-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
hej,bubutomboy ein Händler weiss in der Regel was er hat,deswegen ist er ja Händler. Ein A2 tdi mit nur 114000 km fuer 4400€ ? Sicherlich hast du recht,das man Schnäppchen beim A2,wenn ueberhaupt ,nur privat machen kann. Dafuer braucht man aber Erfahrung und muss selbst schrauben können. so long
-
hej, 5000 € sind bei einem A2 in der Regel so der unterste Preisramen. Hier musst du mit geringer Ausstattung und langer Mängelliste,das heisst mit teuren Reperaturen recht zeitnah rechnen. 7000 € sind schon besser,aber auch hier sind Ueberraschungen möglich. Einen Gebrauchtwagen finanzieren ? Ein A2 ist ein Liebhaberauto.Schnäppchen sind hier kaum zu erwarten. Im Gegenteil glauben offenbar immer mehr Leute,das ein A2 eine sichere und gewinnbringende Geldanlage ist. Man sollte nicht zu grosse Teile seines Einkommens in ein Auto stecken. Ich empfehle dir den Lupo sdi. Fuer 3000 € bekommst du einen Guten. Wenn man selbst nichts am Auto machen kann ist der Kauf beim Händler schon bald Pflicht,weil er gewisse Garantien bieten muss und das in der Regel auch tut. so long
-
hej tichy,um diese Uhrzeit ? Beim Benziner A2 kann ich die Heizpads in Verbindung mit einem Innenraumheizer nur empfehlen. Einfachste Montage ( fragt Pater Brown ) bei geringen Kosten. Auch im Winter wird der Motor so um die 30 Grad warm. Das ist kein Kaltstart mehr. Die Betriebssicherheit der DEFA Produkte ist bis heute unuebertroffen. so long
-
Weisst du,woher man diese Stahlrollen beziehen kann ? so long
-
Dann gibt es einen dritten Anlauf. so long
-
hej,redben ich gehe jetzt einmal davon aus,das du passende Teile erworben und diese auch korekt montiert hast. Stell die Handbremse am Handbremshebel einmal so weit zurueck bist nur noch so ein halber cm der Gewindestange rausschaut. Nimm die Trommel noch einmal runter. Drueck den Nachstellkeil manuell so weit runter,das man die Trommel gerade noch drauf bekommt. Alles fest schrauben Motor starten und abwechselnd die Fussbremse und Handbremse dynamisch im Stand bewegen. Jetzt den Wagen noch einmal aufbocken,die Hanbremse so zwei/ drei Zacken anziehen und den Verstellmechanismuss an der Hanbremse so weit nachstellen,bis du beim Drehen des Rades einen Wiederstand spuehrst und ein Schleifgeräusch hörst. Dann muesste sie beim fuenften/sechsten Zacken fest sein. Wichtig ist,das sie bei völlig gelössten Bremshebel nicht schleift. Wenn Trommel und Belege neu sind muesste man das eigentlich problemlos hin bekommen. Viel Erfolg ! Uebrigens,haben selbst erfahrene Schrauber schon so ihre Probleme mit dieser Handbremse gehabt. so long
-
Ich habe aus unseren Fahrzeugen alle kraftstoffbetriebenen Standheizungen ausgebaut,verkauft und elektrische Vorwärmer von DEFA eingebaut. Die sind sehr preiswert,einfach von jedem zu installieren und ausserordentlich betriebssicher. Im Lupo meiner Frau tut so ein Heizer jetzt scho 12 jahre unauffällig seinen Dienst. Man kann sie auch mit Heizgebläse fuer den innenraum und Batterielader verbinden. Ist hier in Schweden sehr verbreitet. Allerdings ist hier auch der Strom sehr billig und man bekommt in der Regel am Arbeitsplatz eine Steckdose gestellt. Nachteil ist,das man nicht während ! der Fahrt zuheizen kann. Theoretisch kann man deinen Zuheizer reparieren.Die E-Teile dafuer sind aber sehr teuer,und du wirst immer wieder Probleme haben. Wenn ueberhaupt wuerde ich ein ganz neues,aktuelles Heizgerät erwerben und auf eine richtige Standheizung aufruesten. so long
- 9 Antworten
-
- zuheizer
- zusatzheizgerät
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was ist denn das wieder fuer eine Werkstatt ,Limerik ? Bei deinem Fehlerbild wuerde jeder ,der Fahrzeuge repariert, erst einmal den Ruhestrom messen. Da tauschen die erst einmal die Gluehkerzen,was mit deinem Problem ,einer schwachen/leeren Batterie ueberhaupt nichts zu tun hat ,aber eine Stange Geld kostet.!? Ich wuerde es einmal beim Boschdienst versuchen und ihm das Problem schildern.Vielleicht ist es nur ein schwacher Masseschluss,oder ähnliches. In der Regel ist man hier kompetent. Zur Not einfach stilllegen,in dem man sie abklemmt,oder die entsprechende Sicherung zieht.Das kann der Boschdienst auch. Eine Komforteinbusse hast du dann aber im Winter schon. so long
- 9 Antworten
-
- zuheizer
- zusatzheizgerät
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Was soll das heissen,Kult ? Der A2 ist einfach der luxuriöseste und exklusivste Serienkleinwagen,den man fuer Geld ueberhaupt kaufen kann. Er kommt einer eierlegenden Wollmilchsau schon recht nahe. Je nach Motorisierung ist man ueberdurchschnittlich dynamisch unterwegs und das zu deutlich unterdurchschnitllichen Betriebskosten. Ich kenne kein Auto,was mit solch geringer Grösse, so viel Innenraum bietet,der auch noch perfekt gestaltet und verkleidet ist. Mit seinem Äusseren sticht der A2 aus der Masse der Fahrzeuge immer heraus und ist auch heute noch etwas Besonderes. Es gibt kaum etwas,das aktuelle Kleinwagen besser könen wie der A2 und das 12 Jahre ! nach dem Serienstart. Eine Ente /2CV 6/4 von Citroen mag Kult sein,kann sich aber mit modernen Fahrzeugen kaum messen. Wer wollte solch ein Auto heute noch als Alltagsfahrzeug bewegen ? so long
-
Das ist wirklich unschön. Du scheinst ja ein richtiges Reperaturtalent zu sein. Wenn du das fuer einen € hinbekommst,ist das eine kleine Sensation. Ich hätte schon ein neues Steuergerät,oder vermutlich sowieso schon eine neue,vollwertige Standheizung installiert. Du weisst dir einfach mit geringen finanziellen Aufwand zu helfen. Beneidenswert. so long
-
Es gibt hier Leute ,die haben den Zuheizer zu einer vollständigen Standheizung aufgeruestet. Die muessten wissen,ob sie auch eine Pumpe nachruesten mussten. Sollten die beim Zuheizer die Pumpe tatsächlich weggelassen haben,kann man ihn mit Sicherheit nur bei laufenden Motor starten. Wenn ständig eine Wassertemperatur von ueber 100 C.Celsius angezeigt wird,wird es wohl der Sensor sein. Die Steuergeräte sind es nur sehr selten. Theoretisch kann er die Wassertemperatur auch vom Motorsteuergerät holen,dann hättest du bei diesen Werten aber auch Probleme mit deinem Motor / MKL. Du bist ja gut davor. so long
-
Wenn du Trommel und Beläge neu gemacht hast,wird es wahrscheinlich am Nachstellkeil liegen. Drueck den einmal manuell so weit runter,das du die Trommel gerade noch drauf bekommst. Dann die Fuss- und Handbremse abwechselnd dynamisch bedienen,damit der Keil noch etwas weiter runter kommt. Sollte das nicht helfen,einmal das Handbremsseil ueberpruefen. Drann bleiben.Das wird schon. so long
-
Auch dein Zuheizer muesste eine eigene Wasserpumpe haben. Den Temperatursensor findet man eigentlich leicht. Gehe einfach einmal den Kabeln nach. Er muss ja im Wasserkreislauf sitzen. Du wirst noch ein richtiger Standheizungsexperte. so long
-
Einfach die Fussmatte im Beifahrerfussraum von der Spritzwand wegklappen. Dann sieht man den Ablauf. Ist der schwarze Gummischlauch ,der durch die Spritzwand geht. Wenn der Schlauch zusitzt bekommt man aber eigentlich nasse Fuesse. so long
- 29 Antworten
-
- feuchtigkeit
- frontscheibe
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
OK,habe ich falsch gelesen. Ist aber immer noch ein fairer Preis,wenn alles richtig gemacht worden ist. so long
-
Da hast du aber ein tolles Angebot bekommen. 1500 € fuer einen laufenden tdi Motor incl. neuer kupplung und Ein- und Ausbau ist ja schon sensationel niedrig. Andere hier zahlen 5100 € fuer ein Tausch Getriebe incl. Kupplung und Montage. Das ist einmal ein Weihnachtsgeschenk. so long
-
Wieder einmal eine ganz erstauliche Geschichte. Ein Auto kommt zur Inspektion,und hat nach dieser ganz plötzlich einen Getriebeschaden,der vorher nicht da war. Die Getriebeschäden bei Benzinern, die ich beim A2 kenne, entstanden immer durch undichte Simeringe und daraus folgenden Getriebeölmangel. Die Schäden kamen schleichend ueber einige tausend km. Der FSI ist ja nicht gerade ein Drehmomentriese,wie die tdi. Na wenn jetzt alles gut ist kann man dir nur eine reperaturfreie Fahrt fuer die nächsten Jahre wuenschen. so long
-
Profilaktisch kann man hier einfach nur die handbremse häufig bedienen. Bei jeder Gelegenheit ziehe ich da ein paar Mal drann. so long
-
Stimmt das,das es die Wechselkennzeichen ab 2012 nun doch gibt ? Habe ich gerade bei t-online.de gelesen. so long
-
Motortausch - wie lange darf sowas dauern?
Wolfgang B. antwortete auf bene2004's Thema in Verbraucherberatung
A2-D2 hat den Motor ohne ! Hebebuehne nach unten rausgeholt ! Er hat den A2 vorne immer weiter hochgebockt,bis er genug Platz hatte. so long- 9 Antworten
-
- leihwagen
- mobilititätsgarantie
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Gut,jetzt hast du sie bestellt. Weil E-Teile fuer Standheizungen in der Regel unverhältnissmässig teuer sind hätte ich darueber nach gedacht ein neues,aktuelles Heizgerät zu kaufen,gleich mit Fernsteuerung. Dann hättest du eine vollwertige Standheizung.Das heisst du könntest den stehenden Motor und den kalten Wagen aufheizen,wuerdest dann immer in ein warmes ,aufgetautes Auto steigen und einen warmen Motor starten,was die Lebensdauer und Betriebssicherheit von diesem deutlich erhöht. so long
-
Bei allen Standheizungen,mit denen ich bis jetzt zu tun hatte,konnte man den Gluehstift wechseln. Normalerweise ist der Bosch Dienst kompetent. Wenn er den Fehlerspeicher auslesen konnte,hatte er ja eine Verbindung. Da hätte er auch starten können muessen. Selbst wenn die Elektronik defekt ist,was eher selten vorkommt,gibt es eine Fehlermeldung,in der Regel in Form einer Zahl. Im Handbuch kann man dann nachlesen was die bedeutet. Halte uns weiter auf dem Laufenden und bleib drann. so long
-
In modernen Heizgeräten ist alles integriert.Auch die Pumpe. Wenn der drei Zylinder Diesel läuft kann es sein,das du die Pumpe nicht hörst. Kann aber auch sein,das die Pumpe gar nicht anfängt zu fördern,wenn die Gluehkerze nicht glueht. Bei meinen Standheizungen streikte die Pumpe nach dem dritten erfolglosen Startversuch. Musste dann entstört werden. Du hast aber Recht. Wenn die Pumpe läuft hört man sie tickern. Du kannst aber auch fuehlen,ob die Pumpe pumpt. Geh doch einmal der Kraftstoffleitung nach. Wenn die pumpe ausserhalb installiert ist siehst du sie. so long
-
Ich nehme einmal an,das du eine Webasto verbaut hast. Bei den älteren Modellen war sie gut sichtbar oben drauf montiert. Bei den Neueren ist sie integriert,das heisst du musst einen Deckel abschrauben. Die Gluekerze sitzt zentral in der Brennkammer,da,wo das dickste Kabel hin geht. Keine grosse Sache,kann aber sein,das du das Heizgerät dafuer ausbauen musst. Es ist uebrigens empfehlenswert und auch nicht teuer,deinen Zuheizer zu einer vollwertigen Standheizung aufzuruesten,was auch den Gebrauchs-und Wiederverkaufswert von deinem A2 deutlich erhöht. Wie das geht,findest du hier im Forum. so long
-
Wechsel bloss die Werkstatt ! Wenn dein schon mit dem einfachen Zuheizer ueberfordert ist,was kann der ueberhaupt ? Wechsel doch einfach einmal die Gluehkerze. Die ist nicht teuer. Wenn du die alte rausdrehst auch drauf achten,ob sie nach Diesel riecht. Das sollte sie wenn nicht,die Pumpe ueberpruefen. Meistens ist es aber die Gluehkerze. Ganz selten ist es der Flammwächter.Das Gebläse hast du ja gehört. so long