
_Manni_
A2-Club Mitglied-
Gesamte Inhalte
2.712 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von _Manni_
-
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
_Manni_ antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Wäre mir zu heikel..... Dann reißt irgendwann der Anlasser raus und ratschert über die Schwungscheibe --> Getriebewechsel -
Riss in Getriebeglocke neben Anlasseraufnahme
_Manni_ antwortete auf Zweierlehrling's Thema in Technik
Unfallgetriebe ?? -
Motorlager / nachtropfende Düsen. ber kleine Nebenluft ist eben auch Thema je näher der Leerlauf kommt
-
Wie gesagt.... mal eben noch den letzten 10er sparen... Koste es einfach nur noch mehr Bastelei Dann rutscht du ab beim Nasen aufbiegen.... noch ein neues MSTG....
-
-
Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen
_Manni_ antwortete auf Antoni_Audi_2's Thema in Technik
Dann wäre dein Zahnriemen gerissen. Bei zu starken Einblasen von Abgas ins Kühlwasser stopt die Kühlung wegen Luftblasen. Ein Selbstentlüftendes Auto entlüfter sich im Stand beim Warmlaufen, ist aber nicht ausgelegt dauernd zu Entlüften. Zylinderkopf muss bei dir runter du hast ja CO nachgewiesen. -
Das geht relativ easy: EEPROM mit Klammer greifen ggf auslöten (Wenn die Stromversorgung des EEPROMs weite Teile der Platine unter Strom setzt muss man da passend ran) und dann mit zb PonyProg auslesen. Aufgrund des einfacheren WEges über den Tachodump und dem nicht trivialem Öffnen des MSTG (habe ich beim 1.4er Benziner nicht gemacht, aber manche sind verklebt )
-
Mit VAG Com und VCDS kannst du das MSTG auslesen /diagnostizierne und auch die WFS anlernen. Aber du kannst keinen SecurityPIN auslesen Weder bei Bosch(Diesel) noch bei Marelli (Benziner). Und ich habe eben auf den Post von oben geantwortet, wo eben gesagt wurde "VAGCom kann beim Benziner nichts auslesen, beim Diesel schon" VAG Com kann beide Steuergeräte genau gleich auslesen / diagnostizieren und WFS anlernen, bei anderweitig beschafftem Security PIN
-
Mit VAG Com.... Klar lässt sich das damit auslesen. Aber nicht der SecurityPIN.
-
Sehr unschön. Tokens braucht man für die gewerblichen kopier und Crackgeräte, aber das bewegt sich im Rahmen von 5-10 Eur. 100 Eur sind dann Jahresgebühren. Na ja... Schade
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
??? Ist doch nicht das Thema Ohne Preis ist das nicht interessant -
Und wurde alles neu angelernt bzw. das Steuergerät resettet ??
-
AGR elektrisch abklemmen und Alufolie zwischen AGR und Motorblock. Wenn es dann besser ist, hast du ein Problem mit dem neuen AGR
-
Beim V2 ist es nur einmal öffnen und Poti für ein paar Eur rein. Sehe da jetzt nicht "deeennn Aufwand" Manche wollen bei der 100 Eur Lambdasonde nochmal 50 Eur sparen und bauen BestQuality ein , aber beim Stellmotor dürfen es dann statt 10 Eur 80 sein ???
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Ja kommt in etwa hin. Ich glaube für viele ist aktuell der Sprung hoch zu ausstehenden Reparaturen vs Fahrzeugwert. 1x Hinterachse machen sind in der Werkstatt dann eben 2500 Eur. Klar dafür hat man lange Ruhe, aber wer an den Verkauf denkt, da sind das natürlich Summen, die am Preis ziehen -
Ich stecke so tief nicht drin. Bei älteren Autos haben die WFS udn MSTG einen Code ausgehandelt. Hat das WFS Steuergerät (bei uns der Tacho) einen gültigen Transponder empfangen wird per Codesendung ans MSTG dieses freigeschaltet. Imho (ich rate nur) wird bei uns aber die TransponderID durchgeschleust und auch das MSTG muss die Transponder kennen. Wenn Fred nun einen weiteren Schlüssel anlernt, kann es ja sein dass das MSTG einfach FirstIn/FirstOut lernt, während der Tacho später abbricht und sich nichts merkt. Am Ende: Wer nach Anleitung vorgeht, kommt zum Ziel
-
Wie kann man die Serviceklappe demontieren?
_Manni_ antwortete auf Harlekin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Bei der Motorhaube.... Bau doch an und fahre -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Was bist du denn bis jetzt gefahren ??? Und was hast du demnächst vor ?? Ggf kommst dubald in der Realität an, dass selbst ein über den Tisch gezogener A2 noch relativ günstig zu fahren ist gegenüber einem modernen Auto. -
Jein. Audi / VW haben seinerzeit "SPannung" auf der Bremse auch im Motorsteuergerät ausgewertet. Nissan war da auch so ein Fall, für den "Bremssignal = Turboladersoll=0bar" . Hat man nun schlechte Masse oder bekommt parasitäre Ströme rein, baut sich über das Bremslicht Spannung auf. Werden 3 oder 5 V erreicht schaltet das MSTG Funktionionen und setzt Fehler, weil das Signal zB nicht dazu paßt, dass der Faher Gas gibt oder sich der zweite Bremsschalter nicht meldet. Viele modernere Autos haben den Anhänger komplett an einem Modul dran. Einmal zur Diagnose und eben um solche Kreuzstörungen zu vermeiden. Andere ältere Autos ist es einfach egal und dann glimmt eben hinten das eine oder andere Licht:
-
Schlüssel an die Wegfahrsperre anlernen https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Wegfahrsperre Steht doch genau da
-
Bremsflüssigkeit Min Stand Kein Öl nachfüllen 😜
-
Ich glaube die Diskussion ist müßig Mit VCDS bzw selbst VAG Com kann man im A2 alles machen, was man so braucht. Gibt es Tools die mehr können: Bestimmt Bin ich in der Werkstatt meines Vertrauens nehme ich auch mal den großen Gutmann. Kaufen braucht man das allerdings nicht
-
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
_Manni_ antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Jepp..... Die Frage ist , wie viel Zeit du hast. Setze ihn jede Woche ein wenig runter und warte bis einer kommt. Ein bisschen dick trägst du ja schon auf. Dein "KFZ Profi" ist eine normale Werkstatt, die das macht, was andere auch machen ?? Instandhalten ?? Denn so lese ich die Anzeige. Normale Instandhaltung und keine "technische Überholung". Das mag nun ein wenig komisch klingen... manche wechseln ja nur das eine kaputte Radlager oder die eine kaputte Einspritzdüse und hoffen dass der Rest ewig hält Unser Touran hat gerade eine "Mini Überholung" bekommen: Federspitze hinten links war gebrochen und was ist es geworden: Neue Hinterachse. Nach 11 Jahren ist das eben bei moderneren dünneren Blechachsen schonmal nötig, war es bei uns aber nicht, aber wenn man die Teile in der Hand hat. Bei dir lese ich jetzt nichts, was so klingt wie "wenn ich esbei einem 20 Jahre alten Auto eh mache" Durch die "relativ neuen Düsen und Zahnriemen" steht er gut da. Thats it @3ltdi hat dir das ja schon geschrieben: Innenraum haut einen nicht vom Hocker. wenn einer das Top Gepflegt auf den Innenraum bezieht... na ja... Passformfussmatten wären schön... Hier und da "liebevoll gepflegt, da wanders das abgegrabelte Radio auch mal auf den Schrott" Ich tippe mal (ohne mir den Markt drumherum anzusehen): Irgendwo um die 4k wirst du anfangen Interessenten generieren. Lass ihn ein wenig Spielraum, aber bei 6.6k.... Da würde ich davon ausgehen, dass deine Schmerzgrenze bei 6k liegt und gar nicht anrufen. Schau dich mal um. Ab und zu sind ein paar Experten in der Nähe, die ziehen mit 10k für "den Youngtimer der Zukunft" den Markt hoch. Leider stehen die Autos sich dann die Reifen platt, weil es noch nicht der Youngtimer ist, jedenfalls nicht mit wenig Ausstattung. Wer sich da anreiht "bloß nicht zu günstig verkaufen" braucht halt einen langen Atem. -
Kleiner Tipp dabei: Bei einem Freund war das nur Zeitverschwendung. Die Folie war nachher so zerkrazt , dass sie kaum wieder runterging und natürlich hat sich der Hund da auch durchgearbeitet. Lange Rede kurzer Sinn: Mußte nachlackiert werden. Tipp vom Lackierrer: Dicker Filz oder was anderes dickeres stoffiges. Verschraubt mit der Box / doppeltem Ladeboden und wenn es durch ist ersetzen.
-
AUA: Neue Drosselklappe Grundeinstellung ergibt "error"
_Manni_ antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Wenn die Drosselklappe sauber ist würde ich eher Richtung AGR Fehler tendieren. Leicht undicht versaut es den erhöhten Leerlauf mit Kraft. Test: AGR elektrisch abklemmen und eine mehrlageige Alufolie als Dichtscheibe zwischen AGR und Block.