Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Nirgendwo steht geschrieben,das ein Zahnriemen nach 7 Jahren und 120000 km reissen muss !. Das Risiko ,das der Motor Schaden nehmen kann steigt aber extrem an und steht in keinem Verhältniss zu den Kosten,die ein Zahnriemenwechsel verursacht. so long
  2. Ab und an glauben halt ein paar ganz schlaue Geschäftemacher,das man in einem Liebhaberforum auch grundsätzlich Liebhaberpreise durchsetzen kann. Aktuell beklagt gerade jemand,das niemand 8700 € fuer einen BHC aus 03 mit bald 200000 km ausgeben möchte. so long
  3. Mein erster A2 war der 75 PS tdi von 2001. Nach dessen Unfalltod kam ein 90 PS tdi . Nach dessen Unfalltod kam der jetzige 75 PS Benziner. Alles in Allem also 10 Jahre A2. Ich habe nicht 1 Jahr bereut. Nach wie vor ist der A2 mein Liebling und bestes Auto. so long
  4. Das hängt von deinem hanwerklichen Können und von deinem KFZ-Wissen ab,brauchbares Werkzeug vorausgesetzt. so long
  5. Mein Auto ist immer sauber. Wir haben ja alle unsere Psychosen. Ich kann keinen Schmutz sehen.Innen erst recht nicht und wenn ich jeden Tag zum Staubsauger greifen muss. Ich fahre auch immer mit Handschuhen damit ich nicht alles so abgreife. so long
  6. Das Fremdradio wuerde mich sehr stören. Gerade bei einem Liebhaberauto und Klassiker ist der Orginalzustand sehr wichtig,wenn man den Wagen irgendwann verkaufen möchte. Sicher muss der Zahnriemen gemacht werden. Ausstattung ist auch eher bescheiden. 6000 € wären das absolute Maximum.Eher 5500€. so long
  7. Sehr vernuenftig. Wenn man selbst nichts am Auto machen kann/will und nicht gerade einen sehr sozialen/kompetenten Spezi an der Hand hat sollte man die Finger vom A8 lassen. so long
  8. Genau das will man ja erreichen. Die wollen das nur ganz bestimmte Leute aus diesen Fahrzeugen aussteigen. Das erreicht man ueber völlig ueberteuerte Ersatzteile,oder damit,das man die Ersatzteilproduktion gleich ganz einstellt. so long
  9. Frage am Besten hier: www.audiv8.com Hier steht man mit beiden Beinen fest im A8/V8 Leben. Von einem Re-Import aus Sued-oder Ost-Europa kann ich nur abraten. Faustregel ist, das man mindestens den Kaufpreis eines solchen Fahrzeuges noch einmal fuer mögliche Reperaturen uebrig ! haben sollte. so long
  10. hej,kjk ! Was fuer eine Arbeit ! Sehr anschaulich dokumentiert. Das wird manch einem helfen. Hast du eine Anleitung gehabt ? so long
  11. Mist ! Ich wollte meinen Beitrag gerade noch schnell löschen. Das kommt dabei raus wenn man am Arbeitsplatz gerade drei Dinge gleichzeitig erledigt und dann noch nebenbei im A2 Forum aktiv ist. Irgend wie war ich beim Ventiltrieb. Hätte ich noch einen A2 tdi,wuerde ich mir vielleicht einen 2 .Gebrauchtmotor zulegen,den top in Ordnung bringen und dann bei Bedarf immer den Motor tauschen. Am ausgebauten Motor kann man einfach immer am Besten arbeiten. Sollte man auf ein anderes Fahrzeug wechseln,kann man den Motor immer gut verkaufen. Ist das eine Idee ? so long
  12. Frage auch gleich,was diese Kette kostet, incl. der Spannvorrichtung,wann sie anfängt zu rasseln,und was sie an Drehmoment und Kraftstoff verbraucht. Der Riemen ist schon eine Innovation. so long
  13. Gilt besonders fuer Vollgasfahrer. Hier sind schon einige Ketten gerissen und haben meistens den Motor zerstört. Ab 300000 sollte man sich Gedanken machen. Selbst habe ich schon 2 tdis bis 350000 km bewegt. Da ich aber ein behutsamer/besonnener Fahrer bin,habe ich mir hier keine Gedanken gemacht. Wenn man so einen tdi gebraucht kauft,weiss man aber nie,wie mit umgegangen wurde. so long
  14. Darf man ! 400 SEK. so long
  15. Klar ! Wird ja auch drauf hingewiesen. so long
  16. Du hast recht,Raki ! Ich habe ein anderes Laptop genommen,auf dem nichts von VAG COM installiert war. Hat sofort funktioniert. Ich muss das Alte erst deinstallieren. DAnke fuer den Tip ! so long
  17. Aha,das ist ja schon einmal ein Ansatz. Also die reden immer von einem Update. Die Seite heisst www.vcdspro.de Fuer update und Neuinstallation. Unter news findet man dann das update fuer die Version die ich habe und unter downloads alles Andere. so long
  18. Ist ja sehr interessant. Ich habe heute auch gemerkt ,das meine Klima (habe ich noch nie gebraucht wegen dem OSS:),ja gar nicht funktioniert. Es kam nur warme Luft. Diagnose ergab 4,8 bar Druck bei stehenden Motor und 9,5 bei laufenden. Kein Fehler wurde ausgewiesen. Beim Boschdienst habe ich dann evakuieren (350 gr ! fehlten) und wieder auffuellen lassen. Bei kalten Motor habe ich jetzt im Stand 7,6 bar und bei laufenden Kompressor 17 ! bar.Kuehlt wie verrueckt ! Hast du ähnliche Werte ? Öl wird hier uebrigens automatisch mit eingefuellt. War eine sehr moderne Anlage. Man musste nur Audi und die Fahrgestellnummer eingeben. Der Rest ging automatisch. Wieder einmal mehr der Beweis dafuer das man eine Klimaanlage auch dann warten muss ,wenn man sie gar nicht benutzt. Vielleicht,verursacht das Nichtbenutzen auch noch den Kuehlmittelverlusst.(Aushärten von Dichtungen) so long
  19. Bei meinem VAG COM habe ich die Version 10.6.1 von VCDS. Jetzt bekomme ich jedes Mal den Hinweis,das meine Version veraltet ist. (Woher kommt diese Info,wenn ich mein Diagnose Laptop nie am Netz habe ?) Wenn ich dann mit dem Laptop ins Netz gehe,werde ich gleich auf die Updateseite von VCDS /PCI Diagnosetechnik geleitet. Die Version 10.6.4. auf die gleich hingewiesen wird kann ich wunderbar updaten.Nur wenn ich das update dann abschliesse,bleibt bei mir alles unverändert,nämlich die Version 10.6.1 mit dem Hinweis veraltet. Wenn ich auf der Updateseite von VCDS weiter suche finde ich auch ein uppdate von meiner Version,10.6.1. Die kann ich zwar schön anklicken,komme aber nicht weiter. Die lässt sich einfach nicht updaten. Brauche ich jetzt fuer meine 10.6.1 Version auch ein 10.6.1 update, und warum geht das dann nicht? Oder kann ich auch das 10.6.4 updaten,wo alle Schritte bis zum Abschluss gut laufen,wo sich aber dann nichts verändert. Eigentlich funktioniert mein VAG COM wunderbar,aber der ständige Hinweis "veraltet",stört mich ungemein. Ich hoffe das ich diesen recht komplizierten/ungewöhnlichen Sachverhalt anschaulich erklären konnte. so long
  20. Das ist ja wirklich beeindruckend ! Bei meinem aktuellen Benziner sind die Rohre nach nur 6 Jahren schon recht angegriffen und auch der Vorschalldämpfer ( Mitte) bekommt langsam ein Akneproblem. so long
  21. Dieser thread liest sich wie ein Roman. Ein richtiges Abenteuer. Hoffentlich gibt es ein Happy End. so long
  22. Naja,bei dieser doch recht selbstbewusten Preisvorstellung hatte ich mit einer umfangreichen,wenn nicht sogar Vollausstattung gerechnet. Nicht einmal FIS ! Kein Leder,keine SZH,kein OSS,kein APS,kein Bose. Der Wagen ist ja fast nackt ! Die Geschäftemacher reden ja immer von dem Dummen ,den man nur abholen braucht. Vielleicht kommt ja so einer . so long
  23. Das nenne ich Angagement,famore ! Schöne Bilder. so long
  24. Phantastisch ! Anschaulicher geht es nicht. Wer das gesehen hat vergisst es nie wieder. so long
  25. Ach ja, kontrolliere doch einmal deinen Radbremszylinder. Auf dem Bild sieht er etwas feucht aus. Einfach einmal die Gummimanschette vorsichtig leicht anheben. Dann siehst du ob Bremsfluessigkeit austritt. Kann auf dem Bild natuerlich auch täuschen. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.