-
Gesamte Inhalte
256 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Artikel
Galerie
Forum
Kalender
Alle erstellten Inhalte von Alu 2
-
Wenn es sich um Flecken im vorderen unteren Bereich handelt: Schimmel von innen. Wurde vor ein paar Monaten besprochen im Forum inkl. Lösung wie dieser beseitigt wird.
-
Mir ist mal ein VW LT Lieferwagen hinten reingefahren. VW Führerhaus war total verzogen, die Fahrertüre war kaum noch zu schließen. Beim A2 war der Stoßfänger und die Heckklappe kaputt. Keine Schäden an der Karosserie.
-
Wenn man sieht, wie viele Golf Diesel von Schülern gefahren werden, wieso sollte dann der A2 nicht für Schüler geeignet sein? Von den Reparaturkosten geben die sich nicht viel, vom Unterhalt (Versicherung) ist der A2 ein sehr günstiges Auto. Von deinen vier anvisierten A2s finde ich auch den 3. den vernünftigsten. Ausgereiftes Bj, wenig KM, super Farbkombination (rot / beige). Aber manchmal machen unvernfünftige Entscheidungen mehr Spaß: der 1. hat mit dem Orange eine witzige Farbe, gute Ausstattung, hier lässt sich sicher mit dem Preis was machen (eher seltene / unbeliebte Farbe beim A2). Beim 2. hast Du bei ähnlicher Ausstattung die Garantie, ist aber im Vergleich zum ersten zu teuer. Den 4. finde ich nicht so prickelnd (Farbe). Lese alles hier im Forum zum Open Skye, sauberes Öffnen/Schließen. Bei 60TSD km sind Servicearbeiten (Zündkerzen/Filter) erforderlich, prüfe ob diese durchgeführt wurden. Weitere Check-Punkte sind Reifen, Stabilisator und elektr. Fehlermeldungen. Obwohl kein Intervall vorgeschrieben ist, frage nach den Bremsscheiben, Zahnriemen und Koppelstangen. Das sollte idealerweise ausgetauscht worden sein, wenn nicht wird das bei den KM-Ständen bald fällig. Das lässt sich alles im Vorfeld abklären. Wenn diese Punkte positiv sind, würde ich eine Probefahrt machen. Hier besonders auf Klapper / Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett / Verkleidungsteile achten. Ich fahre auch einen frühen A2 Benziner. Mit dem Motor gab es noch nie Probleme. Hier sind auch KM-Stände über 100 TSD bei entsprechender Pflege kein Problem.
-
155/65 R15 auf audi Stahlfelge gegen 175/60 R15 tauschen?
Alu 2 antwortete auf DerFlo's Thema in Fahrwerk, Reifen und Felgen
Beim Umrüsten auf eine andere Reifengröße ist noch der Schneekettenbetrieb zu bedenken. Hier sind nur die 155er erlaubt. Sprich, wenn du öfters in die Berge / Alpen fährst und Schneeketten mit dabei hast würde ich bei den 155er bleiben. -
Einige der Fahrzeuge sind seit geraumer Zeit bei mobile & Co veröffentlicht. Möglicherweise hat Audi so viele A2 Anfragen dass sie diese wieder in die eigene Website aufgenommen haben?
-
Das selbe Problem hatte ich auch, dass bei Zuschließen alle Türen zu sind, aber kein Blinkerleuchten. Ursache war ein defektes Türschloss. Wurde auf Kulanz getauscht. Aufgrund des Alters wirst Du jetzt wahrscheinlich keine Kulanz mehr erhalten.
-
meine fragen die ich noch hatte vor der entscheidung fuer den A2
Alu 2 antwortete auf drehahn's Thema in Verbraucherberatung
Wg. Kinderwagen benutze die Suche. Hier wurde diskutiert, welche Modelle quer in den Kofferraum passen. Ist der FSI vom Händler oder Privat? Der 90 PS TDI mag zwar gut ausgestattet sein, ist aber dennoch m.E. mit über 18 TSD zu teuer -
War bei mir ähnlich was die Kulanz-Leistung betrifft (kein Motorschaden, nur Federbruch): Kulanzantrag vom Freundlichen wurde von Audi abgelehnt. Ich habe anschließend einen sachlichen Brief an Audi geschrieben und dann wurde zumindest eine Teilkulanz gewährt. Die 55 Cent Porto sollten es dir wert sein.
-
Habe ich auch schon gemacht, im A2 genächtigt. Ist nur für kleinere Personen geeignet. Ab 1,80m aufwärts wird es unbequem bzw können die Beine nicht ausgestreckt werden. Tipp für A2 Hoteliers: Kopfende am Heck, dort gibt es einen wunderbaren Ausblick, besser als Himmelbett.
-
Kofferraum in beige - ab wann nicht mehr?
Alu 2 antwortete auf HolgerBY's Thema in Ausstattungen & Umbauten
So einen habe ich auch in Erinnerung als ich mich nach A2s umgesehen habe: war ein dunkelgrün metallic und innen alles beige. Ob das Lenkrad auch beige war, weiß ich nicht mehr. Es war eines der ersten A2s, BJ 2000, hatte noch die Neueinführungs-Aufkleber an den Türen. Der stand noch ewig beim Händler. -
Was ist an den Fußmatten für den 1.2 genau anderst? Sind diese etwas gewichtsoptimiert
-
Kulanzanträge die von der Werkstatt gestellt werden, werden oft abgelehnt, war bei mir auch so (Schaden: gebrochene Feder). Die meisten geben sich damit zufrieden und Audi reibt sich die Hände. Schreibe am besten an Audi direkt, schildere den Fall schriftlich. Das dürfte bei dem Baujahr und KM deines A2 erfolgsversprechend sein.
-
Es gibt keinen fest vorgeschriebenen Intervall wie beim Diesel. Bei der Inspektion gibt es eine Sichtkontrolle. Wenn der Riemen rissig ist, muss gewechselt werden. Ich musste bereits den Zahnriemen wechseln lassen (79 TSD KM). Lt Meister hatte sogar die Umlenkrolle einen Riss. VW Technik bei diesem Jahrgang hat seine Qualitätsprobleme, der Meister meinte dass sie bei VW Motoren aus dieser Zeit ähnliche Schäden festgestellt haben.
-
Termin notiert. Gibt es zu diesem Event einen Link?
-
Meine Fußmatte hat inzwischen vom Absatz Gasfuß ein Loch. Werde ich wohl ersetzen müssen, nicht dass der Teppich darunter leidet.
-
Beim letzen Service (71500 km) wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass der Zahnriemen leicht rissig ist und gewechselt werden muss. Jetzt bei 78800 km durchgeführt. Kosten inkl MWst 435.- Euro (166.- Lohn, 208.- für Zahnriemensatz und Umlenkrolle + MWSt). Lt. Meister hatte eine Scheibe einen Riss, war gut das es gemacht wurde. Bosch hat's gemacht.
-
Bei der Werksführung wurde uns gesagt, dass der 1.2 Motor u. Getriebe für schwerere Fahrzeuge nicht geeignet sei und die Konstruktion nur für leichte Fahrzeuge ausgelegt ist. Wahrscheinlich gibt es aus diesem Grund für diese Version keine Anhängerkupplung? Jedenfalls da es an leichten Autos im Volkswagenkonzern mangelt, kann der Motor nicht eingesetzt werden.
-
So viel technische Neuerungen haben die beiden wg. der unterschiedliche Baujahre nicht. Im Innenraum hat der neuere etwas mehr Aludeko (Tachoringe), ein anderes Radio und an der Klimaanlage wurde m.E. ein anderer Verdampfer eingebaut. Die größeren Neuerungen kamen erst im Sommer 2002. Preislich ist der 02er normal. Den privaten finde ich 1000 Euro zu teuer, gleiches bekommst du beim Händler inkl. Garantie. Die Ausstattungsliste des zweiten ist lang, aber ausschlaggebend ist das das Open Skye Dach. Musst Du wissen ob du es unbedingt möchtest. Viele im Forum schwören darauf, die die einen Defekt hatten mussten jedoch teure Reparaturen in Kauf nehmen. Mir wären die 1,5 Jahre und OSS egal, würde mich über die geringer KM Anzahl freuen und vor allem auf den 2,5 TSD Euro geringeren Kaufpreis. Meiner ist ja auch ein älterer mit ähnlichem KM Stand: kontrolliere ob die Koppelstangen getauscht wurden, Zustand der Bremsscheiben (waren bei mir jetzt fällig). Leichtes Knackgeräusch beim Anfahren kann bei dem Alter vorkommen (Stabi). Leider nur bei Kälte gut nachvollziebar: Klappern/Knarzen der Kunststoffteile und Funktion Lautstärkeregler des Radios.
-
Wg. dem Tank: ab Produktionsdatum April 2002 (Fg Nr. 8Z 3N 000 137) müsste der größere drin sein. Schau am besten in der Betriebsanleitung nach die im Fahrzeug beiliegt, dort gibt es eine Seite mit den Füllständen. Frage auf alle Fälle nach ob die Koppelstangen erneuert wurden. Die verbesserten gab es erst ab September 2002. Bei 60 Tsd KM sind beim Benziner einige Zusatzservicearbeiten erforderlich (Zündkerzenwechsel), checke auch diesen Punkt.
-
Ich habe die Kennzeichenleuchte schlussendlich beim Bosch-Dienst reparieren lassen: 23,80 für die Arbeit, 5,95 Euro für das Glas.
-
Wer die Pressemitteilung ergattern kann sollte dies tun, sehr schön aufbereitet, die Mitteilung ist in einem noblen Aluschuber untergebracht. Zu den Scheinwerfern, aus dem Pressetext: "An der Fahrzeugfront zeigen die bar-optik Scheinwerfer ihr inneres High-Tech auch markant nach außen: Eine einzige Lichtquelle "strahlt" das Licht von der Seite ein, es wird dann über Lichtleiter und Linsen auf vier Streuscheiben verteilt. Die Neukonstruktion spart Einbautiefe und Gewicht und leutet die Straße ausgezeichnet aus." Auch sehr bemerksenswert ist, dass das Dach aus transparenten Kunststoff besteht. In der Studie ist ein 3-Zylinder FSI Motor verbaut, 1200 ccm, 75 PS, 4,3 L Verbrauch, Gewicht 750 (ohne Ausstattung) bzw 810 KG (wie auf den Bildern). Der Beschreibung des Getriebes nach, kommt dieses dem A2 1.2 TDI sehr nahe. Überhaupt ist der 1.2 eine geniales Serienprodukt, dass aus der Studie entstanden ist. CW Wert ist identisch (0,25), Gewicht geht in die Richtung. Und 3 Zylinder 1200 ccm kennt man auch.
-
So, alles repariert. Ich war zum ersten Mal bei dem Freundlichen, war A2 betreffend unkompetent. OK, das ist man ja gewohnt. Reparatur ging sehr schnell, Kulanz abgelehnt. Nachträglich über Audi etwas über 50% bekommen. Da Auto zu alt gibt es keine 100%. Audi Kundenservice war sehr kompetent und freundlich.
- 607 Antworten
-
- fahrwerksfeder
- feder
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die Gepäckraumabdeckung müsste übrigens ein Extra sein, dass sehr wenige A2s nicht haben. Die Abdeckung war die ersten paar Monate nach Einführung des A2 nicht serienmäßig. Ich denke die meisten habe diese geordert. Gibt es hier jmd der die Abdeckung nicht hat (1.2 D4 ausgenommen)? Ein ganz seltenes Extra sind die Aludekorelemente im Innenraum. Diese waren im 1. MJ ein Extra, erst ab MJ 02 serienmäßig. Ich kann mir vorstellen, dass diese nicht so oft bestellt wurden. Meiner hat diese z.B. nicht.
-
Zuerst hatte ich auch mit einer A-Klasse geliebäugelt, da ich das Raumkonzept einfach klasse finde. Über das hässliche Innendesign hätte ich mit zwei zugekniffenen Augen hinweggesehen. Nach jeweils einem Wochenende mit beiden Fahrzeugen fiel die Entscheidung leicht.
-
Super Tipp, bei dem Preis kann man nicht meckern. Wer sich für die Audi Historie interessiert, das NSU Polo-Shirt ist auch im Ausverkauf (15 statt 35 Euro). Da ich einen NSU Roller fahre, passt das.