Zum Inhalt springen

Wolfgang B.

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    2.132
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Wolfgang B.

  1. Wenn die die WP schon in der Hand hatten warum haben sie die dann nicht ersetzt. Wenn du Pech hast machen die die ganze Arbeit nach 50000 km noch einmal. Ich hoffe doch das wenigstens die Rollen mit getauscht wurden,sonst hätte man nämlich den alten Riemen auch bald drinn lassen können. Normalerweise hätte man als erstes den Thermostat,bei Bedarf mit Gehäuse getauscht. Wäre am Wahrscheinlichsten und am Preiswertesten gewesen. Haben sie auch den richtigen Sensor getauscht ? Soweit ich weiss gibt es 2 Temperatursensoren.Einen fuer das Motormanagment und einen fuer die Anzeige. Was hat denn das bis jetzt alles gekostet ? so long
  2. Das Autohaus weiss vermutlich ueberhaupt nichts von dem Angebot. so long
  3. Richtig ! Irgendein systemrelevanter,ueberbezahlter Grosskotz ist der Meinung,das teures Material,nicht lange halten darf. Mir ist an den neuen Rollen noch keine Verbesserung aufgefallen. so long
  4. Irgendwie klingt das alles nicht so gut. Ist das ein Fähnchenhändler ? Die meisten Ausstattungsdetails die du auflistest gehören zur Serienausstattung. Wenn es bei der geringen KM-Leistung trotz Aufbereitung so deutliche Abnutzungsspuren gibt ist das schon eigenartig . Lenkrad, Pedale und Schalthebel duerften eigentlich kaum abgenutzt sein. Es wäre hilfreich wenn es ein paar Bilder gäbe. so long
  5. Richtig ! Nur mit einer Aufladung des Motors ist beim Benziner eine Leistungssteigerung möglich die den Begriff " Tuning " verdient. so long
  6. Sehr richtig gaudi ! Sicherlich gibt es nach oben eigentlich nie Grenzen,und es gibt immer wieder ein soundsystem,was irgendwie besser klingt,und wenn es das nur auf dem Pappier tut. Das Bose soundsystem passt optisch perfekt zum A2 und nimmt kaum Platz weg. Ausserordentlich betriebssicher ist es auch noch. Erstaunlich ist,das ich bis jetzt 3 A2 mit Bose Sound hatte ,die aber alle nie gleich klangen. Nicht das die Bose Anlage in meinem jetzigen A2 schlechter ist,einfach nur etwas anders.Nicht so wie ich das gewohnt war. Ist hier einmal etwas verändert worden ? so long
  7. Ein schwarzer A2 mit dem weinroten Leder ist schon etwas besonderes,wenn er gepflegt ist. Ansonsten ist die Ausstattung aber sehr duerftig. Keine Nebler,kein FIS,kein Bose,kein OSS,kein APS,usw.und dann auch noch VFL. 7000 € wäre ok,wenn er tadellos da steht. so long
  8. Deine Gleichlaufgelenke (äussere Gelenke der Antriebswellen) sind vermutlich verschlissen. Hätte man bei der KM-Leistung beim Radlagertausch gleich mit machen können. Ist keine grosse Sache,aber eigentlich mehr eine Comforteinbusse. Etwas mehr Spritt verbraucht man in diesem Fall natuerlich auch. Drueck doch einmal etwas Fett unter die Manschetten. Manchmal wirkt das Wunder. so long
  9. Riktig, jag bor i Sverige,men jag är tysk. Wenn man beim A2 hinten Gewicht weg nimmt,federt er hinten weiter aus und automatisch kommt mehr Gewicht auf die Vorderachse. Wenn ich ueber schlechte Strassen fahre merke ich sogar,ob der Tank voll oder leer ist. Da die Vorderachse nicht sonderlich stabil ausgelegt ist leidet der Stabi,die Koppelstangen,die Lenkhilfe und besonders die recht instabilen Radlager,wenn sich die Gewichtsverteilung weiter nach vorne bewegt. Wenn es irgend ein Massenauto wäre,wie meinetwegen ein Golf, wäre es ja egal. Ich finde es aber immer schade,wenn ein Automobil wie der A2 verbastelt wird. Hier ist der Erhalt des Orginalzustandes von sehr hohem Wert. so long
  10. hej,td1 Nebler weg und das Fahrzeug verliert optisch,kleiner Tank und die hinteren Sitze raus bringen mehr Gewicht auf die Vorderachse (Verschleiss Radlager und Lenkgetriebe) und verringern den Komfort. Alle anderen Dinge die du noch vorschlägst kosten Geld ,bringen aber kaum Vorteile.Geld wirst du unter dem Strich nicht sparen.Im Gegenteil ,du legst noch drauf. Zum guten Schluss wird dein A2 unverkäuflich. Mit deiner persönlichen Fahrweise hast du den grössten Einfluss auf den Benzinverbrauch. Nutz deine Schraubbegeisterung doch fuer die optimale Wartung deines Autos. Damit kann man auch viel Geld sparen. so long
  11. Richtig simon 461, genau so wird das jetzt gemacht. Problem war,das eine leichte Wölbung im Blech,die von Vorne bis Hinten geht,auf den letzten cm nicht mehr wieder hergestellt werden könnte. Das fällt aber nur jemandem auf der um diese Sache weiss. Die Beule wird jetzt gerichtet,die vermutlich entstehenden Risse werden wieder verschweisst und den Rest macht der Lackierer vor Ort. Das kostet jetzt umgerechnet 1600 € und die Versicherung legt noch einmal 500 € fuer mich oben drauf,weil ich ja jetzt eine Woche kein Auto mehr habe (denken die ). Wirtschaftlicher Totalschaden ist abgewendet. so long
  12. Sicherlich geht das,und du hast immer eine kleine Differenz zum Tacho von 7/10 km. Hier setzen aber die Tachojustierer an. Fahrzeuge mit Bordkomputer speichern in der Regel die Durchschnittsgeschwindigkeit. Der Fahrer kann diese zwar bei Bedarf resetten,aber irgendwo wird die Durchschnittsgeschwindigeit der gesammten Betriebsdauer hinterlegt. Wenn man jetzt die Betriebsstunden des Airbagsteuergerätes nimmt kann man die tatsächlich gefahrenen KM schon rausbekommen,oder zumindest eine Unregelmässigkeit aufspueren. Selbstverständlich kann man jedes Steuergerät tauschen,aber das wäre dann unverhältnissmässig. Letzten Endes wird die KM-Leistung fuer die Kaufpreisbestimmung ueberschätzt. Ein gut ausgestatter,gepflegter A2,ohne Reperatur-/Wartungsstau mit 200000km ist mir lieber wie ein runtergerittener 3. Wagen mit nur 50000 km auf der Uhr. so long
  13. Richtig,bag. Sichtkontrolle funktioniert nur beim Riemen,nicht ,oder nur sehr eingeschränkt bei den Rollen. Eine Rolle reisst aber spontan und dann sind es nur noch wenige Minuten bis zur Zerstörung des Riemens. Also ist es durchaus möglich,das bei einer Sichtpruefung bei 120000km der 7 Jahre alte Riemen ok ist und drei Tage später wegen einer gerissenen Rolle reisst. Mit etwas Glueck kann ein sensibeler Fahrer eine sich verabschiedende Rolle noch rechtzeitig akustisch wahrnehmen. Bei meinem VW Taro von ´93 habe ich den Zahnriemen brav alle 100000 km gewechselt,die teure Spannrolle (damals 200 DM) aber immer wieder verwendet. Das ging 12 Jahre und 500000 km gut. Diese Rolle war aber auch komplett aus Stahl und grosszuegig dimensioniert. Die ersten A2 kommen halt erst jetzt in die Jahre. Ich könnte mir gut vorstellen das die Zahnriemenschäden jetzt langsam zunehmen. Im uebrigen halten die Zahnriemen selbst auch nicht ewig. Ich kenne genug V8/A8 wo der Zahnriemen einfach so gerissen ist, obwohl alle Rollen (Stahl) ok waren. Allerdings werden die V8 Motoren immer sehr heiss. so long
  14. Das ist der Nachteil von Aluminium. Das kann man nicht wie Stahl bearbeiten. Wuerde man das ausbeulen,oder richten wuerde es Risse geben. Auch darf in einer Aluwerkstatt niemals mit Stahlblech gearbeitet werden,da man gerade beim Aluschweissen jegliche Verunreinigung,auch mit kleinsten Eisenpartikeln,vermeiden muss. Wusste ich auch nicht. so long
  15. In diesem Forum ist schon so viel ueber dieses Thema geschrieben worden. Lies dich einfach durch und bilde dir deine Meinung. Ach ja, auch zwischen den Wechselintervallen ist es nicht verkehrt,ab und zu einmal einen Blick auf den besagten Riemen zu werfen. so long
  16. Mit einem möglichen wirtschaftlichen Totalschaden kämpfe ich auch gerade,obwohl ich das kaum glauben kann. Auf dem Parkplatz vor unserem Gym hat eine Mitarbeiterin vom Schwimmbad die Anhängerkupplung ihres Geländewagens ins heilige Blech meines A8 gebort. Das Ruecklicht ist defekt und eine Faustgrosse Beule gibt es auch. Es war gar nicht so leicht hier in Schweden eine von Audi autorisierte Alu Werkstatt zu finden. Jetzt meint diese aber die fachgerechte Reperatur könnte 4000 € kosten,vieleicht noch mehr, und die Versicherung sieht im 8ter,einen Wiederbeschaffungswert von gerade einmal 4000 €. Das das Automatikgetriebe,sowie das Differenzial,das Lenkgetriebe,der Lack,sowie zahlreiche Fahrwerksteile incl. der Auspuffanlage neu sind spielt hier leider keine Rolle. Sicherlich kann ich auch fuer 2000 € einen A8 erwerben,aber dessen Mängelliste wird dann so lang wie die schw. Ostseekueste sein. Wenn man sich den Schaden ansieht,und vor allem,wenn ich meinen Schaden mit deinem vergleiche kann ich einfach nicht an einen Totalschaden glauben. so long
  17. Richtig Ingo. Ich hatte mich auch schon immer gewundert,warum die 8 Zylinder immer so schmale,zarte Riemen haben,obwohl hier bis zu 40 ! Ventile betätigt werden. Das soll mit dem Zupfmuster zusammen hängen. Jedes Mal,wenn ein Ventil geöffnet wird kommt Last auf den Riemen,und er spannt sich.Wenn das Ventil geschlossen ist verschwindet die Last dieses Ventil´s vom Riemen und er entspannt sich. Je mehr Ventile ein Motor hat ,um so höher ist die Zupffrequenz,so das der Riemen irgendwann bald dauerhaft,also gleichmässig belastet wird. Bei einem 3 Zylinder wie dem AMF wird der Riemen ständig wieder kurz völlig entlastet.Dem trägt die ungewöhnliche Stärke des 3 Zylinder Riemens Rechnung. so long
  18. Vermutlich ist die Streuung der Produktqualität der Grund warum sich niemand verbindlich äussern möchte. Ich kenne einen V8,von ´92 der 300000 km und 19 Jahre mit dem Selben Orginal Zahnriemen und der ersten WP unterwegs war. Das wäre nicht mehr lange gut gegangen,trotzdem ist das sehr erstaunlich,da andere Riemen schon nach wenigen Jahren und gerade einmal 130000 km gerissen sind. Beim Öl geht man aber auch nach festen Wechselintervallen,und ueberlegt nicht ob es vielleicht noch gut sein könnte. so long
  19. Hej,Marcs 11er soll das ein neuer Friesenwitz sein ? Was willst du den mit dem Audi Werk ? Mehr Erfahrungswerte mit dem A2 wie in diesem Forum findest du nirgendwo ! Besonders bei Regen wird dein uralter Reifen nur noch wenig Gripp haben,was du aber mit angepasster Fahrweise ausgleichen wirst. Und was soll schon passieren ? Ein rissiger spröder Reifen verliert halt irgendwann die Luft. Wenn der Zahnriemen reisst brauchst du in der Regel einen neuen Motor. Hiefuer gibt es zahlreiche Beispiele,die die Besitzer jede Menge Zeit, Energie,Geld und Nerven gekostet haben. Ausserdem ist es nicht nur der Riemen,sondern besonders bei den Benzinern auch die Rollen die verschleissen und dann den Riss des Riemens herbei fuehren. Manch Zeigenosse braucht halt erst einen richtigen Schaden um klug zu werden. Lies dich doch einfach einmal etwas durchs Forum. so long
  20. hej, ueber die Betriebsstunden die im Airbagsteuergerät abgelegt sind kann man ungefähr die gelaufenen Km berechnen. Viel genauer geht es ueber die Tuevhistorie. Du siehst ja ,wo er das letzte Mal beim Tuev war.Hier wird der KM Stand immer festgehalten. Wenn man betruegen möchte lohnt sich das ja nur,wenn man so 100000 km weg nimmt.Das lässt sich beim Tuev kaum kaschieren. Das Cheque Heft und die Reperaturhistorie können auch weiter helfen. Und natuerlich Erfahrungswerte. Wie sehen die Pedale ,Lenkrad ,Schalthebel und der Fahrersitz aus. so long
  21. So weit ich weiss,macht der Bosch Diesel Dienst das wohl sehr gut. Die sehen sich die Elemente erst einmal genau an und setzen diese bei Bedarf auch richtig instand. Ich habe hier noch nichts ! negatives gehört. 150 € ist hier ein guter Preis. so long
  22. Und was glaubst du warum dieser Mazda so ein Schluckspecht ist ? Der Themenstarter hat hier aber grosses Glueck gehabt. Bei solch extrem ! nachlässiger Wartung,bildet sich so eine Schmutzschicht ,das die Ventile nicht mehr richtig schliessen können. In der Regel kann jetzt auch keine Wäreme mehr ueber die Ventilsitze abgeleitet werden und die Ventile brennen weg. Vielleicht ist das Glueck dem Mader zu verdanken,der die Zuendung noch rechtzeitig lahm gelegt hat. Und dann noch die Spannrolle gerissen und der Riemen morsch. Was helfen all die guten Gaben ? Glueck muss man haben! so long
  23. Bis jetzt war ich immer in sofern informiert,das man den Kurbeltrieb im AMF nicht ueberholen könne,da sich nach dem Lösen der Lagerschrauben alles verziehen wuerde. Das haben mir die Techniker in Neckersulm bei der Werksbesichtigung erzählt,und so habe ich das auch schon häufig in der entsprechenden Literatur gelesen. Wenn die Kurbelwellenlager aber die Alten sind ,dann ist der Motor in meinen Augen nicht ueberholt,sondern nur repariert. Vor allen dann,wenn nicht einmal die Ölpumpe und deren Antrieb neu sind. Ich muss aber einräumen,das mir nicht ganz klar ist,ob instandsetzen jetzt das Gleiche wie reparieren oder wie ueberholen ist. Wenn ich mir jedenfalls so viel Arbeit machen wuerde,oder soviel Arbeit bezahlen wuerde,wuerde ich es richtig machen und einen neuen ! Rumpfmotor nehmen. Was sind denn schon ein Jahr Garantie ? Vielleicht 50000 km. Wenn der Motor instand gesetzt werden musste hatte er bestimmt schon ueber 200000,vielleicht ueber 300000 km drauf. Wenn der Kurbeltrieb der Alte ist wird man nicht lange Freude haben. so long
  24. Ist der Rumpfmotor neu ? Wenn es wirklich an der Pumpedueseeinheit liegt muss diese ja auch neu und dann eigentlich alle 3. Sehr teuer. Das man wie A2-D2 sagt, einen komplett ueberholten AMF fuer 2000 € mit Garantie bekommt ueberrascht mich. Sind aber alles ungelegte Eier. Vermutlich ist wie ich oben schon geschrieben habe nur ein Ventil beschädigt. Den Kopf runter,das Ventil austauschen und dann natuerlich die Ursache des Ganzen beheben und alles ist gut. so long
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.