Zum Inhalt springen

Moostal

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    75
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Moostal

  1. Meine Batterie ist +13 Jahre und war noch nie an einem externen Ladegerät under der Motor springt an egal ob -18C oder 35C wie am ersten Tag. Das Batterieauge leuchtet immer noch grün.
  2. Der Freundliche hatte bei mir auch mal zwei Birnen ausgetauscht. Neben den Birnen völlig kostenlos. Danach hatte ich in beiden Scheinwerfern Wasser drin bei Regen. Die Decken waren nicht mehr dicht. Die Deckel der Scheinwerfer wurden bei der Montage offenbar gebrochen. Ich musste neue Deckel kaufen und mache seither die Birnenmontage wieder selber - kommt billiger auch mit kostenloser Montage.
  3. Moostal

    Zahnriemenwechsel

    Mein Zahnriemen ist fällig. Ich möchte nun mindestens zwei Angebote einholen. Welche Fahrzeugnummer muss ich der Garage mitteilen, damit die ein Angebot machen können? In meinem Fahrzeugschein sehe ich eine Fahrgestellnummer eine Stammnummer und eine Typenscheingenehmigungsnummer.
  4. Bei meinem hinteren Stossdämpfer tropft seit einigen Wochen Öl raus. Die haben nun 200k runter. Nun möchte ich einen ganzen Satz also vorne und hinten, Dämpfer mit neuen Federn kaufen. Ich möchte kein Sportfahrwerk und nichts neues eintragen lassen. Zudem sollte die Farbe wieder Schwarz sein und nicht Gelb, damit ich bei der Prüfung keine Diskussionen und Zertifikate vorlegen muss. Weiss jemand wo ich einen solche Satz zu einem vernümpftigen Preis kaufen kann?
  5. Mal die technischen Argumente weggelassen. Ein Warmlaufen während man am Morgen die Schweiben kratzt kann ja nicht falsch sein. Die Innenlüftung wird schneller warm und die Sicherheit (Schweibensicht) ist wohl eher besser als schlechter.
  6. 200kg scheinen mir viel für den Motor obwohl der Block nicht wie beim 1.2tdI aus Alu ist. Ich habe beim 1.4 TDI mal was von 120-140kg gelesen. Sicher bin ich aber nicht - vielleicht kann das einer der Experten hier aufklären.
  7. Das wäre schön Diesel wird nicht subventioniert. Das Gegenteil ist der Fall. In DE sind lediglich die bereits hohen Steuern etwas geringer als beim Benzin. Der Dieselverbraucher subventioniert aber Andere beim Kauf.
  8. Bei Feder und Dämpfertausch sollte man gemäss Beiträge die Axiallager gleich mittauschen. Wie sieht es aus mit der Koppelstange - sollte die nicht auch gleich mitgetauscht werden?
  9. Bilstein sind aber nicht original. Muss man die Dämpfer eintragen lassen?
  10. Bei uns im Baumarkt gibt es nur noch den Bosch am700u Wischer für den A2. Der ist etwas kleiner als der Originale aber verichtet den Job auch. Extra für den A2 scheint kleiner mehr was im Sortiment zu halten
  11. CR würde ich auch bevorzugen aber PD hat sehr wohl auch seine Vorteile. Fällt eine PD aus, läuft der Motor in den meisten Fällen weiter. Bei CR ist Feierabend.
  12. Der Wirkungsgrad ist besser.
  13. Ne, eine Einparkhilfe beim A2 brauche ich nicht. Bei einem grösseren Fahzeug evtl. schon eher.
  14. Aluminum kann oxidieren aber nicht rosten
  15. Moostal

    Grundsanierung:)

    Da würd ich die Dämpfer aber auch gleich noch tauschen.
  16. Ich versuchte eine Tankfüllung unter 4l/100km zu erreichen beim 1.4tdi. Erreichte ich aber nie ganz.
  17. Interessantes Thema ab 1.1.14 müssen alle auch am Tag mit Licht fahren. Die Lebensdauer von den Scheinwerferlampen werden bei den meisten wohl weniger als ein Jahr betragen. Die Kosten von den Lampen könnte man ja verkraften aber die Umtriebe und Zeit etc ist halt das Andere. LED Tagesfahrlicht wäre da halt schon eine gute Sache. Die Lösung mit LED Lampen in den Nebelscheinwerferfassungen werde ich aber nicht berücksichtigen. Das Risiko, dass eine Busse wegen Verwendung von Neblern am hellen Tag im Briekasten landet ist mir zu gross. Auch wenn man evtl. mit Einspruch zum Erfolg kommt - wieder Umtriebe etc. Falls hier jemand eine gute Tagesfahrlichtlösung kennt für den A2 welche den Vorschriften entspricht...?
  18. Ab 1.1.14 muss man in der Schweiz auch am Tag bei Sonnenschein mit dem Abblendlicht oder halt eben mit Tagesfahrtlicht herumfahren. Die neuen Fahrzeuge haben das ja bereits. Beim A2 wäre eine Nachrüstung evtl. eine gute Lösung. Sind diese Tagesfahrtlichter in den Nebelscheinwerfern überhaupt erlaubt? Bei eingeschaltenen Nebelscheinwerfern ohne Nebel wird man ja mit Busse bestaft.
  19. Ich dachte der Auspuff vom A2 halte ewig. Mein Auspuff sieht noch nach über 10 Jahren aus wie neu.
  20. Beim A2 wurde ein guter Lack verwendet und deshalb sieht der auch nach 10 Jahren noch gut aus. Leider ist die Qalität der Frontscheibe nich ebenwürdig.
  21. Der A2 hat doch kein Ölverbrauch. Ich fahre in zwei Jahren 40k und muss nie was nachfüllen.
  22. Ich habe damals ein ZR Satz mit Wapu von Bosch einbauen lassen. Der scheint den Job zu machen.
  23. Das ist kein Nachteil man muss nicht mehr die Zellen nachfüllen. Meine Batterie ist jetzt auch 10 Jahre alt und ich habe noch nie was nachfüllen oder auflanden müssen. Der Motor startet auch noch bei -15C nach einer Wochen Stillstand nach der ersten Schlüsselumdrehung.
  24. A2 und nicht wintertauglich? Ich kann nicht verstehen weshalb das überhaupt ein Thema ist. Ich fahre 165er Winterreifen und bin auf stark verschneiten Bergfahrten in den Alpen oft der schnellste bei der Auffahrt. Falls einer mithalten kann oder überholt hat der gute Winterreifen mit Allrad. Der A2 ist mein bisher bestes Winterauto bezüglich Antrieb bei Bergauffahrten.
  25. Bei mir ist es auch 0.4 Liter aber ich würde nicht alles dem Zuheizer zuschreiben. 0.2 Liter Mehrverbrauch habe ich bei "warmem" Wetter mit Winterreifen und 0.4 Liter Mehrverbrauch bei kaltem Wetter mit Winterreifen. Der Zuheizer beansprucht also etwa 0.2 Liter bei meinem Fahrprofil.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.