-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
[1.4 TDI AMF] Motor aus gegangen und startet nicht mehr.
Wolfgang B. antwortete auf gagge's Thema in Technik
When the water is disappearing,white smoke is coming out of the exhaust,or smoke is coming out of the expansion tank is your headgasket broken. Normaly has this engine between 25 and 31 bar. At least 19 bar. Difference max .20 %. What about the dieselpump in the fueltank? The tandempump by the engine ? Check it. so long -
[1.4 TDI AMF] Motor aus gegangen und startet nicht mehr.
Wolfgang B. antwortete auf gagge's Thema in Technik
367000 km that´s much,perhaps too much. You need a kompressiontest. so long -
[1.4 TDI AMF] Motor aus gegangen und startet nicht mehr.
Wolfgang B. antwortete auf gagge's Thema in Technik
hej,gagge din tyska är faktiskt superb,förmodligen lika min svenska. Det låter ju hemskt med din A2. Hur många km har du på din bil? Har du nagosin bytat kamremen ? Har du lagat nagot ? Jag kan knappast tro att du hitta ingen fel med VAG COM. Du är säkert,att du har tillräcklig med diesel i tanken. Jag kan rekommendera www.nordicaudi.com. Här finns det A2 Kompetenz på svenska. Förresten,var bor du ? so long -
Den Anlasser könnte man auch gerade einmal reinigen und fetten. So gut kommt man da so schnell nicht wieder drann. so long
-
Der Themenstarter möchte ja nicht seine Kupplungsproblematik diskutieren. Also,wenn man die Kupplung und den Zahnriemen wechseln möchte wuerde ich beim FSI den Motor zusammen mit dem Getriebe ausbauen. Dann kann man schön arbeiten,und auch noch die Kuehlwasserleitungen bequem tauschen. Gleichzeitig wuerde ich auch noch das Saugrohr ueberholen. Dann muesste man erst einmal einige Jahre Ruhe haben. so long
-
Kostenschock nach Inspektion
Wolfgang B. antwortete auf Bose-Alukugel's Thema in Verbraucherberatung
....oder man unterschätzt sich ganz erheblich. Die Arbeiten,die du auflistest bekommt jeder Rentner in den Griff. Selbst Leute mit Behinderungen haben fuer so etwas Verwandte/Freunde. Ich kann auch in der Apotheke Benzin kaufen. Tanken tue ich aber trotzdem an der Tankstelle. Was Geldanleger fuer Investmentbanker sind,nämlich Muppets,bist du fuer Audi. Hier im Forum gibt es Schraubertreffs. Die kann ich dir nur empfehlen.Mehr kannst du gar nicht lernen,mehr Geld kannst du gar nicht sparen und vielleicht lernst du auch noch nette Leute kennen. Nur Mut ! Natuerlich gibt es Leute,die ihr Auto selbst zum Aussaugen zum bringen,die sind in der Regel aber erheblich privillegiert und denen ist es völlig egal ob sie fuer diesen Trivialservice 1000€,5000€ oder 10000€ bezahlen. Bei dir ist das vermutlich nicht ganz so. so long -
Eine schöne Erfahrung ! Ich habe nach langen Kampf Audi in Stockholm ueberzeugt,das sie auch ein OSS tauschen können. Dann habe ich aber sehr deutlich gemerkt,das die da irgendwie Angst vor haben.Die haben 3 ! Tage fuer den Eingriff angesetzt. Der Termin wurde immer wieder verschoben,die Leute wurden plötzlich krank oder mussten plötzlich verreisen... . Das hat keinen Zweck. Irgendwann habe ich dann Angst bekommen,das die mir den Wagen vermurksen. Naja,das Schiebedach beim A8 funktioniert jetzt schon problemlos seit 17 Jahren. so long
-
Wenn die Kolbenringe nicht richtig abdichten,geht ein Teil des Kompressions-und Verbrennungsdruckes am Kolben vorbei in die Ölwanne und drueckt dann Öl in die Kurbelgehäuseentlueftung durch die Simeringe und am Messstab hoch. Ziehe beim laufenden Motor einmal den Ölmesstab. Wenn jetzt Ölnebel zu sehen ist,oder der Messtab bis zum Griff ölig ist ist das ein Hinweiss. Motoren mit hohen Ölverbrauch sind aus diesem Grund auch immer sehr ölig,die beruehmte Ölquaste,da der Druck das Öl auch durch alle Simeringe drueckt. Wenn die Ölabstreifringe nicht richtig arbeiten,bleibt immer ordentlich Öl an den Zylinderwänden haften und verbrennt dann unvöllständig mit. Das erkennt man,wenn man die Kerzen entfern und einmal in den Zylinder rein auf den Kolbenboden leuchtet. Mit einer kleinen Sonde geht das noch besser. Ist hier alles tief schwarz liegt der erhöhte Ölverbrauch auf der Hand.Es sollte alles grau sein. Ohne Erfahrungswerte,und ohne zu wissen,wo man nachsehen muss ist das natuerlich sehr schwer. Kaum anzunehmen,das ein Profi-Händler,der in erster Linie Händler und kein Wohltäter ist,einen 5 l Ölkanister im Kofferraum liegen lässt. Der Wagen ist fuer diesen Preis aber sehr interessant. so long
-
Auf Anhieb fällt mir nur ein,das der BBY Einzelzuendspulen hat,was bis heute der Stand der Technik ist. Das Risiko,vom deutlich erhöhten Ölverbrauch ist beim AUA wesentlich höher,wie beim BBY. Ehöhter Ölverbrauch zieht häufig Betriebsprobleme nach sich wie fruehzeitiger Ausfall der Lambdasonde,verkokte Ventile und Einspritzduesen,verschmutzte Drosselklappe usw.. Bauj. 2003 muesste eigentlich BBY sein. Auf der Zahnriemenabdeckung ,rechts am Motor siehst du die Kennbuchstaben des Motors. Scheint ja ein sehr gutes Angebot zu sein. Fängst du jetzt auch an dir A2 auf Lager zu legen ? so long
-
Also ,wenn gar nichts mehr geht ist es in der Regel recht einfach. Ich wuerde erst einmal auf ein Masseproblem tippen. Ist die Batterie ok ?Magnetschalter? Warum tauschen die auf Verdacht den Anlasser ? Das ist doch richtig teuer ! Ich habe das Gefuehl,das man dich hier ausnimmt. Es gibt hier einen thread mit Werkstattempfehlungen. Schau da einmal rein. so long
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Wolfgang B. antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Tja,wenn man so einen Getriebemann an der Hand hat.... . Die automobile Kompetenz gibt es einfach immer in Sued-Deutschland. Ich beneide dich. so long- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Wieviel könnte denn mein A2 1,2 noch wert sein?
Wolfgang B. antwortete auf Oswald's Thema in Allgemein
Es ist in der Regel die Inkompetenz des ,die so abenteuerliche Kostenvoranschläge entstehen lässt. Wenn der Glaspalast mit einer Arbeit ueberfordert ist,was nicht selten vorkommt,wird ein so hoher Preis aufgerufen,das der Kunde,der in der Regel ein Vernunftbegabter ist, von der Reperatur Abstand nimmt. Ich kenne ähnliche Kostenvoranschläge,wenn es um das OSS vom A2 geht. Eine LL-Inspektion fuer 600 € die jeder Rentner in 60 min erledigt,das sind die begehrten Aufträge. so long -
Richtig Tichy,und wenn man das Gewinde des Bolzens reinigt ( ist meistens sehr oxidiert ) und leicht fettet. so long
-
Das ist doch kein Startproblem. Wenn mein A2 mit BBY-Motor einmal 2-3 Wochen nicht bewegt wird braucht er auch 2-3 sek.um anzuspringen. Wenn ich dann gefahren bin und ihn wieder jeden Tag bewege springt er wieder auf Anhieb an. Mach dir keine Sorgen. so long
-
Neuauflage des A2 | Zukunft des Automobils...
Wolfgang B. antwortete auf andi_y's Thema in Allgemein
Du nennst jetzt einen 1,2 Diesel dein Eigen ? Na das kann die 3l Kompetenz in diesem Forum ja nur erhöhen. so long- 3.381 Antworten
-
- entwicklung
- modellpolitik
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Von einer deutschen Versicherung bekommt man nie den Zeitwert oder Wiederbeschaffungswert ersetzt. Hier in Schweden habe ich 2008 fuer meinen 75 PS tdi aus 2003 mit ähnlicher Ausstattung aber352000 km auf der Uhr 12.500 € bekommen. Fuer das Geld konnte ich mir in Deutschland was vergleichbares kaufen. so long
-
Wieder Zahnriemenwechsel- Preisvergleich
Wolfgang B. antwortete auf rosetau's Thema in Verbraucherberatung
Bald 12 Jahre alt und in sehr gutem Zustand ? Das ist schon eher ungewöhnlich,auch wenn die Laufleistung gering ist. Ich habe einmal einen 14 Jahre ! alten gesehen,der kurz vor dem Zerbröseln war. Naja,auf jeden Fall kannst du jetzt wieder beruhigt Gas geben. so long -
Hier gibt es Leute,die ihren Zahnriemen incl.Plastikrolle ab und an mit Silikonspray einspruehen. Ich kann mir irgendwie keine richtige Meinung dazu bilden. Schäden sind bis heute nicht bekannt. Das Silikon soll die Reibung herrabsetzen. Mir ist nicht ganz klar,was in diesem Siliconspray genau drinn ist,und ob man nicht am Ende mehr Schaden wie Nutzen anrichtet. so long
-
Noch nen A2 oder doch lieber Kombi??
Wolfgang B. antwortete auf zasti's Thema in Verbraucherberatung
Das Einzige,wofuer sich ein A2 weniger bis gar nicht eignet ist als Zugfahrzeug, oder fuer Aufgaben im Gelände. Alles Andere bekommt die Kugel effizient in den Griff,und Spass macht sie auch noch. so long -
Wieviel könnte denn mein A2 1,2 noch wert sein?
Wolfgang B. antwortete auf Oswald's Thema in Allgemein
Verstehe ich das richtig ? Einen Schaden von 11500 € wollen die mit 2300 € regulieren ? so long -
Ich muss diesen Thread noch einmal ausgraben. Als ich den S-Line gekauft habe dachte ich das ich jetzt ein besonderes ! Fahrwerk habe. Ich habe den Federbruch zum Anlass genommen auf die Bilsteindämpfer und Federn aus dem Zubehör umzuruesten. Was soll ich sagen. Man könnte glauben ,man sässe in einem anderen Wagen. Ich hätte nie gedacht,das ein A2 so komfortabel sein könnte. Endlich hat das Gehoppel (ich hatte angenommen das muesse so sein:D) ein Ende. Ich habe gerade eine 3000 km Norrlandtur hinter mir und die einsamen Strassen im fjäll sind fuer ein Fahrwerk schon eine Herrausforderung.Es gibt zwar kaum Schlaglöcher,aber ganz erstaunliche Bodenwellen,ueberraschend scharfe Kurven,die nicht selten auch noch schräg abfallen,sowie ordentliche Gefällstrecken. Das war einfach nur ein tolles Fahren. Das kann ja nur bedeuten,das Audi wieder das billigste vom Billigen verbaut hat,und das fuer das Geld. Ach ja,der Durschnittsverbrauch lag exakt bei 5,8 l/100 km trotz 205er Bereifung und ueppiger Beladung. Höchstgeschwindigkeit war aber lediglich 100 km/h.Mehr kann man bei den vielen Grosstieren hier,die sich auch gerne einmal auf die Strasse zum schlafen legen nicht wagen. so long
-
Das ist die Schaltung von deinem Getriebe und die Pfanne steckt da immer so drauf.Wenn da etwas nicht in Ordnung wäre hättest du das schon gemerkt. so long
-
Alleine der Umstand,das du die PD-Einheit einfach so mit deinen Fingern rausziehen konntest,legt den Verdacht nahe,das die Sitze der PD-Einheiten völlig verschlissen sind. Deswegen geht ein Teil der Kompression vermutlich verloren und es kommt zu fehlerhaften Verbennung. Hier hilft nur ein neuer Zylinderkopf. Bei deiner KM-Leistung wuerde ich aber einen grundueberholten Motor nehmen. Dann hast du bei entsprechenden Umgang und Pflege 350000 bis 400000 km Ruhe. Benziner können einen uebrigens auch ganz schön ärgern. so long
-
Passend gestern dazu in der Reportsendung Markt. Der kauft sein LL-Öl fuer 1,50 € ein. Ihre Kalkulation war ihnen dann schon peinlich. so long
-
Ich wuerde am liebsten die ganze nutzlose LL-Inspektion weglassen. Wenn die dann schon mit der Trivialrhetorik eines Versicherungsvertreters kommen und sagen das sie ja ALLE ! Filter wechseln wuerden,geht mir der Hut hoch. Da Ölfilterwechsel beim Ölwechsel ja selbstverständlich ist können sie ja nur Luft-und Pollenfilter meinen. Das macht mein Opa in 15 Minuten. so long