Zum Inhalt springen

Gonzo

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gonzo

  1. ca. 500 + Einbau und ich wäre auch mit dabei, Gruß gonzo
  2. Klimatronic, ist im Advance-Paket, FIS nein, Sitzheizung nein. Alu 6-Arm, alles lackiert, Chorus, Zentralverriegelung mit Funk 2x, Sonnenblenden mit Licht, Doppelter Ladeboden, Gepäckrollo, Fensterheber vorne. Vier-Speichen-Lederlenkrad, kein MFL.
  3. OK, mal ein anderer zum Gebrauchtpreischeck - EZ 04.2003 1.4 TDI 55 kw advance-Paket style-Paket Lautsprecher hinten aktiv ebony-schwarz 3. Hand (1. Audi-Händler Tageszulassung, dann 2 Jahre "Erstkäufer", dann wir). Laufleistung 68.300 km, gerade Inspektion, mit Abdeckung über hinteren Stoßdämpfern neu, bei 58.500 km Bremse vorn mit Scheiben und Stabi mit Koppelstangen neu. Inspektionen alle bei Audi-Service.
  4. Stimmt, und wenn es dann bei mir mit rund 16 Monaten den nächsten Inspektionstermin gibt, kann man anfangen zu rechnen - lohnt die Umstellung aufs feste Intervall oder nicht. Bislang bin ich noch nicht schlau geworden, er fährt halt weiter Longlife.
  5. Kurzstrecke, bei uns vornehmlich, bringt die Laufleistung auf durchschnittlich 8.800 bis 8.800 runter. Nach der Inspektion steht dann alles wieder auf 15.000 Km, alles bei Longlife-Einstellung.
  6. Hat jemand eine Ahnung, warum in Österreich für den A2 TDI 1.4 Partikelfilter im Angebot sind, die auch eine ECE-Zulassung haben, aber in Deutschland wohl nicht zugelassen sind? So hat z.B. www.remus.at für Österreich den Partikelfilter im Angebot, für Deutschland nicht. Sind dort die Zulassungsvoraussetzungen anders?
  7. Nur Euro 3, es gibt derzeit keinen DPF zum nachrüsten, also nur gelbe Plakette, damit wohl ab 2010 in bestimmten Städten von der Einfahrt ausgeschlossen. Jedenfalls in Deutschland, aber ihr kommt ja aus Österreich, da gibt es wohl einen zugelassenen DPF.
  8. Bei dem "alten" Fahrzeugschein - gelten da aus der Schlüsselnummer 1 von den 6 Ziffern die letzten 2? Wäre bei mir dann die 44, habe ja auch gelb bekommen.
  9. Das klingt nach Kombi-Kat, alles andere wäre ja im Hinblick auf das Baujahr für Euro 3 TDI´s nicht wirklich sinnvoll. Die fünf Jahresregelung würde ja sonst den Austausch des Oxi-Kats zusätzlich erfordern. Hoffentlich wird das noch was in diesem Jahr, sonst ist die Förderung ausgelaufen.
  10. Hallo Herr Rosi, dein Glück kann gefunden werden. Bei ATU gibt es eine Abdeckung für die Frontscheibe, große Ausführung für Vans, passt super genau. Zwei Ohren dran, die in die Türen geklemmt werden, Scheibenwischer passt unten drauf. Abdeckung steht nicht über, sondern deckt die Scheibe genau von oben bis unten und von rechts bis links ab, als ob jemand bei unserer Kugel gemessen hätte.
  11. @Tatzel, kannst du mir mal deinen Teilefritzen nennen? Ich bin weiter auf der Suche, Oberland-Mangold führt im aktuellen Lieferprogramm einen DPF für den 1.4 TDI, Motorcode AMF. Müsste doch passen. Habe etwas Eile, da die 5-Jahresschwelle droht, oder ist der Oberland-DPF ein Kombikat, der den OXI-Kat mit umfasst? Wenn der Oxi-Kat mit zu tauschen wäre, würde es wohl zu teuer.
  12. Es gab oder gibt (?) wohl von Webasto mal ein Heizset für das Waschwasser zum nachrüsten.
  13. Hole das Thema mal wieder hoch. Bislang hat mir der Freundliche immer 5 W 30 eingefüllt, habe jeweils Longlife-Inspektionen. Bei der letzten Longlife-Inspektion ist 5 W 40 eingefüllt worden. In der Rechnung steht Motoroel 4 D, sonst stand dort Longlife 3 oder Motoroel 3. In der "Wartungsliste" steht zum einen "LonglifeService", Auffüllen: VW 50601, 50700, sonst "Inspektionsservice alle 30.000 km", AuffüllenVW 50501. Was ist nun richtig? Oder hat mein Freundlicher nun eine Longlife-Inspektion durchgeführt, aber nur Öl für ein festes Intervall eingefüllt?
  14. Tausch Puffer soll die Lebensdauer der Stoßdämpfer erhöhen, weil der Schmutz von der Kolbenstange fern gehalten wird. Rechts und links soll der Austausch etwa 130 € kosten. Oder weiterfahren, bis die Stoßdämpfer hin sind und sowieso auszutauschen sind. Ab und an soll aber der TÜV meckern. Bei mir ist es soweit, mal sehen, was wird.
  15. @Tatzel, wie steht es um deinen DPF-Einbau? Hast du schon einen Preis?
  16. Genau an den im Anhang im ersten Beitrag gezeigten Stellen ist mein linker Scheinwerfer gerissen. Gesäubert und mit Silikon abgedichtet. Seitdem ist der Scheinwerfer ein Trockengebiet.
  17. Genauso sahen auch meine aus, mit neuen Schrauben sowie kleinen passenden Unterlegscheiben und Silikon abgedichtet wieder eingebaut. Mal sehen, wie lange es hält.
  18. Ich bin mir nicht sicher, habe auch nicht mehr umgerüstet, aber die Modular-Serie von Recaro mit den "dicken" Seitenwangen bietet schon einen m.E. nicht unerheblichen Seitenschutz. Ob da das Airbagkissen wesentlich mehr bietet? Inzwischen gibt es aber auch von Recaro Nachrüstsitze mit Airbag, aber der Preis ist happig, geht auf die 2000 € zu. Aber bei Recaro sitzt man "im" Sitz, nicht "auf" dem Sitz.
  19. @Tatzel, bitte berichte. Ich trage mich auch mit dem Gedanken. Wenn möglich bitte mit Preis für Einbau und Einbauort (ab nach Kassel?). Gruß Gonzo
  20. Gonzo

    EURO 4 für 1.4TDI

    Eben nachgeschaut, jetzt auch in der Lieferübersicht aufgenommen. AMF, Baujahr 00 bis 08/03. Wenn jetzt noch der Rabatt fürs Forum möglich wäre, wäre ich wohl dabei, jedenfalls wenn der Preis stimmt. Vielleicht sollten wir mal sammeln, wer alles einen möchte, um dann bei Mangold nochmal nachzufragen.
  21. Muss mich zur Night Breaker korrigieren. War nicht länger als ein Jahr drin. Gekauft 27.12.2007 Kaputt 16.09.2007. Immer mit Licht gefahren, seitdem rund 10.000 km. Finde ich etwas schwach, war aber billiger als Xenon nachrüsten. Neues Paar mit Versandkosten 20,10 € - dafür gab es beim letzen Mal nur eine Birne.
  22. Gonzo

    Softlack

    Matter schwarzer Lack stimmt. Ohne Farbabweichungen klappt es mit folgender Farbe aus dem Bastelladen: Marabu (www.marabu-kreativ.de) Acryl Decormatt Schwarz 073 Art.-Nr.: 1401 39 15 ml Dazu einen sehr schmalen Pinsel. Hat prima funktioniert.
  23. Gonzo

    Softlack

    Gibt es außer Edding noch andere günstige Reparaturvorschläge? Softlack löst sich auf Fensterheberschalter, Lichtschalter und Klimabedienteil. Das konnte mein Golf I seelig schon besser, da war nach 18 Jahren auf den Schaltern noch das drauf, was da hingehört.
  24. Die Philips-XTreme gabs beim Händler, als die Standartbirnen sich verabschiedet haben. Und im Vergleich sind die schon deutlich heller als die Standart-Birnchen. Im anderen Auto brennen die Nightbreaker. Die sind m.E. noch etwas heller. Sind jetzt schon über 1 Jahr im Einsatz, viel Kurzstrecke, fahre nur mit Licht. Scheinen zu halten.
  25. Nach 1 1/2 Tagen wieder abgeholt. Nur die linke Tür wurde bearbeitet, rechts nicht auf Verdacht. Türfangband ist auch neu. Auto wurde gewaschen. Alles bestens. Bis zur rechten Tür.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.