Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Ich wohne in Schweden,Elisa. So ganz in deiner Nähe ist das nicht. Es muesste aber in und um Ingolstadt auch A2 Kompetenz geben. Liess dich einfach einmal etwas hier durchs Forum. Viel Erfolg ! so long
  2. hej,Elisa du hasst rot ? Welch drastische Emotion. Dieses rot sieht beim A2 klasse aus und ist vermutlich ein Grund fuer den doch recht hohen Preis. Anderseits gibt es gepflegte A2,ohne Reperaturstau, eigentlich nie zum Schnäppchenpreis. Der Umstand das man keine CD´s hören kann ist ein guter Punkt zum Runterhandeln. Casette ist einfach nicht mehr zeitgemäss.(kann man die ueberhaupt noch kaufen ?) Bei einem Händler hast du natuerlich einen Garantieanspruch der fuer nicht Autoschrauber sehr wertvoll sein kann. 100000 km sind fuer einen 75 PS tdi keine grosse Laufleistung. Der Zahnriemenwechsel sollte natuerlich gemacht sein und wenn nicht noch in den Preis mit eingehen. Natuerlich mit dem Wechsel der Wasserpumpe und aller Rollen. Eine 50000 km Inspektion als Dreingabe ist auch gut,da diese Dinge dem Händler nicht viel kosten,dich gagegen schon. Gib dem Wagen trotz deinem difusen Gefuehl eine Chance und mach eine Probefahrt. Dann kannst du immer noch den Bauch entscheiden lassen. so long
  3. Das ist ! völlig normal, das die Hydros klickern,bis der Öldruck richtig aufgebaut ist. Wenn die Bohrungen aber leicht verstopft sind dauert das deutlich länger bis der nötige Druck in den Hydros aufgebaut wird. Bei modernen Motoren verschleissen die Hydros eigentlich nicht mehr,es sei denn sie werden beschädigt. Hier fährt ein A2 rum,dessen AUA ! Motor bis jetzt 350000 km ! gelaufen hat.Erstes Getriebe,erste Kupplung. so long
  4. Möglich ist Vieles,ein Pumpenbroblem ist hier aber sehr unwahrscheinlich. In der Regel sind die Hydros nur verschmutzt. Wie sieht denn dein Öl aus ? Was fuer eine Viskosität fährst du denn ? Wenn du in diesem kalten Winter mit 15-40iger unterwegs warst und dann immer nur Kurzstrecke fährst bei gleichzeitigem Ausdehnen der Wechselintervalle kann das schon zu Problemen fuehren. Einfach diese empfohlene Spuelung machen und dann vielleicht einmal ein duenneres Öl nehmen. Ansonsten ist dein A2 noch fuer eine 2. Halbzeit gut. so long
  5. Geschäftemacher,die einen Dummen suchen. so long
  6. Wolfgang B.

    Vom Twingo zum A2

    Naja, ein neues Auto ist wie frisch verliebt. Da sieht man eigentlich alles durch die rosarote Brille.Ist doch völlig normal. Sag mal Ge.Micha,bist du eigentlich irgendwie mit audi-man 18 verwandt ? so long
  7. Was erwartest du fuer eine Antwort ? Das hängt doch alles vom Wartungs-und Pflegezustand ab. Vom Preis und von der Ausstattung und davon ob du es dir leisten kannst nach dem Kauf des Autos unter Umständen 2000-3000 € fuer tdi spezifische Reperaturen auszugeben. Es hängt davon ab,ob dir das Drehmoment eines tdi´s wichtig ist,oder ob dir auch ein Benziner recht wäre,der motortechnisch geringere Risiken mit sich bringt. so long
  8. Der Sitz klemmt immer etwas mit der rechten Seite an der Mittelkonsole. Einfach einmal mit Schwung nach vorne ziehen und dann noch den Sitz hochstellen und Lehne nach vorne. So klein ist kein Erwachsener,das man dann nicht die Kupplung treten kann. so long
  9. Die gibt es hier nicht. Vor dem ICA Markt und in der Stadt ist das ja auch nicht notwendig. so long
  10. Du meine Guete,doch nicht da rein ! Davor ! Bei trockenen Wetter reicht einmal die Woche. Bei Regen 2-3 Mal. Gut,unsere Fahrzeuge stehen immer auf Rasensteinen,wo es immer schön gruen ist und bleibt. Da sieht keiner irgend was. Muss aber ein Mann machen. Bei Frauen muss irgend etwas anders sein. Das wirkt nicht so abschreckend auf die Nager. Ich habe seit Jahren jetzt keine Probleme mehr mit Frassschäden,und hier gibt es sogar Bieber ! so long
  11. hej,Guenter so ein Marder kann einen richtig ärgern und allerhand Schaden anrichten. Harnpflichtige Stoffe eines Menschen halten ihn zuverlässig fern. Ich wohne hier so in der Natur,das ich Elche und Wölfe vom Fenster aus beobachten kann. Unerwuenschte Nager machen mir schon seit Jahren keinen Ärger mehr. so long
  12. Ich könnte mir vorstellen,das Verschleissteile der VW Töchter SEAT und SKODA deutlich preiswerter sind und das diese Teile hier und da auch baugleich sind. Hier bräuchte man einmal einen Insider,oder Jemanden mit Erfahrungswerten. Sicherlich machen Verschleissteile bei den gesamten Autokosten nur einen kleineren Teil aus,aber im deutschen Niedriglohnparadies rechnen viele Haushalte mit jedem Hunderter. so long
  13. Wenn du sparen möchtest kauf auf Vorrat. Weil ich meine Fahrzeuge immer sehr lange fahre handele ich beim Kauf immer Verschleissteile raus,oder kaufe diese auf Vorrat. Beim Lupo meiner Frau habe ich im letzten Sommer Bremstrommeln montiert,die ich noch zu DM Zeiten erworben habe. Fuer den A8 habe ich noch 4 Bremsscheiben incl. Beläge liegen,die ich 2006 erworben habe.Die werden dieses Fruehjahr montiert. Mein A2 bekommt diese Jahr 2 neue Bremsscheiben,die ich 2003 beim Neukauf meines A2 tdi´s raushandeln konnte. 2 Bremstrommeln ,die 2003 fuer den A2 kaufte habe ich auch noch. Soll ja alles auch beim Benziner passen. Wir werden sehen. Im Euroraum soll es ja keine nennenswerte Inflation geben,wenn ich aber die alten Preisschilder sehe,treibt mir das irgenwie ein Lächeln ins Gesicht. so long
  14. Genau ,das ist der Grund.Imenser Platzbedarf. Dazu kommt noch,das die Leute in ein warmes aufgetautes Auto steigen wollen. Das kann diese Speicherlösung auch nicht bieten. Wenn dann die Temperaturen einmal im 2 Stelligen Minusbereich sind kommt dieses System auch schnell an seine Grenzen. Preislich kann es auch kaum mit hot frog oder DEFA konkurieren. so long
  15. Nun,ja.650 € sind wohl ok. Eine alte Volksweisheit sagt ja auch schon das guter Rat teuer sei. so long
  16. Ich bin immer der Meinung,das der KM-Stand ueberbewertet wird. Bspw. ist mir ein gut ausgestatteter A2 mit 200000 km auf der Uhr, der top gepflegt und gewartet wurde und bei dem es keinerlei Reperaturstau gibt viel lieber,wie eine runtergerittene Hausfrauenkiste die gerade einmal 30000 km gelaufen hat. so long
  17. Selbst habe ich mit den Billigtrommeln keine Erfahrungen gemacht,kenne aber Leute die damit eine Menge Ärger hatten. Offenbar sind die Fertigungstolleranzen hier sehr hoch. Das heisst sie passen oft nicht richtig,sind nicht richtig rund,haben eine Unwucht , unterschiedliche Gewichte und in einem Fall waren die Bohrungen fuer die Radbolzen zu klein . Vermutlich verkaufen hier Geschäftemacher 4. Wahl Produkte,oder Ausschuss. Bei den Belägen gibt es noch mehr Murks und Betrug.Das ist aber weithin bekannt. Wer hier sparen möchte kauft 2 Mal! Es gibt nichts geschenkt. so long
  18. hej,A2-D2 ich wollte gerade gaaaanz weit ausholen,aber es gibt nichts was ich deinen Ausfuehrungen hinzufuegen könnte. Jetzt ist der Themenstarter drann. so long
  19. hej,Guenter Sorgen hast du. Am frischen Öl liegt es bestimmt nicht. Vielleicht hast du ja ueber den Winter dein Körpergewicht drastisch reduziert. Es ist jetzt deutlich wärmer geworden. Im Winter brauchen Benziner wie Diesel schon deutlich mehr Kraftstoff,vor allem wenn die Temperaturen so niedrig sind wie in diesem Winter. so long
  20. Hej,A2-D2 jetzt treibst du den Themenstarter aber in die Enge.:D:D In Deutschland gibt es genug Tachojustierer die ihm fuer einen Hunderter den KM Stand einstellen den er wuenscht. Aus juristischen Gruenden muss er denen nur genau diese Geschichte erzählen. so long
  21. Der Nachteil von Alu gegenueber Stahl soll noch sein,das die ausgebeulte,gerichtete Stelle jetzt eine deutliche Schwachstelle ist,also bei Weitem nicht so stabil wie vorher. so long
  22. Aha, ich habe mir gerade noch einmal die VAG COM Seite bei PCI tuning durchgelesen. Da steht auch das man neben den Fahrzeugen aus dem VAG Konzern auch zahlreiche Andere auslesen könnte. Welche das sind steht da natuerlich nicht. so long
  23. Ich glaube ich werde hier nicht richtig verstanden. Ich habe mich hier in der Aluwerkstatt etwas umgesehen. Bin ja immer neugierig und technisch interessiert. Mein Auto kommt erst nächste Woche drann. Da habe ich einmal gesehen wie die einen Alukotfluegel mit Daumen,Fingern und Handballen ausgebeult haben.Die gefuerchteten Risse hat es auch nicht gegeben. Es hat den Anschein,als könne man Beulen in einer Alukarosse deutlich einfacher beseitigen wie in einer Stahlkarosserie. Angeblich sollte es ja genau anders herum sein. so long
  24. Ich grabe diesen alten thread noch einmal aus,da es vermutlich noch häufiger vorkommen wird,das am A2 Alu eine unabsichtliche Materialprobe vorgenommen wird. Selbst bei grösseren Beulen oder Dellen muss man hier beim Ausbeulen nicht zum Hammer greifen. Hier drueckt man alles tatsächlich mit Daumen und Handballen raus. Das geht ganz leicht.Bei Stahl undenkbar. Wie man unter solchen Bedingungen Stabilität in eine Aluminium karosse bekommt,die sich wenn es sein muss auch mit 260 km/h (Audi A8) gegen den Wind stemmt ist mir ein Rätsel. Auch wenn man mit einem A2 ueber Bodenwellen fährt wirken doch auch erhebliche Kräfte. so long
  25. hej, mir möchte hier jemand erzählen,das man mit Hilfe eines Adapters mit VAG COM auch den Fehlerspeicher eines BMW auslesen könne. Sollte das tatsächlich möglich sein ? so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.