-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
Ein tolles Auto,da gebe ich dir Recht. Kann man eigentlich nicht stehen lassen. Ist super plus nicht weiterhin ethanolfrei ? Sag mal,wuergst du den kleinen Benziner auch ab und an beim Anfahren ab ? Bei den tdi´s ist mir das nie ! passiert und beim A8 ist´s eh nur Gas und weg. so long
-
Welches obiges Auto meinst du,Guenter ? Möchtest du eine A2 Sammlung aufmachen ? Naja,bei dir ist jeder A2 in guten Händen. Ich kenne das aus der Pferdescene. Töchterchen vom niedergelassenen Arzt bekommt endlich ihr Quater Horse und ist auch recht erfolgreich bei Western Tunieren und in der Jagdscene. Pappa ist eigentlich begeisterter Segler. Plötzlich ist das Segelboot weg und Pappa hat auch einen Quater. Dann wird ein Resthof gekauft. Irgendwann guckt aus jedem Loch ein Pferd. Vater kann nämlich kein schönes Pferd stehen lassen. Fuer seine Praxis hat er plötzlich kaum noch Zeit. Es gibt schliesslich wichtigeres zu tun. Uberhaupt sind seine Therapievorschläge sehr eigenartig geworden. Selbst hoch betagte Rentnerinnen möchte er aufs Pferd setzen,natuerlich in seinem Stall. Das soll einfach gegen alles helfen und fuer vieles gut sein. Naja,gut ging das nicht aus,aber ich denke Guenter, davon bist du noch weit entfernt. Wenn du mehr als 10 A2 dein Eigen nennst kannst du ja noch einmal auf meine Geschichte zurueck kommen. so long
-
Gefährdet NOx die langfristige Zukunft der A2 TDI?
Wolfgang B. antwortete auf Jim Lovell's Thema in Verbraucherberatung
Das mit diesen EU -Grenzwerten (wenn ich schon EU höre:rolleyes:) ist mir ein einziges Rätsel. Schweden ist doch auch EU,auch wenn es hier ,Gott sei Dank,keinen € gibt. Hier gibt es beim Tuev weder eine ASU noch diese Feinstaubplaketten wie in Deutschland. Sicherlich ist Deutschland immer Vorreiter,wenn es darum geht unter dem Deckmäntelchen der Fuersorge abzukassieren,aber das es hier so etwas ueberhaupt nicht gibt. Stickoxide nachträglich beseitigen ? Irgendwann ist die Abgasanlage aufwändiger wie der Motor. so long -
Tolle Bilder Bugi. Sehr anschaulich.Du machst keine halben Sachen. Um deine Werkstatt beneide ich dich. So möchte ich auch einmal arbeiten können. Dafuer das du noch keine A2 Erfahrung hast hast du ja richtig was geschaft. Wenn ich ueberlege,wie hilflos der oftmals ist. Weiter so ! so long
-
hej,Bugi A2-D2 ist disbezueglich immer sehr gut informiert. Er wird sich bestimmt bald melden. In der Zwischenzeit kannst du ja einmal ueber die beiden Wörter Vourteile und Erfahrungswerte nachdenken. Wenn es bei diesem harmlosen Mangel bleibt hast du aber trotzdem Glueck gehabt und ein gutes Auto gekauft. so long
-
hej, ein gepflegter A2 ist immer ein schöner Wagen und da du ihn von einem Händler erworben hast,ist der Preis angemessen,eben fair. Wie du den Tuerfeststeller reparierst kannst du hier im Forum nach lesen. Ist keine grosse Sache. so long
-
Wenn bei einem auf Gas umgeruesteten Ottomotor ein Ventil abraucht,liegt das in der Regel daran,das ein Schlauch porös geworden ist (soll schon nach 2 Jahren vorkommen)Gas austrat und das Gemisch in dem betroffenen Zylinder so weit abgemagert ist,das ein Ventil (in der Regel Auslass) so ueberhitzt,das es Schaden nimmt.Daher sollten die Schläuche alle 4 Jahre getauscht und regelmässig kontrolliert werden. Bei einer modernen,korekt verbauten Anlage ueberhitzt kein Ventil, wenn nichts undicht ist. Die Ueberarbeitung der Ventile,Sitze,Fuehrungen sollen hier Sicherheit ! schaffen. Wenn nämlich ein Ventil deutlich beschädigt wird,fuehrt das in der Regel zu einem Motorschaden,der das was an Kraftstoffkosten gespart worden ist locker wieder neutralisiert. Um eine optimale Gemischaufbereitung zu erreichen muss das Gas wohl möglichst nahe am E.Ventil eintreten. Die neuen Adapter machen es möglich den optimalen Eintrittsort der orginalen Einspritzduesen zu benutzen. Das man nicht bohren muss und alle Zylinder den exakt gleichen Gaseintrittsort haben ist auch ein Vorteil. Gesehen habe ich so etwas an einem ganz normalen Otto Motor. Kein FSI. Uber mögliche Leistungsverluste hört und liest man immer wieder andere Angaben. Ich denke ,das liegt daran,das es so viele verschiedene Anlagen und Einbauqualitäten gibt. Ein Leistungspruefstand wuerde hier sicher manches an den Tag bringen. Auch hat eine moderne Anlage von heute mit einer 6 oder 8 Jahre alten nicht mehr allzu viel gemeinsam. Einräumen muss ich das ich selbst kein Gasauto fahre und auch noch nie einen Motor umgeruestet habe. Hier in Schweden sind alternative Kraftstoffe aber sehr verbreitet und ich habe mit Leuten zu tun,die sich hiermit sehr beschäftigen. Auch gibt es ja allerhand Veröffentlichungen und Lektuere zu diesem Thema. so long
-
Um die 20 % der Leistung sollen verloren gehen. Ich bezweifele aber ,das man das so pauschal sagen kann. Ein Leistungspruefstand wäre hier einmal sehr hilfreich,mit Leistungs- und Drehmoment Diagramm. Dann hätte man endlich einmal Fakten. Bei der Umruestung auf Gas,steht und fällt eigentlich alles mit dem Umruester. Nach meinen Erfahrungen sind 2 Drittel aller Gasanlagen fehlerhaft oder zumindest nachlässig verbaut. Dabei bieten immer mehr Hersteller jetzt ausgereifte und effiziente Gasanlagen an. Fuer den Einbau wird aber in der Regel ein Festpreis vereinbart. Je schneller der Einbau abgeschlossen wird ,um so höher der Gewinn.Was man da schon gesehen hat ! Richtig professionelle Anbieter wie bspw. twintec modifizieren auch noch die Ventilsitze/Ventilsitzringe,die Ventilschäfte/Ventilfuehrungen und Schaftdichtungen. Manchmal gibt es auch ganz neue Ventile. Dadurch soll vermieden werden,das Selbige ueberhitzen.(kommt gar nicht mal so selten vor) Sehr entscheident ist auch der Einbauort der Duesen. Heute soll es sogar Adapter geben mit denen man die orginal Einspritzduesen nutzen kann,was natuerlich optimal wäre. Bei den Gasanlagen hat sich in den letzten 2 Jahren eine Menge ! getan. Vielleicht sind wir in ein paar Jahren ja alle Gaser. so long
-
hej,Bugi erinnerst du dich noch an meine Warnung vor dem A2 Virus ? Man könnte meinen,das du so schleichend das Interesse an der Marke mit dem Stern verlierst. Wenn du dich jetzt jeden Tag einmal hier i A2 Forum zu Wort meldest bist du ganz klar infiziert. so long
-
Richtig, mein Lenkrad hat 3 Speichen und das Leder ist gelocht. so long
-
hej, bei mobile.de ist mir heute ein ganz eigenartiger A2 aufgefallen. Der 75 PS tdi mit 121730 km hat Wurzelholzaplikationen und noch eine zusätzliche Aluleiste auf der Höhe vom Handschuhfach. Hat es solch eine Ausstattung gegeben ? Wenn ja, ist das vielleicht etwas fuer das Museum Das monströse Navi auf dem Amaturenbrett ist sehr gewöhnungsbeduerftig,genauso ,wie das Holz. Leider weiss ich nicht wie man so etwas verlinkt. Ausgerechnet ein Opa ! soll der Besitzer sein . Spurverbreiterung nur hinten ist ja auch so im Interesse von Senioren. so long so long
-
Richtig,Hummel in Red ! Wahrscheinlich fehlen auch die beheizbaren Aussenspiegel. Sieht man ja nicht. Bei meinem S-line hat das S-line Lenkrad die die gleiche schwarze Farbe wie die Ledersitze. Irgend etwas stimmt da nicht. Wahrscheinlich ist dieser Wagen von einer Vollausstattung ähnlich weit entfernt wie Angela Merkel von einem ausgeglichenen Haushalt. Unter den Umständen ist mir der Wagen noch 9000 € wert.Wenn er gepflegt ist. so long
-
Tatsächlich,Romolus der Wagen hat keine Nebler. Nicht das diese einen grossen Nutzen hätten,aber sie sehen von Aussen klasse aus und werten die Frontpartie richtig auf. Kann man aber nachruesten. Sie dir einmal die Ausstattung von meinem an. Der hatte tatsächlich keine beheizbaren Aussenspiegel. Die konnte man aber sehr einfach nachruesten. Auf Anhieb sehe ich auch,das er keine Lenkradtasten fuer Radio und Telefon hat. Also von einer Vollausstattung ist dieser Wagen doch recht weit enfernt,leider FSI,auch noch der ersten Generation. Trotzdem ein interessanter Wagen ,der mir 10000 € wert wäre. so long
-
Richtig,A2-s-line. Das habe ich gemeint. Nybesiktad ,das heist frischer Tuev. Mit dem Gegängel in D. wo man mich mit dem A8 nach Hause geschickt hat,weil ein Blinkerbirnchen nicht mehr gelb genug war und der Verbandskasten nicht der aktuellen Norm entsprach,hat das hier nichts mehr zu tun. Kannst du dir das Gesicht eines deutschen Tuev Pruefers vorstellen,wenn du mit solch einem Fahrzeug ankommen wuerdest ? so long
-
hej, hinter dem linken Scheinwerfer (in Fahrtrichtung) findest du den Hydraulikölbehälter. Benzinfilter und Getriebeöl kann ! man wechseln,muss man aber nicht.Da ist nichts vorgeschrieben. Wichtig ist aber den Getriebeölstand zu kontrollieren und zu pruefen ob vieleich die Simmeringe Antriebswellenseitig undicht sind. Da es vorkommen kann,das Wasser ins Getriebe läuft sollte man, wenn man den Ölstand ueber die Kontrollbohrung kontrolliert (die grosse Innensechskantschraube) auch darauf achten. Eine neue Ölfuellung kann aber bestimmt nicht schaden,ist schnell gemacht und auch nicht teuer.Ich meine es sind gerade einmal 2 oder 2,5 l Vollsyntetisches 75-90iger. Einfach wieder auffuellen,bis es ,bei eben stehenden Fahrzeug, wieder aus der Kontrollbohrung raus läuft. so long
-
Hilfe was tun? Kapitaler Motorschaden TDI 1,4 90PS
Wolfgang B. antwortete auf soulfly6666's Thema in Technik
Heute haben wir hier an anderer Stelle schon ausreichend ueber Bauteile am A2 tdi gesprochen die der Benziner nicht hat. Diese Kette ist in meinen Augen zu schwach ausgelegt und sollte profilaktisch so ab 200000 km getauscht werden. Das sie schon vorher reisst ist eher ungewöhnlich. Normalerweise längt sie sich erst extrem was dann schon eine leichte Unwucht erzeugt,die man aber deutlich spuert. In deinem Fall wird der Spannerversagt haben. Bist du ein Freund von endlosen Vollgasfahrten und extremen Beschleunigungen in unteren Gängen ? Da der Wagen aus 04 und vermutlich noch in sehr guten Zustand ist wuerde ich einen nagel neuen oder zumindest einen gut ueberholten Motor einbauen. Fuer das Geld bekommst du kein Auto dieser Klasse. Wenn du das nicht möchtest,biete ihn hier im Forum an. Bestimmt gibt es hier jemanden,der Interesse daran hat. Ist ja eine tolle Gelegenheit einen 90 PS tdi mit o Motorkilometern zu bekommen. so long -
Ich sage immer drann bleiben. Karat 21 wird sich bestimmt brennend fuer deine Leidensgeschichte interessieren. Er erweitert so gerne sein 3l Wissen. so long
-
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
Wolfgang B. antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
Richtig Kane, aber bei Gebrauchten weiss man immer nie wie mit umgegangen wurde. Uebrigens gehe ich hier natuerlich von einem Benziner aus der von Anfang an ok war und die richtigen Kolbenringe hatte,so wie meiner. Verstanden habe ich das bis heute noch nicht,warum es sogar AUA Motoren mit unauffälligen Ölverbrauch gibt und dann wieder welche, wo der Ölverbrauch auf Grund von falschen Kolbenringen ausufert. Das heisst ja ,das beim Motorenbau mal die einen,mal die anderen Ringe eingebaut wurden. Vielleicht haben wir ja in ein paar Jahren alle einen TSI Motor verbaut und sind dann wieder auf der Höhe der Zeit. so long -
Mein Gott A2-D2 was fuer eine Arbeit. Du wirst eines Tages jede Schraube und jedes Bauteil deines A2 kennen. Mehr kann man kaum ueber dieses Auto lernen. Das wird nicht um sonst sein. Ich bin ganz sicher,das so lange es Autos mit Verbrennungsmotoren gibt, wird der A2 nicht Geschichte sein und auf den Strassen präsent. Unter Umständen wird man dir eines Tages einen Geldbetrag bieten der deine Kosten deckt. Ich bin um jeden A2 froh,der nicht ! auf dem Schrott landet. Es sind wenig genug produziert worden. so long
-
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
Wolfgang B. antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
Vielleicht gehen wir das hier auch ganz falsch an. Wenn 2 Leute jeweils einen A2 mit gleicher Ausstattung 05 gekauft haben,der eine einen 1.4 Diesel und der andere einen Benziner,dann hat der Dieselkäufer etwas mehr bezahlt,aber nach 200000 km den Betrag durch Kraftstoffersparniss wieder rein bekommen. Verkaufen die Beiden jetzt jeweils ihre A2 (mit 200000 km) ,und von diesen gebrauchten A2 reden wir ja hier,wird der Käufer vom Diesel wieder etwas mehr bezahlen,wie der der den A2 Benziner kauft. Und jetzt glaube ich nicht mehr ,das der,der den Diesel A2 gekauft hat seine Mehrkosten wieder rein bekommt. Jetzt werden nämlich nach und nach die teuren Bauteile beim Diesel ersetzt werden muessen,die der Benziner gar nicht hat. Uebrigens ist das doch gerade der Vorteil der gepflegten Alukarosserie,das sich hier eigentlich immer wieder ein neues Getriebe/Motor lohnt,da der Wagen nicht oxidiert und eigentlich nichts besseres auf den Markt ist das ich fuer das Geld was ein neues Getriebe,ein neuer Motor kosten wuerde,bekommen wuerde. Glaubst du ich wuerde meinen A2 verschrotten wenn jetzt plötzlich Motor und Getriebe schrott wären ? Da käme sofort das Beste,was der Markt an Getrieben und Motoren zu bieten hat rein. so long -
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
Wolfgang B. antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
Warum habe ich Angst vor dem 3l ? Richtig,weil ich sehr viel ueber ihn weiss und vermutlich zu beqem bin mich in die komplexe Technik reinzuarbeiten um mir selbst helfen zu können. Anderseits wird der Komfort den die Automatik hier bieten soll auch ueberschätzt. Zu Mindest schaltet die Automatik an meinem A8 anders. Der 3l hat immer so eigenartige Schaltpausen,als muesste die Automatik ueberlegen. Das mache ich mit der Hand besser. so long -
Da kann man einmal sehen wie schwer es ist einen vernuenftigen A2 zu einem akzeptablen Preis zu bekommen. Wenn jetzt wieder einer meinen A2 zu Schrott fährt werde ich wahnsinnig. Wahrscheinlich bekomme ich so einen nie wieder. so long
-
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
Wolfgang B. antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
hej,Ralflz alleine bei den paar Teilen wo ich meine die Preise ungefähr zu kennen komme ich schon auf 4000 € und alles ohne Arbeitskosten. Es gibt 3! Pumpedueseeinheiten,und auch noch einen Ladeluftkuehler und alleine der Arbeitslohn fuer einen Austausch der Ausgleichswellenkette mit Ritzel und Spannvorrichtung. Letzteres sollte man so nach 200000 km profilaktisch machen,da es beim Risse der Ausgleichswellenkette (kommt häufiger vor wie man denkt) zu teuren Folgeschäden kommt. Selbstverständlich möchte ich niemandem seinen tdi ausreden,bin die A2 tdis selbst lang genug gefahren und wurde immer nur durch Gewalt von ihnen getrennt. Heute kaufe ich einen A2 nur noch nach Pflegezustand und Ausstattung. Die Motorisierung ist mir egal,lediglich den 3l lehen ich ab,aber das ist ein anderes Thema und vielleicht auch nur Angst. Ach ja,und alle 125000 km musst du mit Sicherheit nicht mit einer solchen Schadensanhäufung rechnen. Nur wird die Wahrscheinlichkeit das teure Reperaturen fällig werden bei einer Fahrleistung von ueber 200000 km beim Diesel deutlich höher wie beim Benziner. Selbstverständlich ist das alles nur die Meinung von Wolfgang B. wie jeder lesen kann. Ich habe nicht den Anspruch hier die letzte Instanz zu sein. Wenn das so rueber kommt tut mir das leid. so long -
hej, vieleicht ist es ja fuer potentielle A2 Käufer hilfreich ,wenn sie Meinungen lesen könnten die fuer ! einen tdi A2 sprechen. Also ich fange einmal hier an. 1.Im gegensatz zum Benziner A2,vor Allem dem mit 75 PS,der die Beschläunigungswerte einer herzkranken Schildkröte hat verfuegen die tdis ueber die Dynamik einer Raubkatze. Hier und besonders beim 90 PS tdi der 230 nm auf die Kurbelwelle wuchtet zaubern Ueberholvorgänge dem Fahrer doch immer wieder ein Lächeln ins Gesicht und keine Schweissperlen auf die Stirn wie beim Benziner. Die pure Freude am Fahren und Gas geben ohne spätere Reue an der Zapfsäule. 2. Keine Anfahrtschwäche wie beim 75 PS Benziner,den ich immer noch ab und an abwuerge,vor allem bei Fahrten mit Anhänger. 3. Toller Dieselsound. Selbst bei warmen Motor ist der Diesel immer präsent ,aber ohne wirklich zu stöhren.Im Gegenteil.Der sound unterstreicht hier harmonisch die Dynamik. 4.Gerade der 90 PS tdi kann mit den Fahrleistung von selbst hoch motorisierten Oberklassefahrzeugen bis so 140 km/h mithalten, bei deutlich geringeren Betriebskosten.
-
Kaufberatung A2 1,4TDI oder 1,4 Benziner
Wolfgang B. antwortete auf mcpele's Thema in Verbraucherberatung
Halbwissen Kane ? ich habe nicht den Anspruch allwissend zu sein und lerne gerne dazu. Verbreiten tue ich nur Erfahrungswerte,und dafuer ist dieses Forum da. Wenn deine eigenen Angaben stimmen und die tdi Getriebe fuer 230nm ausgelegt sind und die Benziner nur fuer 200 nm,sprechen schon diese Werte wieder fuer den Benziner. Dein 90 PS tdi wuchtet ja 230 nm auf die Kurbelwelle,und hat so 20 nm Luft.(nur theoretisch) Der Benziner hat nur 126 nm und damit eine Sicherheit von 74 nm ! Also bald 4 Mal soviel Sicherheit wie das tdi Getriebe. Selbst der 75 PS tdi (195 nm) hätte nur eine Sicherheit von 55 nm. Deine eigenen Angaben sprechen schon fuer eine längere Lebensdauer des Benziner Getriebes. Vielleich hätte ich aber auch das Getriebe nicht erwähnen sollen,da schliesslich ale Fahrzeuge ein Getriebe haben und diese auch ueberall einmal den Dienst verweigern können. so long