Zum Inhalt springen

Gonzo

defekte Mailadresse
  • Gesamte Inhalte

    201
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Gonzo

  1. Habe gerade eine Longlife-Inspektion hinter mir. Ist es richtig, dass dann nach Rückstellung der Km-Anzeige bis nächster Service zunächst 15.000 km aufleuchten? Der meinte, man müsse erst mal ein Stück fahren, dann würde das System hochrechnen. Wenn ich aber nur Kurzstrecke fahre, dann reduziert sich das Kilometerprofil sehr schnell. Im letzten LL-Intervall sind wir in 16 Monaten rund 8900 Km gefahren. Das Intervall davor war ähnlich.
  2. So, nun ist hoffentlich Schluss mit Wasser im linken Scheinwerfer. Irgendwo habe ich den Tip(p) in einem anderen Thread gefunden, es war ein rund 8 cm langer Riss im Gehäuse. Motorhaube ab, wenn man vor dem guten Stück steht hat der linke wie der rechte Scheinwerfer oben eine (Schraub)Befestigung. Vor dem Motor stehend hat der linke Scheinwerfer rechts neben der oberen Befestigung eine Metallklammer (der rechte Scheinwerfer links neben der oberen Befestigung). Von dort ausgehend zog sich beim linken Scheinwerfer nach links zur Fahrzeugmitte hin auf dem Gehäuse ein Riss, der teilweise von dem oben auf dem Scheinwerfergehäuse aufliegenden und über zwei Plastiknippel eingehängten Plastikstück verschwand, an dem die umlaufende Gummidichtung des Scheinwerfers hängt. Alles schön gesäubert und dabei die Metallklemme abgehebelt und auch unter das oben aufgehängte Plastikteil geputzt. Dann die Silikonspritze geholt und unter das oben aufgehängte Plastikteil sowie den Bereich zur oben verlaufenden "Naht", über die die Metallklammer gedrückt war, von links nach rechts Silikon verteilt. Metallklammer wieder befestigt, Silikon glattgestrichen mit Spüliwasser. 1 Stunde Scheinwerfer fönen und Fernlicht an. Scheinwerfer trocken, Haube wieder drauf. Jetzt strahlt er wieder auf beiden Augen. Merke: Ab und an muss der Kleine mal geliftet werden.
  3. Ich habe schon gesucht, aber bin nicht fündig geworden, vielleicht bin ich ja auch nur blind. Ich möchte einen Kulanzantrag direkt an Audi richten. Gibt es da eine spezielle Anschrift? Besten Dank im Voraus, Gruß Gonzo.
  4. So, heute gab es neue Koppelstangen und einen neuen Stabilisator. Preis komplett beim :DFreundlichen des Vertrauens mit Audi Service: 274,34 € brutto. Preise netto: Stabi 62,20 €, 2 Koppelstangen 39,90 €, Aggregateträger lösen und befestigen 72,36 €, Stabi Aus- und Einbau 13,40 €, Koppelstangen Aus- und Einbau 30,15 € netto. Rest waren Kleinteile wie Schellen, Schrauben, Muttern und 2 Gummilager.
  5. So, Vollzugsmeldung. 60.000 km "Service Paket Longlife Inspektion" incl. zweier Filtereinsätze sowie einer Schraube und 4,2 Liter 5W30 für 335,66 € incl. Ust. (= 282,07 € netto). Liter Öl hat dabei brutto 21,30 € gekostet, Service allein 192,95 € brutto. Beim VW:D meines Vertrauens, der zugleich Audi Service Station ist.
  6. Gonzo

    Diesel Abgasfilter

    Schau mal im Basar nach, da ist ein GAT-Partikelfilter über.
  7. Wenn ich das lese, kann ich mich einreien. Rechts ist an der horizontalen Stange, die parallel zum Querlenker liegt, eine Hülse in der gesamten Länge sichtbar. Diese ist über die gesamte Länge aufgerissen. Geräusche waren erst leiser, jetzt schlägt es bei jeder gröberen Welle wie aus einer hohlen Tonne. Ist sicherlich der Stabi, oder? Muss da immer der Stabi gewechselt werden? Oder reicht ein Hereindrücken der Hülse bzw. der Einsatz einer neuen? EZ 01/2003, 1,4TDI, 75 PS, 59.600 km. Gibt es da noch Kulanz? Termin 01.10.2007 beim , werde spätestens dann wohl schlauer sein.
  8. Habe heute gerade ein Angebot von meinem Freundlichen bekommen. 60.000 km mit allen Filtern und Öl für 375,00 €.
  9. Bin gespannt, habe meine Tür heute beim Freundlichen vorgestellt. Bei der anstehenden Inspektion werden Bilder gemacht und Audi zur Stellungnahme übersandt. Sein Kommentar: So was gabs schon mal beim Lupo, aber auf Lack und Karosserie gibt es länger Garantiezeiten. Mal sehen, ob´s hilft.
  10. @daEDE Danke für die Mitteilung, die Hoffnung steigt. Gehe ich recht in der Annahme, dass du beim Audi Zentrum Inglostadt dicht an der Quelle die Kugel repariert bekommen hast ? Da müssen dann halt alle "Geschädigten" hin.
  11. @daEDE: Welches Baujahr hast du, welche EZ ? Tausch auf Kulanz ist m.E. fair, aber ich habe EZ 01/2003. Bin gespannt, muss bald zur 60tkm-Inspektion.
  12. Bei der Größe eines Golf I eine unschlagbare Verarbeitungsqualität für einen "Kleinwagen" bei erstaunlicher Flexibilität und sehr guten Fahrleistungen und einem annehmbaren Gebrauchtwagenpreis bei besten TÜV-Ergebnissen. Und kein Vergleich zum MB "A". Ansonsten: 1. Es ist ein A2. 2. Es ist ein A2. 3. Es ist ein A2. 4. Es ist ein A2. 5. Es ist ein A2.
  13. Hi Martin, wollen wir mal das kleine Latinum rauslassen ? Errare humanum est = Seit zu den Irren menschlich. Das kommt davon, wenn man ein humoristisches Gumminasium besucht.
  14. @RoughRider Hast du mal über die Expert-Sitzlinie von Recaro nachgedacht - die müsste vom Komfort und Sportlichkeit zwischen Style und Speed liegen. Früher war das wohl man die Modular-Linie, die verstellbaren Seitenwangen waren echt gut. Und nutze jedenfalls einen Stützpunkthändler, die haben meist alle Sitze zum Probesitzen.
  15. So schlecht sind die Audi-Sitze nun wirklich nicht, auch wenn ich nach 10 Jahren Recaro diese vermisse. Gut finde ich, dass die Sitzefläche länger wird, wenn man den Sitz tiefer stellt. Und die Rasterung in der Längenverstellung ist in sehr kurzen Schritten möglich. Ich wollte die Seitenairbags nicht stilllegen. Die Originalsportsitze aus dem A2 würden mich aber auch interessieren.
  16. Reihe mich ein. Eben nachgeschaut. Rechts ohne Befund. Fahrertür links oberhalb des oberen Scharniers schräg abgehend Riss etwa 7 - 8 mm lang, zur Türaußenseite abgehend. Baujahr 01/2003, rund 59.000 km. Mal bei nächster Gelegenheit den Freundlichen fragen. Gibt es seitens Audi neue Erkenntnisse ? Ist jeder Audi-Stützpunkthändler (=VW-Händler mit Audi-Zulassung) zur Aufnahme bereit und befugt ?
  17. @ Anschi95 Versuchs mal in ebay unter dem Stichwort Paulchen. Da waren eben vier Seiten, auf Seite 4 ist einer für den A2. Derzeit 4 Gebote, Preis bei 44,50 €, läuft noch 6 Tage. Oder besorg dir bei Paulchen mal einen Gesamtkatalog. Dort findest du die Grundträgernummer und kannst vergleich, welcher Grundträger für welche Autos gleich sind. Dann kannst du auch für andere Autos suchen und dann einfach nur einen Umrüstsatz kaufen. Das ist der große Vorteil bei Paulchenträgern, Umrüstung T4 auf T5 z.b. rund 80 €. Versuch eine "First-Class" Version zu bekommen, da sind die Fahrräder über die verstellbaren Schienen gegeneinander in der Höhe zu verstellen, was manches Problem mit den Fahrradlenkern beseitigt. Ich selbst kann die Variante nach mehreren Jahren am Passat, T4 und T5 nur empfehlen. Und spätestens beim zweiten Auto spart man - auch wenn wir unsere A2-Kugeln ja nie verkaufen werden.
  18. Golf I Diesel, 54 PS - 11 Fahrstunden Kawasaki 44O Ltd - 4 Fahrstunden Prüfung 02.11.1981 - Gesamt damals rund 1.000 DM.
  19. Habe ich auch festgestellt. Das blöde sind die Befestigungspunkte in den Ecken, da muss die Abeckung drauf, nur drückt man die dann nach unten. Gibt es einen Trick, wie man da gegenhalten kann ?
  20. Das geht gar nicht.
  21. Gonzo

    Bremsscheiben

    Nun sind es doch die Originalteile geworden. Mit Bremsflüssigkeitswechsel 325,68 € brutto. Dabei Service Paket Bremsscheiben vorn Paketpreis 265,11 € brutto = Räder aus/eingebaut 12,06 € netto = Bremsscheiben vorn aus/eingebaut 46,90 € netto = Bremsbelag 60,90 € netto = Bremsscheiben (2 Stück) 102,60 € netto = Schraube (2 Stück) 0,32 € netto Service Paket Bremsflüssigkeitswechsel 59,64 € netto und einmal Montagepaste 0,78 € netto Nochmals Dank für alle Tips im Forum.
  22. Also ich seh das so - egal ob 1.2, 1.4, oder 1.6, ein A2 ist ein A2 ist ein A2 und macht Spaß, Spaß und nochmals Spaß (auch wenn ich morgen neue Bremsen brauche).
  23. Ich muss sagen, der A2 ist wesentlich komfortabler und sicherer als der Golf. Bei gleicher Größe auch wesentlich besser verarbeitet. Ich hoffe nur, der A2 hält so lange wie der Golf - 18,5 Jahre mit Golf I Diesel 1,6 LX mit 54 PS ! Ehrlich, der Golf I war auch Klasse, der Golf V wahrscheinlich auch nicht schlecht, aber zum A2 muss man stehen und ihn lieben, sonst wird das nichts. Und wenn, wo gibt es in der Größe des Golf I ein so gut verarbeitetes Auto, was dazu noch keine Massenware ist ?
  24. Die neue mag sportlicher ausschauen. Ich wollte auch nach dem Kauf erst mal umrüsten. Aber die alte glatte hat was, dazu muss man stehen, wie zu dem ganzen Auto. Ich denke, die alte Klappe wird eher Kult als die neue. Aber man kann sich ja beide hinlegen. Für den Fall der Fälle.
  25. Gonzo

    Bremsscheiben

    Brauche Hilfe, bin jetzt auch mit der Vorderachse am Belagende, es piepst und leuchtet. Hauptsächlich Kurzstrecke und Stadtverkehr. Bin im Netzt wiederholt über ATE-Angebote gestolpert. Bei den Belägen gibt es ja die "normalen" und die "Power-Pads", bei den Scheiben die "normalen" und die "Power-Disc". Welche Beläge fahrt ihr ATE-Power-Disc-Bremser ? Die normalen, oder die Power-Pads ? Die Power-Pads liegen regulär bei rund 175 €, billigster Anbieter bislang 115 €. Oder ist die Power-Disc mit normalen ATE-Belägen zu empfehlen, da gibt es ein Angebot für 134 € komplett. Normale ATE-Scheibe mit normalen ATE-Belägen 117 € komplett. Bin am grübeln, wo bezieht eigentlich Audi für den A2 die Teile ? M.E. lassen die doch auch für den Q7 bei ATE fertigen. Besten Dank für schnelle Antworten, habe nächste Woche Termin beim Händler meines Vertrauens.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.