-
Gesamte Inhalte
256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Alu 2
-
Ich fahre den 1.4 Benziner. Bis zum 2. Service (bei 52 Tsd KM) war mein Ölverbrauch moderat etwa 1 Liter nachfüllen müssen. Aber die letzten 3 TSD Kilometer habe ich 1 Liter nachfüllen müssen, bei zügiger Fahrweise. Ich glaube bei längeren Vollgasstrecken am Anschlag (Tacho 190) ist der Ölverbrauch immens. Wie ist eure Erfahrung mit dem Ölverbrauch wenn der Motor voll belastet und hohe Drehzahlen hat?
-
Meine Erfahrungen mit dem Freundlichen sind zweischneidig: 1. Besuch: ich wollte einen A2 kaufen, der Verkäufer wollte mir unbedingt den TDI vom Hof verkaufen, obwohl ich 8 Tsd KM Jahresleistung angebeben habe und Interesse am Benziner zeigte. Ergebnis: A2 Kauf bei einem kompetenteren Audi Händler gekauft, 80 km entfernt. 2. Besuch: Service. Zum abgemachten Termin zur Werkstatt. Es war viel Betrieb - aber nicht wegen der Kunden, sondern das Personal war mit sich selbst beschäftigt. Jeder hat wichtig in die Luft gesehen, der Kundenbetreuer war mit dem anbaggern der Azubine beschäftigt...nach 15 Min wurde ich bedient. Die Arbeit wurde gut gemacht, aber horrende Ölpreise. 3. Besuch: Mäusekino am Amaturenbrett, ABS Warnleuchte. Der Mechaniker der den Fehler auslas hatte eine heftige Alkfahne...die wollten mir mehrere Sensoren wechseln. Die Frage nach Kulanzmöglichkeiten wurde negativ beantwortet und ich habe den Fehler belassen. 1 Jahr später habe ich den selben Fehler untersuchen lassen und siehe da, Material voll übernommen und einen Teil der Arbeitszeit, nur ein Sensor wurde gewechselt. 4. Besuch: im Ersatzteilverkauf wollte ich eine Nebelscheinwerferabdeckung in der Mittagspausenzeit abholen. Die haben über Mittag auf und eine Klingel platziert, wenn der Lagermensch nicht dort ist. Mehrfach geklingelt, nichts. Verkäufer und Kundendienst haben ihren Tisch direkt nebenan und haben erst nach 10 min reagiert, gefragt was ich wünsche und den Lagermenschen angerufen dass er kommen soll. Weitere 10 Min später kam dieser und hatte nicht mal ein Entschuldigung übrig. Fazit: stolze Preise aber gute Arbeit. Service-Einstellung: Hilfe, Kunde kommt und droht mit Auftrag.
-
Ich habe gerade mal im Audi Konfigurator nachgesehen, dort ist sie noch drin. Von dem abgesehen, müssen die im Prinzip die Box als Ersatzteil liefern können.
-
Nr. 14 Wenn es vom Termin passt 1 A2 1-2 Personen Prima Idee
-
Ich verwende den größeren iPod mit 20 GB. Anschluss über einen Kasettenadapter. Ist zwar nicht die eleganteste Lösung, aber die günstigste und für das was ich fahre vollkommen ausreichend. Weitere Anschlussmöglichkeiten ist der IceLink, hier wird der iPod als CD-Wechsler erkannt. Kostet 150 Euro. Und eine aufsteckbare FM-Sender Lösung gibt es. Soll aber am A2 nicht so gut funktionieren. Allerdings gibt es für den Shuffle die zwei letzten genannten Lösungen (noch) nicht. Hier bleibt wohl nur der Kasettenadapter übrig. Eine Seite die auf den iPod eingeht: www.ipodlife.de
-
Das mit dem Tankvolumen lässt sich ganz leicht klären ohne FG-Nr. zu entschlüsseln: ein Blick in die Bedienungsanleitung genügt, dort sind die Volumen aller relevanten Behältnisse aufgelistet.
-
Es sind definitiv 34 Liter, lt. Betriebsanleitung. Inkl. Einfüllstutzen ist es etwas mehr. Einen noch kleineren Tank hat übrigens der 1.2, 20 Liter fasst dieser.
- 33 Antworten
-
- nachrüsten
- tank
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Vor allem was mich wundert ist dass der VW Lupo 1.2 3L mit Euro 4 eingestuft ist. Wieso schafft das der A2 nicht bei identischer Technik?
-
Große Wünsche, keine Ahnung... Kaufberatung gewünscht!
Alu 2 antwortete auf taka-warne's Thema in Verbraucherberatung
FSI spezifische Mängel sind mir keine bekannt. Der 2003 Jahrgang ist bereits recht ausgereift. Bevor Du darauf loskaufst, mach erst mal mit dem FSI, TDI aber auch dem normalen 1.4 Benziner eine Probefahrt. Wenn Du z.B. nur in der Stadt rumzuckelst reicht auch der kleine Benziner. -
#booker: nee stimmt nicht, bei mir in der Strasse gibt es 3 A2's. Einer ist ein ganz früher 1.2er und wird von einer älteren Dame gefahren. Als der A2 raus kam, war die Rede vom aufstrebenden, eher jüngeren, technikaffinen Mann als Wunschkäufer. Mir ist auch aufgefallen dass der A2 häufig von Frauen bewegt wird. Dass sich Audi bezüglich A2 Marketing / Positionierung des öfteren mächtig verhaspelt hat, müssen wir an dieser Stelle nicht kommentieren...
-
Bei den Temperaturen in Suomi müssen doch selbst die Nonames gut sein. Wo gibt es härtere Bedingungen wenn nicht dort?
-
Ist wirklich seltsam dass die Koppelstangen wieder durch sein sollen. Mein A2 der ersten Serie hat immer noch die ersten drin und habe überhaupt keine Probleme damit.
-
Das Thema Anhängerkupplung nachrüsten hatten wir schon öfters. Verwende am besten die Suche "Anhängerkupplung" oder "AHK". Die Nachrüstung ist möglich, aber der Preis...
-
Einen kurzen Überblick zu den einzelnen ipod Varienten findest Du hier: www.macnews.de/news/56844 und www.macnews.de/news/57270 Der 3G hatte die Bedienung auf mehrere Knöpfe verteilt. Die Bedienknöpfe sind beleuchtet. Der 4. Generation ipod hat die komplette Bedienung im Wheel vereint. Das Wheel ist ähnlich wie ein Touchpad an einem Laptop. Zusätzlich kann man noch oben, unten, links u. rechts klicken. Um Musik zu hören, sind 15 GB reichlich. Wenn Du ihn zusätzlich als Festplatte nutzt, z.B. zur Datensicherung, sind natürlich mehr GB nicht schlecht. Ich kaufte meinen ipod als der 4. Generation auf den Markt kam. Die Händler hatten auch noch 3G auf Lager. Der 3G war besser ausgestattet, d.h. inkl. Dock und bei den großen Modellen Fernbedienung. Letztendlich habe ich mich für den 4G entschieden, wegen der von 8 auf 12 Std verlängerten Batterielaufzeit. Von älteren ipods die für viel Geld bei ebay den Besitzer wechseln würde ich abraten. Die frühen Modelle hatten Akkuverschleißprobleme und ein Akkuwechsel ist beim ipod ein kostspieliges Vergnügen. Im A2 habe ich ihn mit einem Kasettenadapter angeschlossen (nicht besonders elegant aber günstig).
-
Da würde ich auch mal einen anderen Freundlichen in Erwägung ziehen, dass der sich das ansieht.
-
Ich spiel mal Spielverderber: Freisprecheinrichtung
-
Dieses stufenlose Automatikgetriebe (Wackelelviswerbung) und das Direktschaltgetriebe fallen mir als letzte große Innovation bei Audi ein. Und natürlich unser A2. Quattro wird nächstes Jahr 25, ist also auch eine länger zurückliegende Innovation. Wahrscheinlich bringen die anlässlich des Jubiläums dieses Geländewagenmonstrum auf den Markt. Die letzte richtige Auto Innovation war demzufolge der A2. Aus den letzten Neuheiten ab A3 sind ja dann eher Premium Floskeln geworden. Sind die Autos technisch ausgereizt dass jetzt nur das das Design im Fokus steht? Ist zwar schön anzusehen, aber so richtig befriedigend ist das nicht. Wieso machen die nicht dort weiter, wo sie beim A2 aufgehört haben? Alternative Energien, Navigation, Flottenverbrauch wie beim A2 1.2, Langzeitauto, für Innovationen ist genügend Raum. Vielleicht braucht es Manager mit mehr Mut wie Piech, der den Fortschritt durch Technik glaubwürdig vertrat.
-
Hallo Eldorado, ich habe auch einen der "betagteren" A2s. Einmal Mäusekino bei den Warnanzeigen (Sensor defekt) und eine Scheinwerferbirne, mehr ging nicht kaputt. Den A2 halte ich konstruktiv für ein top Produkt und finde einen höheren Preis gerechtfertigt. Aber dass sich dieses Premiumgetue automatisch auf die Händler überträgt und Freischein zum Geld abzocken ist, kann ich auch nicht nachvollziehen. Wenn Du den Longlife umstellen möchtest lohnt sich das, wenn Du wenig KM fährst. Aber 20 Euro für 1 L Öl muss ja nicht sein, es gibt genügend seriöse ebayer die das für viel weniger anbieten. Wenn Du den Intervall umstellen lässt, macht sich das an der Service Anzeige nicht sofort bemerkbar. Die braucht, ich glaube 500 km, zum berechnen des Intervalls. Hierzu gibt es im Forum etliche Beiträge. a2_tdi: dieser Sieg vom A2 ist nicht aus der ADAC Pannenstatistik, sondern er weist die gerinsten Mängel bei der 1. TÜV Unteruschung aus (TÜV Report). Wie der TÜV prüft ist natürlich ein anderes Thema...
-
Ja, ich würde empfehlen beim Birnenwechsel den Scheinwerfer auszubauen. Geht viel schneller als mit Spinnenfinger die Birne reinzufummeln. Zum Birnenwechsel gibt es diverse andere Threads.
-
Der linke Scheinwerfer war seit Monaten immer wieder von Feuchtigkeit befallen. Letztens funktionierte der Motor für die Scheinwerferhöhenverstellung nicht mehr, wahrscheinlich aufgrund der Feuchtigkeit. Als ich den neuen Scheinwerfer eingebaut habe, stellte sich der Grund für die Feuchtigkeit heraus: der Deckel an der Rückseite war nicht richtig geschlossen. Das ist mir beim Birnenwechsel passiert, weil das so eng ist. Scheinwerfer Aus- und Einbauen ist wirklich ein Kinderspiel, dauert keine 5 Minuten, sind nur zwei Schrauben. Bei einem Scheinwerferwechsel vor 2 Jahren wurde beim Freundlichen dafür 45 Euro berechnet, zum Glück auf Kulanz. Abzocke ist das, für 5 Min. Arbeit.
-
Dein Wagen verliert die ABE ohne Heckflügel...
-
Ich habe auch vom Eiskratzer und Gummilippe Kratzer in die Frontscheibe reinbekommen. Das Glas ist viel zu weich. Seitdem bin ich sehr vorsichtig und verwende Spray zum enteisen.
-
2. Warum habt ihr den A2 gekauft und kein Konkurrenzprodukt?
Alu 2 antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Mich hatte der A2 schon mit der Alu2 Konzeptvorstellung fasziniert. Als dann sehr viel später die Entscheidung für ein Autokaufen gefallen ist, habe ich die A-Klasse, Fiat Punto u. A2 in der engeren Auswahl. A-Klasse ist gleich wieder rausgefallen, wg. hoher Seitenwindempfindlichkeit und dieses geschwungene Amaturenbrett und Hartplastikgefühl war nicht mein Fall. Dann blieben Punto u. A2. Eine Probefahrt mit beiden Autos hatte die Sache geklärt. Der Preis war nicht ausschlaggebend (im Frühjahr 2001 waren die Werkswagen noch richtig teuer). Müsste ich mich heute entscheiden, rein optisch finde ich die neue A-Klasse um einiges besser als die alte. Hier wäre der direkte Fahrvergleich ausschlaggebend. -
8. Würdet ihr einen Nachfolger des A2 kaufen? Wovon hängt das ab?
Alu 2 antwortete auf 2001 A2 1,4's Thema in Verbraucherberatung
Ich würde den Nachfolger kaufen, wenn das bestehende Konzept der Vernunft weiterentwickelt und nicht verwässert wird. D.h. wenn Audi versucht, wie bei den jüngsten Neuheiten geschehen, eine Mischung aus Schnösel und Angeberkarre aus dem A2 zu machen, wird das nichts. Wenn das so wird bzw. auch kein Nachfolger kommt, war das mein erster aber leider auch letzter Audi. Denn der A2 ist das beste Auto das ich jemals hatte. -
Vielen Dank für die guten Infos, habe nach langem mitlesen zugeschlagen!
Alu 2 antwortete auf Gordon78's Thema in Verbraucherberatung
Herzlich Willkommen im Forum. Bei der Ausstattung ist der Preis gut.