Zum Inhalt springen

Lau

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    380
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Lau

  1. er kann zwar versuchen, aber meiner Erfahrung nach geht das Display selbst kaputt - bei allen Reparaturen die auf ebay oder sonst wo angeboten werden (egal ob für 155 oder 179 EUR) wird soweit ich weiss das Teil ersetzt (ich würde sehr gern wissen wo die die fertigen Displays beziehen...)
  2. in dem Sinne gibt es keinen Extra-Speicher - entweder ROM oder Flash Mask-ROM uC werden bei der Herstellung programmiert, sprich VDO bekommt von Micronas die Chips bereits mit Firmware Flash uC können dagegen überschrieben werden mit dem Ändern von einer Byte in EEPROM kannst den ganzen ROM über K-Line auslesen; aber was nutzt dir das - verändern kannst du da sowieso nichts, da Mask-ROM
  3. ich habe es zumindest versucht stimmt nichtdas A2 KI hat andere Firmware im Mikrocontroller; der CAN-Besfehlsatz unterscheidet sich auch von A3 sind keine möglich; es ist ein Mask-ROM uC, kein Flash
  4. wie lange dauert dieses "recht lange"?; bei uns pumpt er morgens ca. 10 S, imho man kann damit leben
  5. hört sich nach einem sterbenden KSG an
  6. mit VAG-COM in der dritten Zeile der Sitzung kannst du sehen ob alle TSG sich über CAN-BUS ansprechen lassen; sind alle 4 dabei?
  7. über PM
  8. yep, kann ich
  9. ich kann dein originales SG reparieren, wenn du Interesse hast...
  10. Lau

    Radlagerdefekt bei 30Tkm

    bei 1.4 und 1.6 A2er sind die vorderen Radlager wesentlich güngstiger als bei meinem 1.2 und lassen sich einfacher wechseln. Ich würde die ohne nachzudenken austauschen lassen...
  11. abgesehen von der Codierung muss das ABS-Steuergerät von G85 den aktuellen Lenkwinkel bekommen können - das ist die Grundvoraussetzung. Nach den von dir beschriebenen Symptomen deutet alles auf fehlerhaftes ABS-Steuergerät
  12. vor der Grundeinstellung musst du dich vergewissern, dass dein LWS wirklich was misst - in Messwertblöcke schauen und das Lenkrad hin- und herbewegensonst kann die Grundeinstellung nicht durchgeführt werden
  13. Lau

    VAG-COM kaufen

    das hat nichts mit dem Timing zu tun der Grund ist das die USB-Serial Converter ICs zu Grossteil keine krummen Baudrates können wie z.B. 10472 oder die Init-Sequence im VAG-Protokoll mit Baudrate 5 (fünf baud), was manche Chips wie z.B. Prolific einfach nicht schaffen echte COM-Port ist geil
  14. KSG lässt sich einwandfrei reparieren
  15. zum einen ist der Hydroumwandler der "normalen" Automatik-Getriebe ziemlich schwer im Vergleich zu robotisiertem Schaltgetriebe, zum anderen hat der Hydroumwandler einen niedrigeren Wirkungsgrand wegen Energie-Verlüste - da wären also diese sakralen "3L" schwer zu erreichen das ist normal, unser macht schon 200 tkm nach dem Kauf genau so
  16. das ist kein Kondi, das Problem liegt an dem Motorola-Mikrokontroller; ich könnte das SG für angemessenes Entgeld reparieren (hab' schon 2 St erfolgreich reanimiert)...
  17. ich kann nur vermuten, dass bei deinem 1.4 Benziner die WFS in dem MSG einfach ausgeschaltet ist; starte mal den ohne Transponder in dem Schlüssel - ich würde fast drauf wetten dass er anspringt...
  18. Teilen-Nr. des Komfortsteuergeräts?...
  19. FALSCH; das leuchtet beim 'Zündung an' auch in einem Golf3 Bj. 1994 mit 1Z Motor (damals von OBD keine Rede) und bedeutet nichts anderes als dass das MSG bereits ist das ist schon längst bekannt; ich sehe eigentlich keinen Grund für so eine Eile
  20. 1. es liegt an dem Drehregler selbst - der muss ausgetauscht sein; da Symphony II ein japanisches Produkt ist (halt Panasonic), weiss ich nicht ob der Regler extra bestellt werden kann (wäre z.B. bei einem Blaupunkt-Radio evnt. möglich) 2. Audi kann anscheinend in dem Fall nur das Gerät komplett ersetzen - altes raus, neues rein und nach dem Ablauf deiner Garantie möchte es nicht auf eigene Kosten durchführen
  21. CD ERROR bei diesem Gerät heisst dass CD-Laufwerk von dem CPU nicht angesprochen/gefunden werden kann
  22. hier liegst du leider falsch; EEPROM-Fehler betrifft nur Radios mit einem Motorola-uC HC05B32 - d.h. nur Chorus und Concert von Blaupunkt erster Baureihe; das Concert Plus hat schon einen SPI-EEPROM 95160 und den Fehler nicht mehr, abgesehen von Symphony
  23. nein; da eine Codierung mit dem Fahrzeug nichts zu tun hat; das KI lässt sich einwandfrei auf dem Tisch anschließen (12v, K-Line) und codieren
  24. wenn alle Codings für Diesel-Variante stimmen, dann bleibt nur eins: in dem EEPROM-Speicher (93c86) des KIs ist ein Kalibrierwert des Drehzahlmessers gespeichert; dieser Wert müsste normalerweise von dem KI je nach Coding (Diesel-Benzin) geholt werden; wenn die VAG Teile-Nr. von deinem alten und dem neuen sich unterscheiden (letzter Buchstabe) dann kann es sein dass dieser Wert fest eingespeichert ist und wird nicht je nach Coding ausgewertet das Problem liegt aber daran, dass der Inhalt des 93c86 Bausteins verschüsselt ist, wobei jedes KI eigenen Schlüssel hat, d.h. - du kannst nicht deinen alten Inhalt in das neue KI überspielen
  25. auf jeden Fall brauchst du KI als Gateway
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.