Zum Inhalt springen

Lau

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lau

  1. selbst wenn du so einen Bericht bekommst (dass laut einer Werkstatt dein Servotronic i.O. war) wenn es hart drauf ankommt druckst du den Bericht nicht durch; die von Audi werden Tausend Gründe finden das SG ersetzten zu müssen statt den Wagen weiter mit dem Fehler fahren zu lassen; wenn dazu noch in ETKA bzw. ELSA steht dass die VAG-Nr. deiner Einheit mit neuer Nummer zu ersetzten war (beim Verdacht auf den Fehler in der Einheit, auch wenn die abegesehen von anderen Problemen einwandfrei funktioniert) dann hast du eher keine Chance
  2. Lau

    Tachoanzeige

    EEPROM-Speicher (93c86) wurde vom Mikrokontroller falsch eingelesen; ein indirektes Zeichen dafür dass EEPROM evnt. langsam den Geist aufgibt; würde die mal erstezten bevor das ganze KI ersetzt werden muss...
  3. normalerweise spürst du den so ab 1600-1700 mit viel Geschwätz um die Stunde ; reine Arbeit - ca. 30 min
  4. du fährst bei mir vorbei; und wenn du so ein lüstiges Diagramm unbedingt brauchst kann ich um die 40 EUR nach unten gehen damit du auch so ein Wisch von LPS bekommst
  5. wie gesagt: DRS Systems Wetzlar/Giessen software developer (auch im Mikrokontroller-Bereich)
  6. ich bin ein Mensch (so wie die Frage ist die Antwort) über 100 Fahrzeuge bestimmt (habe nicht gezählt) eingentlich das ganze Spektrum: von VAG bis Peugeot was meinst du damit? die Datensätze stammen bei mir von DRS-Systems: DRS-SYSTEMS – Professionelles Chiptuning - Startseite * ich könnte dich auf ein Paar zufriedene Kunden von mir verweisen Gewährleistung für dieses Geld? mit Sicherheit nicht manche fahren schon über 3 Jahre und haben seit dem Eingriff bestimmt schon über 100 tkm hinter sich
  7. mache ich dir auch ohne Sammelbestellung für 250 EUR
  8. Lau

    Motorsteuergerät tauschen

    wenn du in der Nähe Wetzlar/Giessen wohnst kommst mal bei mir vorbei mit beiden SG kriegen wir schon hin auch ohne "freundlichen"
  9. das hört sich leicht an, ist in der Wirklichkeit aber schwer zu realisieren; von dem Display aus geht eine Folie mit Kupferleistung, die an die Hauptplatine des KIs gelötet ist; selbst mit dem kleinen Lötkolben und jähriger Erfahrung des Umgangs mit Mikrokontroller-Technik und SMD-Löten habe ich mein erstes Display entwertet beim Auslöten (war aber ein Versuchs-KI) die FIS-Ausfälle waren sehr häufig bei den ersten KIs von Audi (A4-A6 Bj. 1997-1998, die die keine CAN-Bus hatten, nur 3-leiter), dann hat VDO (Magnetti Marelli hat später angefangen, die KIs mit FIS zu bauen) es geschaft, die mehr oder weniger zuvelässige Displays entwickelt zu haben, dennoch bei denen die öfter Temperaturschwankungen ausgesetzt sind gibt es immer noch Pixelprobleme hier in Deutschland oder USA weniger, in Russland (wegen niedriger Temperatur) weist aber jedes zweite FIS-KI nach einigen Jahren Betrieb Fehler aus
  10. Lau

    Steuergerät

    wenn die Fehler den Status intermittent (sporadisch) haben, würde ich die erstmal löschen und dann nach einiger Zeit Betrieb nochmal auslesen...
  11. Lau

    Blinkerrelais?!

    wenn ich mich richtig danach errinere ist die Blinkelektronik (Schaltrelais, Pulsgeber und Steuerpins) alle in dem Blinkmodul verbaut, gesteuert von dem Komfortsteuergerät imho erstmal die Fehler im Komfort-SG lesen, dann handeln das Blinkmodul wird auch von Dritthersteller angeboten und kostet für z.B. A3 ab Bj. 1999 -bei meiner freundlichen Werkstatt 22 EUR ohne Händernachlässe - für A2 dürfte was ähnliches rauskommen... schau mal hier Blinkerrelais defekt - Reparaturanleitung
  12. also wenn der Topicstarter noch meine Hilfe braucht - per PN melden - geographisch passt...
  13. natürlich keine Anleitungen hier... habe nachgeschaut - Benziner gehen auch, ist eh alles Bosch...
  14. wenn du glaubst das dies egal wär heisst längst nicht das dies so in der Wirklichkeit ist beim TDI lässt sich die WFS ausschalten...
  15. oben steht doch klar und deutlich: also, es geht um die INNERE EEPROM des Mikrokontrollers, daher muss das ganze Teil in PLCC52-Gehäuse mit Heißluft ausgelötet und dann wieder ein Teil (mit einem speziellen Programmiergerät gebrannt) eingelötet werden... dazu muss auch die Software in dem uC so angepasst werden, dass die den Lautstärke-Pegel nur bei dem Ausschalten des Radios abspeichert
  16. geht es um einen Benziner oder einem Diesel?
  17. anschließen geht prima mit den PC-Gehäuse-Leitungen wie RESET, HDD-LED, POWER-LED u.ä.; einfach einen alten PC aufschrauben, von Mainboard trennen und ausreißen
  18. wenn du mir das SG zuschicken kannst versuche ich den 65535 zurückzusetzen - bis jetzt hat das in 99% der Fälle gelungen (aber bitte jezt keine Fusstritte von Community dass ich in dem sicherheitsrelevanten System fummele...)
  19. Lau

    LMM-Werte 66KW Motor

    ca. 280 mg pro Hub im Leerlauf und ca. 800-850 bei Vollast
  20. bei solchen Fällen empfiehlt sich den genauen Fehlercode zu posten; sonst kann ich z.B. nur raten, was mit deinem Airbag-SG los ist... ist ein 65535 Fehler aufgetreten?
  21. meiner Erfahrung liegt das an der Verkabelung; habe genau den gleichen Fehler bei einem Passat beobachtet - der Würzel des Übels war ein Draht ohne Stück Isolierung der ab und zu an Masse ging...
  22. Hi all, ich habe vom Werk Symphony II drinne und bin gerade dabei das BNS4 nachzurüsten; kann mir jemand sagen wie der Navi-Rechner mit den TMC-Signalen gespeist wird: geht das ganze über CAN oder liegt ein zusätzliches Coax-Kabel von Symphony nach hinten? EDIT Audi TDI: Du weisst warum, hier gilt noch Copright
  23. Lau

    Tacho-Manipulation beim A2

    Also, "...da beim programmieren des Tachos der Speichereprom manipuliert wird verliert er seine Daten " - ist volliger Unsinn. Die Einstellung des KM-Standes bei allen A2-Modellen erfolgt über OBD-Diagnose und die interne Software des Microcontrollers im KI verändert dabei nur den Bereich der EEPROM, wo die Laufleistung steht. Eine relativ grosse (z.B. von 50000 auf 25000) Tacho-Manipulation lässt sich einfach erkennen. Wie - wird in PN beantwortet.
  24. eher unmöglich - wenn der Chip ausgetauscht wurde, dann ist er mit sehr höher Wahrscheinlichkeit mit Kopierschutz versehen...
  25. Leute, das alles ist vergeblich - es ligt an der Firmware; bei meinem habe ich versucht, alle fehlende SMD-Bauteile (sehr aufwändig) rund um den Temic-Chip (und den Chip selbst auch) von einem A4-KI auf meins zu übertragen - alles war vorhanden, 1000mal geprüft und hat nichts gebracht. Es gibt aber einen teueren Weg - man kauft ein A3-KI mit FIS und Funkuhr und ersetzt das Gehäuse...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.