Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. 900 € fuer die Auspuffanlage von einem Kleinwagen ? Vor 2 Jahren habe ich fuer die Auspuffanlage fuer meinen A8 1200 € bezahlt.Original Eberspächer. Gibt es da nichts aus dem Zubehör ? Die im A8 hat uebrigens 12 ! Jahre gehalten. Mein A2 ist jetzt 6 Jahre alt,aber der Auspuff sieht schon ganz schön gammelig aus. so long
  2. Du meinst vermutlich das blanke Metall der Kolbenstange, und spielst auf den häufig defekten Staubschutz an. Guter Tip. so long
  3. 3 % mindestens um eine Wirkung zeitnahe zu erzielen. Wenn du ein bisschen mehr rein tust schadet das auch nichts. Gut wäre es,wenn du nach dem Einfuellen die Lenkung richtig arbeiten lassen könntest. Ich habe mit dem Mittelchen bis jetzt jedes Getriebe,und auch Simeringe in Motoren dicht bekommen. Selbst in unserem Stalwerk konnte ich bei unseren zahlreichen hydraulischen Geräten manch zeit-und kostenaufwändige Reperatur vermeiden,und richtig glänzen. so long
  4. Richtig,Cer. Damit hast du schon genannt,was er hat. Kein Fis,keine SHZ,kein Bose,Keine Parkpipser,usw.. Mir fehlt die Zeit zu schreiben,was er alles nicht hat. Ach ja,der Händler aus Nuernberg wuerde hier schreiben,das der Wagen alles hat,was man wirklich braucht. so long
  5. Er ist sehr mager ausgestattet. Der ist ja fast nackt. Mehr als 7500 € wuerde ich hier nicht ausgeben. so long
  6. Ein sehr schöner Ausnahme A2 ! Du wirst vermutlich keinen Wertverlust haben,eher eine Wertsteigerung,wenn du ihn gut pflegst und nicht verbastelst. Ich hätte bis 15000 € fuer ihn bezahlt,die der Händler in Nuernberg vermutlich auch verlangt hätte. Ein top ausgestatteter und gepflegter A2 mit ueberschaubarer KM-Leistung und gefragter Motorisierung, bis 15000 € wird besser/schneller verkauft,wie eine Behördenausstattung fuer 6000 €. Ach ja,eine wirkliche Vollausstattung habe ich noch nie gesehen. so long
  7. Was denn ? Jetzt mahlt dein Austauschgetriebe ? Ein Getriebe sollte weder mahlen noch klackern. Das veränderte Schaltgefuehl liegt vermutlich an der Einstellung der Schaltseile. Es wurden doch hoffentlich bei der Gelegenheit Kupplung und Ausruecklager erneuert,oder ? so long
  8. Der verlinkte Anbieter bezieht sich hier allgemein auf die 16 Ventiler aus dem Hause VAG. Ein erfahrener Mechaniker sieht ! ob diese Rollen passen. Schön wäre es. Seit 10 Jahren ist diese Plastikspannrollenproblematik bekannt. Da wird es doch langsam einmal Zeit das hier ein Anbieter kommt. Das Problem ist ja nicht das Lager,sondern der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient von Kunststoff und Metall. Ist die Rolle komplett aus Metall,kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen. Passen muss sie natuerlich. Ach ja,der Diesel hat keinen Koppelriemen,und auch nicht die entsprechende Spannrolle. so long
  9. Wie du diesem thread entnehmen kannst,gibt es fuer den Koppelriemen heute auch robuste Stahlrollen zu kaufen. Die uebliche Plastikrolle ist die Archillesferse deines BBY Motors. Orginalteile haben noch den Vorteil,das die Wahrscheinlichkeit auf ein Billig Plagiat reinzufallen eigentlich ausgeschlossen ist. so long
  10. Mir gefällt der aus Trier am Besten. Der Grevener steht schon sehr lange im Netz.Schon viele Wochen,wenn nicht sogar Monate. Er hat ein Fremdradio verbaut. Also wurde vermutlich gebastelt. Alleine optisch stört mich das schon wahnsinnig. Der in Trier mag etwas teurer sein,er ist aber deutlich atraktiver und wird seinen Wert sehr lange halten,wenn nicht sogar steigern. so long
  11. Naja,ich habe auch beide gehabt. Der 90 PS hat mit 230 NM aber schon deutlich mehr Drehmoment wie der 75 PS tdi mit 190 NM,das ich immer deutlich spueren konnte . Beim Gebrauchtkauf hat man beim 90 PS halt ein deutlich höheres,finanzielles Risiko,da es hier sehr teure Verschleissteile gibt, wie Zwei Massenschwungrad und Lader mit variabler ! Turbinengeometrie,die der 75 PS nicht hat. Auch wird beim 90 PS das Getriebe deutlich höher belastet,was auch hier zu recht fruehen Austausch fuehren kann.( nicht muss) Letzten Endes gibt es den 75 PS viel häufiger wie den 90 PS ,was dem Preisniveau und der Auswahl entgegen kommt. Fuer den 90 PS spricht, das er deutlich ! mehr Spass macht (natuerlich subjektiv) und man hier einfach einen besonderen A2 hat. Mit S-Line und 205ern fährt er sich wie ein Gokart. so long
  12. Mir tut ja jeder A2 leid,der zum Verwerter geht,aber 9000€ Reparaturkosten sollte man nicht bezahlen,zumal es meistens noch mehr wird. Fuer das Geld bekommst du einen guten A2 auf dem Gebrauchtwagenmarkt und den schönen Motor,das Getriebe und einige andere Sachen die man abbauen kann,kannst du dir ja auf Lager legen,oder verkaufen. Kennst du eigentlich Bauer Petersen in Surendorf ? Da hatte ich einmal 2 Pferde stehen. so long
  13. Lecwec hilft wirklich,sofern die Dichtung/Simering nur vertrocknet oder leicht verschlissen ist.(Weichmacher lässt die Dichtung wieder aufquellen) Bei einem Riss muss die Dichtung getauscht werden. Ich nehme das schon alle 5 Jahre profilaktisch. Der Hydraulikölbehälter sitzt hinter dem linken Scheinwerfer. so long
  14. Richtig,Christian ! Der 6 l W12 Motor im Audi A8 D2 ist bspw.recht kurzlebig,da er konstruktionsbedingt thermische Probleme hat. Die ersten V8 Motoren im Audi V8 bekamen sehr schnell sehr hohe Ölverbräuche.Nikasilbeschichtung!? Der 1,7l sdi im VW Lupo ist dagegen ein sehr robuster Motor. Bis zu einer Million ! km sollen hier schon gefahren worden sein. Auch in meiner Ente hat der 600 ccm 2 Zylinder Motor sehr lange gehalten. Der A2 1,6 l ist halt kaum verkauft worden. Seine Problematik liegt in erster Linie im Saugrohr:D und im inkontinenten Kuehlsystem. Das fuehrt aber eigentlich nie zu kapitalen Motorschäden. Der 1,4 l Benziner ist vermutlich der meisst verkaufte und bis zum Schluss wurde hier eine minderwertige Spannrolle verbaut. Versagt diese fuehrt das eigentlich immer zur Zerstörung des Motors. so long
  15. Ein defektes Ausruecklager ist mehr ein Klappern. Wenn man die Kupplung tritt steht die Primärwelle still. Ein Schleifen und Scharben deutet schon mehr auf einen Lagerschaden der Welle hin. So ein Meister hat nach vielen Berufsjahren schon auch Erfahrungswerte. Und wenn der Themenstarter diesen auch noch gut kennt.... . so long
  16. Es kommt auch vor,das die Simeringe der Antriebswellenflansche undicht werden und mit der Zeit das Öl raus läuft. War bei meinem Jetzigen schon nach 40000 km der Fall. Das wird bei den teuren Inspektionen immer gerne uebersehen. Es handelt sich hier in der Regel also um ein Wartungsproblem. so long
  17. Vielleicht gibt es ja irgendwann auch einmal OSS Kompetenz in Flensburg. so long
  18. hast du schon einmal daran gedacht mit der Aufbereitung von schönen fahrzeugen Geld zu verdienen ? Bei deinem Erfahrungsschatz könntest du im wahrsten Sinne des Wortes hier glänzen. so long
  19. hej, dich scheint der A2 Virus ja richtig erwischt zu haben. Schön. so long
  20. Gehe einmal der Ursache auf den Grund. Beziner Getriebe halten eigentlich ewig,es sei denn es läuft Wasser rein. Das passiert,wenn man die Haube nicht richtig auflegt und die Gummituelle das Regenwasser an der Auffangschale vorbei leitet. so long
  21. Stimmt ! Wenn man auf Krampf sucht findet man eigentlich nie ! etwas. so long
  22. Es ist richtig,das der A2 (vom 3 L einmal abgesehen:D) nicht grundsätzlich komplizierter ist wie andere Kleinwagen seiner Zeit. Lediglich einige Kleinigkeiten sind etwas anders wie bei anderen Autos,wie das Abnehmen der Motorhaube,das OSS,wenn man es denn hat,oder der Tausch der Birnen im Scheinwerfer,was uebrigens ganz einfach ist wenn man weiss wie es geht. Als Technologieträger seiner Zeit hat er halt schon esp,asr,abs,also allerhand Elektronik,die aber erfreulicher Weise sehr unauffällig ist. Der A2 ist aber im Verhältniss zu anderen ,durchaus vergleichbaren Kleinwagen, sehr teuer,da eben viele Leute bereit sind fuer diesen Wagen auch gebraucht,deutlich mehr zu bezahlen. Wenn man jetzt ein möglichst billiges Fahrzeug sucht um möglichst preiswert mobil zu sein,gibt es bestimmt interessante Alternativen. Ich sage nur Lupo,Polo oder Japaner. Beim A2 ist es auch sehr schwer,Karosserie- oder Innenraumteile vom Verwerter zu bekommen. Hier muss man eigentlich immer teuer neu kaufen. Uebrigens fanden vor 30 Jahren gestandene Mechaniker,das meine Ente (2 CV6) sehr kompliziert sei. Sie konnten keinen Verteiler finden und verstanden das Prinzip der Doppelzuendspule nicht,und dann noch die Trommelbremse am Getriebe.... Wenn man sich als technisch Interessierter etwas mit dem A2 beschäftigt,am Besten mit Hilfe dieses Forums,kommt man sehr gut mit ihm zurecht. so long
  23. Richtig,tichy ! Ich fahre auch nur mit Handschuhen. Mein S-Line Lenkrad sieht noch aus wie neu und der Softlack dankt es auch. Wie agressiv Schweiss ist sieht man bei der Lederausruestung fuer Pferde. Selbst 5mm starkes Leder lösst sich hier trotz Pflege völig auf. so long
  24. Gerade wegen der Optik finde ich die Nebler auch sehr wichtig. Die lassen sich aber im Gegensatz zu anderen begehrten Extras die dieser Wagen, hat sehr einfach und kostenguenstig nachruesten. so long
  25. Ist ja nett von dir,das du dich nach dem Verkauf noch kuemmerst. Das duerfte wohl eher selten der Fall sein. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.