-
Gesamte Inhalte
2.132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.
-
A2 1.2 TDI - Was ist beim Kauf zu beachten?
Wolfgang B. antwortete auf ibomm's Thema in Verbraucherberatung
Mit dem A2 3l sparst du den einen oder anderen Tropfen Diesel, aber mit Sicherheit kein Geld. Das Getriebe ist eigentlich eine Fehlkonstruktion.Einem Forenmitglied ist das sogar einmal von einem Gutachter bestätigt worden. Wenn man technisch interessiert ist und seinen 3l selbst wartet und repariert,oder jemanden kennt der das kann ist auch dieser A2 fahrbar. Mich persönlich stören schon die langen Schaltpausen.Man ist ja immer froh,wenn das Getriebe den nächsten Gang endlich gefunden hat. Wenn du nur ,oder ueberwiegend in der Stadt unterwegs bist wäre der 1,4 Benziner vielleicht die bessere Wahl. Wenn man hier so im Forum liest,scheinen die beiden 75 PS Motoren (Benzin/Diesel) die Problemlosesten zu sein. Vorsprung durch Technik bedeutet aber nicht zwangsweise Zuverlässigkeit. Die umfangreiche Elektronik im A2 verursacht schon ab und an die eine oder andere Betriebsstörung. Dafuer ist man aber zeitgemäss unterwegs und kann sich jeden Tag an einem besonderen Fahrzeug erfreuen. Wenn du ein anspruchsloses,preiswertes extrem zuverlässiges Auto suchst empfehle ich dir den Lupo sdi. Meine Frau hat bei ihrem jetzt 400000 km auf der Uhr,ohne das der in den 11 Jahren auch nur einmal Probleme gemacht hat. Zum Thema A2 3l kann man in diesem Forum viel lesen. Mach dich einfach schlau. so long- 12 Antworten
-
- a2 1.2 3l tdi
- automatik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn du deine Autos gerne lange fährst ist der A2 genau das richtige fuer dich. Die Karosserie scheint bei den Alu Fahrzeugen wirklich ewig zu halten.(Ich habe noch ein Alu Fahrzeug,das jetzt 16 Jahre alt ist und immer noch top ! da steht)Beim Benziner halten sich die Reperaturen sowieso in Grenzen,selbst neue oder ueberholte Getriebe/Motoren gibt es fuer wenig Geld. Wenn man sich etwas fuer KFZ Technik interessiert und nicht völlig talentfrei ist kann man sich mit Hilfe dieses Forums eigentlich immer selbst helfen. Ich selbst fahre jetzt 10 Jahre A2 und erfreue mich immer noch jeden Tag an diesen Autos. Schau nicht so auf die KM.Entscheident sind Pflege-und Wartungszustand. Noch eine Warnung.ALU macht suechtig. so long
-
Eine niedrige Laufleistung muss nicht Hand in Hand mit geringen Verschleiss von Innen und Aussen gehen. Ständiges rein und raus,Tuer auf -Tuer zu,ein-und ausladen verschleissen ein Fahrzeug sehr. Das ständige Kurzstrecken die Technik quälen ist auch nichts neues. Theoretisch kan das natuerlich auch ein Langstreckenfahrzeug sein,das ueberwiegend nur in der Garage stand. Das ist aber eher unwahrscheinlich und wäre mit Sicherheit erwähnt worden. Benziner mit 1,4 l Motor gibt es wie Sand am Meer. Bei einem 90 PS tdi wäre das etwas anderes. In 2 Jahren gibt dir kein Mensch mehr 7000 € fuer den Wagen. Es hat sich rumgesprochen ,das fuer gebrauchte A2 recht hohe Preise bezahlt werden,deswegen glauben jetzt wohl viele,sie könnten ihre Kugel vergolden. Ueberdurchschnittliche Verguetungen bekommt man aber nur fuer sehr nachgefragte Modelle und der hier angebotene gehört definitiv nicht dazu. Dir mag ein Kassengestell reichen.In der Regel legen die Leute aber schon wert auf die Dinge die ein Auto so begehrenswert machen. Es sind die gut bis top ausgestatteten Fahrzeuge,die auch nach vielen Jahren noch spass machen und selten den Besitzer wechseln. Ach ja,schau doch einmal in unseren eigenen Basar. Da siehst du dann wie schnell die Preise schon nach kurzer Zeit nach unten korrigiert werden. Im uebrigen stehen da nicht selten deutlich interessantere A2 zu fairen Preisen drinn. so long
-
Beim BBY (Benziner) sind die km nicht so wichtig. Fuer das Geld hat er deffinitiv zu wenig Ausstattung. Mit FIS,Neblern (die Front sieht dann einfach besser aus:)),Sitzheizung , Bose und vielleicht noch OSS oder Voll Leder wäre er das Geld wert. Sicherlich ist auch der Zahnriemen noch nicht gewechselt worden,was auf Grund des Fahrzeugalters bald notwendig wird. Als A2 Käufer ist man Jäger und als solcher muss man warten können. 7000 € wären hier in meinen Augen das Maximale. so long
-
Richtig,Wiest kanns auch,aber Rinner ist einfach die erste ! Adresse, wenn es ums OSS geht. so long
-
A2 1.2 TDI - Was ist beim Kauf zu beachten?
Wolfgang B. antwortete auf ibomm's Thema in Verbraucherberatung
Wenn du ueber keinerlei Wissen ueber KFZ-Technik verfuegst und auch kein Interesse hast dieses zu ändern,ist das Wichtigste,das du eine A2 3l kompetente Werkstatt in deiner Nähe hast. Das Getriebe ist hier schon etwas Spezielles und nur die wenigsten Werkstätten können dir hier wirklich helfen. Ich empfehle dir Muetze (findest du hier im Forum) der auch in Berlin ansässig ist. Der Mann ist A2 mässig eines unserer ganz grossen Talente und weiss bestimmt ob und wo es in deiner Nähe A2 3l Kompetenz gibt. Ansonsten bemuehe einmal die Suche. Zu deinem Thema ist schon sehr viel geschrieben worden. Viel Erfolg ! so long- 12 Antworten
-
- a2 1.2 3l tdi
- automatik
-
(und 3 weitere)
Markiert mit:
-
Wer mit diesem Auto Freude haben will braucht auch noch deine Kompetenz,deine Ausdauer und dein Interesse an Technik. so long
- 2 Antworten
-
- agr
- leistungsverlust
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Sehr schön A2 any und sehr anschaulich. Das duerfte einmalig sein,das jemand der zum ersten Mal einen A23l erwirbt schon gleich ueber die notwendige Getriebekompetenz verfuegt. Mit deinen Erfahrungswerten kann ich jetzt hier in Schweden,bei den A2 3l Getriebegeplagten glänzen. so long
- 88 Antworten
-
Darmstadt ist doch nicht weit von dir weg. Der dortige Audihändler soll einen Mechaniker haben,der beim A2 OSS nicht völlig hilflos ist. Ansonsten kann man nur den Rinner empfehlen. Mehr OSS Kompetenz gibt es nicht. Jetzt wo ich bei meinem recht harten S-Line Fahrwerk wieder die 205er Niederquerschnittsreifen drauf habe knackt mein OSS wieder, wenn ich ueber Unebenheiten fahre,unabhängig davon,ob es auf oder geschlossen ist. Funktionieren tut es aber tadellos. Hier in Schweden gibt es leider ueberhaupt keine OSS Kompetenz, so das ich eines Tages wohl auch nach Bad Tölz fahren muss. Selbst kann ich die Ursache dieses Geräusches einfach nicht finden,da sich das Geknacke durch ruetteln oder Schaukeln des Wagens einfach nicht reproduzieren lässt. Trotzdem möchte ich auf das OSS nicht mehr verzichten. Gerade bei dem lichtdurchflutenden Fruehjahr und Sommer hier in Schweden ist das OSS einfach klasse und bringt deutlich mehr wie das Schiebedach im A8. so long
-
Nun,das ist schon ein Angebot. Andere legen hier deutlich mehr Geld hin. Der guenstige Preis hätte mich schon nachdenklich gestimmt,zumal er ja nicht viel gelaufen ist. Denk positiv und gehe erstmal den Motorproblemen auf den Grund. Dann hast du Fakten. so long
-
Sehr schwierig. Du hast den Wagen ja schon 4 Wochen. Der Verkäufer wird behaupten,das bei ihm alles OK war. Dann war das auch noch ein Privatkauf. Ich glaube,da musst du jetzt durch. Was hast du denn bezahlt ? so long
-
Du brauchst nicht viel,nur einen Spritzer ! Am einfachsten findest du den Kompressionstakt,in dem du 2 mal testest. Durch die Kerzenöffnung sieht man ja wenn der Kolben hoch kommt. Einmal ist er dann im Auspufftakt.Dann ist es normal,das die Luft aus dem Auspuff kommt.Wenn er das 2. Mal ganz oben ist muss er dann im Kompressionstakt sein.Jetzt darf kein Druck entweichen. Horch auch einmal am Ausgleichsbehälter vom Kuehlwasser wenn du Druck gibst. Wenn du zu Zweit bist kannst du auch die Druckluftpistole mit einem Lappen abdichten und Druck drauf geben. Ein Anderer horcht dann am Auspuff.Kuehlwasser und Ansaugrohr hörst du ja selbst. Frueher hat man einfach die Zylinderkopfhaube runtergenommen. dann konnte man anhand der Nockenwelle genau sehen in welchem Takt man gerade war. Was ich nicht verstehe. Wenn dein Meister die Kompression gemessen hat,hatte er die Kerze ja draussen. Warum hat er dann nicht einmal gerade das Endoskop reingesteckt ? Geht doch ruck-zuck. Viel Erfolg ! so long
-
Das ist richtig. Durch Ablagerungen kann es passieren,das ein Ventil nicht mehr 100 %ig schliesst. Auch kann ein Ventil einen so feinen Riss haben das man das nicht sieht. Deswegen macht man in deinem Fall den Drucktest. Wenn man ein Endoskop hat kann ein Blick in den Zylinder aber nichts schaden. Vielleicht ist ja alles zu gekokt. so long
-
Spritz einmal durch eine Zuendkerzenöffnung etwas Öl in den schwächelnden Zylinder und pruefe dann die Kompression noch einmal. Wenn die Kompression jetzt ansteigt liegt es an den Kolbenringen. Ist sie unverändert musst du weiter eingrenzen. Wasser im Öl ? Öl im Wasser ?Druck im Wasserausgleichsbehälter ? Das wuerde auf eine defekte Kopfdichtung hinweisen. Einen CO Test könnte man auch noch machen. Um die Ventile zu testen drueckt man Pressluft in den Zylinder,wenn derZylinder im Kompressionstakt ist. Dann am Auspuff horchen (meist ist das Auslassventil defekt) Wenn es am Luftfilter rauscht ist es das E Ventil. Wenn du das alles gemacht hast,weisst du mehr. so long
-
Hinten an der Trommel bekommt man sie in der Regel gut los. Vorne brennt sie oftmals richtig fest. so long
-
Sicherlich ist diese Schraube nicht zwingend notwendig,es ist aber nicht schön,eben nicht perfekt wenn sie fehlt. Darueber hinaus lässt sich der Bremssattel besser,oder eben perfekter montieren,wenn die Bremsscheibe fixiert ist. Bin eben Perfektionist,und habe den Anspruch alles so gut,so optimal wie möglich zu machen. so long
-
Bei der orginal Kreuzschlitzschraube wendet man am besten einen Schlagschrauber an. Ein kräftiger Schlag mit einem Fäustel und die Schraube ist los. Vorne (Bremsscheibe) ist es immer am Schwierigsten,da die Schraube hier richtig fest brennt. so long
-
Brauche Tip: sparsamer Diesel auf der Autobahn.
Wolfgang B. antwortete auf Andi28Ffm's Thema in Verbraucherberatung
Und du Karat21 glaubst das deine Angaben hier wirklich representativ sind ? Ueber das 3l Getriebe kann man hier im A2 Forum,im Lupo Forum oder eben in der allgemeinen Fachpresse eine Menge unerfreulicher Dinge lesen. Es muss doch einen Grund dafuer geben,das dieses Getriebe nicht wieder verbaut worden ist und es sogar 3l Fahrer gibt,die zum Schaltgetriebe umgeruestet haben ,oder was meinst du Karat 21? Der 3l ist einfach eine teure Sparversion des A2 fuer anspruchslose Asketen. so long -
Brauche Tip: sparsamer Diesel auf der Autobahn.
Wolfgang B. antwortete auf Andi28Ffm's Thema in Verbraucherberatung
Wenn es um das Sparen von Kraftstoff geht,hast du recht Blumi. In der der Regel wollen die Leute aber Geld sparen und da ist der 3l sicherlich das falsche Auto,es sei denn der Themenstarter ist begeisterter Schrauber und bereit sich mit der Getriebeproblematik des 3l auseinander zusetzen. Was glaubst du warum dieses Getriebe nicht mehr verbaut wird ? Der 90 PS A2 mit langen 5. Gang wäre vermutlich die beste Empfehlung. so long -
Spuert ihr eigentlich auch das Drehmoment vom Motor am Schalter wenn ihr das Dach öffnet ? Ich meine ,das sich da irgend etwas verwindet wenn der Motor anläuft. Der hat wohl ganz schön Kraft. so long
- 1.394 Antworten
-
- open sky
- open sky system
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
500 € kommt mir etwas teuer vor. Ich habe selbst aber noch nie eine eine Duese gekauft,erst recht nicht fuer einen fsi. Wenn du fuer dein Geld arbeiten musst,hole dir eine 2. Meinung. so long
-
Brauche Tip: sparsamer Diesel auf der Autobahn.
Wolfgang B. antwortete auf Andi28Ffm's Thema in Verbraucherberatung
Ich gehe natuerlich von regulären Geschwindigkeiten aus. Du weisst doch das die erlaubte Höchstgeschwindigkeit hier max. 120 km / h ist. Die Wahrscheinlichkeit auf dieser Strecke einen Elch oder Bären zu treffen ist auch sehr gering. so long -
Genau den meine ich ! Du musst dir einmal die Auszeichnungen ansehen,die der da hängen hat. Lehrgangsbester hier,Abschlussbester dort,gewonnener Schrauberwettbewerb wieder woanders. Wenn du da um 08.00 Uhr einen Termin hast fuer den Zahnriemenwechsel an einem 8 Zylinder V Motor liegt um 08.00 alles Werkzeug wie fuer eine Operation bereit. Besser wie der macht das keiner.Da sitzt jeder Handgriff.Selbst aus vielen Nachbarländern kommen Leute um ihren Audi hier verarzten zu lassen. Du kannst dabei stehen und etwas lernen,oder eben mit seinem kostenlosen Leihwagen dir die Gegend anschauen. Bis heute habe ich noch nichts Negatives uber ihn gehört. Die Leute sind hoch motiviert und angagiert. Aus dem A8 Forum hat er viele zufriedene Kunden. Ob erjetzt direkte Erfahrung mit dem A2 fsi hat kann ich nicht sagen.Eigentlich duerfte das aber kein Problem fuer ihn sein. Einfach einmal anrufen. so long
-
Ein Geheimtip ist KFZ-Schreiber. Ist zwar in erster Linie eine 1 A Referenz fuer 8 Zylinder Motoren von Audi /BMW,aber du brauchst dir nur seine Auszeichnungen ansehen. Hat bei Audi gelernt und auch dort den Meister gemacht. Einfach einmal googeln unter KFZ-Schreiber. Selbst aus der Schweiz kommen Leute um von ihm ihren Zahnriemen beim A8 wechseln zu lassen. Seine Werkstatt liegt so 10 km von Kassel weg. Preiswert ist er auch noch. Du kannst sogar zusehen und eine Menge lernen. so long
-
Keine Ablage ? Bei mir liegen da immer Handschuhe,und die liegen da sehr gut. Der Lupo,der hat keine ! Ablage. Den Tankklappenöffner habe ich noch nie ungewollt betätigt. Wie soll denn das gehen ? Wirklich ärgerlich beim A2 sind doch nur die sensibelen Kunststoffe im Innenraum,die unveränderte Kunststoffspannrolle beim Benziner und das fragile Fahrwerk (Koppelstangen,Stabi,Federn,Domlager usw..)Vielleicht auch noch die leicht beschlagenden Scheinwerfer und die Windschutzscheibe ,die so schnell zerkratzt. Damit kann ich aber leben. Das perfekte Pferd gibt es auch nicht. Irgend etwas ist immer. Ich selbst bin ja auch nicht perfekt. so long