Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Deswegen sind das ja auch die "typischen Krankheiten". Warte einmal ab bis die Klappen kommen.Auch typisch. Dafuer hast du die max. Motorisierung,die in der Regel auch gut ausgestattet ist. so long
  2. hej, bereit zu fahren solltest du schon sein,wenn du zeitnah ein guten A2 erwerben möchtest. Das Angebot bei mobile ist doch sehr umfangreich. Die User hier im Forum sind doch ueber die ganze Republick verstreut. Bestimmt ist der eine oder andere mit A2 Kompetenz bereit,sich fuer dich einen anzusehen. Zu Erst wuerde ich aber alles drann setzen deinen A2 in den Griff zu bekommen. Habe einfach etwas Geduld. Mit Hilfe dieses Forums ist vieles möglich. so long
  3. Na ja,der Riemen hat gegenueber der Kette schon Vorteile,ich sage nur bessere Laufkultur (leiser),Kraftstoffersparniss und höheres Drehmoment da leichter,sowie keine Gleitschienenproblematik. Die Ingenieure hätten nur den Wechsel des Riemens deutlich wartungsfreundlicher gestalten können. Auch ist es eine Frechheit an dieser Archillesferse des Motors minderwertige Billigteile (Plastikspannrollen) zu verbauen um vielleicht 1 oder 2 € zu sparen. Die Riemen selbst sind heute so weit entwickelt worden,das sie wirklich sehr lange halten,was aber nichts nutzt,wenn die Rollen minderwertig sind. Jede Kette ist eben nur so stark wie ihr schwächstes Glied. so long
  4. Ich schrieb ja auch Reihenmotor. Ist der 6Zylinder bei BMW nicht auch ein Reihenmotor ? so long I
  5. Richtig. An einem längs eingebauten Reihenmotor lässt sich eigentlich immer gut arbeiten. Das ist leider häufig so,das wenn Fahrzeuge älter und damit preiswerter werden,die Besitzer immer unerfreulicher werden. Das kann ein gutes Auto unfahrbar machen,da man sich mit diesen Leuten dann keine Gemeinsamkeiten mehr vorstellen kann. Da kann man richtig froh sein,das ein A2 kaum fuer kleines Geld zu haben ist. Ach ja,wie ich zu meinem grossen Bedauern eben gelesen habe hat neben A2 D2 auch ca3sium dieses Forum verlassen. Möcht einmal wissen,warum uns die Kompetenz verlässt,die hier gluecklicherweise recht breit gestreut ist. Es gibt Foren,wo es gerade einmal 3 Leute gibt,die etwas wissen. Alle Anderen sind Fragesteller. so long
  6. Sagst du auch einem Nichtbmwler,was fuer ein Baujahr E36 und E34 bedeutet ? Gibt es hier ein informatives Forum,am Besten auf A2-freunde Niveau ? so long
  7. Wie alt ist denn dieses ältere Baujahr ? so long
  8. Bei irgendeiner alten Möhre,im zweifelhaften Zustand,fuer 500 oder 1000 € wird wohl kaum einer auf die Idee kommen eine Garantie einzufordern. A2s sind in der Regel aber deutlich teurer,so das man hier auch eine gewisse Garantie erwarten können sollte. so long
  9. Recht haben und Recht bekommen ist nicht das gleiche und wenn das schon so los geht! Hier scheint es sich mehr um einen Geschäftemacher wie um einen seriösen Kaufmann zu handeln. Wenn der Motor bspw.uebermässig Öl verbraucht ,kannst du das bei einer Probefahrt kaum erkennen. Auch sieht nicht jeder,ob der Wagen vielleicht einen Unfall hatte. Wenn es denn doch sein muss,unbedingt den Fehlerspeicher auslesen. so long
  10. Kann mir Jemand eine gemuetliche Unterkunft empfehlen? Kann ruhig etwas ländlich liegen. Es waren ja schon genug A2 OSS Besitzer da. so long
  11. hej, und der Audi 80 war ein Volumen Auto,das in Massen produziert worden ist. so long
  12. Jetzt hat es mich erwischt. Immer schön gewartet,gereinigt und gepflegt. Nur im Stand bedient. Hat alles nichts genutzt. Auf unserem Werksparkplatz gab es plötzlich ein hässliches Knackgeräusch,als ich es schliessen wollte und nur noch eine Seite ging zu. Ich konnte es dann manuel schliessen. Da meiner von 05 ist habe ich ja noch etwas Zeit. so long
  13. Zu erst wuerde ich abklären,ob es bei dir im Duesseldorfer Raum 3l Kompetenz gibt. Wie weit ist es eigentlich bis nach Aachen ? Hier kann man den Fleischauer empfehlen. Egal wieviel Erfahrung du mit Fahrzeugen hast. Beim A2 3l Getriebe sind eigentlich alle Schrauber Anfänger/Lehrlinge. Ohne VAG COM geht hier auch nicht viel. Sparen wirst du vielleicht den einen oder anderen Liter Diesel,aber sicherlich kein Geld. Von den Nerven ganz zu schweigen,die dieses Getriebe kosten kann . Wir haben hier belastbare 3l Kompetenz. Bestimmt melden die sich noch. so long
  14. Der FSI hat doch im Motorraum dieses Resonanzrohr,was in so kernig klingen lässt. Habe ich hier in Schweden so gesehen. Bau das einfach ab,oder mach es zu dann wird der Wagen vermutlich auch leiser. so long
  15. Wie schon erwähnt wurde sind die Zeiten vom unverwuestlichen Mercedes 200 D mit 55 oder 72 PS lange vorbei. Ottomotoren halten heute genauso lange wie Diesel,bei deutlich geringeren Reperatur-und Wartungskostenkosten. Moderne Hochleistungsdiesel haben einige sehr teure Verschleissteile,wie Lader,Zweimassenschwungrad,Nockenwellen beim 6 Zylinder,ausserordentlich teure Injektoren/Pumpedueseeinheiten,usw.. Alles Teile die es beim Ottomotor nicht gibt. Hier hängt im Alter vielleicht einmal der ein oder andere Poti/Geber,oder das Klappengestänge der Klappen im FSI bricht. Bei Drehzahlfreunden oder Ölwechselmuffeln können auch einmal die Hydros schlapp machen. Alles keine teuren Reparaturen. Beim A2 kommt noch dazu,das die Diesel alle 3 Zylinder sind. Neben der verschleissenden Schwingungsproblematik gibt es hier auch noch eine Ausgleichswellenkette,die zusammen mit der Spannungsmechanik auch recht verschleissfreudig ist . Ein Tausch ist vom durchschnittlichen Hobbyschrauber nicht so ohne Weiteres machbar. Dafuer kassiert die Werkstatt hier ganz ordentlich. Ab 200000 km muss man auch hier mit einem Tausch rechnen. Bei gebrauchten A2 empfehle ich immer einen Ottomotor,da hier die Wahrscheinlichkeit von sehr ! teuren Reparaturen bei weitem nicht so hoch wie beim Diesel ist. Ein Ottomotor der von Anfang an auf Grund falscher Kolbenringe zu viel Öl verbraucht hat ist natuerlich keine Empfehlung . Letzten Endes ist auch der Austausch eines Ottomotors,was sich bei einem gepflegten und gut ausgestatten A2 immer lohnt,bei einem Benziner deutlich preiswerter. Selbst gute Gebraucht Motoren gibt es hier wie Sand am Meer. so long
  16. Den wuerde ich sofort nehmen. Saugrohrproblematik ist bekannt und keine grosse Sache. Am Besten gleich von Mainz nach Karlsruhe zu A2-D2 weiterfahren. Der hat die grosste FSI Kompetenz. so long
  17. Ein schöner Wagen,wenn ich auch den Bordkomputer und die Nebelscheinwerfer vermisse. Ist der Zahnriemen gewechselt worden ? Wenn nicht muesste man das jetzt zeitnahe in Angriff nehmen. Das ist recht teuer,wenn man es machen lässt. Das helle Leder passt gut zum Schwarz verschmutzt aber auch sehr schnell. Wenn der Wagen gepflegt ist und technisch ok,wäre er mir ! das Geld wert. so long
  18. Richtig,du hast kein Zweimassenschwungrad,sei froh darueber,das ist nämlich sehr teuer. Fuer mich klingt das so,als sei deine Kupplungsscheibe und besonders die Torrosionsfedern am Ende. Du brauchst einen neuen Kupplungssatz,also Druckplatte,Kupplung und Ausruecklager. Simmeringe wuerde ich nur wechseln wenn sie undicht sind. Am Besten ist, diese Operation zeitnahe in Angriff nehmen,da eine verschlissene Kupplungsscheibe sich auch völlig auflösen kann. Dann bekommst du auf einmal keinen Gang mehr rein. Das passiert mit Sicherheit genau dann,wenn du das ueberhaupt nicht gebrauchen kannst. Das ist der Preis des hohen Drehmoments. so long
  19. Von Gewaltbremsung redet ja niemand,raki. Beim Themenstarter ist das Kind ja schon in den Brunnen gefallen. Er wird die Betriebsbremse nur wenig brauchen,vermutlich nur um dann wirklich stehen zu bleiben. Wenn er die Scheibe wieder plan bekommen möchte,muss er die Bremse ein paar Mal richtig arbeiten lassen und auf Temperatur bringen. Wenn er Fehler beim Zusammenbau gemacht hätte,hätte er das vermutlich gleich gemerkt. Wer soll denn der Bremsenspezialist hier sein ? so long
  20. Wenn du wirklich ein reines Vernunftsauto suchst,mit dem du preiswert und zuverlässig von A nach B kommst,dann such dir einen VW Lupo , am Besten den sdi. Einfache, ueberschaubare Technik,nahezu unverwuestlicher Motor mit geringen Verbrauch (5 L /100 km). Hier musst du nur auf ausreichend Getriebeöl achten und ab und an einmal einen Blick auf den sehr langlebigen Zahnriemen werfen. Meine Frau ist ein richtiger Autovernichter,aber ihr Lupo sdi hat jetzt schon satte 400000 km auf der Uhr,ohne jemals Probleme gemacht zu haben. Fuer 2000 € bekommst du schon einen guten Wagen. so long
  21. Die neuen Bremsscheiben sind so weich das man ganz schnell Wellen reinschleift,wenn man die Bremse nicht ab und an auch einmal richtig arbeiten lässt. Also einfach ein Paar Mal von so 120 km/h satt auf 0 runterbremsen,natuerlich ohne ,das das ABS eingreifen muss. Es ist wichtig,das die Bremsscheibe/Beläge auch ab und an einmal richtig auf Temperatur kommen. Damit meine ich natuelich Arbeitstemperatur und nicht ausgluehen. so long
  22. Nicht religiös,A2-s-line,einfach pragmatisch. Gebrauchte A2 werden in meinen Augen einfach zu teuer gehandelt,um eine vernuenftige! Entscheidung zu sein. Man muss von diesem Fahrzeug schon emotional beruehrt sein,es einfach lieben ,um diese hohen Preise bezahlen zu können. Gut ausgestatte,gepflegte A2 können natuerlich mittel-bis langfristig noch an Wert gewinnen. Das ist aber reine Spekulation und fuer 5000 € bekommt man solche Spekulationsobjekte kaum. so long
  23. Ein reines Vernunftsauto ist der A2 heute nicht mehr. Eher, wie du selbst schreibst ein Liebhaberauto fuer Schöngeister. Fuer das Geld,was du fuer einen halbwegs ausgestatteten und gepflegten A2 ausgeben musst bekommst du einen kompakten Mercedes oder 3er BMW,mit unter 100000 km auf der Uhr,der sehr gepflegt ist und nur von zarter Frauenhand bewegt wurde. Dazu kommt dann noch der Umstand,das Audi Ersatzteile nicht selten unverhältnissmässig teuer sind. Fuer die Materialkosten die ich bspw. habe wenn ich an meinem A8 einmal rundherum die Bremsen mache,bekomme ich einen guten 124iger Mercedes mit 2 Jahren Tuev. Fuer 5000 € bekommst du auch einen sehr gepflegten 3er BMW mit unter 100000 km,oder eben einen 124iger Mercedes (der letzte richtige Mercedes)der mit unter 100000 km nur in der Garage stand und noch keinen Rost hat.(so hat man die Möglichkeit hier vorzusorgen) Ein 3er BMW Forum habe ich noch nicht gefunden,so das ich nicht sagen kann wo bei diesem Wagen die Schwachstellen liegen. Aber mit unter 100000 km kann hier nicht viel los sein. Eine A2 sollte man nur kaufen,wenn einem dieser Wagen emotional beruehrt. Er ist wie du selbst sagst ein Liebhaber Auto. so long
  24. Naja,goldig ? Sagen wir ansprechend und vorausschauend. Wenn die fossilen Energieträger zu teuer werden,lässt du eure A2 einfach auf Strom umbauen. Sicherlich bist du die ! A2 Kompetenz in eurer Familie. Hoffen wir,das uns Audi nicht mit den Ersatzteilen im Stich lässt. Sieh dir einmal den neuen VW UP an. Da kaufe ich mir fuer das Geld doch lieber einen gebrauchten A2. so long
  25. Einmal OSS,immer OSS. Trotz der Risiken,möchte man einen A2 ohne OSS nicht mehr haben. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.