit einem geeigneten Zweikomponentenkleber in der Wanne festzukleben. So ist sichergestellt, daß die Endstufe nicht überhitzt, an Ort und Stelle bleibt und trotzdem bei Stößen nicht gleich aus der Verankerung reißt. Gruß Fuchs
  13. Fuchs

    schlapper FSI

    Wie stehts um die Rahmenbedingungen? Sprittsorte Reifenbreite / -umfang / -druck Geschwindigkeit nach Tacho oder Navi Gefälle / Steigung Außentemperatur / Luftdruck Gruß Fuchs
  14. Von Michelin gibts inzwischen der Energy Saver, mit besten Testergebnissen, langlebig und verbrauchsgünstig für schlappe 60€ frei Haus in der Dimension 195/50 R15, die z.B. gut auf der Style-Felge funktioniert. Gruß Fuchs
  15. hat sich zufällig jemand damals als der Link noch funktionierte das pdf (s.o.) gespeichert und könnte es mir schicken? Gruß Fuchs
  16. Ein Reifen ist 2 Jahre taufrisch, weitere 2 Jahre brauchbar und danach reif für den Schrott, da sich die Weichmacher dann durch die Äste gemacht haben. Die nach 4 Jahren deutlich schlechtere Performance spürt man besonders im Regen, wo die Qualität der Mischung entscheidend für die Haftung ist. Einen Reifen länger als 6 Jahre (oder gar 10 Jahre) zu verwenden ist schlicht fahrlässig. Wenn ich Reifen kaufe, bestehe ich darauf, daß sie auf keinen Fall älter als 10 Monate sind. Wer also einen gut abgehangenen 3 Jahre alten Schlappen kauft, hat zwar den Vorteil, daß der weniger verschleißt, aber er hat halt auch keinen ordentlichen Gripp mehr und ist damit schon bald ein Sicherheitsrisiko. Gruß Fuchs
  17. 5006 km - Cyberjack - 1.2 TDI - Mar. 2008 - 11/03- Feldkirch (AT) - Dunquerke (FR) /Fähre/ Dover - Liverpool /Fähre/ Belfast-Giants Causeway (NI, UK) - Dublin - Rosslare (IE) /Fähre/ - Cherbourg (FR)- Paris - Toulouse (FR) - Massif Central - Genf (CH) - Feldkirch (AT) 3365 km - cer +1 - 1.4 TDI - Sommer 2006: Nürnberg - Stuttgart - Basel - Lyon - Avignon - Ussat les Bains - Couillure - Cannes - Genova - St. Moritz - Kempten - München - Nürnberg 2329 km - tomte - 1.4 tdi - sommer 2003 - 12/2001 - München - Ferreirola/ Granada (SP) 2035 km - Audi 80 CC + Frau im 6. Mon.- 1,4 TDI - Aug.2004 - Nürnberg - Barajas de Melo (ESP) über Landstr. in Frankr. 1600 km - Cyberjack - 1.2 TDI - Okt. 09 -11/03- Feldkirch (AT) - Dunkerque (FR) /Fähre/ Dover - Bristol (UK) 1500km - Fuchs + Frau und Tochter - 1,6FSI - Aug. 2006 - Hildesheim - Fréjus (Südfrankreich) ca. 1400km - Nachtaktiver + Lieblingsmensch - TDI - Aug. 2007 - 10/03 - Ravensburg - Dubrovnik 1288 km - Cyberjack - 1.2 TDI - Okt. 2007 - 11/03 -Witney (Oxon, UK) - Feldkirch (AT) ca. 1250km - Nachtaktiver + Lieblingsmensch - TDI - Nov. 2008 - 10/03 - Ravensburg - Wien - Venedig ca. 1180km, Bret - 1.4 Benziner - Aug 2006 - 01/02 - Lahti - Turku - Stockholm - Trelleborg - Stralsund - Berlin ca. 730 km - Tho - 1.4 Benziner - August 2008 - Heidelberg - Limone sul Garda (Gardasee) 413 km - AuRo - 1.4 Benziner - Juni 2008 - 10/01 - Frankfurt am Main - Machern (nähe Leipzig) 403 Km - Audi-man18 - 1.4 Benziner - Juli 2007 - 06/01 - Hannover - Hörnum (sylt)
  18. Zahle 108€ Steuern / pa und 24€ / Monat für Vollkasko (SF12). Noch günstiger ist nur der Smart. Interessant find ich auch, daß die meisten Kleinwagen (z.B. Fiat Punto) schon in Teilkasko mehr kosten als ein A2 in Vollkasko... Gruß Fuchs
  19. Prima Abend mit fast perfektem Rennausgang... Zu meinem nächsten Rennen lade ich nur Rentner ein, dann gewinne ich vielleicht endlich mal Hat sich denn das stehende Hindernis auch einigermaßen gefühlt, oder ist der heute grün und blau, weil er ständig von allen an die Seite gekickt wurde? Gruß Fuchs
  20. ...und selbst wenns funktionieren würde, würdest du dir die Felgen am ersten Bordstein dermaßen abhobeln, daß dir die Tränen kommen. Gruß Fuchs
  21. 18Uhr an der Kartbahn. Weitere Abmeldungen werden nur akzeptiert wenn Ersatzfahrer benannt werden - sonst hat sich's was mit Rennen... Also Leute rührt nochmal eifrig die Werbetrommen, damit wir ein paar Fahrer mehr werden! Gruß Fuchs
  22. Ich habe 185/55/R15er Reifen auf der Style-Felge eintragen lassen - war überhaupt kein Problem. Hatte die Reifen erst aufziehen lassen und war dann direkt zum TÜV gefahren. Da wurde dann alles begutachtet und für OK befunden. Dann mit dem Schrieb vom TÜV zur Zulassungstelle und eintragen lassen. Kosten waren wie schonmal geschrieben ca. 40€. Inzwischen hab ich die 185er Reifen aber auf einer 6,5" Felge, nicht mehr auf der Style Felge. Grundsätzlich geht aber beides. Gruß Fuchs
  23. Wenn jemand von Euch noch Freunde hat, die gerne mitfahren wollen, bringt sie doch einfach mit. Wie es aussieht haben wir noch ca. 8 Plätze frei und es macht erfahrungsgemäß mehr Spaß, wenn die Gruppe größer ist. Gruß Fuchs
  24. Wenn eine Reifenmarke ewig letzter wird, würde ich niemals aufgrund eines positiven Tests den Müll kaufen... Aber vielleicht hat die Conti ja auch die Strategie gewechselt und preßt jetzt nicht mehr den Rest, der bei Auffegen übriggebllieben ist, in die Barum Reifen... Die Frage welchen Tests ich vertraue ist auch schnell beantwortet: nur Tests bei denen die Reifen im Handel gekauft werden und nicht vom Hersteller zur Verfügung gestellt. - womit wir dann bei der Stiftung Warentest wären. Gruß Fuchs
  25. Die 155er sind Standart, aber strenggenommen darfst du sie nicht fahren, solange sie nicht eingetragen sind... Gruß Fuchs
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.