Zum Inhalt springen

Alu 2

Benutzer
  • Gesamte Inhalte

    256
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Alu 2

  1. Alu 2

    Auto Union Grill am A2

    dieser Schlund gefällt mir auch nicht. In Sachen Kühlergrill hat Audi die letzte Zeit nachgelassen. Beim A2 ist gerade diese filigrane Klappe sehr gelungen. Ist bereits durch die aktuelle Lamellenklappe verwässert.
  2. Wenn Du nichts siehst an den Stossfängern sollte alles i.O. sein. Mir ist ein VW LT Transporter hinten mit voller Wucht aufgefahren. Dem sein Führerhaus war so verzogen, dass die Türe kaum noch zu ging und Freundin hatte ein Schleudertrauma. Der A2 Stossfänger war nur etwas eingedrückt und ich dachte das war's mit der Alu Karosse. Aber hinter dem Stossfänger waren keine Schäden feststellbar. Weil die Heckklappe eine leichte Beule hatte, wurde die augewechselt und das war teuer, 2500 Euro.
  3. Heute war meiner nach 3 Jahren zur Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung fällig. So wie sich der TÜV Prüfer angestellt hat war das der erste A2. Bei der Aufforderung "bitte Motorhaube öffnen" konnte ich mir ein Grinsen nicht verkneifen und nachdem die Klappe öffnete hat der Prüfer ziemlich verdaddert aus der Wäsche geschaut. Das mit der Hauben-Verriegelung wollte er sich nicht antun und hat auf den Motorblick verzichtet. Mit der Fahrgestellnr. konnte ich ihm auch nicht weiterhelfen, nach etwas Suchen war er mit dem Aufkleber unter der Beifahrerfußmatte zufrieden. Die Abgasuntersuchung zum Schluss konnte dann nur mit Hilfe eine Kollegen, wegen dem On Board Diagnosesystem, bewältigt werden. Die haben einen Stecker unter das Armaturenbrett gesteckt und konnten Drehzahl, Motortemperatur, die für die Prüfung erforderlich waren, am Bildschirm ablesen. Das kam offensichtlich auch nicht so häufig vor mit dem Diagnosesystem. Alles in allem zwei neue Plaketten, ohne Mängel.
  4. So kompliziert dürfte das nicht sein, dass man einen Tag auf das Auto verzichten muss wg. Aschenbecher Austausch. Das ist sicher nur eine Angelegenheit von Minuten, die sollen das gleich machen. Mod.: man siehe auch hier: Reparaturanleitung Achenbecher / Schublade in Mittelkonsole (defekt) erstens
  5. kann ich bestätigen, die Mittelkonsole für hinten ist goldwert. Mit etwas Druck, klemmt auch eine Mineralwasser Glasflasche darin.
  6. Alu 2

    Neu Audi S2 (2004)

    Dear Pacman - welcome to the A2 forum. Sorry but I do not know anything about a S2. I guess this is more a rumour. bye julian
  7. Alu 2

    Endlich...

    Gratuliere, sieht echt klasse aus das Blau. Die Kombination mit dem OSS wirkt sehr elegant. Der Kühlergrill, naja, muss man wohl in Natura sehen.
  8. Alu 2

    A2-Vorgänger

    Hier die Chronologie meiner 4-Rädrigen motorisierten Fortbewgungsmittel: 1. Golf I, GTD, BJ 82 2. VW Bulli Bus, BJ 74 3. Peugeot 205 Diesel, BJ 88 4. NSU Ro 80, BJ 72 5. Audi A2 BJ 2000
  9. Ich bin schon seit mehreren Jahren beim HDI und bin soweit zufrieden. Ich hatte allerdings noch nie komplizierte Schadensfälle, nur einmal einen Hagelschaden und dort lief die Schadensbegleichung problemlos. Der A2 ist Vollkasko versichtert mit SB von 332 Euro und Teilkasko SB von 153 Euro. Mit Treuerabatt und Beitragssatz von 45 % zahle ich 315 Euro im Jahr. Ich glaube, dass es für neue Mitlgieder Prämien gibt. Wenn jmd interessiert ist kann ich nachsehen was es für Prämien genau gibt und gebe die Prämie dann gerne weiter. Bei Interesse einfach melden.
  10. Ist doch klar dass man bei so einem tollen neuen Auto hin und weg ist; das ist wie frisch verliebt sein. Lasst doch DDrescher schreiben, ist schließlich nett zu lesen. DDrescher: im Forum wurde bereits ausgiebig über Winterreifen diskutiert (Größe, Felgen, Schrauben, Anziedrehmoment, wo am günstigsten)
  11. Im Selbststudienprogramm "A2 Karosserie" steht auch was drin: "Alle mit Aluminium in Kontakt stehenden Befestigungen haben eine Dacromet oder Delta Ton Beschichtung bzw. ander Überzüge zur Vermeidung von Kontaktkorrosion. Zusätzlich erhalten diese Teile eine grüne Gleitmitteleinfärbung auf Alkydharzbasis, damit es nicht zu Verwechslunngen mit normalen Befestigungsteilen kommt. Mögliche Überzüge zur Vermeidung von Kontaktkorrosion: 1) Zink u. Aluminiumstaubhaltige Überzüge (Delta Tone, Dacromet), 2) Spezielle Zinklegierungsüberzüge, 3) galvanische Aluminiumüberzüge, 4) Zinnüberzüge, 5) Duplex-Systeme (Zink u. Lack)" Also, wenn diese Spezialschrauben extra eingefärbt werden, ist das wohl schon wichtig.
  12. Speziell zu Schrauben u. Kontaktkorrosion hatte ich rein aus Interesse kurz nach dem Kauf meines A2 bei Audi angefragt. Antwort: "...Bei Berührung unterschiedlicher, in der Spannungsreihe auseinander liegender Metalle entsteht Kontaktkorrorsion. diese kann außerdem auftreten, wenn nicht von der Audi AG vorgesehene Verbindungselemente, wie bespielsweise Schrauben, Muttern, Scheiben, Nieten, Stopfen, Tüllen oder Klebstoffe verwendet werden. Aus diesem Grund werden beim Hersteller nur Verbindungselemente mit einer speziellen Oberflächenbeschichtung sowie nicht elektrisch leitende Gummi- und Kunststoffteile sowie Klebstoffe verwendet."
  13. Dann wirst Du wahrscheinlich eines der letzten Modelle mit glatter Serviceklappe bekommen haben. Denn ckraemer hat seinen (1.2 TDI) letzte Woche geholt, mit neuer Klappe. Siehe hier.
  14. Hallo, verwendet von Euch jmd. Schon Sitzbezüge in Stoff (nicht Fell)? Gibt es diese original von Audi oder sind noch andere Hersteller empfehlenswert? Kosten?
  15. Naja, muss man in Natura sehen. Von den Bildern bin ich noch nicht 100%ig überzeugt. Es heißt ja auch Serviceklappe / Servicemodul und nicht Kühlergrill. Genau das ist beim A2 das Innovative und auf eine Motorhaube verzichtete. Wieso dann im Nachhinein doch ein Grill der irgendwas aber nichts ganzes ist? Jedenfalls hoffe ich, dass es nicht so schlimm wird wie beim Fiat Punto. Der hatte zuvor eine glatte Motorhaube war, dort wurde jetzt nachträglich ein Grill eingesetzt. Sieht jetzt sehr bescheiden aus, sah vorher viel besser aus.
  16. Problem der ABS Warnleuchte kenne ich. Ähnlich wie bei Dir trat das zunächst nur sporadisch auf. Dann häufte sich der Fehler, immer bei Bergauffahrt und Linkskurven. Auch verstärkt bei Feuchtigkeit. Allerdings dass die Elektronik in die Motorleistung eingegriffen hat war nie der Fall. Der Freundliche hat den Fehlerspreicher ausgelesen und einen defekten Querbeschl. Sensor diagnostiziert. Ich kann mir aber auch die Möglichkeit vorstellen, dass es sich nur um einen unsauberen Steckerkontakt handelte aber da steckt man nicht drin. Ich wollte meine Ruhe und habe alles reparieren lassen. Zusätzlich blinkte beim Schließen mit der Fernbedienung das Blinklicht nicht mehr auf, defektes Türschloss. Und das hat's gekostet: Fehlerspeicher auslesen 13,40 Türverkleidung vorn Aus- u Einbau 46,90 Türaggregateträger Aus- u. Einbau 46,90 Türschloss Aus- u. Einbau 6,70 Querbeschleunigungssensor Aus- u. Einbau 73,70 Schloss (70 % Kulanz) 52 Sensor (70 % Kulanz) 109 Der Sensor-Anteil: 46,90+73,70 (Arbeit) + 109 (Material). Viele Grüße
  17. Ich bin Laternenparker und wohne in einem Gebiet mit viel Mardern. Leicht an den Tapsern über der Karosserie und diesem Beerendreck den die Tiere ausspucken, auf dem Spoiler zu erkennen. Aber angeknabbert wurde bislang nichts. Beim A2 geht es auch sehr eng im Motorraum zu, weiß nicht, ob die an die Kühlerschleuche kommen. Was natürlich immer gefährdet ist, sind die Antriebsmanschetten.
  18. Alu 2

    1. Inspektion

    Jetzt sollte man wissen, ob Du einen Benziner oder Diesel fährst. Für einen Benziner geht der Intervall iO. Bei mir war der 1. Service bei 29100 Km fällig und hat 320,35 Euro gekostet inkl Steuer, der Bremsflüssigkeits-Service war dabei (37,70 inkl. Steuer). 60 Euro für Bremsflüssigkeit ist etwas viel. Schau mal bei Bosch nach, die machen z.Zt. eine Aktion für Bremsflüssikeitswechsel. Wo der Freundliche kräftig die Hand aufhält ist beim Longlife Öl, war bei mir 20,40; pro Liter und Euro wohlgemerkt. Bei ebay bekommst Du es für ca 8,50 / L; kannst dem Freundlichen das Öl auf den Tresen stellen. Wenn Deiner noch keine 3 Jahre alt ist, lasse den Service auf alle Fälle bei Audi machen. Wenn später außerhalb der Garantiezeit etwas kaputt geht, hast Du so gute Chancen auf Kulanz. Ich lasse wenn er jetzt älter wird und die Kulanzchancen sinken, bei einem Bosch Service auf dem Land warten. Top Mechaniker, Kundenservice ist Chefsache. Der war bis vor 4 Jahren VW/Audi Händler konnte sich schon alleine aus räumlichen Gründen keinen Glaspalast Showroom hinstellen. Aber auch bei Bosch gibt es viele schwarze Schafe (war nicht neulich ein Freie Werkstätten Test bei ADAC oder Stiftung Warentest)?
  19. Habe im Mai d.J. 4 Conti Eco Contact, 175/60 R15 bei reifendirekt.de für 327.48 EUR gekauft. Eine Partnerwerkstatt die man auf der Website auswählen kann, war ganz in meiner Nähe. Dort kamen noch Montagekosten/Altreifenentsogung von 40 Euro dazu. Bestellung, Versand etc hat alles einwandfrei geklappt.
  20. Meiner war ein Audi Werkswagen und enthielt u.a. das Multibox System. Habe mir nichts groß dabei gedacht, nice to have. Zur Box: Viel kruscht liegt nicht bei mir im Auto rum, die Box im Fußraum hat mir nichts gebracht und habe sie verkauft. Für einen erwachsenen Mitfahrer nimmt sie nur den Fußraum ein, weg der Space Floor Trick. Aber wenn man Kinder hat ist die Box sicher nützlich für Spielzeug etc und für Kinder dürfte der Fußraum über der Box locker reichen. Stecker im Kofferraum habe ich noch nicht gebraucht. Aber bei Kühlboxbetrieb sicher sehr praktisch. Nicht mehr verzichten möchte ich auf den hinteren Dosenhalter / Ablagefach. Gutes Innenraumstyling da durchgängige Mittelkonsolenlinie. Und bei Langstrecken nimmt die Halterung größere Flaschen auf, sehr praktisch. Durchmesser könnte etwas größer sein, Mineralwasser Glasflasche passt gerade noch rein.
  21. Alu 2

    Rückruf Handbremse

    Bei mir hatte auch der Händler bei dem ich das Auto gekauft habe angerufen. Der hat mir eine Nummer für die Rückrufaktion mitgeteilt, da ich die Reparatur bei einem anderen Händler (näher bei meinem Wohnort) habe durchführen lassen. Für Teile u. Einbau habe ich nichts gezahlt.
  22. Wie das Posting zuvor von "Waldim" belegt, hatte ich das selbe Problem. Mein Freundlicher wollte zunächst den Querbeschleunigersensoren Austausch mir aufschwatzen. Zum Glück hatte ich den Auftrag noch rechtzeitig storniert. Dabei liegt das Problem vermutlich am Kabelkontakt vorne an der Bremse. Wenn es trocken ist passiert nichts, nur manchmal bei Regen leutet die Warnleuchte auf. Ich muss mal bei Gelegenheit die Kabelverbindung prüfen.
  23. Es gibt es ein Spray das einen Duft enthält, den Katzen überhaupt nicht mögen. Ist in Tierhandlungen erhältlich. Kratzer müsst ihr keine befürchten, beim laufen sind die Krallen eingezogen und zum Krallenwetzen werden eher Polstermöbel bevorzugt statt glatten Lack. Ich habe auch laufend Tapser auf der Scheibe und Lack, die sind allerdings vom Marder. Der Spoiler bevorzugter Ort, um die Verdauungsrückstände (Beerenkerne) loszuwerden...
  24. Bingo, dann lag ich mit meiner Vermutung gar nicht so weit daneben. Bei mir ist jetzt wieder die Fehlermeldung erschienen, bei nasser Straße. Ich werde nun auch die Kabel im Vorderradkasten überprüfen. Ist echt ärgerlich, dass man diesem unqualifizierten Werkstattpersonal ausgeliefert ist und die sich blind auf das Analysegerät verlassen ohne für eine Erbse das Hirn einzuschalten. Hier hilft wirklich nur noch selber machen, so schade das auch ist.
  25. Die selbe Warnung ging bei mir vor ein paar Wochen auch los, am schluss bei jeder Fahrt. Ab zum Freundlichen. Der hat den Fehlerspeicher ausgelesen und wollte beide Querbeschleuniger-Sensoren auswechseln (Mechaniker mit Alkfahne). Nach dem Fehler auslesen, ist die Meldung nicht mehr aufgetreten und habe den Auftrag storniert. Dass die Sensoren kaputt gehen, konnte ich nicht glauben. Sehr wahrscheinlich liegt es an den Kontakten des Kabels, das im Radkasten verläuft. Checke erst mal die Kabelverbindung, bevor Dir der Freundliche eine teure Reparatur aufschwätzt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.