Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Vollgasfahrten verträgt der 3 Zylinder PD Motor ueberhaupt nicht gut. Der schuettelt sich einfach in den Verschleiss. Wenn dein A2 wirklich so eine seltene Ausstattung hat und in einem so guten Pflegezustand ist lohnt sich doch jede Investition. Ich wuerde einen komplett ueberholten Motor vom Instandsetzer nehmen,da dein Kurbeltrieb ,incl. Ausgleichswellenmechanik mit Sicherheit auch schon am Ende ist. Ach ja.Ich bin froh darueber,das es so hoch aktive A2-Gelehrte wie Nachtaktiver gibt. so long
  2. hej Nachtaktiver, ich glaube,das man sich hier selbst betruegt,wenn in diesem Fall auch ohne es zu wissen. Der 90 PS tdi vermittelt mit seiner Agilität einfach so viel Fahrspass,das man förmlich nach Möglichkeiten sucht das Drehmoment einsetzen zu können,so das man irgendwie ständig am Beschleunigen ist. Beim 75 PS ist das nicht so. Ist doch klar,das man da etwas weniger verbraucht. so long
  3. Die Wahrscheinlichkeit,das es solch einen A2 fuer so wenig Geld gibt liegt im Minusbereich,Boml. Was hast du da eigentlich fuer einen Hund ohne Ohren ? Kommt der aus einer anderen Galaxie ? so long
  4. Ja so ist das mit dem OSS. Wenn es funktioniert ist es das wichtigste Ausstattungskriterium. Wenn es Schwierigkeiten macht,verflucht man es. Uebrigens,wenn du von deinem 90 PS tdi zum fsi wechselst wirst du vermutlich enttäuscht sein. Vom Durchzug ist er Lichtjahre vom ATL entfernt,verbraucht aber deutlich mehr Kraftstoff,wenn man einmal die Leistung abruft. Leiser ist er auch nicht. Lediglich im Hochgeschwindigkeitsbereich,also wenn es fuer dich wichtig ist ueber 200 km/h fahren zu können,kann er gegenueber dem ATL punkten. Häufig sind die fsi aber besser ausgestattet. Bei deinem ATL kannst du mit sachgemässen Umgang und qualifizierter Wartung eine recht hohe Betriebssicherheit erreichen und teure Wartungs-/Reperaturarbeiten recht weit hinauszögern. Ich bin mit meinem bspw. knapp 350000 km gefahren,ohne Probleme mit Lader,2 massenschwungrad,Ausgleichswellenkette oder PD-Einheiten zu bekommen. Beim fsi nutzt alles nichts. Die Kuehlkreislauf-/Saugrohr-/Pumpen-/Noxsensorproblematik kommt,leider auch immer ohne Vorwarnung und ganz ueberraschend,wenn man es am wenigsten gebrauchen kann. Eine A2 -Erfahrung mehr ist es natuerlich,wenn man auch einmal einen fsi gehabt hat. so long
  5. Alle Schlösser ? Es gibt doch nur eins. Die kupplung kannst du nicht nachstellen,die ist hydraulisch,also selbst nachstellend.Was ist denn das Problem ? Was fuer ein Baujahr ist dein A2 ? so long
  6. Weiss hier Jemand,ob die Verkleidung der A-Säule verklebt,oder geklipst ist ? so long
  7. Hej Klaus, die Motoren im A2 sind gängige Motoren im VW Konzern. Das heisst es gibt sie auch im Polo,Lupo,Golf,im Seat oder Skoda. Auch den Rest der A2 Technik findet man hier ueberall. Dazu hat jede VW Werkstatt die Möglichkeit sich umfangreich zu informieren. Es gibt hier keinen Grund einen A2 abzulehnen. so long
  8. Die AHK wird dir hier sicherlich nicht abbrechen,aber das Fahrverhalten wird negativ beeinflusst,also instabiler. Du solltest also vorausschauender unterwegs sein ,vorsichtiger durch Kurven fahren und dynamische Manöver vermeiden. Sollte irgend etwas passieren,wird man dir mit Sicherheit die Schuld geben und deine Versicherung hätte einen bequemen Grund dich zur Kasse zu bitten. Ich hätte auch kein gutes Gefuehl dabei solch einen Fahrradträger bis zur Belastungsgrenze zu beladen. Es gibt ja genug Berichte,wo die dann plötzlich auf der Strasse lagen. so long
  9. Richtig,habe aber seit 5 Monaten meine schmalen Winterreifen drauf. so long
  10. Einen Freund,der Rechtsanwalt ist,hätte ich auch gern. Vielleicht wird ja alles gut. Viel Glueck. so long
  11. Du sagst es Hellsoldier. Ich hatte auch einmal die Gelegenheit,mir von einem Verkäufer versichern zu lassen,das der Wagen 0!! Ölverbrauch habe.(Benziner mit AUA-Motor) Im Kofferraum entdeckte ich dann einen 5L-Kanister! Motorenöl. Den hatte der Verkäufer natuerlich nuuuur aus Sicherheitsgruenden dabei. so long
  12. Glaube ich nicht,da ich mit meinem exakt 5,8 l brauche und eigentlich nur mit 120 km/h auf der Autobahn unterwegs bin. Ein spuerbar geringerer Verbrauch wird da kaum drinn sein,wenn man objektiv sein möchte. so long
  13. Ihr ueberzeugt mich. Dann wollte man mir vermutlich nur das Geld aus der Tasche ziehen,und ich bin darauf reingefallen. Hätte halt vorher hier fragen sollen. so long
  14. Alles Theorie,Nachtaktiver. Bei mir haben die ja sogar direkt zugegeben,das sie das Getriebe beschädigt haben. Das hat mir aber auch nicht viel genutzt. Wenn man sich auf einen langen und teuren Rechtsstreit einlässt endet dieser in der Regel irgendwann mit einem Vergleich,der einem ausser zusätzlichen Kosten auch nicht mehr bringt. Die wollten mir noch ein gebrauchtes Getriebe vom Schrott einbauen,was ich aber nicht wollte,da ich wissen will,was ich habe. Ausserdem ist man in der Regel darauf angewiesen,das man den Wagen möglichst schnell wieder nutzen kann. Nur weil man im Recht ist,heisst das noch lange nicht,das man auch Recht bekommt. so long
  15. Naja,fuer meine OSS -Reperatur brauche ich ja einen LL-Service vom . Der hat mir erzählt,das ich fuer die Tuev-Pruefung jetz immer den Wechselnachweiss der Fachwerkstatt bräuchte. Möglich wäre es ja. so long
  16. So weit ich informiert bin ist der nachweisbare BF-Wechsel jetzt Tuev relevant. Das heisst man braucht diesen Werkstattaufkleber. Kann das jemand bestätigen ? so long
  17. Mir hat vor Jahren eine Audiwerkstatt das Automatikgetriebe von meinem A8 ruiniert. Erst haben sie zu wenig ATF-Öl eingefuellt und dann haben sie geschaltet,als der Wagen noch etwas rollte. Da ich schon 100000 km auf der Uhr hatte wollte die mir kein neues Getriebe bezahlen. Wir einigten uns dann darauf,das ich das Getriebe bezahle und sie den Austausch uebernehmen. Den Getriebeölwechsel brauchte ich auch nicht zu bezahlen. Mehr war ohne lang andauernden Rechtsstreit nicht drinn. Seit dem mache ich ALLES selbst und spare eine Menge geld dabei. so long
  18. Dein Wissen ist erstaunlich,Nupi. Unser Stålwerk in dem ich tätig bin (surahammars Bruk Ab /Cogent) ist auch an Tata Stål verkauft worden,genau wie unsere finnische Schwester,die die Edelstal Produktion von Krupp/Thyssen uebernommen hat. Ist jetzt alles indisch und oberste Priorität ist jetzt BILLIG. Der westliche Geldadel zockt immer mehr an den Börsen,während sich die Schwellenländer die Realindustrie einverleiben. Eine unerfreuliche Entwicklung. so long
  19. Richtig,Nupi ! Das duerfte wohl der Hauptgrund fuer die sinkenden Langzeitqualitäten im Automobilbau sein. so long
  20. Richtg Nachtaktiver. Besser einen ausgereiften Zahnriemen,als eine billige/minderwertige Steuerkettenlösung,die in meinen Augen nur das Ziel hat ,das der Verbraucher denkt:"nie wieder so einen teuren Zahnriemenwechsel". Gerade ein 3 Zylinder,der durch sein unharmonische Zugchrakteristik sehr hohe Ansprueche an den Riemen oder die Kette stellt,benötigt hier eine robuste Lösung. so long
  21. Sehe ich anders xyz1411. Mit deiner Aussage könnte man jede berechtigte Kritik abwehren,in dem man einfach den Sachzwang aufstellt,wer autofahren wolle muesse es sich eben auch leisten können. Hier geht es aber darum,das auf Kosten der Verbraucher unbefriedigende Lösungen gefunden wurden und das man in diesem kompetenten Forum nach Möglichkeiten sucht diese Nachteile zu kompensieren. Dazu muessen diese erst einmal auf den Tisch und diskutiert werden. Eine gute Möglichkeit die anfallenden Kosten deutlich zu senken ist den Riemen selbst ,oder bei einem Schraubertreffen zu wechseln,was mit Hilfe diese Forums gut möglich ist. Auch werden mit solchen threads wie diesem hier A2 Fahrer auf dieses Thema aufmerksam gemacht,sensibilisiert. Ich bin sicher,das so schon manch teurer Motorschaden verhindert worden ist. Aus der 8 Zylinder Welt: Was denn,1000€ fuer einen Ölwechsel ????? Wer Oberklasse fahren will muss sich das eben auch leisten können. Es wurde dann privat fuer 80 € gemacht. so long
  22. Das wird so kulant gehandhabt,das du erst einmal gezwungen bist fuer 600€ (und das wird noch mehr werden) eine LL - Inspektion machen zu lassen. Wie man hört sollen die gleichen minderwertigen Teile dann wieder eingebaut werden,ähnlich wie die minderwertige Plastikspannrolle bei unseren Benziner A2s. Motoren und Getriebe aus dem VW -Konzern sind wirklich innovativ und können viel. Leider sinkt die Produktqualität dramatisch. Ich weiss genau,das viele Verbraucher sich fuer einen Neuwagen entscheiden,da sie den teuren Zahnriemenwechsel leid sind,und kommen dann vom Regen in die Traufe. Es ist ja nicht so,das es nicht geht. Ich kenne 190iger Mercedes,die ueber 20 Jahre alt sind,ueber 300000 km auf der U hr haben und noch die erste Steuerkette haben . Das haben die Leute im Kopf. so long
  23. Na und ? Das ist ein tolles Angebot,wenn es seriös ist. So eine Klimaanlage kann einen auch ganz schön ärgern. so long
  24. Das ist doch gerade die Problematik,Vercingetorix. Wohne ich in der Stadt ,wo auch mein Arbeitsplatz liegt kann ich in der Regel auf mein Auto verzichten. Durch das sich gerade in den Städten immer weiter verändernde Bevökerungsgefuege und damit einhergehende Verlust an Sicherheit im städtischen, öffentlichen Raum gerade auch in Bremen sinkt die Lebensqualität hier aber ganz erheblich. Die Mieten sind hier auch deutlich höher,es sei denn man ist bereit in äusserst problematischen Viertel zu leben. Wer will das ? so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.