-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
1600 km hatte ich geschätzt. Das Navi sagt knapp 2000 km,pro Weg. Benzingeld,Bruecke, Fähre und Unterkunft wären so 700-800 €. Die aufgenötigte LL-Inspektion sind noch einmal 600€. Da der tatsächliche Wert dieser Inspektion lediglich 100 € beträgt (Ölwechsel) kommen noch einmal 500 € oben drauf. Festkosten sind also um die 1300 €. Der Stress ist da natuerlich nicht eingerechnet. Die Reperatur des ersten Segments kostet in der Regel 800 €,incl. des Reperatursetts Nr.2 das fuer die Reperatur benötigt wird. Du siehst,das ich mich deutlich besser stehen wuerde,wenn ich das in Schweden machen lassen wuerde und selbst bezahle. Ich muss nur jemanden finden,der das auch kann. Naja,ich habe ja noch bis 2015 Zeit. so long
-
Deine Werkstatt in Hamburg hat lediglich Angst vor dieser Arbeit und will dir das deswegen ausreden. Sag denen doch einfach einmal das du das selbst bezahlen möchtest. Dann werden sie so viel Geld verlangen,das es fuer jemanden der fuer sein Geld arbeiten muss völlig uninteressant ist. Und wenn du es doch bezahlen möchtest laden sie den auf,bringen ihn zu Rinner,lassen es dort auf Garantie reparieren und verlangen von dir dann 5000,10000 oder was weiss ich wieviel 1000 €. Was soll ich sagen ? Ich muss von Schweden kommen. Eine Strecke 1600 km plus Bruecke und Fähre. Da mir eine Reise nach Deutschland ein Greul ist bin ich bereit auf die Garantieleistung zu verzichten und das selbst zu bezahlen. Ich finde aber keinen hier der das machen kann. Hier sind die allerdings ehrlich und geben zu,das sie sich vor dieser Arbeit fuerchten. Die bekommen jedes Mal einen Anfall wenn ich mit meinem OSS komme. Meine letzte Hoffnung ist eine Audivertretung in Stockholm. Die bearbeite ich jetzt schon seit 3 Wochen. so long
-
Vermutlich sieht es schlimmer aus wie es ist. Selbst die Scheibenramen sind offenbar unbeschädigt. Das heisst 2 neue Tueren,silber lackieren lassen und dann alles umbauen. Das sind einige Stunden Arbeit,die aber jeder Hobbyschrauber selbst leisten kann. Lediglich die B-Säule muss ein Fachbetrieb in Ordnung bringen. Bei mir war bei einem ähnlichen Unfall noch die Bodengruppe zusammengeschoben,sowie die A-Säule und der Kotfluegel incl.Achsaufhängung beschädigt. Das war dann ein wirtschaftlicher Totalschaden. so long
-
Bei dem Fahrzeugalter und der KM-Leistung musst du mit teuren Reperaturen rechnen,vor Allem wenn du nichts selbst machen kannst. Du muesstest den Kaufbetrag noch einmal dafuer ueber ! haben. Fuer das Geld kannst du dir dann aber auch einen vernuenftigen kaufen. Der Wagen wirkt so runtergeritten,das mich ein grosser Wartungs-/Reperaturstau nicht ueberraschen wuerde. Was glaubst du ,warum der den TUEV meidet ? Alles Andere ist hier schon gesagt worden. Ach ja,stimmt das eigentlich,das es Bielefeld eigentlich gar nicht gibt ? Also ich war noch nie da,und kenne niemanden der da wohnt,oder schon einmal da war. Man redet selbst hier in Schweden schon von einer Bilefeldverschwörung. so long
-
Vielen Dank fuer eure zeitnahen Antworten. Habe ich mir auch so gedacht,aber wissen ist natuerlich immer schöner. so long
-
Und wieder beim Thema ,Nachtaktiver. Vermutlich muss ich ja den Achsschenkel unten lösen,und deshalb das Gleichlaufgelenk der Antriebswelle etwas zurueckschieben,um den Ausdruecker ansetzen zu können. Muss man die Welle ganz ! ausbauen,also auch am Getriebe lösen,oder kann man sie ausreichend zurueckschieben? Ist es am Ende möglich,die Feder so weit zusammenzuziehen,das man das Federbein herausbekommt,ohne den Achsschenkel zu lösen ? Es wird uebrigens Bilstein B4. so long
-
Dank dir Nachtaktiver fuer die schnelle und umfangreiche Beratung. so long
-
Hej,Nachtaktiver. Schön,das du dich so schnell meldest. Wenn im Zubehör S-Line und Normal kein Unterschied ist,wieso muss man dann,wenn man auf normal umruestet Dämpfer und Federn tauschen ? Im Zubehör sind es die gleichen Federn,bei Audi aber verschiedene ? Wie ist das möglich ? Sind sie jetzt gleich,oder nicht ? Irgendwo habe ich auch einmal gelesen,das man mit OSS schon wieder andere Federn braucht,da diese hier verstärkt wären. Kann das sein ? Ach ja ,tiefer legen möchte ich den auf gar keinen Fall. Eher etwas höher und weicher. so long
-
Beim Wechseln auf Sommerreifen ist mir doch heute aufgefallen,das meine Federbeinfeder vorne links gebrochen ist. Beim Fahren habe ich nichts bemerkt. In bald 12 Jahren A2 fahren ist mir das jetzt das erste Mal passiert. Ist es möglich,das es im Zubehör keine Federn fuer den S-Line gibt ? Manchmal denke ich darueber nach auf normales Standartfahrwerk umzuruesten. Sehe ich das richtig,das ich dann nur die Dämpfer und Federn tauschen muss,oder warten hier noch ein paar Ueberraschungen ? Hat schon einmal Jemand die hinteren Federn ohne Spanner,also mit der Hand eingebaut ? Die sehen sehr zart aus,so als ob das beherrschbar wäre. so long
-
Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne
Wolfgang B. antwortete auf avant-tdi's Thema in Allgemein
Seit 14 Tagen gehen die Sprittpreise hier in Schweden nur noch zurueck. Bis jetzt ist sind Benzin und Diesel schon 20 Cent billiger geworden. Wie das möglich ist,wo doch immer mehr Menschen autofahren und Rohöl immer knapper wird ? so long -
Wer wechselt günstig Zahnriemen (Benziner)?
Wolfgang B. antwortete auf batmobil's Thema in Verbraucherberatung
Eine gute Frage,klaba. Der Lupo und der A2 haben weitgehend die gleichen Motoren. Lediglich der sdi Diesel ist etwas anders konstruiert und wird im A2 nicht verbaut. Der Aufwand ist exakt der Gleiche. Beim Audi werden halt Premium Preise verlangt. so long -
Hochdruckpumpe/Kraftstoffdruckregelventil tauschen?
Wolfgang B. antwortete auf Tuningpaul0100's Thema in Technik
Richtig,Nupi. Fehler die erst nur sporadisch auftauchen,kommen dann langsam immer häufiger vor und sind dann plötzlich kronisch akut. Das passiert mit Sicherheit dann ,wenn man es am Wenigsten gebrauchen kann. so long -
Wenn es bei dir hinten keine Haken gibt,wie wird denn dann deine hintere Scheibe untengehalten ? so long
-
Der Zusammenhang ist der ,das die Hydraulikfluessigkeit im Bremsfluessigkeitvorratsbehälter auch gleichzeitig fuer die hydraulische Kupplung benutzt wird. Wenn Werkstätten im Ramen der LL-Inspektion die Bremsfluessigkeit wechseln,wechseln sie leider meistens nicht die Hydraulikfluessigkeit fuer die Kupplung,so das diese immer mehr Wasser aufnimmt,was dann die die Hydraulik beschädigt. so long
-
Hier noch einmal ein interessanter Link zum Thema. www.rinner-gruppe.de/cms/fileadmin/pdf/Openskybericht.pdf so long
-
Schau einmal nach ob Bremsfluessigkeit fehlt. Kontrollier den Nehmerzylinder am Ausrueckhebel am Getriebe. Ist der Feucht ? Ist der Geberzylinder feucht ? Wenn du keine Geräusche hörst muesste der Ausrueckmechanissmuss eigentlich in Ordnung sein. Theoretisch ist dein Fehlerbild auch möglich,wenn deine Kupplungsscheibe/Andruckplatte extrem verschlissen ist. Wenn deine Kupplung nicht mehr sauber trennen wuerde,hättest du grosse schwierigkeiten den 1. Gang einzulegen. Wenn das nicht der Fall ist wuerde ich die Schaltseile einmal neu justieren,dann flutscht auch der 5. Gang wieder. Wie das geht findest du hier im Forum. so long
-
hej,mickigatti das ist jetzt wirklich interessant. Wie seit ihr auf das Rellais gekommen. Vermutlich wird dieser Fehler nicht im Fehlerspeicher abgelegt. Beim A8 kann ich es gut hören,wenn ich die Zuendung einschalte. Bei meinem 1.4 höre ich da nichts. War es einfach ein Schuss ins Blaue ? so long
-
Heute Getriebetausch /kleiner Erfahrungsbericht
Wolfgang B. antwortete auf VFR Klaus's Thema in Technik
hej,Klaus. Haben sie etwas dazu gesagt,wie es zu dem Schaden kommen konnte ? Ich kenne Benziner A2 die deutlich ueber 300000 km mit dem orginalen Getriebe unterwegs waren. Bei defekten Getrieben,ist in der Regel das Getriebeöl raus,oder Wasser reingelaufen. Schön das jetzt alles wieder gut ist. Dann hat sich ja der Aufwand gelohnt. so long -
Schön!Beim Muenchener Schraubertreffen ist wohl immer allerhand A2-Kompetenz anwesend. Hier wird man dir helfen können. so long
- 6 Antworten
-
- antriebswelle
- getriebe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Holzwickede scheint ja eine richtige Getriebehochburg zu sein. Habe gar nicht gewusst,das es in D. noch andere Getriebehersteller gibt wie ZF (Zahnradfabrik Friederichshafen). Natuerlich druecke ich dir die Daumen ! so long
-
hej,Klaus ZF in Holzwickede ist eigentlich der Geheimtipp fuer A8 Automaten. Geht es hier um dein A2 Getriebe ? Wenn du Herrn Sagert siehst ,gruess ihn von mir. Dieser Mann ist ist die! Getriebekompetenz. Die MKL hat beim A2 etwas mystisches. Meine ist in 7 Jahren nicht einmal an gegangen. Bei Anderen leuchtet sie häufiger mal. VAG COM empfiehlt sich hier. so long
-
Vermutlich hat Christoph recht. Ueberpruefe einmal dein Getriebeöl nach Wasser. Wasser im Getriebeöl, ist in der Regel der Grund fuer den fruehen Getriebetod. Die Motorlager sind beim Benziner sehr langlebig und wuerden sich bei defekt mit Vibrationen bemerkbar machen,die du auch im Lenkrad spueren wuerdest. Wenn du kein Sthetoskop hast nimm einmal einen grossen Schraubenschluessel,oder einen anderen Metallgegenstand,halte ihn bei laufenden Motor an das Getriebe und das andere Ende an dein Ohr. Was du dann hörst wird vermutlich sehr aufschlussreich sein. Ob ein Getriebe passt,siehst du am Getriebekennbuchstaben. Ich wuerde das Getriebe aber zum Instandsetzer bringen. Dann weisst du was du hast. Halte uns auf den Laufenden. so long
- 6 Antworten
-
- antriebswelle
- getriebe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Hochdruckpumpe/Kraftstoffdruckregelventil tauschen?
Wolfgang B. antwortete auf Tuningpaul0100's Thema in Technik
hej,Stefan mit dem fsi ist das hier etwas schwierig,da er eigentlich eher selten ist. Persönlich habe ich an dieser Einspritzanlage noch nicht gearbeitet,aber ohne VAG COM stelle ich mir das sehr schwierig vor,da ich auf Grund des hohen Pumpenpreises auch erst ueberpruefen wuerde,ob diese wirklich defekt ist. Tatsächlich ist diese Hochdruckpumpe genauso verschleissfreudig wie teuer,besonders wenn man gepanschten Spritt fährt (Ethanolanteil). Der ist aber auch dafuer bekannt,das er schnell erst einmal austauscht ,in der Hoffnung,das der Wagen dann wieder läuft. In einem Fall war es nur eine defekte Sicherung. Auf jeden Fall wuerde ich einmal im Zubehör nachfragen. Ohne die nötige Kompetenz und Erfahrungswerte wuerde ich nicht alleine an den Tausch rangehen. Hole dir auf jeden Fall eine 2. Meinung. Wenn du es doch selbst machen möchtest wirst du sicherlich eine Menge lernen. Wenn der Wagen nicht läuft,steht das Druckregelventil vermutlich nicht unter Druck,also keine Angst. Vielleicht meldet sich ja noch jemand,der das vielleicht schon einmal gemacht hat,oder jemanden kennt. Viel Erfolg ! so long -
Wer wechselt günstig Zahnriemen (Benziner)?
Wolfgang B. antwortete auf batmobil's Thema in Verbraucherberatung
880 € ?? Es gibt immer mehr Leute in Deutschland ,die fuer diesen Betrag einen ! Monat arbeiten muessen. Gut,das die Inflation nur 2% beträgt. Kauf dir die notwendigen Teile im Zubehör und schalte eine Anzeige,das du jemanden suchst der dir den Riemen wechselt. Vielleicht gibt es ja in deiner Nähe auch ein Schraubertreffen. Im Odenwald/Bergstrasse gibt es vermutlich deutlich preiswertere freie Werkstätten. Und da klagt ihr ueber Benzinpreise. so long -
Warum möchtest du ein ZMS einabeuen lassen ? Sei doch froh,das du dieses teure Verschleissteil nicht brauchst. Auch wuerde es mich ueberraschen,wenn das einfach so passen wuerde. Wenn das ueberhaupt geht brauchst du vermutlich ein Distanzstueck fuer die Kupplungsglocke. Das Audi jetzt keine Fehler mehr machen kann ist noch nicht raus. Die machen das nämlich nicht so oft,eigentlich sogar ziemlich selten,weil sie so teuer sind. Ein renomierter Motoreninstandsetzer macht so etwas jeden Tag und hat dadurch eine ganz andere Kompetenz,sowie umfangreiche Erfahrungswerte. Bestehe darauf,das sie auch die Ausgleichswellenkette,den Spannmechanismus,und am Besten auch die Ritzel tauschen.Zur Not wuerde ich das selbst bezahlen. Der Kurbeltrieb bleibt natuerlich der Alte. Mit etwas Glueck haben die einen kompetenten,motivierten Mitarbeiter,der dir den Motor wieder richtig aufbaut. so long